1865 / 184 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die von dem Kaufmann Luadwik v. Kurnatowski zu J ö . Kurnatows kia für seine Ehe nil 836. We * V. Karczewska, durch Vertrag vom 19. Juni 1856 aus- . —— 9 . und des Erwerbes, ist in unser Re— unter Nr. J3 am 3. un t 6 , . ene, mern wh Posen, den 2. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist heute as bei Ni. 274 die am 1. Juli 1865 erfolgte A is 2 Auflösung d . Kaufmann Julius Koblinsky und der ver che . . offenen Handelsgesellschaft Julius Koblinsky & Co. hier

un b) Nr. 431 die von den Kaufleuten Julius Koblinsky und Eduard Ma:

nasse, beide hier, am 1. Juli 1865 hier unter der Fi errichtete offene H ö . are ö ene Handelsgese ft ei Breslau, den 28. Jul n Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Zub laufende Nr. 178 die Firma

zu Waldenburg, und als d . . f

3 16 eren Inhaber der Kaufmann Paul Schaff heut Waldenburg, den 2. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Der Kaufmann Robert Mund z i i

r Ka Ro zu Nordhausen

1 n. aus der daselbst unter der Firma * ö n,,

k 5 J. seitdem das Handelsgeschäft missions · S ions, Inkasso und Landesprodukten ˖ Geschä t unte

der bisherigen Firma Pfeil u. Comp. v . ish r ; t von d fri

vfeg h n nr allein m enz ,,,,

ies ist heute ad Nr. 71 Kol. 4 des Gesellschafts⸗Registers vermerkt und unter Nr. 331 des e er , . 6

gottftied Vfei Gottfried Pfeil als Inhaber der Firma Pfeil u. Comp. zu Nord.

hausen eingetragen. Nordhausen, den 1. August 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö 2 Firmen -⸗Registers ist heute der Kaufmann nee Hoff . Nordhausen als Inhaber der daselbst unter der er u sse bestehenden Handels Niederlassung (Kommissions,,

Landesprodukten und Kohlen ⸗Geschäft) ei ; ; ein Nordhausen, den 2. . ,.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. )

eingetragen:

66 , .

getragen zufolge Verfügung vom 3. A 35

Sangerhausen, den 2 August 1865. , , . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e 6. 66 ö . In das Firmen ⸗Register des Kreisgerichts ist heute in der Kolonne 6

zu Nr. 47 folgender Verm Pie Ri * , ig erk eingetragen: Die Firma F. A. Reismann zu

66 i gen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1865

elbigen Tage. Acten über das Firmen -⸗Register Band J. Seite 196

Soest, den 31. Juli 1865. . 3 Königliches Kreisgericht.

. : . : . . , r . heute e. das hiesige Handels- (Firmen) Register ; getragen worden der Kaufmann Franz aver Nöcker in

Cöln, welcher daselbst eine H 5. Rie ss , ?! , , Niederlassung errichtet hat, als Inhaber Cöln, den 5. August 1865. Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Die Kaufleute Brü gehammn eri . fleute Brüder 1) Johann Ferdinand Nolten, und 2 Jacob

Nolten, beide in Crefeld wohnhaf selbst eid Tefeld wohnhaft, haben daselbst eine Handelsgesells unter der Firma: Ferd. C J Nolten errichtet, welche ,

die Ri * P - ö . die Firma Franke & Comp. ist gelöscht, indem Franke das Ge.

sellschaft seit dem 1. April d. J i ;

; .J. auch in Gleissen, Kreisgerichtsbezirk 3

zig, Provinz Brandenburg, ei gni ; o gerichtsbezit Zielw

Eren, den mne , , n, ) Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H 1 9g iesige Handels. (Gesellschafts. ginn ei lh zarsen, d, i, n, ger 6 n ne, n. ö . 3 ann u er » Geschw. Hausmann« in Düsseldorf erri rm, , . in Folge freundschaftlicher ö .

ste en aufgehört hat und die gedachte Firma ertloschen ist eute i

Düsseldorf, den 1. August 1865. . . Der Handelsgerichts . Seeretair Hürter.

.

Konkurse . Subhastati . 3 stationen, A Vorladungen u. 1

12360 Bekannt ; m ach un . n —̃ über das Vermögen des Eifenfabritanten Kairi n,. Justiz· Rath Erler hier zum definitiven Verwalte . Raf g, den 2. August 1865. 6 Königliche Kreisgerichts-⸗ Deputation Der Kommissarius des Konkurses. Rhode.

2292 a a , g zu Bischofsbur Akkord Termin t ĩ / auf den 14. August d. J., V 8 2. st d. J. Vormittags ) 9. . Kommissar, im Zimmer Nr. ). . word dag gaile r nnr, . hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß , a ei far Teen oder zugelassenen Forderungen der N, , Ge n., en weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, diger, Wehnen tres Absenderungstecht in Anspruch zenommen ibi . k e an der Beschlußfassung über den Akkord berechti 3 offel, den 4. Juli 1665. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des ne.

über das Vermögen des Kaufmanns Si i ns Simon Rau—⸗ ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über a.

25362 =

Ueber das Vermöe 8 Fabri das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Klose zu Peiskersdorf

ist d fmännisckh et. . auf Sonnabend, den 13. Ful i' 85 * gseinstellung festgesetzt worden. . 65, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 1 8 r der N ö hierschost besteht er der Masse ist der Kaufmann Otto Paulisch Die Gläubi , ö. ö Des, Gemeinschuldners, werden aufgefordert, in d vor dem Kommiss o 1863. Vormittags 1 hi * beraumten , e. , . Rachner, im Terminszimmer Nr. 6, an 1 2 zre Erklärungen und Vorschläge i . , an⸗ dieses Verwalters oder di ingen und Vorschläge über die Beibeh . i Verwalters oder die Beställung cines ä , er Beibehaltung ters abzugeben. d einstweiligen Verwal- Allen . 8 ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner ; oder and S 5. aschuldner etwas an Geld, Papie ö f k, . Gewahrsam haben, oder . ,. 1 d aufgegeben, nichts an dens 9. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der . zu verabfolgen 6 56 ) Dem Gericht . G d. Leinschließlich , , ,,. em Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles liefern 2 etwaigen Rechtes cbendahin zur Sentutmaff 2 ,,, 7 ö , r, denselben gleich berechtigte De ge. . aben von den in ihrem Besitz befindli . nur Anzeige zu machen. hrem Besitz befindlichen Pfandstücken Reiche 8. Reichenbach, den 5. August 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12359 8 ; ek anntm ach D * ö . a ch un selbst t e, . das Vermögen des ar m n, Louis Schenck hi , chlußvertheilung der Masse beendigt und der G . huldner für nicht entschuldbar erachtet g man mn, meint Magbel arg, den i. Alu gust 1863. Königliches Stadt. und Kreisgericht. JI. Abtheilung

gonnen hat und in Folge der geschehenen Anmeldung heute in das Handels.!

/ 1 8 . 9 . Gesellschafts⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts dahier unter Rr. 459

eingetragen worden ist. Crefeld, den 3. August 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.

Gemäß Antrag der Gesellschafte ̃ . : hafter der in Crefeld be . , . ö e heute bei der bet 2 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers n, 1

L236

a, . K * Bürgermeisters von Joris zu . werde e welche an die Mass sprü als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch . 6 36

sprüche, dieselben mög ; e ern el. berlaugten Henn gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

bis zum 1.

bei uns schriftlich en m September er. einschließlich

Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗

Beilage

2525

Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Dienstag 8. August

1865.

Mt 184. —— achten Frist angemeldeten Forderungen,

fung der sämmtlichen innerhalb der ged rist r so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. September er.

vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Schumann,

erscheinen. 4 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

ihrer Anlagen beizufügen. . ; w . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigten Bevollmãchtigten

Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Rechtsanwalt Ludorff dahier zum Sachwalter

Vormittags 9 Uhr Stube Rr. 13, zu

Abschrift derselben und

hat, wohnh bestellen und zu den

Bekanntschaft fehlt, wird der

vorgeschlagen. J ) den 19. Juli 1865.

Wetzlar n. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts ˖ Sommission 1. Charlottenburg,

den A. Mai 1865. . Das dem früheren Gutsbesitzer August Martin Schulz gehörige, an dem Salzmagazin

Charlottenburger Ufer des Schifffahrts Kanals gegenüber dem ö ; der Stadt Charlottenburg Vol. XIV.

belegene, im Hypothekenbuche von i ĩ XI. Nr. 5d pag. 7286 verzeichnete Hausgrundstück mit Baustellen, abgeschätzt auf 14452 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in un⸗ serm B · Büreau einzusehenden Taxe soll ;

m 4. Januar 1866, Vormittags 11Uhr,

isn

Termine mit ihren Ansprüchen zu

für amortisirt erklärt, zitum genommen und in den

Kaufmann Stroinski adressirte Kisten angehalten,

der Frachtbrief trägt den Vermerk: zu Gotha.

erheben gedenken,

an der Gerichtsstelle anzumelden, Fiskus erfolgt.

melden, sich auch bezüglich der beiden drigenfalls alle unbekannten Interessen ·

Hypothekenposten zu legitimiren, wi Dokumentes mit ihren Anspruͤchen wer

ten des oben gedachten gestohlenen den präkludirt und das Dokument selbst Behufs einer Ausfertigung wird

die aufgebotenen Hypothekenposten aber ad depo- Hypothekenbüchern werden gelöscht werden.

den 25. Juli 1865.

Lobsens, Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Proclam a.

Ende März 1864 sind auf dem hiesigen Bahnhofe sechs an den hiesigen

in welchen sich befanden:

100 Bajonettgewehre, 7 Kugelforme, 100 Schraubenzieher,

67 Reservepistons. Die Kisten waren durch Ferdinand Roloff in Magdeburg aufgegeben; Zur Verfügung des Herrn L. Rosenau

welche Eigenthumsansprüche an diese Waffen nebst Zubehör zu

haben diese bis zum 4.

Alle,

Rovember er., 11 Uhr/ widrigenfalls der Zuschlag an den

den 22. Juli 4865.

Marienburg, Königliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung.

a an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. t Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

RNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 30. Mai 1865. ö. Das den Besitzer Martin und Therese Reiske'schen Eheleuten gchörige/ zu Föͤrstenau sub Rr. S5 belegene Grrndstück, abgeschätzt auf 6688 Thlr. Bedingungen in der Re—

10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und ; ; gistratur einzusehenden Tage, soll am 15. Dezember 1865, Vormit⸗ er Gerichtsstelle subhastirt werden.

tags 11 Uhr, an ordentlich b ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersicht· Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

lichen Realforderung aus den geld Ansprüche bei dem Subhastations ˖ Gerichte anzumelden.

un52

1754 Nothwendiger Verkauf. Theilungs Hin,, Die im Kreise Bütow belegene, zum Nachlaß der in Stolp verstor . benen Kommerzienrath Friedrich Wilhelm Arnoldschen Eheleute gehörige Mahl. und Schneidemühle Nr. 2 in Morgenstern, gerichtlich abgeschätzt auf 11652 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf.“ soll zum Zweck der Auseinandersetzung der Erben . am Mittwoch, den 20. Dezember 18665, Vormittags 11 Uhr Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxze und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub hastations · Gerichte anzumelden.

Bütow, den 31. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.

an ordentlicher

J. Abtheilung.

2309 Haupt-Amt in seinem straße belegene

mit Vorbehalt des höheren bieten.

2249 auf der Berlin - Stettiner Kunststraße vom 1. verpachtet

(2358 Aufgebot. 6 . Der Inhaber des nachstehend bezeichneten Dokumentes über die beiden Grundstücke Altstadt Mroczen Nr. I6 A. Rubrica III. Nr. 3 für die Elias

und Rebecca geborene Abraham Itzigschen Eheleute eingetragenen 303 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen Kaufgelderrest, bestehend aus dem Vertrage vom 5. April 1862, dem Hypothekenschein und Ingrossationsnote vom 20. Sep-

tember 1862, so wie die Inhaber folgender beiden Hypotheken posten: . Ihn. 27 Sgr. eingetragen bei dem Grundstück Kolonie Sadke

Rr 14 Rubriea Ill. Rr. 3 für den ehemaligen Justiz · gommissarius

von Baczko; ; ; ite ämlich s Thlr. Rest von utsprünglich sculdisch 6 r,

2) 10 Thlr, g IJ . 25 5 und 5 Thlr. aus dem Kaufvertrage vom 14. Juli 1837 eingetragen bei ben Grundstücken Altstadt Mroczen Nr. 6 119, 1290

für den am 50. Juli 1814 geborenen Carl August Ferdinand Schmidt . . . . chfolger, werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in

und deren Rechtsna Vormittags 10 Uhr,

dem auf 61 den 9. Februar 1866, itt errn Kreisrichler Wehmer

in unserm Gerichtslokal vor dem H anstehenden

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc0. Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Geschäftslokale die auf der Berlin- Hamburger Kunst⸗ Ehausseegeld · Hebestelle zu Charlottenburg

am Montag den 21. Au gu st ern Vormittags 10 Uhr, Zuschlags zum 4. Oktober er. in Pacht aus-

en, welche vorher

dispositionsfähig sich ausweisende Person tspapieren bei uns

Nur als

mindestens 1600 Thlr. baar oder in annehmbaren Staa ; zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt zum Bieten zuge⸗

lassen. : den in unserer Registratur einzusehen.

haben, werden

heute ab während der Dienststun

Die Pachtbedingungen sind von

29. Juli 1865.

Potsdam, den Königliches Haupt ˖ Steuer · Amt.

Sekanntmach un

Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseege Januar

g. ld - Erhebung zu Trampe k. Is. ab anderweit

werden. . haben hierzu einen Licitationstermin auf

Montag, den 4. September cr., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale bierselbst anberaumt. :

Die Pachtbedingungen liegen bei uns während der Dienststunden zur und wird noch bemerkt, daß nur Personen, welche vorher baren Staatspapieren nach dem Cours werthe

dispositionsfähig ausweisen, zum Bieten zu=

Wir

Einsicht aus, 100 Thlr. baar oder in annehm bei uns deponiren und sich als

gelassen werden. Neustadt ˖ Ew., den 18. Juli 1865. Königliches Haupt Steuer ˖ Amt.

2307 . t Königliche Riederschlesisch ˖ Märktische Eisenbabn.

Die Restauration auf unserem Bahnhofe zu Cöpenick mit den dazu * hörigen Wohnungsräumen und Inventarienstücken soll vom 1. Oktober 6

ab anderweit verpachtet werden. ö :

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Central. üreau hierselbst,

sowie im Stations Bäreau zu Cöpenick zur Einsicht aus und können auch bezogen werden.

von uns gegen Erstattung der Copialien abschriftlich zen Pachtgebote sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift. hme der Restauration auf dem Bahnhofe zu

Offerte zur Ueberna Cöpenick;

16. August d. J. Vormittags 11 Uhr,

bei uns einzureichen. Berlin, den 27. Juli 1865.

bis zum:

erschlesisch · Mãrkischen Eisenbahn.

Königliche Direction der Nied