1865 / 178 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2446

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2310 Aufforderung der Erbschafts gläubiger und Legatare im erbschaftliche n Liguidations verfahren. Ueber den Nachlaß des zu Forst am 26. Januar 1865 verstorbenen Schlossermeisters Eduard Julius Hempel ist das erbhschaftliche Liquidations· Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts . gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, diesel den mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . bis zum 21. Au gust 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. : Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be⸗ friedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblässers gezogenen Nutzungen,

übrig bleibt. . ; Vir Abfassung des Präklusions ˖ Erkenntnisses findet nach Verhandlung

der Sache in der auf . . . den 25. September 1865, Mit tags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Forst, den 3. Juli 1865. Königliche Kreisgerichts . Deputation.

2294] Bekanntmachung. 3. An dem Konkurse über das Vermögen des Töpfermeisters Rudolph

Heß hierselbst ist Herr Rechtsanwalt Vilter als definitiver Verwalter der Masse bestellt. . . Goldap, den 16. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

2298] Bekanntmachung. ;

u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Cohn zu Bialla sind nachträglich mehrere Forderungen angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 6. September 18655, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissarius im Terminszimmer anberaumt, wovon saͤmmtliche Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt niß gesetzt werden. ö

Johannisburg, den 24. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

Tiburtius.

2291

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Selly Aro— nius Von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Aug ust d. J. ein schließ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger welche ihre Ansprüche noch nicht ange meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts . hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 4. September d. J. Vormittags 101Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Kaminski, im Terminszimmer Rr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer Feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch ; tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Loeffte von hier, Stoeckel, Niedt, v. Obernitz in Roessel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der Justizrath Erler von hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt ist.

Rastenburg, den 21. Juli 1865.

Königliche Kreisgerichts. . Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Kaminski.

2290 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Donalies hierselbst ist der hiesige Rechtsanwalt Löfftke zum definitiven Ver— walter ernannt. Rastenburg, den 25. Juli 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

——

12297 Bekanntmachung. Der einstweilige Verwalter der Kaufmann Simon Aronsohn'schen Konkur- Masse, Bürcau - Assistent Johann von Schmidt hlerselbst, ist zum definitiven Verwalter bestellt worden.

2292)

2299

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Rau—

tenbeig zu Bischofsburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 14. August d. J. Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 3, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetz, daß alle festgestellten oder zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand. recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Rössel, den 24. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Lepy

zu Sirzelno werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurögläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 1. September d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüͤ⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Per

sonals auf

den 28. September d. J, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wieland, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. ü J. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstt

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

7

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz. Räthe Huelsen, Keßler, Hantelmann und die Rechtsanwälte Janisch, Fell. mann, Hoeniger zu Sachwaltern vorgeschlagen. Inowraclaw, den 21. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntmachung

12295 g in dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Heinrich Müller zu Sagan der Gemeinschuldner die Schließung eines Ikkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis. her streitig geblieben sind, ein Termin auf den 12. August d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor— den. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Sagan, den 25. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2301 Be schluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Moritz Zickmantel hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Der Gemeinschuldner ist nicht für entschuldbar erachtet. Halle a. S., den 214. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2302 JI

Ueber den Nachlaß des am 2. Januar d. J. hierselbst verstorbenen Färbereibesitzers Theodor Hey ist auf Äntrag seiner Wittwe als Benefizial⸗ Erbin der erbschaftliche Liquidations - Prozeß eröffnet. Es werden deshalb alle Erbschaftsgläubiger und Legatare, namentlich auch die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Kinder der Sophie Caroline Hey, verehelichten Möhrstedt, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht,

bis zum 15. September d. J. einschließlich

schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den

übrig bleibt.

der Sache in der auf den 22. September er., Mittags 12 Uhr,

in unserem Audienzzimmer Nr., 141 anberaumten össentlichen Sitzung statt. Mühlhausen, den 12. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Roessel, den 27. Juli 1865. Köngliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Lindau.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht

Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be— friedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be— richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Llusschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen,

Die Abfassung des Präklusions ⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung

24417

12295

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Molius, Frie- derike, geb. Windisch, zu Weißenfels, zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin ;

auf den 12. August er,, Vormittags 11 Ubr,

por dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 8 anberaumt worden. Die Betbeiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläusig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Ho— pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungstrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen

Naumburg, den 22. Juli 18655.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rudloff.

25300 In dem Konkurse über das Vermögen des Friedrich Bordian zu Wetzlar werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs. gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15 August l. J einschließlich j bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. September er., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Schumann, in Stube Nr. 13, zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 44

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird Rechtsanwalt Staudinger zum Sachwalter vor— geschlagen.

Wetzlar, den 4. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

592 Subhastations Patent. Ro ih n endi g Ben n uf

Das dem Baron Franz Friedrich Wilhelm von Hoevell gehörige freie Allodial⸗Rittergut Beydritten, landschaftlich abgeschätzt auf 56, g2?9 Thlr. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in unserem III. Bureau einzusehenden Taxe, soll

am 12. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle bierselbst subhastirt werden. ;

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Baron Franz Friedrich Wil— helm von Hoevell wird bierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hwpothekenbuche nicht ersicht— lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Königsberg i. Pr., den 17. Februar 18655.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

584 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 21. Februar 1865.

Der im hiesigen Kreise belegene, dem Gutsbesitzer August Petrow ge— höͤrige Rittergutsantheil Adl. Lonken Nr. 103. Littr. M. und T., abgeschätzt auf 12083 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. Sep— tember 1865, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als:

der General -⸗Kassen⸗Controleur Schröder und

der Gutsbesitzer Carl Julius Jentsch, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

590 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp.

Das dem Mühlenbesitzer Ludwig Notzke gehörige Mühlengrundstück Neuemühle) Vol. VII. Nr. 1 des städtischen Hypothekenbuchs nebst Län— dereien und Mühlenwerk, gerichtlich geschaͤtzt auf zusammen 31,3345 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. und unter Hinzurechnung der durch den neuangelegten Kanal' von der Stolpe her gewonnenen Wasserkraft auf 44,5065 Thlr. 15 Sgr, sowie die vier Stromwiesen auf städtischer Feldmark Nr. 197, 198, 199 und 200 Vol, V. Tom. IV. des Hypothekenbuchs, zusammen geschätzt auf 2130 Thlr. 10 Sgr., soll

am 14. September 1865, Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Krause subhastirt werden.

Taze und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs Bedingungen, sind in unserem Prozeß · Bureau Ib. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver— meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Die ihrem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Erben

des Sondikus Johann Gottfried Specht,

des Braucigners und Kaufmanns Joh. Ludw. Wilh. Boenke, des Rentiers Heinrich August Friedr. Ferd. v. Boehn,

des Kaufmanns Friedrich Ludwig Arnold zu Neapel

und dessen Ehegattin Maria Dorothea, geb. Heering,

werden zu diesem Termin bierdurch öffentlich geladen. . Stolp, den 7. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1979 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. JI. Abtheilung. ; Den 25. März 1865.

Die dem Herrmann Goede jetzt Friedrich Volkmann, im Dorfe Wyrza bei Mroczen gehörige, unter Nr. 1 belegene Wassermüble nebst Zubehsr, abgeschätzt auf 11,431 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hvpotbekenschein und Bedingungen in unserem Büregu III. einzusebenden Tage, soil

am 20. Oktober 1865, Vormittags 11 Uor, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. 2 . Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, als: Jacob Beyer und August Just werden hierzu öffentlich vorgeladen.

919 Rothwendiger Verkauf. J Königliches Kreisgericht zu Samter.

Das hierselbst sub Nr. 26 belegene, dem Kreisgerichts Secretair Cza— plicki gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 6727 Tblr. 12 Sgr. 85 Pf. zu. solge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein- zusehenden Tage, . ;

soll am 10. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Vincentia von Jaraczewska wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht= lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibren Ansprüchen beim Subhastations Gericht zu melden.

Samter, den 7. März 1865.

[73 Bekanntmachung.

Auf dem ehemals dem Grafen Johann Moritz von Unruh gehörigen Gute Woynowo stand suh Ruhr. III. Rr. 9 für den Bäckermeister Carl Gottlieb Rudelius zu Fraustadt aus der gerichtlichen Schuld= und Pfand⸗ Verschreibung d. d. Fraustadt, den 3. September 182 und dem Cessions-⸗ Dokumente des Kaufinanns Jacob Rawak von demselben Tage eine Dar- lehnsforderung von 4000 Thlr. nepst 5 pt. Zinsen zufolge Veifügung vom 27. September 1824 eingetragen. Das Gut Woynowo ist mit Ausschluß der Prästationen der zinspflichtigen Einsassen subhastirt und ist die Post inkl. Zinsen mit dem liquidirten Betrage von 5161 Thlr. 15 Sgr. im Kaufgelder— belegungstermine, den 1. Juli 1839, ausgefallen.

Nachträglich sind die Dienste der zinspflichtigen Wirthschaften abgelöst und ist die Vertheilung von 6894 Thlr. 2 Sgr. 24 Pf. in Nentenbriefen und von vierjährigen Rückständen im Betrage von 1681 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. baar unter die ausgefallenen Realgläubiger nach Maßgabe der Prio— rität angeordnet worden. Im Termine zur Vertheilung die fer Massen am 2X. Juli 1861 hat 2c. Rudelius das Kapital mit 4060 Thlr. und 5475 Thlr. 2 Sgr, 7 Pf. rückständige Zinsen liquidirt, welche Beträge mit 835 Thlr. 19 Sgr. zur Hebung kommen. Hierdon sind 1510 Thir. 10 Sgr. 8 Pf. als unstreltig z einer Spezial⸗Masse und 3324 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zu einer Streitmasse genommen worden. Die Auszahlung kann nicht erfolgen, weil das Hypothekendokument angeblich verloren ge— gangen ist. ;

Auf den Antrag des Kurators der unbekannten Interessenten werden daher alle diejenigen, welche an die gedachten Massen Ansprüche als Eigen- thümer, Erben, Cessionarien, Pfand Inhaber oder aus einem anderen Grunde geltend machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem

auf den 28. Oktober 1865, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Hoegg anberaumten Termine schriftlich oder zu Protokoll bei dem hiesigen Königlichen Kreisgericht anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen an die Massen ausgeschlossen werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real. Gläubiger: Forst-⸗In- speltor Nusche, früher zu Schwersenz, Demoiselle Sophie Caroline Bed ar, früher zu Berlin, Emilie Adelheid Röhl, früher zu Stettin, Ofenfabrikant Koch, früher zu Berlin, Oekonom Johann George Schmidt, früher in Wensikendorf bei Oranienburg, Kaufmann Samuel Raphael Loewisohn za Purschen bei Glogau, werden namentlich vorgeladen.

Wollstein, den 2. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3 * E Y3IS * . ; ; 56 Vertanufe 8zerpach t zngfen, Submit

2309 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Haupt. Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin - Hamburger Kunst⸗ straße belegene Chausseegeld -⸗Hebestelle zu Charlottenburg

am Montag den 21. August er,, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags zum 1. Oktober er. in Pacht aus- bieten.

Nur als disposttionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 1600 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei ung