2470
Preußische Bank.
Mongts⸗Uebersicht der Preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bant⸗ Ordnung vom 5. Oktober 1846. Activa. 1) Geprägtes Geld und Barren 25 Kassen⸗Anweisungen und Privat⸗Banknoten 1,967,990 3) Wechsel⸗Bestände ...... ...... ...... .. ... S0. 84 l, 90 4 Lombard⸗Bestände 12,36 , 000 * 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und . 15,923,060
PassJiva. 6) Banknoten im Umlauf. !... 128,911,009 Thlr. 7) Depositen⸗Kapitalien 22,546,000 * S8 Guthaben der Staats-Kassen, Institute und Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro— Verkehrs Berlin, den 31. Juli 1865. Königlich Preußisches Haupt-Bank-⸗Direktorium. v. Dechend. Schmidt. Kühnemann. Boese. Herrmann. von Koenen.
7299 0006
Nichtamtliches.
Preußen. Danzig, 1. August. (Westpr. Ztg.) Gestern Nachmittag wurde Sr. Majestät Kasernenschiff ⸗Barbarossa« unter Kommando des Korvetten-Capitains Schau in Dienst gestellt. Zu— nächst beginnt die Verladung aller Effekten der Oekonomie⸗Kommis⸗ sion der Matrosen⸗ Stamm - Division und des Seebataillons; der übrige Raum wird den Familien, welche übersiedeln wollen, freige⸗ stellt. Am 10. d. M. wird Sr. Majestät Korvette Vineta er⸗ wartet, um den -Barbarossa« nach Kiel ins Schlepptau zu nehmen.
Schleswig⸗Halstein. Husum 30. Juli. (8. N.) Der Zuzug von Badegästen nach den Inseln Sylt und Föhr dauert noch fort. Am gestrigen Tage trafen pr Eisenbahnzug hier noch eirca funszig Reisende in der Absicht ein, pr. Dampfschiff nach dem Flecken Wyk zu gehen, um während der Badesaison dort zu verweilen, und vor wenigen Tagen gingen eirea hundert Reisende über hier nach der Insel Sylt.
Mecklenburg. Schwerin, 1. August. (Mecklenb. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat gestern Nachmittag mit dem 33 Uhr von hier abgegangenen Bahnzuge die beabsichtigte Reise nach Frankreich und Spanien angetreten. Es begiebt Allerhöchst⸗ derselbe sich zunächst zum Besuch des Fürstlich lippeschen Hofes nach Detmold, trifft dann den 4. August bei den Eltern der hochseligen Frau Großherzogin Anna auf, der Rosenhöhe bei Darmstadt ein und nimmt daselbst einen mehrtägigen Aufenthalt. Demnächst wird die Reise über Vevay und Genf, Lyon, Avignon, Toulouse, mit kurzem Aufenthalt in den genannten Orten, fortge⸗ setzt werden, um am 14. August in Bagneres de Bigorre einzu— treffen. Nach einem etwa vierwöchentlichen Zusammensein mit den Hochfürstlichen Kindern gedenkt seine Königliche Hoheit der Groß— herzog am 11. September die Reise nach Spanien anzutreten und auf dieser alle sehenswerthesten Punkte der Halbinsel zu berühren.
Großbritannien und Irland. London, 31. Juli. Das „Court Journal schreibt: Die Königin wird das Festland incognito unfer dem Titel einer Herzogin von Lancaster bereisen. Den Bebörden in Belgien ist zu verstehen gegeben worden, daß es Ibrer Majestät angenehm sein werde, bei ihrer Landung ohne besonderes Teremoniel empfangen zu werden. Die augenblicklich in Ostende wei⸗ lende belgische Königsfamilie wird anwesend sein und sich mit der Königin nach Laeken begeben, wohin Ihre Majestät zu einem Be⸗ suche beim Könige der Belgier geht. Von da reist die Königin über Brüssel nach Cöln und von dort nach dem bei Darmstadt gelegenen Schlosse Kranichstein, um die Prinzessin Alice und den Prinzen Ludwig zu befuchen. Von da begiebt sich Ihre Majestät in der zweiten Hälfte des August zur Enthüllung des Denkmals des Prinz⸗Gemabls nach Coburg. Lord Granville wird der Ihre Majestät auf ihrer Reise begleitende Minister sein. Ihr Aufenthalt in Deutschland wird vier Wochen dauern. Nachher fehren die Königin und die königliche Fa—⸗ milie nach Sch Windsor zurück, bleiben dort nur ein paar Tage und reisen etwa Mitte September nach Schottland ab. In der zweiten Hälfte des Monats Oktober kehrt der Hof für die Winter⸗ Saison nach Windsor zurück. Die königliche Yacht Victoria ⸗ wird in Bereitschaft gesetzt, um am nächsten Dienstag den Prinzen und die Prinzessin von Hessen, die Ihrer Majestät einen Besuch abstat⸗ ten und mit ihr und der königlichen Familie am 9. August nach Deutschland zurückkehren wollen, nach England herüberzubringen.“
Prinz Napoleon ist am Sonnabend auf seiner Yacht in Liverpool angekommen
Frankreich. Paris, 31. Juli. Lavalette ist gestern nach
Marseille drei Ministerielle und
Plombtäres gereist, um dem Kaiser Bericht über das Wahlergebniß zu erstatten. Bei den Nachwahlen zum Gemeinderathe wurden in sechs Oppositionelle gewählt, in
Nimes ging die ganze Oppositionsliste durch, der Maire wurde nicht gewähltj in Aixz wurde ein ministerieller und ein oppositioneller
69,871.00) Thlr. aher gegang ö. 89 33 . deaug wird wahrscheinlich die Opposition allein das Feld behaupten.
Kandidat nach vorhergegangener Vereinbarung gewählt. In Bor—
Was die Deputirtenwahl in den Landes betrifft, so haben alle Op.
positionswähler sich vereinigt, gegen W alewski den Gutsbesitzer de Dampierre zu halten, der konservativ katholisch ist, jedoch sich ver. pflichtet hat, seinen Einfluß für Lefranc in die Wagschale zu werfen, falls dieser als Kandidat auftrete.
Der Marquis Moustier wird von Konstantinopel, der Baron Malaret aus Italien in Paris erwartet.
Italien. Florenz, 1. August. Die „Gazzetta uffiziale«
zeigt an, daß der italienische Gesandte am spanischen Hofe, Marquis Taliacare, mit dem vollständigen Gesandtschafts-⸗Personal am 4.
d. Mts. in Madrid eintreffen wird.
Die Wahlen zum italienischen Abgeordneten hause
finden bestimmt im Oktober statt.
Der spanische Gesandte Ulloa wird am 3. August in Florenz
mit einem Secretair erster Klasse und zwei Attachés erwartet. So
gleich nach seinem Erscheinen werden die Konsular-Ernennungen er— folgen. . Dem Vernehmen nach hat die Kommission, welche mit der
Prüfung der verschiedenen Alpenpässe für den Eisenbahn ˖ Anschluß
an die Schweiz beauftragt war, ihre Arbeiten vollendet. Von den drei Projekten Lukmanier, Splügen und St. Gotihard soll das letz tere der Regierung als das vortheilhafteste empfohlen worden sein.
Nusßland und Polen. Von der polnischen Grenze, 30. Juli. (Osts. Ztg) Die Bauern-Emaneipation hat nicht
blos in Polen, sondern auch in Rußland den finanziellen Ruin
vieler Gutsbesitzer herbeigeführt. Fast in jeder Nummer der „Mos. kowskija Wiedomosti« werden Güter im Moskauer und in den be— nachbarten Gouvernements wegen Schulden und rückständiger Ab⸗— gaben der Besitzer zur öffentlichen Versteigerung ausgeboten. Wie groß die Zahl dieser nothwendigen Güterverkäufe ist, ersieht man daraus, daß nach den amtlichen Bekanntmachungen der genannten Zeitung gegenwärtig in den Gouvernements Moskau und Kaluga 2A5 adlige Güter aus dem angeführten Grunde zum öffentlichen Ver— kauf gestellt und in letzterem Gouvernement außerdem noch 223 adlige Güter von der Regierung in Sequestration genommen sind. Nicht minder zahlreich sind die Güter⸗Subhastationen in den übrigen Gouvernements. Käufer finden sich zu den ausgebotenen Gütern höchst selten, ungeachtet der Preis des ländlichen Grundbesitzes in Rußland außerordentlich gefallen und das adlige Privilegium des ausschließlichen Grundbesitzes aufgehoben ist. Die Bauern-Emanei= pation hat daher der Landwirthschaft in Rußland augenblicklich einen harten Schlag versetzt, von dem sie sich erst in einigen Jahren wird erholen können. — Am 27. d. M. brach in der im Gou— vernement Warschau an der Warschau Wiener Eisenbahn gelegenen Kreisstadt Petrikau eine Feuersbrunst aus, welche sich mit reißender Schnelligkeit verbreitete und im Verlaufe einiger Stunden 73 Wohnhäuser nebst den dazu gehörigen Hintergebäuden in Asche gelegt hat. Meh⸗ rere hundert, meist jüdische Bewohner sind obdachlos und haben zum Theil ihre ganze Habe durch das Feuer verloren. Da sich die lo⸗ kalen Rettungsmittel als völlig unzureichend erwiesen, so hätte leicht die ganze Stadt ein Raub der Flammen werden können, wenn
nicht auf die erste telegraphische Rachricht von dem Brandunglück
die Warschauer Feuerwehr sofort per Extrazug zur Brandstätte ge⸗ eilt wäre und nach unsäglichen Anstrengungen dem Feuer Einhalt gethan hätte. Die Leitung der Warschauer Feuerwehr war dem Ge— neral Lebiedieff übertragen.
Dänemark. Kopenhagen, 390. Juli. Der vor einiger Zeit zum Oberbeamten der Insel Island . vertriebene . here Bürgermeister der Stadt Sonderburg, Justizrath Hilmar Finsen (geborener Isländer) ist mit dem letzten isländischen Dampfschiffe an den Ort seiner Bestimmung abgereist, und zwar in der Beglei⸗ tung des französischen Gelehrten Nogaret, welcher die Vulkane Iz— lands zu wissenschaftlichen Zwecken zu untersuchen beabsichtigt.
In mehreren jütländischen Städten, namentlich in Aarhuus, sind in Veranlassung der persönlichen Gegenwart des mit so gerin— ger Pension verabschiedeten tapferen Bornholmer Artillerie ⸗Lieutenants Anker Demonstrationen ausgeführt worden.
H. N) Bis zur völligen judiziellen Incorporation wurde be kanntlich für die von Schleswig an Dänemark abgetretenen Distrikte eine Königliche Ober-Justizkommission ernannt, welche hier in der Stadt ihren Sitz hat. Zur Prozedur bei derselben sind kürzlich der Secretair A. Ch. Kjerulf in Wonsild und der frühere Advokat Leth in Apenrade, jetzt hier ansässig, autorisirt worden. Man hört von einer Wirt samlei dieser Gerichts- Kommission, welche nach schleswig- schem Recht für die abgetretenen Distrikte Recht zu sprechen hat, doch bis jetzt nichts, eben so wenig als von einer Auslieferung von Akten,
2471
diese Distrikte betreffend, welche sich im Archive des Appellations gerichts in Flensburg befinden.
Amerika. Rio de Janeiro, 9. Juli. Das brasilianische Ge⸗ chwader hat die Flotille von Paraguay im Parana. Strome bei Corrientes hernichtet. Letztere, aus acht Dampfern und sechs Kanonenbooten be—
ehend und von einer aus dreißig gezogenen Kanonen zusammenge⸗
etzten Strandbatterie, so wie 2060 Mann unterstützt, war der an— reifende Theik Der Kampf dauerte neun Stunden. Den Paraguiten wurden vier Dampfer und sechs Kanonenboote in den Grund gebohrt oder genommen, Zudem ward ihnen ihr Admiral getödtet und sie büßten an Todten, Verwundeten und Vermißten 1500 Mann ein. Andererseits sind 7000 Paraguiten in Brasilien eingefallen und haben San Borja genommen. Der Kaiser ist heute in Begleitung des Kriegsministers zum Heere abgegangen. Das Ministerium ist jetzt pollständig. Senhor Silveira Lobo ist zum Marineminister ernannt worden und Senhor Sara iva verbleibt definitiv auf seinem Posten
als Minister des Auswärtigen. Zucbec, 21. Juli. Es ist eine Petition an den General.
Gouverneur in Umlauf, welche um eine Untersuchung betreffs der von dem General-Konsul der Vereinigten Staaten in Kanada vor der Handels ⸗Konferenz in Detroit gethanen Acußerungen gegen den Reziprozitäts : Vertrag bittet. Es wird gleichzeitig behauptet, der Konsul habe in Kanada geheimer Weise für die Annexion des Landes an die Vereinigten Staaten agitirt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Altona, Mittwoch, 2. August, Vormittags. Die »Schles— wig · Holsteinsche Zeitung sagt: Die Landesregierung hat den Stadt kollegien in Altona auf ihren Antrag, betreffend die Inhaftnahme des Redacteurs May, geantwortet, sie habe bei der obersten Civil⸗ behörde beantragt, veranlassen zu wollen, daß May der zuständigen Civilobrigkeit übergeben werde und daß, falls gegen ihn etwas vor— liege, im Rechtswege gegen ihn verfahren werde.
Madrid, Dienstag, 1. August. Wie die Epoca ⸗ versichert, sind in den Bergen von Soria legitimistische Banden unter dem Rufe: »Es lebe Spanien und der Katholizismus !« erschienen. Eine
andere Nachricht spricht von dem Wiederauftreten der Carlisten in Guadalajara.
Statistische Nachrichten.
London, 31. Juli. Nach den heute erschienenen Ausweisen des Han delsmts beträgt der deklarirte Werth der Gesammtausfuhr des Ver⸗ einigten Königreichs in den ersten sechs Monaten des Jahres 1865 In derselben Zeit des Jahres 1864 betrug sie 807,586 y — * * v 1863 x hz 041987 x In den ersten fünf Monaten 1865 betrug sie 60,054,933
* * 1864 * 77,111,991
1863 64, 756 0090 1865 14/615, 847 1864 22, 392/601 x — y x x 1863 15,730,690 Im Monat Juni des Jahres 1865 13.227662 * 2 * X * 1864 13,978,526 * v * * 2 1863 1 1,271 527
* * * * * * *
V Im Monat Mai des Jahres *
* * * *
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Köln. Am 24. Juni d. J. brach auf der Herzoglich Braunschweigischen Ei⸗ senbahn in einem Personenzuge unter einem der Töln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft zugehörigen Güterwagen auf freier Bahn und bei voller Fahrt eine ungehärtete Gußstahlachse. Die Achse wurde im Monat Februar 1856 auß der Fabrik von Krupp in Essen angeliefert und hatte überhaupt 115738
Meilen, seit der letzten Revision dagegen erst 128 Meilen durchlaufen. Der Bruch war vollständig im rechten Nabentheile der Achse, die Bruchfläche jedoch mit altem Einbruch, zeigte aber sonst feines und gleichmäßiges Ma- terial. Die Normalbelastung des Wagens beträgt 300 Centner, das Eigen- gewicht desselben incl. Achsen und Räder 111 Centner, ohne Achsen und Räder indeß nur 66 Centner. Der Wagen war beladen mit 300 Centner Bahnschienen.
— — — — —
Tele graphische Vwitteringsberiehte.
Baro- Lerape- meter. ratur. Paris. Eéau-
Linie z 1 fz 1IUEit n. MuT.
Allgemeine Him meis- ansiekt.
gevlbachtuntgsz eit
Sund ort.
Auswärtige stati ene n.
2. August. 336, 8 15,8 188W., schwach. bewölkt, heiter im Lenith, gest. Wind mässig. bew., Regen mit Unterbrechung. SOC., mãssig. bewõlkt. W., zieml. stark. bewölkt. SW. , s. stark. bewölkt. Windstille. heiter. 335, 1 11,8 S., schwach. bedeckt. 334, s 138 SW., schwach. bew. u. heiter.
ErCster Nachtrag.
330, 15,8 IS., sehwach. 330, 13,8 Sᷓ.S0O., s. schw.
339, 15, 8W. , schwach. 335, 3 14,8 533, 9 18,65 334 2 14, 5 332, s 17,0
Brüssel. ... betersburg Moskau ...
Gröningen. Helder ....
bewölkt. sehr bewölkt, Regen dauernd.
Gröningen. Helder
Lweiter Nachtrag. Gröningen. 530.7 12,5 IS., sehr schwach. bewölkt. Nelder . ... 330,3 10,8 80., s. sehwach. 18. bew., Regen. Preuss ische Stationen. 2. August.
334,86 1 13,9 W., stark. 335,4 12,4
335,9 11,1 333,6 8, 2
heiter, gest. Abd. Gewitt. u. Regen. heiter. heiter. bewölkt, gestern
W., stark. WSW. , mässig. W., mãssig.
Königsberg Danzig Putbus ..
Abends Sturm, am 29. Juli 335,4, statt 325, 4. SW. , mässig. heiter.
WS W., sehwach. wolkig, gest Gew. S., s. sehwach. bewölkt, gestern Morg. u. Nachm. wenig kegen u. heftiger Wind. wolk., am 29. Juli Barom. 335,9. trübe, gest. stürm. heiter. trübe.
ziemlich heiter. halb hell.
trübe.
335,8 11, 0 336, 10,4 335,90 10,2
Cõslin Stettin Berlin
334.9 12,9 188W. , sehwach. 333, s 9, 0 333,8 10,0 331,6 13,9 W., sehwach. 334,3 11,8 I18., müssig.
329, ) 14,9 NW., schwach. 331, 11, 80., sehwach.
SW. , mässig. S0O., schwach.
Münster ... Torgau. ... Breslau. ...
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 3. August. Keine Vorstellung,
Freitag, 4. August. Im SOpernhause. (135ste Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Friedrich Kind. Musik don E M. v. Weber. Gast: Hr. Schleich, vom Stadttheater zu Hamburg: Magz.
Gewöhnliche Preise.
Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
Steckhbrief.
Der unten näher bezeichnete Kaufmann Carl Johann Pauels, aus Greifswald gebürtig, in Greifswald wohnhaft, welcher der Wechselfälschung dringend verdächtig ist und deshalb zur Untersuchung und Haft gezogen werden soll, hat fich aus seinem Wohnort entfernt. Sein , m. Aufenthalt ist nicht zu ermitteln gewesen. Bemerkt wird, da derselbe sich im Besitze eines am 14. Juni e. ausgestellten Auslandspasses nach Amster dam und weiter befindet.
Es werden daher alle Civil. und Militair - Behörden des In. und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betre tungofalle festzunehmen und an unsere Gefangen ˖ Anstalt hierselbst abliefern
*
zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswill⸗ ährigkeit. - Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des 1c. Pauels Kenniniß hat, aufgcfordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei- Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Greifswald, den 31. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Der Üntersuchungsrichter. Signalement. Vollständiger Name: Carl Johann Pau els, Alter: 34 Jahre, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß, Statur; klein und gedrungen, Haar: blond, Stirn: frei und hoch, Augenbrauen blond, Augen: blau, Nase und
Na chm. Gewitt,