1865 / 178 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2448

zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗

lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststun den in unserer Registratur einzuseben. Potsdam, den 29. Juli 1865. Königliches Haupt Steuer Amt.

2187 Das

Bekanntmachung. eine Meile von

und eine Wasserkraft von 10 Pferdekräften gehört, wird am 16. August d. J, von Vormittags 10 Uhr bis Rachmittags 2 Uhr, bis ebendahin 1883 öffentlich ausgeboten werden. Dem Pächter wird die Umwandlung des Werks in eine Mühle gestattet.

bis zur Pachtrücksewähr gestundet caution auf 1000 Thlr. und das vom Pächter im Termin nachzuweisende Vermögen auf 3509 Thlr. festgesetzt. ö

Die Pachtbedingungen und Licitationsregeln können bei dem Domainen. Rentamt zu Creuzburg und in unserer Doͤmainen Registratur eingesehen werden; auch werden davon gegen Erstattung der ertheilt. .

Oppeln, den 14. Juli 1865. .

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern Domainen und Forsten.

2249 Bekanntmachung. . Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld Erhebung zu Trampe auf der Berlin ˖ Stettiner Kunststraße vom 1. Januar k. Is. ab anderweit verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf

Montag, den 4. September Cr., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird noch bemerkt, daß nur Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponiren und sich als dispositionsfähig ausweisen, zum Bieten zu⸗ gelassen werden.

Neustadt - Ew., den 18. Juli 1865.

Königliches Haupt - Steuer - Amt.

2307 . Königliche NiederschlesischMärkische Eisenbahn.

Die Restauration auf unserem Bahnhose zu Cöpenick mit den dazu ge⸗ hörigen Wohnungsräumen und Inventarienstücken soll vom 1. Oktober d. J.

ab anderweit verpachtet werden.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Central · Büreau hierselbst, sowie im Stations -Büreau zu Cöpenick zur Einsicht aus und können auch z b; Maienphuhlf Jag. 4: Eichen 23 Kl. Klob. . 2x Klob. II., Jag. 18:

von uns gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden. Pachtgebote sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrist:

„Offerte zur Uebernahme der Restauration auf dem Bahnhofe zu Ja Fief. 126 Klob, Jag. 90: Birk. 587 Klob. Kief 115 Klob, e) Breitefenn Jag. 83: Eich. 18 Kl. Klob., Plettholz 8Iz Klob, Jag. 91: Birk. 13 Klob ,

Cöpenick⸗

bis zum: 16. August d. JI, Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen. Berlin, den 27. Juli 1865. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Große Brennholz-Versteigerung.

Montag, den 14 August d. J. Vormitttags von 10 Uhr

.

ab, gelangen zu Neustadt Eberswalde im Gasthofe zum deutschen Hause, *I. H x. j, aus der Rdniglichen Oberförstereien Reiergdorf, Grimnik, Groß Schönebeck! , ö folgende Brennhölzer in der nachstehenden Kief. 135 Kl. Kob, 4 Knüpp.⸗ Jag. 180

Oberförsterei

Glambeck, Biesenthal, Liepe, Reihenfolge öffentlich meistbietend zum Verkaufe: I. Relersdorf. Eichen 393 Kl. Klob, Birk. 12 Kl. Klob., 8 Kl. Knüpp., Kief. 959 Kl. Klob., nämlich: A. Auf den Ablagen am Doellnfließe: Kief. 6303 Kl. Klob. 169 Kl. Klob.,

e) Försterel Vaeter, Jag. 65: Eichen 797 Kl. Klob. II.

Il. ODberförsterei Grimnitz: Birken 108835 Kl. Klob,

Kl. Knüppel, nämlich: A. Auf den Ablagen am

Das Pachtgelder⸗Mini⸗ . 8 8 J 2 . A0 .

mum ist auf 330 Thlr., das Inventarienkaufgeld, von welchem 1000 Thlr. rei Prostze, Jag. 59: Kief, 165 Ki. Klob. 13 Knuppels b) Försterei Trem. h ; gen ß 95 J . . 9 ; n . 8 z

werden, auf 1250 Thlr. die Pacht Doelln, Jag. 45: Kl. Kief. 1173 Klob., 22 Knüpp.

Kloben,

8 EI Spring: Kiefern 586 Kl. Klob., 263 Knüpp. g) H Ei loco Voßhütte zur Verpachtung auf die 18 Jahre vom 1. September . k) Spring: Kiefern 586 Kl. Klob, 263 Knüpp. g Hoepen; Eichen 19081.

Jag. 42: Buchen 129 Kl. Klob. Klob, Birken 96 Klob, Kief. 108 Klob, SFörsterei Schmelze, Jag. 18: Erlen 293 Spaltknüppel; ) Försterei Schmargendorf, Jag. 6: Buchen 43

V. Oberförsterei Biesenthal.

Klob., Jag. 127; Buch. 11 Klob. J., Birk.

S3 Kl. Kloöb., Buch. 40 Klob. J., Birk. Za Kleb., Erl. 23 Klob,

B. Im Walde: a. Försterei Wucker, Jag. s. Kief. 139 Klob /

Jag. 26 Eichen event. 32 Kl. Klob. L. Rirf. Mh Kill Klob. b. Foͤrsterei Doellnkrug, Jag. 32.: Birk. 3 Kl. a . 35 Kl. Knüpp. Kief,

Försterei Duster . , K ö late, Jag. 81: Birken 9 Kl. Klob., 1 Kl. Knüppel, sicher 67 Kl. Floben. in Britz, Jag. A2: Birk. 3 Kl. Klob, Kief. Zo Kloß, Jag. Eichen 97 Kl. Klob. 95 Kl. Knüpp;, 1173 Kl. Knüpp., Kiefern 26763 Kl. Klob., 106 Werbellin ˖ See.

a) Abl. Michen: Birken 9 Kl. Klob. J, 15 Kl. Klob. Il, 13 Kl. Knüppel, Kiefern 4635 Kl. Klob. J. 1063 Kl. Klob. II.; b) Abl. Kochshof: Eichen

6e Kl. Klob. J, Birken 333 Kl. Klob. 1, 8 Kl. Knüppel, Kiefern 230 Kl. Klob. L, I6 Kl. Klob. II., 223 Kl. Knüppel

e) Abl. Spring: Eichen

44 Kl. Klob., Birken 773 Kl. Klob. II, 1E Kl. Knüppel, Kiefern 9 Kl. Klob. II..

d) Abl. Glasbrocken: Kiefern 2953 Kl. Klob. J., e) Abl. Schiefe: 1263 Kl. Klob. L E) Abl. Rohrpfuhl: Knüppel, Kiefern 2885 Kl. Klob. 1 233 Kl. Kloben II., 33 Kl. Knüppel, h Abl. Damsgraben: Birken 3535 Kl. 499 Kl. Knüppel, Kiefern 5 Kl. Kloben J.. B. 2) Försterei Schorfheide, Jag. 1 21:

Abl. Blankenpfuhl: Kiefern 4 Kl.

Knüppel; b) Försterei Joachimsthal, 7 3 . i r enn, Riefern Klob. sörsterei

e) Foöͤrsterei Coeiln, Jag. 28 30, 37 Altenhof, Jag. 66 7 Birken 13 Kl. Kloben II., Kiefern 232 Kl. Klob. J.;

e) Försterei Hüttendorf, Jag. SJ -= 91, 98, 100, 101, 110, 112, 115: Eichen

zr Kl Klo, z Knüp.) Birken 453 Ki. Klob.,

Kiefern 147 Kl. Kloben;

Kiefern Birken 394 Kl. Klob. J.,, 40 Kl. Birken Kloben II.; Im Walde. Eichen 30 Kl. Klob. II.. 497 Kl.

l

f) Försterei Ziethen, Jag. g6, 102 107: Eichen 46 Kl. Klob., 4 Knüppel, Birken 87 Rl. Klob,, 8 Knüppel, Kiefern 9523 Kl. Klob., 839 Knüppel; I. Oberförste rei Groß Schönebeck. Eichen 502k. Kl. Klob., 589 Kl.

Knüpp.,, Buchen 57. Kl. Klob, Birken 1188 Kl. Klob, 91 Spaltknuͤpp Erlen 1567 Kl. 9

Klob., 56 Spaltknüpp., Kiefern 1352 Kl. Klob., 136 Spaltknüpp., 0 Reiser J., nämlich: A. Auf den Ablagen: a) Pechteich: Eichen 12. Kl. Klob,, Buchen 22 Kl. Klob. Birken 46 Kl. Klob., 45 Knüpp.

. D) Süß Ei hz 3 39gni 4 . der Stadt Creuzburg belegene Frischhütten. , Eichen 9ig Kl. Klob, Ie Knüpp, Buchen 5. Klob., Bir=

Etablissement Voßhütte, zu welchem ein Areal von 71 Morgen 718 GRuthen ken z Klob.

e) Buchhorst U. H.: Eichen 633 Kl. Klob. JE Knüpp., Bir. ( Buchhorst E. H.: Eichen 217 Kl. Klob, 40 Knüpp, 4815 Klob, 2546 Knüpp. e Faule Wiese: Eichen 18 Kl.

37 Knüppeln, Birken 99 Kloben, Kiefern 100 Kloben.

Birken

Klob, Buchen 30 Klob, Birken 469 Klob, 617 Knüpp., Erlen 156 Klob. 66 Knüpp., Kiefern 523 Klob, 457 Knüpp. B. Im Walde: a) Förste⸗ mersee, Jag. 9: Kief. 24 Kl. Knüpp., 70 Reisig L., e) Försterei Kl. . 2 Kl IV. Oberförsterei HlambTck? Eichen 2 Kl. Kloben, Buchen 3147 Kloben, Birken 99 Klob.,

1397 Spalt Knüppel, Erlen 30 Kloben, 13387 Spaltkn., Kief. 235 Klob. nämlich: A. 21 geschen bellin⸗See: Buchen 645 Kl. Klob. Lopialien 2 1 , 6 2 1 ö Copialien Abschristen Erlen 30 Klob., 11866 Spaltkn, Kiefern 54 Flob. B. Im 24) Försterei Bärdendikte, Jag. 13: Buchen 43 Kl. Klob. J., 32 Klob. II. Jag. 62: Birken 103 Spaltknüppel, Erlen 1225 Spaltknüppel,

Auf den Ablagen Edelmanns und Glasbrocken am Wer— Birk. 387 Klob., 1077 Spaltkn, Walde:

' Jag 65: Fief. 12 Klob., Jag. 49: Bick. 21 Spaltknüppel, b) Försterei . Jag. 58: Eichen 2 Klob Buchen 63

Jag. 60: Birk. 125 Klob. ; é) Buchen 765 Kl. Klob. J., 263 Klob. II.,

Kl. Klob. Ig. 21: Bch. 10 Klb., Ig. 26: Kief. a9 Klb., Ig. 41: Kief. 32 Klob. Im Walde. Eich. 233 Kl. Klob, Buchen 275 Klob., Bilk. S6 Klob,, 48 Knüp., Kiefern 17753 Klob., 46 Knüpp., nämlich Försterei a Bornemannspfuhl, Jag. 44: Kief. 117 Kl. Klob. Jag. 49: Kief. 555 Klob., Jag. 47: Kief. 64 Klob,, Jag. 22: Buchen 16 Kloben, Birken 123 Kloben Kiefern 11335 Kloben, Jagen 81: Kiefern 11 Kloben, Jag. 12: Eichen 235 Kloben. ) Schönholz, Jag. 52: Kief. 18 Kl. Klob., 2535 Knüp., Jag. 53: Buchen 35 Klob., Birk. 4 Klob., Kiefern 533 Klob.— 6 Knüp.; e) Heegermühle, Jag. 5: Kief. 186 Kl. Klob, Jag. 66: Kief. 37 Klob., Jag. 84: Kief.

Iz Klob., Jag. 101: Kief. 29 Klob.; d) Melchow, Jag. 19: Kief. II Kl.

Klob,, Jag. 39 A. B.: Kief. HC, Klob., Birk. z. Klob., Jag, 28: Birk. 24 Klob., Kief. 3 Klob. Jag 18; Kief. 13 Klob., Jag. 29 A. Be Birk. 4 Klob. Kief. 149 Klob, Jag. 147: Kief. 22 Klob., 14 Knüp / Jag. 148: Kief. 38 Klob. Jag. 40: Kief. 12 Klob. e) Schwärze, Jag. s: Kief. Ja Kl. Klob., Jag. 56: Kief. A103 Klob. k Eiserbude, Jag. 77: Kief. 413 Kl. Klob.

Jas 114. Buch, s Klebe, Birk. ig Klob. Küf. 1315 Clob., Mes. chi:

Virk. 2 Klob,, Kief. s5 Klob., Jag. 125: Birk. . Klob, Kief. 20h Klob. Jag. 129: Birk. 195 Klob, Kief. 60 Klob. VI. Oberförsterei Lieper Tich 5h J Kl. Klob, Buch. 195 Klob., Birk. 43837 Klob. 69) Spaltknüpp. , Erl. 15606 3Klob., l 3 Spaltknüpp. / Kief. 2062 Klob., Spaltknüpp. näml. Föͤrsterei a) Breitelege, Jag. 38: Kief. 143 Kl. Klob. , Jag. 51: Kief. 150 Klob.

*. 4

Birk. 3 Klob., Fief. IE Klob, Jag. 79; Birk. 5. Klob./ Kief. 187 Klob.

Jag. S0: Birk. 644 Klob., 32 Spaltknüpp. , Jag. 85: Birk. 28 Klob.

Jagen NM: Birken 1 Kloben, Jagen 9g3: Eichen 23 Kloben, Eichen Pleitholz 1193 Klftr. Kloben J., 1583 Klftr. Il. Jagen 115: Kiefern e, Klch, Jag 117; Eichen 4 Klob, d) Liepe, Tofalikät: Kief, 134 6! Erlen 55 Kiob,, 377 Spaltknüpp., Jag; 132: Birken 2 Klob,, Erl. 4535 Klob., 384 Spaltknüpp. Jag. 141: Eich. 87 Klob. 214 Klob., 37. Spältknüpp., Erl. 56k Klob, 15. Spaltknüpp., Kief. 2237 Klob., 12 Knüpp. cê) Kablenberg, Jag. 174: Kiefern 95 Kl. Klob,, 24 Spaltknüpp., Jag. 184: Kiefern 140 Klob. k) Ehorin. Jag. 171: Kief. 107 Klob.ů, 3 Knüpp. Eich. 155 Klob., Kief. T4 Klob /; g) Nettelgraben, Jag. 197: Eich. Kief.

Jag. 202: 13 Knüpp,

Kief. 133 Klob., Jag. 203: Jag. 218: Kief. 235 Klob.

Jag. 233: Kief. A Klob., Jag. 234: Eich. 46 Klob., Jag. 233: Kief. 263 Klob, 6, Klob. 36 Klob,, Jag. 238. Kief. 39 Klob., Jag. 239: Birk. 17 Klob., Kief. 614 Kl, Jag. 240: Kief 24 Klob., Jag. 221: Kief. 873 Klob. Jae 252: Eichen 17 Klob.,, Büch. 587 Klob, Jag. 257: Eich, 3 Klob. J. TIE Kl. II., Buch. 1 Klob. J., 8 Kl. II., Birk. 133 Klob., Kief. 1413 Klob., Jag. 262: Eich. 155 Klob. J., Buch. Z63 Klob. J., 40 II., Kief. 3 Kl. Die Hölzer werden von den Förstern auf Verlangen vor dem Verkaufe örtlich vorgezeigt. Auf annehmbare Gebote wird 5 des Steigerpreises im Termine als Angeld gezahlt. Potsdam, den 26. Juli 1865. Der Forst⸗Inspektor Danckelmann.

Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 3. August 1865 Vormittags 10 Uhr sollen auf den Grundstücken Dorotheenstraße Rr. 9 und 10 verschiedene Posten alter Mauersteine und Bauhölzer u. s. w. öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden.

Reflcktanten können die Verkaufsbedingungen in dem Baubüregu des chemischen Laboratoriums, Dorotheenstraße Nr. 9, Hof rechts, 1 Treppe täglich während der Dienststunden einsehen.

Berlin, den 28. Juli 1865.

Der Baumeister. Cornelius.

2305 Bekanntmachung

der Königl. 2ten Division Entreprise gegeben werden.

Unternehmungslustige . missionen versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

Sub mission auf die Lieferung von Verpflegungs 2.

Bedürfnissen für die Truppen der 2Tten Divisio n«,

versehen, spä te st ens bis zum 4. Au gust d. J., Vormittags 9Uhr, sõ0on

zugehen zu lassen.

se Hie Eröffnung der Submissionen erfolgt zu der genannten Zeit in 11 zw ̃ . D ffnung 9g 9 * Je Privilegien vom 17. September 18627 und 28. Dezember 1863 ausgegebe-⸗

i j 33 z Tea . 1 ö . 91 j des X r ,,,. ; . 59e geeignet befundenen Submittenten, welche im Termin persönlich erscheinen n ,, , . Kreises . am 15. Februar 1865 zum Aöed sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen, weiter unterkandelt werden. ö r Amortisation ausgeloost worden,

Die Lieferungs Bedingungen können in unserem Dienstlokal während sowie auf dem Büreau des Magistrats zu Marien

unserem Geschäftslokal Mattenbuden Nr. 29 und wird

der Geschäftsstunden, werder eingesehen werden. Der ungefähre Bedarf wird betragen: 20 660 Stück Brode für Marienwerder à 5 Pfd. 18 Lth. 2780 Centner Hafer, 1032 Centner Futterstroh, 1944 Centner Lagerstroh, 900 Centner Heu, 130 Klafter weiches Holz, 415 Centner Rindfleisch, 1800 Scheffel Kartoffeln, 90 Centner Reis, 60 Centner Graupe, 22 Centner Kaffee, 65 Centner Salz, 140 Centner Schweinefleisch, 110 Centner weiße Erbsen. Außerdem soll der Transport von ea 20000 Stück Broden à 5 Pfd. 18 Lth. von Graudenz nach Marienwerder verdungen werden. Danzig, den 28. Juli 1865. Königliche Intendantur der 2. Division.

2308 Bekanntmachung. erforderliche Beschaffung von 143 Streckbalken, 4 à 5“ stark, 21! lang, 402 Belagbretter, 12. lang, 15“ stark, 10“ breit, aus trockenem, ausgesuchten, astfreien, kiefernen Holze nach Vorschrift bear beitet, soll im Wege der Submission erfolgen, Die näheren Lieferungs— Bedingungen liegen von jetzt ab im Bataillons. Büreau während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht offen und können dort auch auf portofreie Anfragen abschriftlich empfangen werden. Lieferungslustige wollen ihre versiegelten Offerten bis zum 17. August er., Vormittags 11 Uhr, unter der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung von Hölzern für den Pontontrain Nr. 3, im Bürcau des unterzeichneten Bataillons, Kurstraße Rr. 342 hierselbst, portofrei abgeben, wo dieselben zur gedachten Zeit in Gegenwart der er— schienenen Interessenten eröffnet werden sollen. Torgau den 28. Juli 1865. Kommando des Brandenburgischen Pionit Bataillons Rr. 3.

2192 Bekanntmachung. Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und für die Königliche Braun kohlengrube Löderburg soll die nächstjährige Lieferung von etwa: 13500 laufende Fuß geschnittenes tannenes Leitungsholz, 4950 Stämme tannene Bauhölzer, 440 Schock tannene Bretter, 60 Cbkfß Eichenholz, 6 Schock kieferne Bretter, 115 Cbkfß kiefernes Kantholz, 1910 Schock verschiedene Sorten Nägel, 10 * Blechschaufeln, 45 Centner Maschinentalg, ö Maschinenöl Nr. 1. . gereinigtes und ungereinigtes Rüböl, 71 Solaröoͤl, . diverse kleinere Betriebs - Materialien, 12 Schock Reisbesen, 90 Mille Riemenschrauben, Niete, Drahtstifte und Holzschrauben, 40 Tentner verschiedene Sorten Schmiedeeisen, 20 » SEisenblech, 1000 Solzkohlen, 6 Stück Foͤrderdrahtseile, 1,050 Pfund hanfene Schnur, 200 Mille Plomben, 21 Centner Hanf und Heede, und 1200 5 Sprengpulver, ; kranco Werk im Wege der Submission verdungen werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerte mit der Aufschrift » Submis⸗ sion auf Lieferung von Materialien« und mit Beifügung von Proben des Talgs, Maschinenöls, Solaröls und des Sprengpulvers bis zum Freitag, den 18. Aug u t d. J / Vormittags 10 Uhr, versiegelt und kraneo einreichen. Die näheren Bedingungen, so wie die einzelnen Sorten der betreffenden Materialien mit spezieller Angabe der Dimensionen, des Gewichts und der

Verbrauchsmengen werden im Termine bekannt gemacht, können aber auch

2449

Die Lieferung der Verpflegungs. und Lagerbeduͤrfnisse für die Truppen während der diesjährigen Herbstübungen, welche in der Gegend von Stuhm und Marienwerder stattfinden werden, soll in

werden deshalb aufgefordert, uns ihre Sub⸗

6103. 6233. 6356. 6390. 6393. 7443. 7I14. 7959. 3. 8234. Die zur Retablirung der Brückenmaterialien des Ponton · Trains Nr. 3 353 z i ,,,

1460. 2198. 2246. 2419. 2443. 2821. 6897. 7662. 7178. 7259. 7449 7479.

Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation

gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen mitgetheilt oder in der Re—⸗ gistratur eingesehen werden. Staßfurt, den 11. Juli 1865.

Königliche Berg ⸗Inspection.

Verlos fang, Am wortijat: on, ins zahlung u. s. w.

von öffentlichen Patzieren.

Bekanntmachung. Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund der Allerhöchsten

*

J. Emission Littr. C. über 1090 Thlr. Nr. 4. 22. 28. Littr. E. über 25 Thlr. Nr. 11. 28.

II. Emission Littr. C. über 1090 Thlr. Nr. 17. 25. 41. 56. ittr. E. über 25 Thlr. Nr. J. 12. 16. 22.

Den Inhabern vorgedachter Obligationen werden die betreffenden Ka—⸗ pitalien hierdurch gekündigt, mit der Aufforderung, die Beträge gegen Ein reichung der Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab bei der en e. munal-Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus- geloosten Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Neumark, den 15. Februar 1865.

Die kreisständische Chaussee⸗Verwaltungs-⸗Kommission.

1929 Wufkünd i gun

von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins

für die Provinz Posen.

Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Aus-

loosung der nach S. 17 un ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 resp. Ab-

schnitt II. des Regulatips pom 24. November 1859 (Gesetz Sammlung für

1857 Seite 327 und für 1859 Seite 56) zum 2. Januar 1866 zu tilgen

den Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:

a) Pfandbriefe ohne Littera: Serie J. 2 1009 Thlr. Nr. 3h. rI4. 293. 453. 1491. 15665. 2466. 3086. 3461. 3985. 4029. 45325. 4927. 5248. 5531. 5655.

1669. 5660.

8599. S649. 8650. 8868.

Serie II. 32 200 Thlr. Nr. 310. 624 661. 148. 4901. 1456. 1455. 2894. 3320. 3612. 4064. 4173. 56577. 5740. 5944. 6021. 6583. Jö555. J590. 7647. 1991. S297. 9616. 10088. 10,256. 190239.

4490. 4907. 5116. 5465. 5551. Z66ö.

S3 7. ð 26. 8988. 9425. 9565. 9607. 19,1661. 11B335. 11,678. 11,873. 12, 156. 12,499. 13817. 13/273. 13922. 14002. 145213. 1456508. 143533. 14,855. 14,954. 15,565. 15/653. 15,924. 164187. 165597. 16,789. 17002. 175329.

Serie III. 3 100 Thlr. Nr. 57. 585. 792. 1193. 1316. 1814. 1829. 2128. 2202. 2237. 2549. 2895. 3168. 3211. 4298. 4296. 4845. 4874. 5079. 5516. 5787. 5795. 5852. 64533. 7358. 7359. 7864. B71. S027. . S390 9096. 9250. 9340. 9357. 10,199. 11,B339. 11,677. 11,818. 11,971.

Serie V. à 500 Thlr. Nr. 25. 126. 141. 385. 415. 468. 9360. 1206. 1483. 2322. 2864. 3256. 3711. 3816.

b) Pfandbriefe Littera B;:

Serie IV. 32 100 Thlr. Nr. J7. 86. 159.

Serie V. à 50 Thlr. Nr. 14. 17. 40. 54.

Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 2. Januar 1866 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1866 fälligen Coupons Nr. 8- 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. ;

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekün= digten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegen

sendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, aber unter Declara— tion des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.

Die Verzinsung der gekündigten Psandbriefe hört mit dem 31. Dezem- ber 1865 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird desbalb von der Einlösungsbaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Ein lösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons · Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867, nicht eingegangenen gekuͤndigten Pfandbriefe wird nach' Abzug Des Betrages der Coupons Nr. 8 19 an das . solche r Pfandbriefe zu veranlassen hat. 3

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückstãndigen

Pfandbriefe obne Litt. des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen und zwar aus den Kündigungsterminen Vom 2. Januar 1863:

Serie 1. 2 1000 Thlr. Nr. 2913.

Serie jl. 2 200 Thlr. Nr. 2910. 5628. 5847 10472. 11,875. 11877. 13,159.

Serie III. à 100 Thlr. Nr. 3330.

Serie IV. 2 10 Thlr. Nr. 51. 210.

Vom 1. Juli 1863

Serie J. 2 1000 Thlr. Nr. 1676. 60. 3227

Serie II. 2 200 Thlr. Rr. 63. 1881. 229. 6350.

Serle III. X 100 Thlr. Rr. 1301. 3034. 3199. M33. 798. M6. 10,282.

6084. 6397. 7200.

12509

288. 8535.