1865 / 181 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2476

isenbahnh - Actien.

Lf Br. Wh. (Cosel-Oderbg) 54 ̃ do. (Stamm-) Eric. .. 44 863 Aachen - Düsseldorfer. 10. 36 . Agaehen - Hlastrichter ... Berg.-Märk. Lit. A.... Bersn Anhalter Berlin- Hamburger.... kerl. Pots dam-Magdeb. Berlin - Stettiner ... Breslau-Schw. -Freib. .. Brieg - Keiese .... Emission.. Cöln - Nin dener 33 III. Emission.. Magdeb. Halberstadt.. 2303 2293 ** en- Mastriehter ... plagdeb. - Leipziger ... Il. Emission. . plünster-Hammer ..... Berg. - Märkisebe eonv. . Nie dersehles. - MHärk. ... II. Ser. cοnv. . . Niederasehlez. Lweigb... do. LI. S. v. Staat 39 gar. ersehl. Lit. A. u. C... 3 ö . do. do. Lät. . do. Lit. 4 . 3 19 40 IV. Serie J Hppeln - Tarnowitz er.. ö ü Rheinische = 1li6 ili5 * d0. Dässeld. Elberk. Pr do. (Stamm-) Prior... . o, n Ser..

Rhein- Nahe

Stam m - Aetien.

zi oritàts - Ob lig. Düsseldorfer. . 92

92

10607 9

= = = m ö

1 *

4 40. 4 1

= = =

4 10095

x .

e e e = = , , r m

0 2 ; Bort. -DoOesi.

11 Quxꝶ 11

Gd0. ö

1

ö. 1 PDagam Stargard-ł 88e

Thijringer

= ö.

33 Berlin- Hamburger..

C rel * 111 n- 1 re ; 276

5 (1x X 4 8 3 CGöln- Mindener

9 2 erlin-Harsb. ff. Emiss.⸗ 1 1 . Berl - Potsd. Mgd.! . A.

16100 92

2 2 851 1 * O )* do. IV. Ser. * 83

Brsl. Seh. - E rb. Lit. D. ] do. do. von 1862... 4. felder .. . do. do. von 1864... 41

1 Q r. I . . 221 . 89 do. V. Staat 82 Fantlh'tde.

91 99 699 ö 161013 J II. Em ; . Rhein- Nahe v S . . 2 ö 14 65 lihein- e v. rann där. 4 100 2 Il. Em... 41 I00 . Rhe Ge,, . * 4

Rhrt. Vrer.—- AT. gladb. . . 1 * 2 90. II. Serie. .

409 III Saria .

8614

1 4 10. Gd. 20 2

GO. 3

r

= n =

do.

1

M38. Mel &

dagdeburs - Halberstadt 4! do. Wittenbge. 5 2 z

, 669 Rr; . Lag debhilkz.. - J 1D 8 deburs enbge.

—— * C *

Nichtamtich

E

Notirungen.

1f Ef Br. Eld Oest. frz. Südb. Lomb.) 3 244 Moskau-Rjisan (v. St. 8.5 87 —Rjäsan-Korlow........ 6

3 Galiz. (Carl Ludw.) ... 5

Stamm - Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Jalin. Carl Ludw. ). Uvöbau- Littau Ludwigshafen - Bexbach Ma.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. . ĩ Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest.sũüdl.Staatsb. Lomb. ꝙᷓ Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 Russische Eisenb. ..... 5 Westbahn (Böhm.). ... 5 wen were 5

82 Ausl. Eisenbahn-

Inlünd. Fond. Berl. Hand. Gesellsch. 4 Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank Verein ..

3 Preuss. HAyp. Vers.... 4

do. Cred. B. (Henekel) 4 1 Erste Preuss. Hyp.- G. 4 do. Gew. Bk. (Schuster)

1 Industrie Actlen. ; Hoerder Hüttenwerk...

11 5

Ausl. krioritats. Fabrik v. Eisenbahnbed. Aetien. Dessauer ke 6 Zelg. Oblig J. de l'Est Fabr. f. Holuw. do. Somb. et Meuse ester. rant. Staatsbahn 3 2613 260

Gas. . 435 Neu- 4 Berl. Pferdebahn. . .... 5

Coburger Creditbank. .

53 Oesterr. Metall. . ......

Alsl. Fonds. Braunschweiger Bank. 1 Bremer Bank. .. ....

) V. =

Gegter. Loose (1864).. 40. Silb. Anl. (1864). Italien. Anleihe

1.

C =

Darmstädter Bank. .... Dessauer Credit. ......

do. Landesbank do. v. Rothschild Lst. 5 Genfer ,,, go. , Geraer Bank.... ...... 14 i656“ 40' ,, . . r 3 . d 0. 45 Gothaer Privatbank .. 5* Hannoversche Bank. .. 4 . Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank .. Meininger Creditbank. . 4 Norddeutsche Bank. . . 14 g. do. Cert. L. A. 5 323 Desterreieh. Credit bon. Pfandbr in 8454 ů7 Rostocker Bank. . ..... 4 1135 do 569 .

23 104

ö

do.

b Hie

[

do.

Holl, Engl..

lo. Präm. Anleihe v. 64 5 Poln. Schatz -Obl. 4

. 40. Part. . Lhüring. Bank. . ...... 4 745 Desgauer Prämien-Anl. 3 Weimar. Bank. . ... 3 Hamb. St.- Prim. An . Kurhbess. Pr. Obl. 40 Th. 5 Neue Bad. do. 35 FI.

Se hwed. 10 RI. St. Pz. A. Lübeck. Pr.-A. .... Amerikaner

1

20. Kation. Anleihe 5 do. Prm. Anleihe... 4 lo. . 100 FI. Loose

* 4 1 1860 * do. Loose (1860)...

Nordbahn (Friedr. Wilb.) 713 etw. a 70 2 3 gem. Rostocker Bank neue 110 Br. Schatz-Oblig. 71 bez. Amerikaner 725 a 4

a gem

. 9 . J .

Oesterr. Franz. Staatsb. 1099 a a 3 gen .

1 j 2 5 8 9 ö * ? 8 . Te R terr 199 ö . Oesterr. National - Anleihe 685 a 3 gem. err. Credit 81 3 S0 gen,

Ri *. * 188. Präm. Anl. Russ. Poln. kleine

KRerlim, 2. August. Die Börse War ziemlieh gesechäftslos und obne bestimmt hervortreètende Tendenz; österreichische Papiere ermatte- ten nach dem Eintreflen der schlechteren Wiener Course; in Kredst, Lombarden, Franzosen, Galiziern, Westbahn wurde viel gehandelt; Pots damer, Bergiseh-Märkische und in weiehender Riehtung auch Nordbahn waren' nich5 unbclebt; Eisenbahnen im Ganzen fest; preussisehe Fonds angenehm und mehrfach höher und belebt.

Stettin, 2. August, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weiren 59 59, August, August - September 583, September - Oktober 59 bez., Oktober - November 595 G., 59 bez., Fräbjahr 62 Br., 6iz G. Roggen 41 —- 423, August - September 42 bis 2, September - Oktober 4335, Oktober- November 4537, Frühjahr 1455 bez. Rüböl 133, August 13343 Br., September - Oktober 1331 bea. n. Br., Oktober November 135 Br. Spiritus 145 nom., September 13 ber. u. G., September - Oktober 1419 Br. u. G., Okthr. Novbr. 133 G., Frübjabr 145 be.

m

h n , ,. 2. August, Nachmittags 1 Uhr 40 Minut. (LTeI. Dep. wa,, Oesterreiehischs Banknoten gs? Br., 923 6. 163 i. n,. Aetien 141 Br. Cbersehlesische Acticn Litn. A. Litt ö 6 ö dr, Int. B. . Obersehlesische Prioritäts- Obligationen . ; * pr.! 95 6. de. itt proz. 101 Br.; do. Litt E. 3zprez., S244 G. K 1 , 6 3 3246 6. Kosel-Oderberger Stamm - Actien 547 bez. und Br. 96h n- Larnowitzer Stamm-Aetien 88 Br. Neisse-Brieger Actien Ih Br. reussisehe 5proz. Anleihe von 1859 1053 E.

. . . . Reisser 56 b7 Sgr., gelber 56 64 Sgr. Roggen 4s - 50 8 31—6 Sgr. Hafer 25 28 Sgr. . .

Matte Stimmur ̃ f ; ; . ung bei geringem Gesehä . ö Coursen. 8 g erlhg sebäft und wenig veränderte

Weizen, Gerste

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Statuts zu genehmigen geruht.

ment beirẽ at: Das Abo nn nent ber

1 Thlr. ür das pierteliahr : allen Theilen der Monarchie ohne Prers Erhöhung.

. .

1n

Königlich Preußischer

Aue Post-Anstalten des An und Auslandes nehmen gestellung an sür 8gerlin die Expedition des önig preußischen Staats-Anjeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 1.

(nahe der Ceipzigerstr.)

zeiger.

M 181.

2

Berlin,

Freitag den

4 August 1865.

. , , —— m , r..

D ·ᷣ r 2 J, 83

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich belgischen General-⸗Lieutenant Fleury Dura y

den Rothen vidier⸗Orden erster Klasse,

Pfarrer a. ir dem Baumeister a. D. von Viebahn zu Soest den

Adler Orden vierter Klasse, dem Königlich belgischen verneur der Provinz Lüttich, Kronen Orden zweiter Klasse mit dem gischen Hauptmann und Adjutanten des Duray, Bocquet, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, dem Departements ⸗Kassen⸗ und Rechnungs-⸗-Revisor, Rechnungs⸗Rath

Gou⸗

Schroeder zu Cöslin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Schulze zu

Exekutor Michael Allgemeine Ehrenzeichen, dem Vetter zu Neuwied, dem Stu— aus Burgsteinfurt, gegen⸗

dem Kreisgerichtsboten und Wiehe im Kreise Eckartsberga das Stadtverordneten Kaufmann Ernst Nirenden der Theologie Gu st av Lenhartz wärtig in Halle a. S., so Wilhelm Schulz

Bande zu verleihen; Den Ritterguts besitzer zu Libnow im Kreise Greifswald in den Adelstand zu erheben; und Den Ehrenamtmann und Rittergutsbesitzer, Freiherrn von Droste · Hülshoff auf Schenking, zum Landrath des Kreises Münster, im Regierungsbezirke gleichen Namens, zu ernennen.

Jagdschloß Glinicke, 2. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist zur Inspizirung der Truppen abgereist.

23 ö .. 1 8 4 al 82 *I NIEX = Ministerium für Handen, Gewerbe un

Arbeiten.

ÿ ff entlich e

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem 29. Juli 1865 ein Patent . .

auf eine für neu und eigenthümlich erachtete Maschine zur Benutzung bekannter

Drahtflechterei, obne Jemand in der

Theile zu beschränken, . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der Ab⸗ änderung des Statuts der Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zink Fabrication zu Stolberg und in Westfalen.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 18. Juli 1865 die von der General-⸗Versammlung der Actien⸗Gesell⸗ schaff für Bergbau, Blei- und Zink-⸗Fabrication zu Stolberg und in Westfalen beschlossene, in dem notariellen Protokoll . d. J. enthaltene Abänderung der Art. 18 und 27 des Gesellschafts—

dem Superintendenten und D. Kra sting zu Pommers hof im Kreise Neustettin und Rothen

de Luesem ans, den Königlichen J

Stern, dem Koͤniglich bel⸗ General ⸗Lieutenants Fleury

wie dem Schmiedegesellen Friedrich und dem Wirthschafts - Inspektor Adolph Stoeßel, beide zu Frankfurt a. O., die Rettüngs Medaille am

Wilhelm Carl Gustav Homeyer

vom 31. Mai

Der Allerhschste Erlaß nebst dem

vom Absender mit dem Vermerk

2 ———

Statute wird durch die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Aachen und Arnsberg bekannt gemacht werden. Berlin, den 30. Juli 18665. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Delbrück.

Bekanntmachung.

Unterm 21. Juni d. J. ist mit der Königlich dänischen Staats-Regierung ein neuer Postvertrag abgeschlossen worden, welcher mik dem 1. August d. J. in Kraft tritt.

Die Auswechselung der Korrespondenz zwischen Preußen und Dänemark erfolgt:

a) auf dem Wege über Stralsund und Malmoe,

by auf dem Wege über Lübeck,

ch auf dem Wege über Hamburg im Transit durch die Elb—

herzogthümer.

Von diesen Speditionswegen wird stets derjenige benutzt, auf welchem die Korrespondenz ihren Bestimmungsort am schnellsten erreicht.

ö.. neue Vertrag findet gleichmäßig Anwendung auf die übri= gen deutschen Po stvereins- Gebiete, soweit der Verkehr der⸗ selben durch die preußischen Posten vermittelt wird.

Das Gesammtporto beträgt:

für den einfachen frankirten Brief nach Dänemark ..... 3 Sgr., für den einfachen unfrankirten Brief aus Dänemark .. 4 Sgr.

Das Gewicht des einfachen Briefes wird bis zu 1 Loth excl.

gerechnet. Für jedes Loth Mehrgewicht tritt ein einfacher Portosatz hinzu. zuz ekom man dirte Briefe nach Dänemark unterliegen dem Frankirungszwange. Außer dem Porto wie für gewöhnliche fran kirte Briefe wird eine Recommandations-Gebühr von 2 Sgr. erhoben. Der Absender eines rekommandirten Briefes nach Dänemark kann verlangen, daß ihm das vom Empfänger vollzogene Recepisse zugestellt werde. Für solche Beschaffung des Recepisse ist vom Ab— sender ein weiterer Betrag von 2 Sgr. im Voraus zu entrichten.

Sendungen mit Waarenproben und Mu tern unterliegen dem Frankirungszwange. Dieselben müssen den gleichen Bedingungen entsprechen, welche für solche Sendungen im internen preußischen Verkehr vorgeschrieben sind. Namentlich darf den Warenproben und Mustern kein Brief beigefügt sein. Die Taxe beträgt: ? Sgr. für je 23 Loth incl.

Zeitungen, Preis Courante, Circulare, Kataloge, Anzeigen und sonstige gedruckte, lithographirte oder metallographirte Gegen stä nde unter Band müssen vom Absender ebenfalls bis zum Bestim— mungsorte frankirt werden. Die Tage beträgt: * Sgr. für je 23 Loth in el. .

Expreßbriefe sind zulässig nach solchen Orten in Dänemark, an denen sich eine Post⸗Anstalt befindet. Derartige Briefe müssen durch Ezpressen zu bestellen« ver sehen sein. . .

Sowohl das Porto, als auch die Expreßgebühr, welche? Sgr. beträgt, sind vom Absender im Voraus zu entrichten. .

Zur Beförderung mit der Fahrpost werden Briefe mit deklarirtem Werthe, sowie Paket-⸗ und Geldsendungen angenommen. Auf gewöhnliche Briefe und auf FJabrpostsendungen können Post vorschüsse bis zur Höhe von 50 2 hlrn. entnommen werden.

Die Fahrpostsendungen nach Dänemark können ganz unfran · kirt, oder franco Ausgangsgrenze= Stralsund, Lübeck oder Hauiburg oder franco bis zum Bestimmungsort zur Absendung gelangen.

Für die Beförderung vom Abgangsorte bis zur Ausgangs— grenze werden dieselben Portosätze erhoben, welche für Sendungen nach dem betreffenden Orte an der Ausgangsgrenze zur Berechnung