2808
früheren Emigranten besteht, denen die Unterstützungen größten theils entzogen sind, so hat ein Emigranten - Comité in London, an dessen Spite Graf Wladislaw Zamoyski steht, dem Finanz⸗ Minister Gladstone eine Denkschrift überreicht, worin gebeten wird, die Unterstützungen auch auf die älteren Emigranten aus- zudehnen und auf Staatskosten eine polnische National- Schule in England zu errichten. Der Minister Gladstone hat den Co— mité - Mitgliedern versprochen, diese Denkschrift in ernste Erwä— gung zu nehmen. — Die Zahl der polnischen Emigranten in der Schweiz hat sich in letzter Zeit bedeutend vermindert und beträgt jetzt kaum noch 13500. Viele sind nach Frankreich und Bayern, viele nach dem Orient ausgewandert, und diese Auswanderungen dauern noch fort. — Von den wegen Betheiligung am Aufstande in den Straf- Compagnieen in Archangels detinirten Polen, deren Zahl über 800 betrug, sind unlängst 200 im Wege der Gnade ent— lassen und in ihre Heimath geschickt worden. Unter den Entlassenen befinden sich auch mehrere von der schweizerischen Bundesregierung reklamirte Schweizer, die bereits in ihrer Heimath eingetroffen sind. Diese haben die Nachricht gebracht, daß binnen Kurzem sämmt⸗— liche wegen politischer Vergehen in den Straf Compagnieen befindliche Polen entlassen werden sollen. — Von einem im vorigen Herbst von Warschau abgegangenen Transport von 75 nach Sibirien ver— bannten Polen sind am 26. Mai unweit Irkutsk 7 entsprungen und haben sich trotz der steckbrieflichen Verfolgung bis jetzt den Nach— forschungen der Polizei glücklich entzogen. Die übrigen zu dem Transport gehörigen Verbannten sind beschuldigt, ihren entsprunge— nen Genossen zur Flucht behülflich gewesen zu sein, und sind des- halb zur Untersuchung gezogen. — Im Bezirk Lelow, in der Woy— wodschast Krakau, sind in letzterer Zeit wieder mehrere Gutsbesitzer verhaftet worden. Veranlassung zu diesen Verhaftungen haben nach⸗ trägliche Geständnisse ehemaliger Insurgenten gegeben, durch welche die Verhafteten beschuldigt sind, zur früheren geheimen National⸗ Organisation gehört und beim Aufstande ein Amt bekleidet zu haben.
Amerika. Dem Berichte der New⸗Yorker ⸗Shipping List« vom 22. Juli zufolge haben sich die Verhältnisse des Geldmarktes wieder günstiger gestellt-; die Spannung hat nachgelassen und man fürchtet nicht mehr, daß die Staatskasse in gar zu großer Bedräng- niß wegen der auf sie umlaufenden Ansprüche sei. Die inneren Re⸗— venüen ergeben jetzt 750,000 Doll. per Tag, und werden, wenn die Einziehung der Tazen für 1864 recht in Gang gekommen ist, in einigen Wochen wenigstens zwei Millionen Dollars per Tag ein— bringen. Von der letzten Serie des 7— 30 Anlehens werden täglich 54 Millionen untergebracht; die Zolleinnahmen repräsentiren in dem Hafen von New⸗York allein schon 450,000 Doll. baar per Tag oder 2 700,000 Doll. per Woche. Auch der Verkauf von Staatslände— reien, welche gerade jetzt von Seiten wirklicher Ansiedler sehr in Nach= frage sind, bringt eine erheblich; Summe ein. Das Unterschatzamt der Vereinigten Staaten in NewYork hat in seinen Kassen zum Kredit der Regierung eine Bilanz von 53 831,402 Doll., d. h. etwa 40, wenn nicht 50 pCt. der eben fällig gewordenen oder werdenden nationalen Verbindlichkeiten.
Von einem der zur Bereisung der Südstaaten ausgeschickten Agenten sind dem Kriegsministerium aus Memphis, Vicksburg und New⸗Orleans Berichte über die Verhältnisse der befreiten Neger und über den Zustand der Regierungsplantagen zugegangen. In der Nähe von Vicksburg haben sich 15,000 Farbige mit ihren Familien als Pächter angesiedelt. Zwei Drittel derselben arbeiteten auf eigene Rechnung und haben sich seit dem vorigen Jahre so guten Erfolges zu erfreuen, daß es beim Anfange der diesjährigen Saison sehr schwer hielt, einige von ibnen als Lohnarbeiter zu din gen. Die Erfahrung — sagt der Bericht — beweist es schon jetzt, daß der am ehesten zum Ziele führende Weg, den Negern Verdienst und die Mittel zum Selbstunterhalt zu verschaffen, darin besteht, daß man ihnen kleine Parzellen Land zum Ackerbau anweist und sie so lehrt, sich auf sich selbst zu verlassen. Diejenigen, welche in Lohn arbeiten, erhalten meist acht Dollars den Monat oder einen Antheil an der kommenden Ernte. Wo sie prompt bezahlt werden oder wenigstens gute Aussicht auf Bezahlung haben, arbeiten sie so fleißig wie nur je. In Neu -Orleans wurden die Schulen von 15,000 farbigen Kindern zwischen vier und zwölf Jahren und die Abendschulen von 40090 erwachsenen Negern besucht. In dem dor⸗ tigen Distrikte hätten die Pflanzer sich mit dem neuen Regime noch durchaus nicht ausgesöhnt — heißt es in dem Bericht; keine Steuern würden eingezogen und die Grundstücke seien verpfändet oder ver pachtet. Es wäre zu empfehlen, daß die Ländereien derselben tazirt würden, wobei es nicht zu umgehen wäre, daß sie verkauft oder wei⸗ ter verpachtet würden; und solchermaßen würde sich sowohl für nordstaatliches Kapital als für Neger⸗Arbeit eine Chance eröffnen.
A sien. Die Office Reuter bringt Nachrichten aus Sdang« bai vom 22. v. M.: Prinz Kung hatte die Gunst des Kaisers noch nicht gänzlich wiedererlangt.
In Japan waren nach den neuesten Nachrichten die Ange⸗
Taikun sei entschlossen, den Fürsten von Nagato anzugreifen, falls dieser bei seiner Weigerung, die Entschädigungssumme für die Expe dition von Simonosati zu zahlen, beharren würde. Fürst Satsuma würde sich dagegen seinerseits mit dem Fürsten Nagato verbinden.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.
Prag, Sonnabend 5. August, Morgens. Gestern Abend ist der Freiherr v. Beust hier durchgereist. Wie man vernimmt, be— giebt sich derselbe nach Wien, München und Gastein.
London, Freitag, 4. August, Nachts. Der Dampfer ⸗Persia« hat Nachrichten aus New⸗Hork vom 26. Juli Morgens über— bracht. Der Präsident Johnson giebt alle Kriegsgefangene, ein. schließlich der Generale unter der Bedingung frei, daß sie der Union den Eid der Treue leisten. Die Konflikte zwischen Bürgern und ehemaligen Soldaten der Conföderation dauern fort. In Virginien sind die zur Legislatur gewählten Kandidaten der Mehrzahl nach Separatisten. Der Marineminister hat Reductionen des atlantischen Geschwaders auf 10 Schiffe und des MississippiGeschwaders auf 5 Schiffe anbefohlen. In dem New-⸗Yorker Zouaven ⸗Regiment zu Charleston ist eine Meuterei ausgebrochen. Die Meuterer wurden entwaffnet und verhaftet.
Wechselcours auf London 155, Goldagio 431, Bonds 104, fest, Baumwolle 47, matt.
London, Sonnabend, 5. August, Vormittags. Die Tele— graphen⸗Station in Valentia hat gestern Nachmittag hierher gemel— det, daß die in Valentia angestellten Messungen der Leitungsfähig— keit des Kabels ergeben haben, daß Letzteres in einer Entfernung von 1250 Meilen schadhaft sei, indem die Isolirung in dieser Entfernung gänzlich aufhöre.
Paris, Sonnabend, 5. August, Morgens. Der »Moniteur« bringt ein Rundschreiben des Ministers des Innern von Lava— lette, in welchem die musterhafte Ruhe bei den Munizipalwahlen und das Bestreben der Wähler, durch gegenseitige Aufopferung ihrer exklusiven Prätentionen eine Uebereinstimmung zu erzielen, konstatirt wird. In den Augen der Regierung, heißt es, darf man weder von Sieg noch von Niederlage sprechen; empfangen wir die Neugewähl. ten mit demselben Entgegenkommen, wie die Wiedergewählten, da— mit der Gedante der Versöhnung, welcher die Wahlen geleitet hat, unter den Erwählten fortlebe.
Madrid, Freitag, 4. August. Die Königin hat überall auf ihrer Reise einen guten Empfang gefunden. Der Hof tehrt zum 1. September nach Madrid zurück.
Florenz, Freitag, 4. August. Man versichert, der Papst habe das von der italienischen Regierung gestellte und von der französi— schen unterstützte Verlangen, die aus den ehemals päpstlichen Pro— vinzen gebürtigen, sür politische Vergehen verurtheilten Personen auszuliefern, abgeschlagen.
Das Bülletin aus Ancona von Freitag 4. meldet: 85 Er— krankungen, 34 Todesfälle.
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
Kiel, 3. August. (y H. N.« Die Anwesenheit der deutschen Kunst . genossenschaft in unserm Lande hat u. A. Anlaß gegeben, daß die schleswig . sche Holzschnitzkunst, in welcher unser Land in früheren Jahrhunderten eine ungewöhnliche Höhe einnahm, in weiteren Künstlerkreisen bekannt und gewürdigt worden ist. Bei ihrer Anwesenheit in Schleswig sahen die Künstler das berühmte Altarblatt von Hans Brüggemann, und alle sprachen sich entzückt über das geniale Meisterwerk aus. Ein in Nürnberg geborner bedeutender Künstler, der dem Brüggemannschen Werke ein eingehendes Studium widmete, sprach sich dahin aus, daß seine Vaterstadt nichts auf- , . habe / das dicser großartigen Skulptur an die Seite gestellt wer⸗ den könnte. Aber Brüggemanns Werk ist, wenn auch weitaus das größte, so doch nicht das einzige. Die Kunst des Holzschnitzens ist in un— serem Lande, namentlich im südwestlichen Schleswig, ihrer Zeit eine so all— gemeine gewesen, daß jedes Bauernhaus davon aufzuweisen hatte. Leider ist zu Anfäng unseres Jahrhunderts durch Unkenntniß und Mißachtung Vieles verkommen; viel Anderes ist durch Händler aus dem Lande gebracht und wird noch fortwährend fortgeschleppt. Einzelne Sammler des Landes suchen nach Kräften zu konserviren und namentlich hat der Professor der Kunstgeschichte an unserer Universitöt. Herr Dr. Thau low, feil Jahren das Land nach werthvollen Arbeiten dieser Art durchforscht und solche an— gekauft, so daß er gegenwärtig sein ganzes Haus mit kostbaren Schreinen, Tischen, Kisten u. s. w. gefüllt hat. Die Kuͤnstler haben mit großem In— teresse diese Sammlungen besucht, und jedem Kunstliebhaber, der nach Riel kommt, ist zu empfehlen, die stets mit großer Bereitwilligkeit gezeigten selte⸗
legenheiten für die Europäer zufriedenstellend. Man versicherte, der
nen Schnitzarbeiten in Augenschein zu nehmen.
Beilage
gucbandlung) erschienent kleine Schrift des
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Sonntag 6. August
31 S865.
* 183 — . —
V. Ministerrath 69,608 Fl. VI. Ministerium VII. n, ,, ,, u * g 1 rische Hofkanzlei I1571,000 Fl. X. Siebenbürgi he ofka . d fig rn e ern fie dentsh Hofkanzlei 205] 698 Fl . 21 terrichtsrath 30, 000 Fl. All. Ministerium der Finanzen n XIII. Ministerium für Handel und Volkswirthschaft 15 050918 5. . Ministerium der Justiz 7.97) 6, 800 Fl. XX. Ministetiunm der Polizei Tod did Fl. XV. Konteell behörden 36d, Or Fl XXII. an gen gegessen Fl. Wil Min sierium das Marigz, zäh Fl. der Staatsausgaben: 522, 838, 222 Fl. J. bis V. keine Einnahmen. . Ministerium des VII. Staatsministerium 445383 Fl. VIII. Unga- 1X. Siebenbürgische Hofkanzlei 79,375 Fh,
IV. Staatsrath 1457182 Fl.
ö . z Eine so eben hier im Verlage von W. Schultze (Wohlgemuth h; Eiter n g
um die Schulstatistik 56 rlehrers Dr. Mushacke wird sich des Beifalls der nä e a Cr, . auch der Theilnahme des größeren Publikums zu *. indem dasselbe hier eine thatsäͤchliche Kenntniß und Uebersich ch der öffentlichen Diskussion unterzogenen Verhaltnissen leicht Der Titel der Brochüre giebt über den Inhalt ziemlich a n »Gesetze und . über 3 . i d ten, Urlaubsbewilligung, Un⸗ ⸗ , i n , gn Beitritt al rm en. Gesammtsum me itßung:n 9. au den preußis Progymnasien, Real ⸗ n g n, , TWäes' d Töchterschulen chulen, Schullehrer ⸗ Aeußern 129500. Fl. * ll Töchterschulen, zhe ihrer Ge. rische Hofkanzlei 266,037 Fl. 8. n ,, . . ,, Holtz. er n Ig t nn. Y gern für Handel 1 Ministerium der Finanzen 48373116632, Gl, IF i m für Ha 9 Inhalt fin ersität begann und Lebe ir eiche n g gos Fl. XIV. keine Einnahmen. , n ö ö ĩ der Polizei 548839 Fl. XVI. Kontrollbehorden 1666 Fl. XVII. , . des Krieges 10.432.727 Fl. VIII. Ministerium der Marine 450,807 Fl. ö
Er ge nit ji j
ahl Gesammtsumme der Staatseinnahmen . i) London, 3. , a n . , e e. iftbri tlese 5 ist mit einer Aufgabe betraut, welche sowo zie 9. 3 ig. e n , kg nr l, aus Beachtung verdient. Es ist n r . die jährliche Ausarbeitung einer statistischen Uebersicht der mine rg. Hochschul ( lischen Schätze, welche der be fen r , arg, ane. 9
, Erde die Oberfläche fördert. Bei weitem den ersten Nang ; . , , n r, 26. n n. . ches . / 86. er n ne, bis zum Ende des Jahres 1861 durchgeführt e n,, r. , , . e ö 966. zu ver⸗ ist, voñ jeher die Kohlenprodu ction ein, welche einen Werth von 23/1 M968 zohschule durch Ernennung von Ehrenmitgliedern ., 6. Wiffenschaft Pfd. fast zwei Drittel des Gesammtergebnisses der britischen Bergwerk industrie J , e, n,, . meg , nee, gufge⸗ des vergangenen Jahres 39, 979,837 Pfd.) repräsentirt. Während vor zehn hie Pfleger und Gönner in den Verband der, Wiener ö Anerkennung Jahren nur 2397 Kohlenminen im Betriebe waren, ahl man deren im ohmen und ihnen dergestalt der gebährende Tribut gerechter K eren fin s z . ö il das 6 s lle, sondern in inniger einem Réfultat, zu dem der Distrikt Durham und , . 35 Ehe nne rt nr de ng nn, . e ö und wenn Schottland 12, der Distrikt Lancashire und der Distrikt Staffordshire Pärme und Verehrung seien die Wahlen vollzogen 3 , Worcestershire je 113, Südwales und Monmouthshire nahezu 11 und iich alle, denen gleiche Anerkennung gebührte, gewählt werden ö Yorkshire 8 Millionen Tonnen beisteuerten· Der Exp ort nach ausländischen nuge das wahre Verdienst seinen Lohn in Ich., d und die Bedeutung Häfen betrug 8 50020 Tonnen um 525208 Tonnen mehr als im Jahre , a w 3 fe . besprechend, IS63. Den Kohlen folgt an nächster Stelle Eisen,; die 10 064,890 Tonnen ziser Wissenschaft, namentlich in unserer Zeit kö Vadim s Erz, welche aus britischen Schachten gefördert wurden, or n, m. nannte der Vortragende die einzelnen, in gedrängten Woten ihre X 613 Hochöfen in 4 „767/951 Tonnen Roheisen, wopon auf England 2. h.
k . ö kö , Kapitular in auf Wales g88, 729, auf Schottland 1,158,750 Tonnen kommen. . , H . Tonnen des gewonnenen Roheisens gingen außer Landes, der große Rest Bien; Matthäus Binder, Kanonikus in , n 5 6 bld Win. fand seinen Weg in 127 Eisenhütten, um dort in 6267 Puddelöfen und , , , . 6 . Act 9 Heiligen. 718 Walzwerken weitere Metamorphosen durchzumachen. ; Die K ter / Pigristen · Priester in Wien; Eduard Kom . . k Abt produetibn konzentrirt sich in den 192 Minen. des südwestlichen ang
kanss' Johann Rais, Domdechant in rnigg ta ße i an in Wien, hands, während die übrigen Theile des vereinigten Königreiches deren fa, Kloten eh urg rg, ,, , ; aufzuweisen haben, sie belief sich auf 214604 Tonnen Erz, die 13.302 Ton⸗
endien von je 300 Fl. sir St zur Jubelfeier der Universität. är ö ] het Rektor Hyrtl d Hürgermeister erwiederte
ö ku . An „Domprobst in ie (. ; Franz . . n , ,, rer ehe ge, en, nen des 5 . ö . , Nient; Jodok Stütz- 2 ; ,, decken. Man ersieht aus der . hal in n des, Stephan Braun, Johann Holßhammer , * hh, I ß 2 Kupferkönig, 10015 Tonnen ,, . all hr go t to zen der Philo sophie: Anton Graf Auersperg, . , , ö. n, ins Tennen ö 8 g . C 9 1 2 / / 9! ö ;. 6
zdam Ritter v. Burg, Ernst Birk, Joseph Bergmann, , 5 inen Metalls und dazu 6188s Unzen Silber ergaben. An Eisen.
Ri 5 Andreas v. Meiller, August Neilreich, es re . än San ben Schwefelsäͤure- und mer, Franz Ritter v. Haue ee. g abr ande Karl Koristka, Alois kies, dem wegen seines Schwefelgeha doe enon gä 458 Tonnen. Ob. lugustin Reslhubher, 6 ö 8e. n , Jakob Baeyer, Johann Soda · Fabriken gefuchten Erze, betrug die . . . In,, aernt e. 7 96. . oi . 6 Alfons Huillard Breholles, wohl . 9. ,, . . ' Fs des einzigen döllinger, Emi . . Roffi“ John Reichthum der Minen vo ᷣ . : , , ,,,, , . Stuart. Mill, Paul. De shapes, Kar 2 Rollen. Das vorige Jahr hatte sein besseres , us der hen Tiefe . 9 , gi fan Egrenmltglsedean der juridischen und medizinischen seiner 3 es a,. ,. 3, nh nern. . . den durch die Dekane der Doktoren Kollegien dieser der Minen gehoben, ur . n) 38 0 Pfös. St. hinter dem , Der Welithfgzz Cihan öl og? 6. Ei bei, re e. . it en, . ratulatlon, dargebracht den Doktoren und des gan, 3 ö ö ᷣ d hie Jah pale Ee ü nden alen und. der Un ner fitct / die uf ehh . . erh: der r nter 14 Pfd. St. per Tonne. Die ind blühen möge in aller Zeiten Gunst und Ungunst, mit innigem Danke, Ihr Tonnen Zinketz, meist Zinfsulphide welche im Jahre 1864 gewonnen
i 4. . V, J Zink Wir übergehen die einzelne Aufzählung
. V ö Rei hl wurden, gaben O40 Tonnen Zink. Wir uberge⸗ ᷣ t
mini eg i ,, . Mund der geringen Quantitäten Braäunstein Wolfram, Ar senik, Baryt, * 49 * ; 3
at e ünf walisischen sich i i ise bei e f ch das edelste der Metalle, welches von fünf wa ; m n, ; d in gleicher Weise bei der und erwähnen nur nech . zer e, ,. , , , ,,, , , n, , d d, . töni von 996 St., . ; : daß Se. Majestät der König von Preußen geruht haben, dem Rektor schieden. Der Gesammtwerth der aus den Erzen gewonnenen 6 den Kronen -Orden zweiter Klasse zu verleihen. alle aller Art summirt sich auf 15281, 869 Pfd. St. fügen J 1500'000 Pfd. St. als den Werth der außer den Kohlen produzirten er gen . J Min ctalien und 23,197,968 Pfd. St. für die Kohlenausbeute, so erhalten
ᷣ ; 37 Pfd. S z die Vertreterin ; dir die obengenannte Summe von 39/979 83 Pfd. St., als treterin
Statistische Nachrichten. . 9. . 1861 an die Oberfläche geförderten mineralischen Schätze des Soest, 3. August. Die 16 Gymnasien unserer Provinz (neu hin-
vereinigten Königreiches. 8 indi ist Rbeine) sind insgesammt von
ugek is vollsländiges Gymnasium ist Rbeinö) sind insg ro led! pro Wintersemester , h n ier e g. das iß der Reife erhielten. Der größten Freque m sich: . 660, . mit 560, Warendorf und Dortmund mit 89 Brilon mit 25, Soest mit 234, Arnsberg mit 231, Bielefeld mit ; Gütersloh mit 206, Hamm mit 169, Minden mit 167 und Herford mi
75 Schülern. 31. — ( Oesterreichischer Staats voranschlag für 6,
1865.5 Ausgaben: J. Allerhöchster Hofstatt M2 I 44 Fl. ban ö des Kaisers 63 482 Fl. IIl. Reichsrath 685.3971 Fl.