2512
C. in das Firmen ˖ Register: . . der Kaufmann Moritz Daniel hierselbst betreibt nunmehr am hie⸗ sigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma:
Moritz Daniel. Thorn, den 265. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann Ludwig Danziger zu Schwersenz, Inhaber der Firma »Ludwig Danziger, für seine Ehe mit Ottilie Seelig durch Ver trag vom 21. Juli d. J. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des
Erwerbes ist heute in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der
ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 72 eingetragen. Posen, den 1. August 1865. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unser Firmen ˖Register ist unter ö Rr. 1958 Kaufmann Bernhard Wollenberg aus Gnesen als In—
haber der Firma Bernhard Wollenberg
hierorts zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Gnesen, den 26. Juli 1865. ᷣ . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1685 die Firma Adolph Bernhardt hier und als deren Inhaber der Kaufmann
eingetragen worden. ö Breslau, den 28. Juli 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
tragen: 1) Nummer: 23. 2) Firma der Gesellschaft: Masser u. Jaehne. 35 Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann August Gottfried Jgehne, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Masser, zu Quedlinburg. ö Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1865 begonnen. Quedlinburg, den 31. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge heutiger Verfügung ein— getragen: 1 Nummer: 24. ᷣ 2) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Lerche. 3) Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Gustav Lerche, 2) der Kaufmann Hermann Julius Lerche, zu Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1865 begonnen. Quedlinburg, den 1. August 1865.
Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
Im Firmen - Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist heute ad
deerdum vom 29. d. M. sub Nr. 156 folgende Eintragung bewirkt: Colonne?: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Wilhelm Kaufhold zu Gr. Wanzleben, Colonne 3: Ort der Niederlassung: Groß ⸗Wanzleben, Colonne 4: Bezeichnung der Firma: Wilhelm Kaufbold. ; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1865. Wanzleben, am 31. Juli 18635. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf die Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann und Agent Wilhelm Mänch in sein daselbst unter der Firma: »Wilh. Münch bestehen des Handelsgeschäft am 1. August d. J. seinen Bruder, den in Cöln woh— nenden Kaufmann Arnold Münch, als Geselischafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma: »Münch u. Cie.« angenommen worden ist und
Adolph Bernhardt hier heute
In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge heutiger Verfügung einge
welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.] Register unter Nr. 69h eingetragen und die unter Nr. t Münch gelöscht worden. Esln, den 3. August 1865. Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung, daß die Kommandit, Gesellschaft unter der Firma: »Eduard Becker u. Eo. ihren Sitz von Coͤln nach Düssel dorf verlegt hat, ist dieselbe heute in dem hiesigen Handels.! (Gesellschafts ;) Register bei Nr. 63 gelöscht worden.
Cöln, den 3. August 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau. *
Auf die Anmeldung, daß Werner Joseph Gartzen, Rentner, früher in
ECöln, jetzt in Brühl wohnend, sein am hiesigen Platze unter der Firma: Werner der Firma am 1. Äugust J. J. seinen beiden Söhnen, den in Eöln wohnen.
Jos. Gartzen« geführtes Spiegel- und Möbel Fabrik ˖ Geschäft nebs den Spiegel und Möbelfabrikanten Ferdinand Gartzen und Heinrich Garten
übertragen habe, und daß letztere von jenem Tage ab das übernommene Geschäft für ihre Rechnung am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma:
Werner Jos. Gartzen« in Gesellschaft, welche zu vertreten jeder von Beiden
befugt ists fortführen, ist diese Gesellschaft heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. 697 eingetragen und der Uebergang der
vorerwähnten Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 1129 des Firmen ⸗Regsster
vermerkt worden.
Cöln, den 3. August 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen
Handels ⸗Register stattgefunden:
1) In das Prokuren ⸗Register unter Nr. 111 die Seitens des hierselbst wohnenden Kaufmannes Julius Rempe seiner Ehefrau Johanna, geh.
Weiser, ertheilte Ermächtigung, seine Handels Firma » Julius Rempes
per procura zu zeichnen,
2) in das Firmen ⸗Register die Löschung der von dem hierselbst wobnen. den Kaufmanne Friedrich Kamphausen hierselbst mit einer Zweig niederlassung in Ruhrort geführten Handels -Firma »Friedr. Kamp. hau sen.
Düsseldorf, den 31. Juli 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.
Konkurse, Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
23541 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Valentin Laurentowski zu Bromberg sind nachträglich nachstehende Forde— rungen angemeldet: 15 des Sattlermeisters Ludwig Jakubowski in Posen von 6 The, d gr, , 2) der Gräfin Michalina Czapska hier .... 500 — — Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 2. September e,, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt. niß gesetzt werden.
Bromberg, den 29. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz, Kreisrichter.
2353 (. Bekanntmachung. ö! In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Topf u. Co zu Erfurt ist der Herr Rechtsanwalt Harras daselbst zum definitiven Ver—
walter der Masse bestellt worden.
Erfurt, den 1. August 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
20761 Edietalladung.
Nachdem zu dem überschuldeten Vermögen des Handelsmannes Carl Friedrich Klein in Falkenstein, in Firma: »Karl Klein« auf geschehene In. solvenzanzeige der Konkurtprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekann— ten und unbekannten Gläubiger Kleins, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde einen AÄnspruch an denselben zu haben glauben, hier durch vorgeladen, in dem auf . ;
den 19. September 1865
1123 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: »ilh
2513
anberaumten Liquidationstermine zu rechter früher Gerichtszeit persönlich oder durch gehörig legitimirte und, die Ausländer anlangend, mit gerichtlich recognoszirten Vollmachten versehene Bevollmächtigte an hiesiger Gerichts sielle zu erscheinen, bei Strafe der Ausschließung von dem gegenwärtigen ztreditwesen, resp. bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem be— stellten Konkursvertreter, so wie nach Befinden der Priorität ihrer Anfor- derungen halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be⸗ schließen und den 4. November 1865 der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu gewärtigen, demnächst aber
in dem auf den 23. November 1865 anberaumten Verhörstermine 9 Uhr Vormittags anderweit bei je 5 Thlr. Strafe an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und üher etwaige Vergleichs vorschläge sich bestimmt zu erklären, unter der Verwarnung, daß sie außerdem so wie im Falle gänzlichen Aus bleibens in diesem Termine als in den Beschluß der Mehrheit der Gläubiger einwilligend werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich im Ver- hoͤrstermine nicht zu Stande kommen sollte, den 23. Dezember 1865 des Aktenschlusses und den 24. Januar 1866
der Bekanntmachung eines Locations. Erkenntnisses sich zu gewärtigen.
Auswärtige Interessenten haben ein Jeder bei Vermeidung von 5 Tha— lern Strafe Bevollmächtigte zur Annahme von Ladungen am hiesigen Orte zu bestellen.
Falkenstein, den 23. Juni 1865.
Das Königlich sächsische Gerichtsamt. Lo beck.
Subhastations Patent. 2 Königliches Kreisgericht zu Cöslin.
J. (Civil) Äbtheilung, den 24. Juni 18635.
Das dem Kaufmann Johann Friedrich Schubert gehörige, hierselbst am Markte sub Nr. 137 des Hypothekenbuchs belegene Wohnhaus, gerichtlich abgeschätzt auf 5714 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf soll im Termine
den 20. Januar 1866, h. 11, vor dem Herrn Kreisrichter Naatz, im Wege der nothwendigen Subhasta— 6 an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Tage und Hypothekenschein können in unserm III. Büreau eingesehen werden.
Auf Erfordern eines Subhastations -⸗Interessenten hat jeder Bieter den zehnten Theil des Tazbetrages mit 571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. baar oder in Staatspapieren als Caution niederzulegen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
orm
1378 Nothwendiger Verkauf beim Königl. Preuß. Kreisgericht zu Halle a. 8d S. J. Abtheilung. Das dem Mauxrermeister R. Korn bierselbst zugehörige, im Hypotheken buche von Halle, Band 64 unter Nr. 2297, eingetragene Grundstück: »Ein am Harz belegenes Stück Garten mit den darauf stehenden Baulichkeiten, nach der, nebst Hypothekenschein, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 — einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 13,300 Thlr., soll am 15. Rovember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath von Landwüst meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht:
lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
2078 Bekanntmachung. Der unbekannte Inhaber des angeblich verloren gegangenen trockenen
Sola⸗Wechsels d. d. Ldebez, den 22. Januar 1863, ausgestellt vom Hof⸗ Josef Dominik in Loebcz, zahlbar am 21. März 1863 und zwar
besitzer in Höh von 50 Thlrn. an den Lehrer Ruttkowski in Darzlub und in Höhe von je 25 Thlrn. an den Lehrer Landmesser und den Freischulzen Kopitzti in Loebcz, auf welchem der ꝛc. Ruttkowski seinen Anspruch von 50 Thlrn. unterm 17. Februar 1863 an den Schmidt Hempel in Darzlub und dieser denselben unterm 20. April 1863 an den Mühlenbesitzer Chri- stian Friedrich in Putzig abgetreten hat, — wird hierdurch aufgefordert, den
bezeichneten Wechsel binnen 6 Monaten dem Gericht vorzulegen, widrigen.
66 derselbe auf ferneren Antrag des Exztrahenten für kraftlos erklärt wer . en wird. Putzig, den 27. Juni 1865. Königliche Kreisgerichts -⸗Kommission.
2102 Der Schiffer Friedrich Kraetke zu Oderberg hat gegen seine Ehefrau, Anna Wilhelmine geborene Kleemeier, wegen böslicher Verlassung und Ehe—
bruchs bei dem unterzeichneten zuständigen Gerichte auf Ehescheidung geklagt.
Zur Klagebeantwortung ist ein Termin
auf den 28. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Müller anberaumt, zu welchem die Verklagte, da ihr jetziger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch offentlich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß, wenn sie nicht er—⸗ scheint, sie der böslichen Verlassung geständig erachtet, demzufolge die Ehe mit dem Kläger getrennt und sie, als allein schuldiger Theil, in die gesetz⸗ liche Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird. —
Angermünde, den 30 Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
23361
Im Nachlasse der zu Warschau im Königreiche Polen kinderlos ver⸗ storbenen Wittwe Scheindel, geborne Rappaport, verehelichte Bialostocka, verbleibt eine Summe von Rubeln Silber einundzwanzig und sechsundzwan zig Kopeken, die Bajla, gebornt Rappaport, verehelichte Levv, ehemals in Königsberg wohnhaft, oder im Sterbefalle, deren rechtmäßige Erben, als Erbtheil zu erheben hätten.
Die betreffenden interessirten Personen wollen sich daher bezüglich dessen verwenden, an das Lotterie omptoir des Herrn H. Nußbaum zu Warschau sub Nr. A641, wo sowohl üher die Art des Erbtheiles Auskunft, wie auch jede Einsicht in die als Ausweis desselben dienende Dokumente ertheilt werden kann.
Berkäunufe, Verpachtungen, Submissiunen 20.
2236 Bekanntmachung.
Die Postfuhr ⸗Entreprise in Stettin, welche gegenwärtig für Königliche Rechnung verwaltet wird, soll an einen Privat Unternehmer vergeben wer- den. Die näheren Bedingungen sind im Büreau der Ober ⸗Post ⸗ Direction einzusehen.
Geeignete Bewerber können ihre Forderungen, in Zahlen ausgedrückt, in verschlossenen Briefen mit der Aufschrift
»Submisstons Offerte für die Stettiner Posthalterei« bis zum 31. August 1865, Abends 7 Uhr, an die Ober ˖ Post ⸗ Di- rection einsenden.
Der Postverwaltung bleibt die Auswahl unter den auftretenden Be⸗ werbern ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung hiermit aus— drücklich vorbehalten.
Stettin, den 18. Juli 1865.
Königliche Ober - Post-Direction.
Große Brennholz ⸗Versteigerung.
Montag, den 14. August d. J., Vormitttags von 10 Uhr ab, gelangen zu Neustadt-⸗ Eberswalde im Gasthofe zum deutschen Hause, aus dem diesjährigen Einschlage der Königlichen Oberförsterei Liebenwalde folgende Brennhölzer meistbietend zum Verkaufe: A. Auf der Ablage Barnöwe 20 Klaftern Eichen Kloben, 37 do. Birken Kloben. B. Auf der Ablage Lenzenbude 22 Klaftern Eichen Kloben, 365 do. Buchen do., 32 do. Birken do, 18 do. Elsen do., 29 do. Kiefern do. C. Auf der Ablage Birkensaal: 2 Klaftern Buchen Kloben, 37 do. Birken do,, 68 Klaftern Kiefern do. D. Auf der Ablage Wasserschlagbaum:; 4 Klaftern Eichen Kloben, 123 do. Birken do., 256 do. Elsen do. E. Auf der Ablage Zerpen⸗ schleuse: 39 Klaftern Eichen Kloben, 81 do. Buchen do., 1593 do. Birken do., 29 do. Elfen do., 131 do. Kiefern do. F. Im Walde, Belauf Barnöwe 134 Klft. Eichen Klob., 10 do. Buchen do,, 1635 do. Birken do, 453 do. Kiefern do. Belauf Rehmathe 253 Klft. Eichen Klob., Z23 do. Birken do., K do. Elsen do., 39 do. Kiefern do. Belauf Lottsobe: 15 Klaftern Eichen Kloben, 1 do. Buͤchen do,, 37 do. Birken do,, 13 do. Elsen do. Belauf Zerpenschleuse: 23 Klaftern Eichen Kloben, 12 do. Buchen do., 315 do. Birken do.
Die Hölzer werden von den Förstern auf Verlangen vor dem Verkaufe oͤrtlich vorgezeigt. Auf annehmbare Gebote wird 5 des Steigerpreises im Termine als Angeld gezahlt.
Potsdam, den 31. Juli 1865.
Der Forst ⸗Inspektor Tramnitz.
Pferde Auction.
Am Mittwoch, den 23. August e, von Morgens 10 Uhr ab, sollen 5 bis 6 Stück Königl. Rheinische Landbeschäler verschiedenen Alters auf dem Exzercierplatze an der Beeratherbrücke in Düsseldorf öffentlich meist · bietend, gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die Pferde können daselbst am Tage vor der Auction im Gasthause »Zum Römischen Kaiser« bei Wittwe Engels besichtigt werden.
Landgestüt Wickrath, den 2. August 1865.
Die Königliche Gestüt ⸗Verwaltung.
Pferde Auction in Münster.
Dienstag, den 15. August e, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen 6 bis 10 Stück ausrangirte Königliche Landbeschäler verschiedenen Alters auf dem neuen Platze zu Münster öffentlich gegen gleich baare Be- zahlung versteigert werden. Tags vorher sind diese Pferde bei dem Gast⸗ wirth Hrn. Tenkhoff in Münster aufgestellt.
Warendorf, den 23. Juli 1865.
Königlich Westfälisches Landgestüt.