1865 / 178 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2444

In unser Firmen- Register ist heute unter Nr. 99 als Firmen ⸗Inhaber der Kaufmann Ernst August Ferdinand Bruno Adolph Hentschel zu Köpenick,

Ort der Niederlassung: Köpenick, la, , der Firma: Adolph Hentschel, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Berlin, den 27. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Civil -) Abtheilung.

Der Kaufmann Carl August Wilhelm Meyer hierselbst ist in das bis—

her von dem Kaufmann Hermann Robert Bredschneider am hiesigen Ort

unter der Firma R. Bredschneider betriebene Handelsgeschäft als Gesell⸗

schafter eingetreten und demgemäß die Firma R. Bredschneider sub Nr. 575

des Firmen. Registers gelöͤscht und sub Nr. 240 des Gesellschafts Registers eingekragen am 25. Juli 1865 zusolge Verfügung vom 21. ej. m. et a. Königsberg, den 27. Juli 18665. . Königliches Kommerz n und Admiralitäts · Kollegium.

Sub Nr. 262 unseres Firmen ⸗Registers ist der Kaufmann Salomon Stern zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: Salomon Stern, und sub Nr. 263 . der Kaufmann Albtrt Guenther zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tissit, Firma: Albert Guenther, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Tilsit, den 28 Juli 1865. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

dortige Firma: . August Regeser

dem Handlungsbuchhalter Bernhard Leopold Lange zu Stettin ertheilte und

unter Rr. 127 des Prokuren ˖ Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

27. Juli 1865 am 28. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 28. Juli 1865. . Königliches See und Handelsgericht.

Moritz u. Hartwig Mamroth« ertheilte Prokura ist erloschen und im Prokuren ⸗Register unter Nr. 62 am 28. Juli 1865 geloͤscht worden. Posen, den 2. Juli 1865. Könlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 30 Kolonne 6 am 19. Juli 1865

vermerkt worden, daß das kaufmännische Geschäft des verstorbenen Kauf⸗ manns Ephraim Raphael Hoff hierselbst auf Grund des von ihm errichte · ten Testaments von seiner Wittwe Helena Hoff gebornen Lande unter der

bisherigen Firma E. R. Hoff fortgeführt wird, und diese Firma zu zeichnen very fen icht

befugt. . Ostrowo, den 19. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei der Nr. 244 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Meubles ⸗Halle der vereinigten Innungs · Tischlermeister⸗ heute vermerkt worden, daß als Gesellschafter in die gen. Gesellschaft neu eingetreten sind die Tischlermeister Carl Tschirschky, Wilhelm Toepert, Heinrich

Eduard Brodmann, Wilhelm Schilling und Carl Keeßner, sämmtlich jhier

wohnbaft, und daß dieselben ebenso wie alle übrigen Gesellschafter außer den Tischlermeistern Christiag Schomburg und August Schmidt von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Breslau, den 22. Juli 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Prokuren - Register ist Nr. 300 Gideon von Wallenberg Pachaly hier als Prokurist des Königlichen Kommerzienraths Carl Gideon Gotthard von Wallenberg: Pachaly hler für desten hier bestehende, in unse⸗ tem Firmen ⸗Register Rr. 1] eingetragene Firma

G. v. Pachaly's Enkel heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juli 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bei der sub Nr. 345 in unserem Firmen Register eingetragenen Handels firma ; 8. Rosenkrantz

zu Königshütte Inhaberin die Kauffrau Louise verehelichte August Rosenkrantz ist Folgendes vermerkt worden: olonne 6. Ber Sitz der Firma ist nach Schwientochlowitz verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1865 am 24. Juli 1865. Beuthen O- S., den 24. Juli 1865.

Königliches Kresögericht. Ferien Abtheilung.

Die in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 573 eingetragene Firma: Eisenwerk und Eisenwaaren · Fabrik Ludwigshütte. E. VM. Immerwahr⸗

zu Kattowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 22. Juli 1865 heut im Register gelöscht worden. . Beuthen O. S., den 24. Juli 4865.

Königliches Kreisgericht. Fe: ien ˖ Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 601 die Firma: Joseph Isaac

zu Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Isaa— dasesbst zufolge Verfügung vom 22. Juli 1865 heut eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 24 Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Ferien = Abtheilung. Die unter Rr. 16 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma: ÿC. Lischke

hier, deren Inhaber der Apotheker Carl Lischke bierselbst gewesen, ist er— loschen und zufolge Verfügung von heute im Register gelöoscht.

Bolkenhain, den 25. Juli 1865. Die Königliche Kreisgerichts Deputation.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 46 unseres Gesell.

schafts⸗Regilsters die Firma: Kommandite des schlesischen Bank. Vereins« ein. getragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien, ihr Sitz zu

Breslau, deren Firma: »Schlesischer Bank. Verein«, die Zweigniederlassung zu Glogau, firmirt: .

»Kommandite des Schlesischen Bank ⸗Vereins«. Der notariell beglaubigte Gesellschafts. Vertrag vom 17. und 25. Juli

1856 ist durch Beschlüsse der General⸗Versammlungen vom 5. Mai 1857, 29. März 1859 und 4. April 1862 abgeändert.

Die von dem Kaufmann August Ludwig Regeser zu Stettin für seine

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Königliche Kammerherr Adrian Joseph Graf von Hoverden zu Breslau, b) der Banquier Heinrich Fromberg daselbst. Dieselben sind insofern in der Veitretung der Gesellschaft beschränkt,

r, ̃ : een als sie zur Bestellung von Prokuristen der Genehmigung des Verwaltungs⸗ Dirs ist in das ProkurenRegister bei Rr. ig zusolge Verfüͤgung vom raths der Gesellschaft bedürfen, auch verbindet die Unterschrift der Firma die Gesellschaft nur, wenn ihr die eigenhändigen Namen der beiden persönlich

haftenden Gesellschafter beigefügt sind.

Die Namens. Unterschrift eines von beiden persönlich haftenden Gesell.

schaftern mit Zustimmung des Verwaltungsraths der Gesellschaft bestellten

Die dem Adolph Mamroth hierselbst für die hiesige Handlung Firma / Prokuristen hat jedoch mit der Namens Unterschrift eines personlich haften

den Gesellschafters gleiche Gültigkeit. ; Das ursprüngliche, Sechs Millionen Thaler betragende Grundkapital ist auf Drei Millionen Thaler zertheilt in auf den Namen lautende Aetien,

und zwar 1500 Stück in Apoints von 1000 Thlr., 2009 Stück in Apoints

von 500 Thlr. und 5000 Stück in Apoints von 100 Thlr. reduzirt.

3 öffentlichen Bekanntmachungen werden entweder von den persönlich haftend

en Gesellschaftern oder von dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft erlassen und durch 1) den Staats Anzeiger, 2) zwei in Breslau erscheinende Zeitungen, 3) eine in Berlin erscheinende Zeitung

Als Prokuristen der Firma sind zufolge Verfügung von heut sub Nr. 17 unseres Prokuren ˖ Registers eingetragen: 1) August Moser, 2) Siegmund Maison, 3) Adolph Klepper, sämmtlich zu Breslau, welchen in der Weise Prokura ertheilt ist, daß nur je zwei in Gemeinschaft die Firma per procura zu zeichnen befugt sind, oder einer derselben in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter. Glogau, 22. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist ub Nr. 231 am Orte Görlitz die Firma: Rud. Rittinghausen« und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Rittinghausen zu Goͤrlit eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1865 an demselben Tage. Goͤrlitz, den 27. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Paul. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 85 die Firma W. Bornstein zu Constadt und als deren Inhaber der Kürschnermeister Wolf Bornstein am 23. Juli 1865 eingetragen worden. Kreuzburg, den 23. Juli 1865. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register tte Nr. 235 die Firma Bach zu Patschkau und als deren Inhaber der Geometer Constantin Bach in Patschkau am 22. Juli 1865 eingetragen worden. Neisse, den 22. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ˖Register ist Zub laufende Nr. 256 die Firma E. Buchmann zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Buchmann in Neisse am 25. Juli 1865 ragen worden. Neisse, den 25. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Beilage

cher besteht aus:

2445

Beilage zum Königlich Preußif Dienstag 1. August

a 8 178.

, , .

chen Staats ⸗Anzeiger. 1865.

Die unter Rr. 35 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma August

Wittes Wittwe zu Neustadt O.-S. ist gelöscht und unter Nr. I30 die Firma

August Wittwe und als deren Inhaber der Kaufmann August Witte zu Neustadt O.-S. eingetragen zufolge Verfügung vom 20 Juli 1865 unterm

22. Juli 1865. t Neustadt O.-S., den 22. Juli 18635.

Königliches Kreisgericht Ferien Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 131 die Firma 2. Larisch

zu Ober -Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Larisch am

25. Juli 1865 eingetragen worden. Reustadt O. S., den 25. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Die unter Nr. 23 des Firmen- Registers eingetragene Firma Herr mann Radt« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 23. Juli 1865 am

24. ej. m. im Register gelöscht. Hels, den 23. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Register ist sub

E. Fick

zu Freiburg i. tragen worden. Schweidnitz, den 25. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In uns 1865 an demselben Tage unter Nr. A folgender Vermerk eingetragen: Firma der Gesellschaft Zuckerfabrik zu Erdeborn. Siß der Gesellschaft Erdeborn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) der Rittergutsbesitzer Friedrich Ebeling, 23) der Gutsbesitzer Friedrich Theuerjahr,

Z die verw. Gütsbesitzer Friederike Hochheim, geb. Keutel (zu Erdeborn

wohnhaft), I) der Gutsbesitzer Wilhelm Kneusel, x Reinhold Holtze, ' 5 Carl Coccejus, und Schulze Friedrich August Koch, zu Hornburg wohnhaft, v Oswald Zedel, Willibald Seidler, Julius Hagenguth, zu Rothenschirmbach wohnhaft, und Schulze Franz Böttger, Gustav Töpel, ; Romanus Edel, v Gustav Prinz, zu Alberstedt wohnhaft,

* V

5, die Mühlenbesitzer Herrmann und Theodor, Gebrüder Stecher, Firma

E. H. A. Stecher zu Schraplau, ) der Rittergutsbesitzer Theodor Schild, ) der Gutsbesitzer Christian Westphal, zu Stedten wohnhaft, ö y Friedrich Müller, )* Albert Enke, zu Oberröblingen wohnhaft, der Grubenbesitzer Gustav Roloff, daselbst wohnhaft, der Gutsbesitzer Karl Adelberg, . x Karl Huhold, Gottlieb Ritschke, )* ö Christoph Reinsch, 25) die verwittw. Gutsbesitzerin Caroline Friederike Edel, geb. Reinsch, zu Aseleben wohnhaft, der Gutsbesitzer Ludwig Ehrenberg, 7) Y Y Friedrich Köcher, 28) * . Ferdinand Koch, 29) * x Albert Märter, I0) der Gasthofsbesitzer, Oekonom August Wittig, zu Lüttgendorf wohnhaft, 31) der Gutsbesitzer Carl August Schobbeß, zu Aebtischrode wohnhaft, 32, der Rittergutsbesiher Friebrich Roloff, zu Erdeborn wohnhaft, 3) der Graf Friedrich Curt Fabian Emil Schwerin als Besitzer des Ritterguts-Amts Erdeborn, zu Bohrau in Schlesien wohnhaft, der Gutsbesitzer Andreas Friedrich Groöͤbsch zu Unterrißdorf, 35H der Amtmann Rudolph Ziemann zu Etzdorf, Z6 der Grubenbesitzer Theodor Doin zu Stedten, 7 der Gutsbesitzer Ludwig Bachran zu Unterröblingen Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1865 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem Vorstande, wel

Y

5 *

1) dem Rittergutsbesitzer Friedrich Ebeling zu Erdeborn, . I) dem Wirthschafts - Inspektor Gustav Bindewald daselbst, als Ver⸗ treter des Grafen Friedrich Curt Fabian Emil v. Schwerin,

3) dem Rittergutsbesitzer Friedrich Roloff daselbst,

laufende Nr. 157 bei der Firma

Schl. das Erlsschen derselben am 26. Juli 1865 einge

er GeseüschaftsRegister ist zufolge Verfügung vom 27. Juli

vom vweutigen Tage die unterm 15. Juni d. 2 9

ö ö

4 Gutsbesitzer Oswald Zedel zu Rothenschirmbach, 5. 9 und Schulze Friedrich August Koch zu Hornburg, t Carl Huhold zu Aseleben, .

ö und Schulze Franz Böttger zu Alberstedt in der Art zu, daß Wechsel . Schuldverschreibungen, Zahlungs -⸗Anweisungen wund Verträge aller Art von mindestens 4 Vorstands Mitgliedern unter zeichnet sein müssen, während für alle übrigen Geschäfte die Unterschrift des

Vorsitzenden, als welcher bis zum 1 Juli 1866 der Rittergutsbesitzer Fried rich Roloff zu Erdeborn gewählt ist, allein genügt.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmen é Register ist bei der unter Nr. 50 verzeichneten J. G. Meiseg lautenden Firma zu Alsleben nach Verfügung vom 26. Juli e. am 27. Juli 1865 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Kinder der Wittwe Listemann, Bertha geb. Meise, als: Gustav Adolph Listemann, Friederike Wilhelmine Anna Listemann, ; Emil Otto Listemann, übergegangen, welche seit 24. Juni er. eine offene Handels - Gesellschast bilden und als solche unter derselben Firma sub Nr. 20 des Gesellschafts Registers eingetragen sind. Desgleichen ist nach Verfügung vom 2s. Juli er. am 27. Juli 1865 ins Gesellschafts⸗Register sub Nr. 69 folgender Vermerk einregistrirt. Firma der Gesellschaft: J. G. Meise Erben. Sitz der Gesellschaft: Alsleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Adolph Listemann, Friederike Wilhelmine Anna Listemann, Emil Otto Listemann. Die Gesellschaft hat am 24. Juni er. begonnen. Die Befugniß, die

Gesellschaft zu vertreten, steht nüt dem Kaufmann Gustav Adolph Liste mann zu und sind die übrigen Gesellschafter von der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist heute ad de- cretum vom 26. dieses Monats sub Nr. 155 Folgendes eingetragen: Kolonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Andreas Uhde zu Gr. Germersleben. Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Gr. Germersleben. Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: A. Uhde. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1865. Wanzleben, am 77. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 4 Folgendes eingetragen: Kolonne 1. Laufende Nr. 10. . Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: »Höne u. Mengelkamp⸗. Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Coesfeld. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Aloys Höne von hier, 2) der Faßbinder Heinrich Mengelkamp hier. Die Geselischaft hat am 15. Oktober 1864 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. . Eingetragon zufolge Verfügung vom 26. Juli 1865 (Akten über das Gesellschafts - Register Band I. Seite 144 am 26. Juli 1865. Coesfeld, den 26. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist Band J. kol. 64 zufolge Verfügung J. errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: Welke u. Kündahl in Iserlohn deren Theilbaber di Fabrikanten Ludwig Welke und Carl Kündabl bierselbst sind und von denen

Jeder für sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, eingetragen worden.

Iserlohn, den 27. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.

In das Handels (Gesellschafts / Register des unterzeichneten Gericht ist zu Nummer 4, die Handelsgesellschaft »Balke, Kuntze et Cie. betreffend, in Kolonne 4 folgende Eintragung erfolgt: Der Wilbelm Forschepiepe zu Oberhausen ist eingetreten. . s Eingetragen zufolge Verfügung vem 15. Juli 1865 am 17 Juli 8s. Broich, den 15. un 1865. Königliche Kreisgericht. Deputatien.

ald Gesellichafter