1865 / 181 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2484

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Maid. J.

bis zum Ablauf der zweiten zyr Id , g n . der ziweiten Hrist angemeldeten Forderungen so wie zur Erklaͤrung über die Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungs.

Personals, ist auf den 26. Aug ust e,, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

22

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Woh hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 464 . . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwalte von Obernitz und Stoöͤckel in Rössel zu Sachwaltern ß

Rössel, den 21. Juli 186ö. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12339 . f g. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stuhm in Westpr., den 1. August 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des ehemaligen Gastwirths und Hökers M. D. Salomon in Altmark ist der gemeine Konkurs im , Verfahren

eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der M i ; . g asse ist der Rechtsanwalt Wetzel dert, in dem . auf den 15. Aug ust er., Vormittags 10 Uhr in dem Verhandlungszimmer des Gerichts im Gebäude 1 Müller chen 2 n, e, e g, ne,, Herrn Kreisrichter Hartwich, anbe— Termine ihre Erklärungen und Vorschläge ü ; . Verwalters er,, .

en, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld apieren od anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ö ö. . verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. glu g u st er. eins 9 ließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte

Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

1639 „„ Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civil Abtheilung, K vpden 6. e n , 8 hfolgenden, dem Kaufmann Otto Rudol Fehringer gehörigen, zu Schönow im dae n Kreise ,, ef r wn ger 1) Das im Hypothekenbuche von den Rittergütern des Teltower Kreises Tol. VII. pag. 161 verzeichnete Obereigenthum des Ritterguts

Schönow J. Antheils, repräsentirt durch einen jährlichen Kanon von

200 Thlr., die Laudemial ⸗Berechtigung und eine in G nin l Hel tw 9 reg, nnr 6 an it 12 . Roggen, in Geld verwandelte le 0 I . n 2 9 180 8 2 * 5 . . verzeichnete 286 des Hypothekenbuchs von Schönow IJ. An lheils,

3) das Vol. J. Nr. 25 pag. 250 desselben Hypothekenbuchs verzeichnete

9 ,, . as Vol. J. Nr. 13 pag. 121 daselbst verzeichnete Bauergut , auf . Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. , r nebst einen in un Büre⸗ i Spezia . serem Büreau einzusehenden Spezial! und Ge— am 22. September d. J., Vormittags 11 Uh

an 3 i , Zimmerstraße Nr. 25, öcha mn 66.

, iger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ö lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Hefe lin n, n , J nne, 39 dem , n . anzumelden.

er seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitze K

Rudolph Theodor Fehringer, wird hierzu öffentlich ö .

1645 Subhastations⸗ Patent

Das Vorwerk Rathheide Nr. 161 des H h 8 Lalli

; t e ; Hypothekenbuchs v 8 2 . , nn, Claussen von Fink, gerichtlich , ie, . hlenden Inventars auf 12,431 Thlr. 13 Sgr. 16 Pf., soll im den 10. Oktober er., Vormittags 11 U im Wege der nothwendigen Subhastation an ; dentli . öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. , , , nf

Taze und Hypothekenschein sind in unserem Bureau II. einzusehen. ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht . . Realforderung aus den Kaufgeldern Beftiedigung suchen, haben ihren

nspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Callies, den 20. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

1719) Noth wendi 8er Verkauf. Das dem Oberst Lieutenant von Dr ̃ i s. Lie z ygalski gehörige, zu Alt-⸗L . , gerichtlich abgeschätzt auf u, hell, 3 Sgr. ih, ge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein—⸗ jzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗

Erbpachtsgerechtigkeit auf das Rittergut Schönow

/ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erf l

Anspruch bei uns anzumelden, Filehne, den 17. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

Ui05l. Roth wen diger dern. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission III. Bezirks

. ö. Weißenfels. ö . Die nach Maßgabe des Bauerlaubnißscheins vom 12.

auf denjenigen Grundstücken, welche im Flu hw eth ere b e rng lt

; en, n n von Roßh de bat. Nr. 415 unter 10 Ziffern auf den Namen des .

Thurm eingetragen stehen und an deren Stelle bei der faklis. sgefü Separation der Feldmarken Roßbach -Nahlendorf besage gar ehre n der Separationsbehörde vom 2 Februar 1865 die Planstücke: en. Nr. 157 von 3 Morgen 89 Q.Ruthen,

Nr. 158 von 3 Morgen 88 O.-Ruthen,

Nr. 159 von 173 Q-Ruthen,

Nr. 160 von 176 Qg-Ruthen,

Nr. 161 von 1 Morgen 110 QrRuthen,

Nr. 162 von 1 Morgen 73 Q. Ruthen,

Nr. 16532. von 3 Morgen 162 Q--Ruthen,

getreten sind, angelegte am westlichen Ausgang des Dorfes Nahlendorf he.

sindliche . Braunkohlengrube Nr. 380 bei Roßba deren Theilhaber nach dem Societätsvertrag vom 26. 2 1862 sind: der Grubenbesitzer Leopold Thurm, der Schichtmeister Carl Thurm, der Rentier Gottlieb Dockhorn, der Hüttenschreiber Wilhelm Zobel und welche ausweislich der nebst gain in uns ind beisl Hypothekenschein in unserer Regi k gerichtlichen Taxe vom 13. d. Mts. nach n ,, 361 ,, Morgen, einschließlich eines einstöckigen Wohnhaus 9 seß 5 = 8 * 6 z 2. ! . nhauses und Kohlenschuppens, auf 5550 Thaler abgeschäͤtzt ist,

Dienstag, den 24. Oktober 1865, von Vormittags 11 Uhr ab,

hastirt werden. Die Gläubiger, welche we i s 3 ; ö. ger, welch gen einer aus dem Hypothekenbuch, das die . zur Separation gezogenen Grundstücke und von den . , entwickelten Anlagen Nichts enthält, nicht ersicht. ö. hen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren ö bei me Subhastationsgericht anzumelden. . . e unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei . 1 ea ͤ . g h bei Ver— meidung der Präklusion spätestens im Licitationstermin zu ö ö

1 . Ediktal Eitation. ö n,, . über die auf dem Rittergute Nieder-Seichwitz hiesigen . ; ubr. IIl. Nr. 18 für die Frau Babette, verwittwete von Sig. ö. 6 9e, ex 966. vom 30. Juni 1861 eingetragenen 1 Thlr. htentschädigung, bestehend aus der Obligation des Besitzerk Herrn Rudolph von Siegroth vom 11. Juni 186 ,, . groth vom 11. Juni S861 und dem Hypotheken. 2 g 30. Juni 1861, wird hiermit aufgeboten. Alle, . ö li, wird ten. velche n fl, 9 die bezeichnete Post als Eigenthümer, Cesslsonarien, Pfand . , riefs Inhaber Anspruch haben, werden hiermit aufgefordert, echte binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf ;

. den. 12. September er., Vormittags 11 Uhr, w,, 6 hier anberaumten Termine anzumelden und nach . . alls sie damit präkludirt werden und das Instrument Rosenberg O. S. den 29. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

l2255 Sditt al =*

1 J . . 8adung.

4g h. Herrmann Schmit! zu Breslau hat am

ö ö. zuletzt in Berlin, eine Arrestklage angebr d

k zur theilweisen Deckung einer K ö.

seinen rg n Zinsen für ihn, die dem Verklagten, als Nießbraucher der indern Leocadia und Martha aus dem Henriette von Wostrowska—

schen Nachlasse zugefallenen Vermögens zustehenden, in der Georg von Still—

fried schen Kuratelmasse im Depositori . positorium h älli. gen Zinsen im Betrage von 42 Thlr. nale e den . J n g . ist stattgegeben. ö

Zur Beantwortung der Arrest - Klage, so wie zur Verhan ; x ; andlung der e . der Erörterung der Höhe der zu lend . . ga

inem . . 3. unbekannte Verklagte

; en 3. November 18665, Vormittags 11 U . w Nr. 5 hierdurch unter der Warnung . bei die . , Thatsachen für zugestanden . erkannt erachtet, auch der angelegte Arrest fir i . und es bei der mit 10 Thlr. bestellten Caution belassen Glatz, den 30. Juni 1865. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

n n,, ö. ö rkäufe, Berns chtungen, Submissionen z0. Auction.

Sonngbend den 5. August e. Vormittags 9 Uhr, sollen in

am 7 Dezember 1865, V i an ordentlicher Gerichtöstelle subhastie 2 ö

der Georgenstraße Rr. 37 (dem Diorama ü gegenüber) mehrere Parthien noch brauchbares Halb und Kreuzholz von 5 bis 34 Fuß ird r gel,

Beilage

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben . hen, h hin

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer 12 hierselbst, Schulden halber sabn

2485 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

181.

Freitag 4. August

1865.

Bretter, 2 Gitterthüren, Lattenstücke, 6 Kapitäler von Blech, ferner alte Hecorationstheile,/ Leinewand und Pappe von kassirten Decorations, ein

er Waagebalken mit Schaalen, eine eiserne Winde mit Vorgelege und

eisern . an den Meistbietenden gegen sofortige Bezah—

andere Gegenstände öffentlich lung verkauft werden. . Berlin, den 31. Juli 1865.

General- Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Pferde Auction.

Nittwoch, den 16. Au gu st e / Vormittags von 115 Uhr ab, solln zu Berlin in dem Könlglichtn Ober⸗Marstall gebäude, Dorotheenstraßt Mr. N / einige entbehrliche, resp. deckfähige Hengste, sowie einige jüngere und jltert gedeckte Stuten der Neustädter Gestüte (darunter 2 rein arabisch ge sogene Vollbluthengste und 2englische Vollblutstuten) öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. .

Die Pferde können am Tage vor der Auction an dem bezeichneten Otte besichtigt werden und geht das Nähere über deren Abstammung zt. zu den vom 10. August é. ab im Königlichen Ministerium für die land witthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch auf dem Königlichen Ober- NMarstall-Anite zu Berlin und im diesseitigen Kassenlokale zur Empfangnahme hereilliegenden Listen hervor, e .

Friedrich Wilhelms - Gestüt bei Neustadt a. Dosse, den 18. Juli 1865. ö; Die Königliche Gestüt Direction.

öde . P . Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für die Dienstlokalien des Königlichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten während der Heizungsperiode 1865 1866, bestehend in ungefähr 110 Klaf . ten Buchen oder Eichen Kloben ⸗Borkholz, soll dem Mindestfordernden über ˖ lasen werden.

lichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung, unter Angabe der

Preise pro Klafter Buchen und Eichen Klobenholz, bis spätest ens den 0. September d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur des genannten Minssteriums, Kanzleirath Breymann, im Diensthause, Shüßenstraße Nr. 26, einzureichen.

Lieferungs Unternehmer werden aufgefordert, ihre schrift

des vierten Nachtrages zu demselben, so wie

Berlin, den 2. August 1865.

. 558 2 3I ING 1 Bi, FB E 86 3 n , m 6 1411

Am ortisa von öffentlichen Papieren.

2344 Oberfchlesische Eisenbahn. j Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 11. d. Mts. heute statt ⸗˖

Verlos stung,

gtsundenen Verloosung von Prioritäts - Obligationen Litt. E. der Oberschle inoyennant le remhoursement 3 la Société nouveaux titres d'actions et

sschen Eisenbahn - Gesellschaft sind gezogen worden: f) von den Obligationen à 100 Thlr.: Nr. 113. 368. 407. 795. 1014. 1661. 1502. 1521. t547. 1549 1567.

1748. 1949. 2081. 2115. 2841. 2863. 2967 von den Obligationen à 500 Thlr.:

Rr. 262. 325 888. 945. 1102. 1267. 1339. 1379. 1619. 1914.

661. 237. 2109. 2121. 2323. 2466. 2634. 2656. 2681. 2917. 3315. 3576. 960. 3995. 4194. 4238. 4557. 469. 4886. 4893. 5050. 5069. 5102. 5355. 5762. 5862; z von den Obligationen à 100 Thlr;—: Nr. 1277. 7535 359. 360. 469. 472. 485. 53]. S2. 963. 988. 991. 953). 1169. 1154. 1293. 1317. 1318. 1403. 1495. 1565. 1566. 1567. 1665. 1676. 1850. 2153. 2318. 2500. 2633. 2861. 3011. 3016. 3628. 3532. 3548. 3568. 3570. 3647. 4140. 4307. 4588. 5069. 5315. 5628. 5958. 5980. 6083. 6183. 6265. 6266. 416. 6904. 6905. 6966. 7225. 7396. J599. 7705. 8127. 9032. 9072. gz25. g233. 9364. 9544. 9645. 9829. g9bl. 109060. 194121. 10,200. 10,50. 10,616. 10,656. 115218. 11,247. 11571. 12,120. 12,5759. 13010. 13/043. 13414. 13/909. 135952. 15,127. 15,400. 15491. 151497. 155706. 15,758. 15,840. 16.094. 16,561. 16,827. 16,9010. 165971. 16,973. 17257. 175712. 17,726. 18012. 18017. 18,425. 18454. 18/690. 18,723. 18,793. 18,815. 19020. 19298. 19,330. 19,596. 19,986.

Diese Obligationen werden hiermit zur zugleich die Inhaber derselben aufgefordert, die Valuta vom 1. Ottober d. J. ab gegen Auslieferung der Obligationen nebst den Zins Coupons über die Zinfen vom 1. Oktober er. ab bei unserer Hauptkasse während der Amts-

sunden in Empfang zu nehmen.

1539381. 17ͤ666. 18 644. 1553.

Wir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Einlösung der Obligationen auf

206. August 1853 mit dem fehlenden nicht fälligen Betrag von dem Kapitale in Abzug ge—

53. 9 und 10 des Allerhöchsten Privilegii vom Vemerken, daß für die bei der Einlösung etwa Zins- Coupons ein entsprechender bracht werden wird. Breslau, den 31. Juli 1865. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

bz43)

Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabzriegtion.

11763. 14 366.

j j 2 ö 245 2 1 * actionaires de la Grande Société a décidè

261

2) auf die Num: bis 48,960. 6 geleistet worden. Unter Bezugnahme auf §. 6 unseres Gesellschafts Statuts und §. 5 unter Hinweis auf die ferner weit nach diesen Bestimmungen erwachsenden Nachtheile fordern wir die Eigenthümer der zu 1 genannten Actien hiermit auf:

die vierte Einzahlung von zehn Thalern und eine Conventional-

strafe von Fünf Thalern pro Stück,

die Eigenthümer der zu 2. aufgeführten aber

eine Conventionalstrafe von Fünf Thalern pro Stück,

spätestens am 9. August d. J., bei unserer hiesigen Hauptkasfe

zu entrichten. Magdeburg, den 25. Juli 18665. Direktorium

der Magdeburg ˖ Coethen⸗Halle Leipziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Grande Sociét des (Chemins de fer Kusses.

Conversion des actions et des obligations nominatives en titres au porteur.

Dans sa Séance du 15. 27. Mai dernier, Lassemblée générale des que les propriétaires d actions et d'obligations nominatives qui étaient autorisés à convertir ces titres, jusqu'au 1. Janvier 1864, en titres au porteur, jouiront de cette facultè

pendant le courant de cette anne, c'est à dire jusqu'au 1. Janvier 1866, les frais de confection des

d'obligations, sous réserve que cette mesure ne soit considérée que comme temporaire et ne devant plus être re-

nouvelòée.

obligations,

Le Gouvernement venant d'autoriser la mise execution de la sus- dite décision de bassemblée générale, le Conseil d Administration à l'hon- neur d'inviter les propriétaires d'actions et d'obligations nominatives qui désireraient les eonvertir en titres au porteur, A deposer ces actions et ici au 1. Janvier 1866, au plus tard, à la Caisse Central

de a Socicté, en y versant 50. Kop. par titre a convertir.

sion auront lieu tous les jours,

La reception des titres ainsi 9 le paiement des frais de conver-

es dimanches et kètes exceptés, de

160 heures du matin 3 2 heures de relevée, contre réecpisses portant in-

qdication du jour les nouveaux titres pouront eẽtre remis à leurs pro-

priẽtaires.

Zurückzahlung gekündigt und

Die zweite Serie der Dividenden-⸗Scheine von Nr. 11 bis 290 kann vom 1. September e. ab in unserm Geschäftslokal in Bochum gegen Rückgabe

des Talons J. in Empfang genommen werden. Bochum, den 1. August 1865. Der Verwaltungoͤrath.

La Caisse Central se trouve au siége de la Société, Grande rue des Italiens, 7.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Die Physikatsstelle des Kreises Bütow wird zum 1. Oktober e, erle · digt werden. Qualifizitte Medizinalpersonen, welche sich um dieselbe bewer⸗ ben wollen, werden aufgefordert, sich unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Cöölin, den 29. Juli 1865.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Deetz.

Für das Büreau der hiesigen Anstalt wird ein Kanzellist gesucht, gegen 15 Thlr. monatl. Remuneration. Qualificirte Bewerber, welche zur Civil. versorgung berechtigt sind, wollen sich unter Einreichung ihrer Atteste bei dem Unterzeichneten recht bald melden. den 31. Juli 1865.

Königliche Strafanstalt Anclam, Der Ober · Inspektor

Fehmel.

2346 : . l 37 dem hiesigen Großherzoglichen Gymnasium ist zu Michaelis d. J. die Stelle des Lehrers der Mathematik und der Naturwissenschaften zu be=

setzen. Das mit derselben veibundene Gehalt beträgt zur Zeit 400 bis