2494 2495
Von der Mosel, 31. Juli, wird der 2 Trier. berichtet: Fort- 2 — mann Otto Raymund Gustav Naucke zu Berlin übergegangen. schaften, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, die Eigenschaft des vorbehalte“ während 14 11 . — — — und die — Beobaehtungsꝛeit. Baro Allgemeine Das Handelsgeschãft wird unter der Firma Otto Naucke, vor.! nen Vermögens haben soll. * sicht auf die gute Qualität des 65ers hat jetzt schon eine gewisse Berechti. Wind. Himmels- — mals G. Schubert u. Sohn, fortgeführt. Vergleiche Nr. 4361 des Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 25. Juli d. J. unter Rr. 119 gung. Eigen lich sollte man ein rascheres Fottschreiten der Reise nach dem Stunde ansieht. Firmenregisters. J = in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— Welter erwarten dürfen, allein der langsame Fortgang ist gerade kein Feh⸗— — Unter Nr. 4561 des Firmenregisters ist beute der Kaufmann Otto lichen Gütergemeinschaft eingetragen, ler, indem er es erm ᷣglichen kann, daß die Trauben wenigstens bis in den 4. Auzgust . Javmund Gustar Naucke zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Königsberg, den 31. Juli 1865. . . Oktober hinein hän kö 2 iße B findet man nur höchst selten ö 2 , . H Otto Naucke, vormals G. Schubert u. Sohn Königliches Kommerz! und Admiralitäts ⸗Kollegium.
; ngen Runen. eiße Beeren sindet ma höͤchst 8 Mgrs. Brüssel. .. SW., Windstille. bed,, abwech- jetziges Geschäftslokal Neue Jakobsstr. Nr. 15 a),
und nur in den besten Lagen im Weine; in den letzten Wochen sind auch J n Jetzig sch a1 * Je viele Trauben abgefallen, aber immer noch genug geblieben. — Wie wir 6 3 6 egen. eingetragen. bören, soll am 8. August am Lieserer Markte eben so wie 1811 und 1822 6 5 33790 80. eum. dur bedeckt Re neuer Wein verzapft iwerden. n , g 1 Unter Nr. 1126 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,
— Die Worm er Ztg.“ sagt in einem Bericht über die diesjährige rn, , . K . Ernte: Im Allgemeinen blieb die Ernte hinter den zu früh gehegten Er— . 1 . 1 wartungen zurück, namentlich lieferten die Futterkräuter ein so schlech= — tes Resultat bis jetzt, daß Mangel und Werth derselben den Viebstand in 6 res. IP VJ r * ö beängstigender Weise bedrohen. — In der Repsernte ist der Ausfall dem O Urs. FosSen-- . S328! . . bedeckt, Regen.
einer halben Ernte entsprechend; dagegen läßt die Qualität die 8 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Friedrich Barne— 11. April 1865 verstorben ist, auf Grund eines Uebereinkommens mit der ses Produkts nichts zu wünschen übrig, ja sie übertrifft so. 6 Mrgs. Memel ..... 334.41 R sehwach. bedeckt, Rege witz als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr Erbin desselben der Kaufmann Robert Igeob Freymuth zu Strohdeich das gar diejenige mancher reicheren Jahrgänge. Die Kügelchen sind 7 . Königsberg 3. bedeckt, 83 unter der Firma G. Barnewitz bestehende Handelsgesellschaft unter Geschäft der diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma grob, dünnhäutig, sebr ölreich und meist von glänzender, blau— 1 . 84 m. ,, Nr. 1719 des Gesellschafts Registers eingetragen. Johann Daniel Freymuth schwarzer Farbe. — Roggen lieferte ein gleiches Resultat nach allen Sei⸗ 65 Danzig 3353 13 80 eh w n. Unter Nr. 1719 des Gesellschafts Registers sind heute die Kaufleute eingetragenen, nunmehr aufgelssten Gesellschaft — unter Ausschluß der ten hin; sein Ausfall ist ebenfalls nicht ergiebig. Desto mehr baben wir , 366 11.8 Vr schwach. bemölkt Gen 1 Gustav Friedrich Barnewitz Liquidation — mit Aetivis und Passivis übernommen hat und für alleinige Ursache uns qualitativ zu begnügen; das Korn ist fest, glänzend und von 1 ö, 2 Eduard Gustav Adolph Barnewitz Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Orte fortführt. kräftigem Geruch. — Gerste, dieser wichtige Handelsartikel, erfreut uns Gelid * J ,, err ne, ,,. As Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Danzig, den 2. August 1865. 4 . qualitativ wie quantitativ hinsichtlich ibres Ernteergebnisses; sie schüttet sehr b i . * G. Barnewitz Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. aut und unterscheidet sich durch ihr vollkommenes und hellfarbenes Korn Ber kn — 33 . jetziges Geschäftslekal Georgensir. Nr. 192 von Groddeck. vortheilhaft von der vorjährigen Waare. — Für die noch dem Boden an— . . a ne 3 *n z vertrauten Getreidegattungen, als: Wa izen, Spelz und Hafer, ist vor— n,, * ⸗ erst nichts zu fürchten; sie erbielten und mit ihnen die Kartoffel- und Rüben— e, n,, gewãchse, nech zeitlichen, durchdringenden Regen, von dem wir die besten 3333 12.5 ws n, ,., —è Wirtun gen erwarten vielleicht ersetzen sie uns, was wir durch Ungunst der gest n. Nacht, lung, Firma , Die Gesellschafter der am hiesigen Orte seit dem 6. Juli. d. J. unter Witterung an der unter Dach befindlichen Ernte einbüßten. 340. . Albert Meves, . der Firma: N. u. J. Kantorowiez bestehenden offenen Handels ⸗ Gesellschaft Münster ... 333. 366 ahn, heiter, gest. Gen,. urmwund als deren Inhaber der Kaufmann⸗ Albert Anton Meves vermerkt steht, sind Torgau. ... 332.4 5 sehwaeh. heiter. Lsst zufolge heutiger Verfügung eingetragen; . 1) der Kaufmann Nathan Kantorowiez, Breslau... 3365. , n wolkig, gestem Der Kaufmann Eugen Albert erf zu . ist in das an. 2 der Kaufmann Julius Kantorowicz,
Nachm. u Abd. delsgeschäft des Kaufmanns Albert Anton Meves als Handels. beide zu Posen. Regen. 1 gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter ö . Dies ist heute in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 77 eingetragen. K 8.56 180., s. sehwach. ziemlich heiter, Albert Meves bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 1720 des Posen, den 31. Juli 1865.
Tele graphisehe Wirteruunmgsberiehte , . Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9 I ; . . Unter Nr. 1720 des Gesellschafts. Registers sind heute die Kaufleute ; . ; ö Ratibor... 328,6 12.2 S.. s. sehwach. heiter. Y) Albert Anton , . Alltzem eint ri 330, 1 S., schwach. wolkig, gest. Abd. w 2 Eugen Albert Meves J 1 3 img fiinrnels ͤ Wetterleuchten. als Gesellschaster der hierselbst unter de Firma aris. Réau- * . — ö Albert Meves 6 ö ö x ; 34 . 2er . . 2 . 3 140 ; 'ir RNegi er Nr. 156 . 2 T 5⸗ lance. Tar. dd ciges Geschähe tate kassestt, Rr. Sh a r n , nr n,, ,,,, k am 1. August 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. F B. Kaufman ; . / ö . 8 ö ö ö 36 . 64. ö K ⸗ ; je d Aus wirtige st Königliche Schauspiele. 5 Ort der Niederlassung She hte an, ö Unter Nr. 247. seres Firmen- Registers, woselbst die hiesige Hand . . ! n, (136ste Vor 1 rer . M nnseres 6 net,, n 6 zufolge Verfügung vom 24. Juli er. am 28. ejusd. eingetragen worden. Großes Zauber. Ball lung, Firme N. Webers. Die unter Nr. 2 des Handelsgesellschafts ⸗Registers eingetragene Han— . w 2 ] 2 ay 19 — X98 1 117 7. . ö . 2 , z . a 4 . 9 36seo 9 soß j 65s ibau - · s 17.9 8. fast stille. bewölkt. in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr unnd als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Moritz Webers vermerkt steht, ist delsgesellschaft B. Kaufman u. Jacobsohn ist gelöscht. Gröningen. 334. 14.2 SO. , stille. bewölkt. Gewöhnliche Preise. ö olge heutiger Verfügung eingetragen: Inowraclaw, den 24. Juli 1865. 164 ; 22 * ö 28 ** D . — crx 62 52 6 — J ' 2 . e , . 8 *. * . * ö — P 96 6 j j . rei ö 1 ĩ regnerisch. Sonntag, 6. August. Keine Vorstellung. q Emil Moritz Rathenau und Julius Valentin, beide zu 5 durch Kauf übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Rr. 11721 des Ge⸗ In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 156 der Kaufmann Salomon sellschaftsregisters übertragen V Jacobsohn unter der Firma Unter Nr. 721 des Gesellschafts-Registers sind heute die Fabrikbesitzer 1 Emil Moriz Rathenau zu Berlin Ort der Niederlassung 2) Julius Valentin . Inowraclaw, als Gesellschafter der bierselbst unter der Firma zufolge Verfügung vom 24. Juli er, am 28. ejusdem eingetragen worden. 5 Maß 8 ö — j s ö . ; . 2 . . 2 . 2 8 s 2 M. Webers Die unter Nr. 2 des Handelsgesellschafts ⸗Registers eingetragene Handels.
8 wa (jetziges Geschäftslokal Ehausseestr. Nr. . gesellschaft B. Kaufman & Jacobfohn ist gelöscht. O E f f E 16 ö ĩI 1 ch 8 X 2X2 7 18 * am 1. August 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Inowraclaw, den 24. Juli 1865.
Berlin, den 2 Augnst 1863. Ear Giwils Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Tempe- meter. ratur. ort Paris. Rau-
J Linien. mur.
Zufolge Verfügung vom 2. August 1865 ist an demselben Tage in G. Barnewitz, das diesseitige Handelsregister — und zwar: als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Barnewitz vermerkt a) in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 97 Col. 4, bt, ist zufolge beutiger Verfügung eingetragen: — . b) in das Firmen ⸗Register unter Nr. 49 Der Kaufmann Eduard Gustav Adolph Barnewitz zu Berlin ist eingettagen, daß, nachdem der Kaufmann Johann Daniel Freymuth am
ö
,
zu Berlin,
e, de e =, e .
am 1. August 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen
Inter Nr. 2791 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand
. u Berlin Baro- Lerape- e
ö ; . ,,
des bachtungszeit.
z Stunde 6rt.
3. August.
Sonnabend, 5. August. Im Opernhause. 8 Mrgs. Petersburg 335.9 14.0 S., sehwach. bewölkt. stellung. Aladin, oder: Die Wunderlampe.
—
1
S. Jacobsohn,
— n —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
—
Steckbrief. TF * * w 2 Me TC 2 — . Der unten näher bezeichnete Pfarrcolonus Christian Hartwig, in
In unser Gesellschafts - Register ist heute bei Nr. 3 die durch den
In das Firmen ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: r, , ö. e , nn, n. , n . . ö gaffen e,,
e, ,. ee, ge , g/m 14 ö Nr. 108, Firmen Inhaber: Holz und Mehlhändler Johann Wilhelm schaft E. 2 . 8 6. . st ö. uflosu Gesellichaft Kreise Srimmen wobnbaft, welcher der Wechselfälschung drin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerickts ans? ö Blume zu Rädnitzer Mühle: Ort der Niederlassung: Rädnitzer Mühle, und in unser Firmen. Register Nr. 1684 die lem . ti und destalk zur Unterfuckung und Haft gezogen wer. fügung vom 2 August 1865 am an . en u, n , , . Firma: J. W. Blume. Eingetragen zufolge Verfügung vom 265. Juli hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Robert S
mem Vetnort entfernt. Sein gegenwärtiger Auf men eingetragen: . . J am 28. Juli 1865. getragen worden.
aer me a mn m. Kö z 19885 Bre den 27. Juli 1865. : Milita; 8 J Rr. 4560. Firma: Julius Brüggemann. Crossen ad. am 28. Juli 1565. . aaonsỹliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Wllitairt - Sehörden des In. und Firmeninhaber: Kaufmann l . amin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. m denselben Acht zu haben, ihn im Betre· w —— uansete Gefangen. Anstalt w * tñ ‚ . fits lokal
2 n
w * * — . 1 41 212 9 12 *
Srstattung der entstehenden Auslagen tr. 4362. Firma: 83 Ste ü J 1 =
bierselbst abliefern
In unser Prokuren - Register sind heute Nr. 303 Rudolph Reder, Julius Klotzbach und Andreas Seifloh, sänmntlich dier, als Collectio— Pro- furisten des Fabrikbesitzers Paul Korn hier für dessen hier bestehende unserem Firmen ⸗Register Nr. 1683 einge
8
2 ö * 33 2 —
ĩ j 2 ͤ 5 1 Auslandes auch eine gleiche Rechtswill-
— 2 Firmeninhaber: ö
583 ne e fabhrig tert. 2 ö 257 — Du gie 2
Renntniß hat, an
J J und wollenen Fantaste Artikel er, nn m n, er. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wasmus u. Seeger
, nn, je kiges Geschäftslokal Stralaut Nr 24 . neu begründeten Handelsgeschaft sind: der Kaufmann Ernst Friedrich Was⸗
a, , . . mus und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Seeger, beide von hier.
Greifswalt, Ka . Auge 1686... r an . . Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Juli d. J. an demselben Tage zu peichnen befugt sind.
3 rei . , dies s, woselbst die hiesige Sand unter Nr. 241 in das Gesellschafts. Register eingetragen. Breblau, den . Juli 1865. Kö Königsberg, den 31. Juli 186h.̃
Königliches Kommerz und Admiralität ⸗Kollegium.
— — chm — Q 11 *
J
C mit dem Vermerk eingetragen worden, daß 1selben Collectiv- ertheilt ist in der Weise, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich
lung, Firm i n, . . . . und als Deren Intaber der Kaufmann Georg Franz Wilhelm Schubert ö und einige vermerkt steht, st zufolge beutiger Verfügung ein gefragen: ; . . 3h 1 schlant, Das Handelsgeschäft ist nach dem am 5. April 1865 erfolgter Der Kaufmann Christian Struve von hier hat für seine Ehe mit 3 . R 211 . ö . 2 ö x * * ? 1 F s ö . 6 z 166 19 1 81 1 n. 3 , . ; . und Mund- ge es Inbabers, Kaufmanns Georg Franz Wilhelm Schubert Emma geb. Gauer durch Vertrag vom 10. Juli 1865 die Gemeinschast . ö 1 2 art: hellblonder Dackenkarn, Gesichtẽ · durch Erbgang auf dessen drei minorennt Kinder Ger r, der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das In unser Firmen ⸗Regißer ißt zusolge 2 — . . * . 8 * — 3 h ͤ 1 1 1M ö ain 8 ö ß ⸗ 1 2 ö 8 ‚ Sr 8 9 s w 18 E x trage vo en te gesund, Sprache: deutsch, besondere Kenn Paul, Johanna Louise Marit und gur ibn Gerne aibelm. Vermögen der Ehefrau und Allet, was sie während der Ehe durch Erb an demselben Tage eingetragen worden unter nd demnächst durch Kauf auf den Kauf
Königliches Stadtgericht.
Vollständiger Ramt: Chr: Jahre, Religion: cvangelisch, Größe: 5 F Paar: bellblond, Stirn: boch, Augenbran wöhnlich, Zähne: gut, Finn: spig. bildung: laͤnglich, Gesichtẽfarbe: zeichen: keine.
— — —
Geschwister Schubert, u