2538
Unter Nr. 1585 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma : S. Hering, und als deren Inhaberinnen die Kauffrau Fräulein Alwine Bianca Cäeilie Kruschwitz und die Kauffrau Wittwe Schönborn, Johanne Wilhelmine Auguste, geborne Rinnert, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Wittwe Schönborn, Johanne Wilhelmine Auguste, geb. Rinnert zu Berlin, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Kauffrau Fräulein Alwine Bianca Cäcilie Kruschwitz zu Ber
lin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die
Firma ist deshalb nach tragen. Unter Nr. 4366 des Firmen ˖Registers ist heut die Kauffrau Fräulein y Bianca Cäcilie Kruschwitz zu Berlin als Inhaberin der Handlung, irma
Rr. 4366 des Firmen Registers über⸗
—
S. Hering jetziges Geschäftslokal: Werderstraße Nr. 19), eingetragen.
Unter Rr. 3801 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma M. G. Schneider, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Robert Schneider vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Julius Christian Gotthilf Tiede zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Robert Schneider als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. G. Schneider bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1724 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragen. Unter ln. des Gesellschafts. Registers sind heute die Kaufleute Emil Robert Schneider 2 Julius Christian Gotthilf Tiede zu Berlin als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma M. G. Schneider sjetziges Geschäftslokal Neue Königsstr. Nr. 43) am 1. August 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Berlin, den 5. August 1865.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Tivilsachen.
Die unter
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1865 an demselben Tage.
Prenzlau, den 5. August 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen ˖Register ist heute zu Nr. I56 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hugo Doering hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Carl Schmachpfeffer erfolgte Erlöschen der Einzelfirma H. C. Schmack.
pfeffer hier und
in unser Gesellschafts -Register Nr. 132 die von den Kaufleuten Hugo beide hier, am 28. Juli 1865 hier
Carl Schmackpfeffer und Hugo Doering, unter der Firma H. C. Schmackpfeffer errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Breslau, den 29. Juli 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren ⸗Register ist bei Nr. 124 das Erlsschen der dem Hugo Doering bier
eingetragene Firma H. C. Schmackpfeffer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juli 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Firmen · Registers
als Inhaber der Firma J. Schenkalomsky, vormals Louis Löwe zu
1865 eingetragen worden. Liegnitz, den 4 August 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
der Firma » Kaempf u. Nibbentrop⸗ stehenden Handelsgefellschaft unter Nr. 384 des Gesellschafts · Registers eingetragen.
2) Die Firma »J. G. Schuchard's Söhne ist erloschen und sub Nr. 36g des Firmen ⸗Registers gelöscht.
3) Die dem Kaufmann Georg Friedrich Franz Schuchard für die Firma »J. G. Schuchard's Söhne s ertheilte Prokura ist erloschen und sub Rr. 60 des Prokuren . Registers gelöscht.
4) Die Firma „Louis Harmening« zu Magdeburg ist erloschen und sub Nr. S831 des Firmen ⸗Registers gelöscht.
ad 1 bis & zufolge Verfügung vom 4. August 1865. Magdeburg, den 4. August 1865.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Königliches Kreisgericht Dertmund. Für den Betrieb der Geschäfte der unter der Firma J. Siztus «zum Handelsregister eingetragene Handelsgesellschaft ist eine Zweigniederlassung in der n. Paderborn errichtet worden. Zum andels . Register vermerkt zufolge Verfügung vom 2. Augu 1865 am 3. desselben Monats. g.
Königliches Kreisgericht Dortmund.
Zum Handels. (Firmen.) Register ist unter Nr. 243 der Name Adolph Büttner« als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Ser. er, en, Adolph Büttner zu Bremen am 3. August 1865 eingetragen worden.
ter Nr. J unseres Gesellschafts . Registers eingetragene, zu Prenzlau bestandene Handelsgesellschaft »Geschwister Meyer « ist erloschen.
2369
f Königliches Kreisgericht Dortmund. Der See Capitain Adolph Büttner zu Bremen hat dem Kaufmann
Karl Büttner zu Dortmund für die Führung des unter der Firma „Adolph Büttner« zu Dortmund bestehenden Geschäfis Prokura - Vollmacht ertheilt.
Die Vollmacht ist zum Handels. (Prokuren ) Register unter Nr. 46 am
3. August 1865 eingetragen worden.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen
Handels -Register stattgefunden:
I) In das GesellschaftsRegister unter Nr. 165 resp. in das Firmen. Register unter Nr. 935, daß die zwischen Caroline Vogt und Catha— rina Vogt, Kaufhändlerinnen hierselbst, seit dem Jahre 1854 in Düsseldorf unter der Firma »Geschw. Vogts bestandene Handels Ge⸗ sellschaft in Folge freundschaftlichen Uebereinkommens am 1. Maise. in der Weise aufgelöst worden, daß die Aktiven und Passiven auf die Caroline Vogt übergegangen sind und daß Letztere das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der früheren Firma — mit Genehmi⸗ gung der Ausgeschiedenen fortführt; 2) in das Firmen-Register unter Nr. 936 die Firma »E. Preußner« in Düsseldorf, sowie deren Inhaberin: Emilie Preußner, Manufaktur und Kurzwaarenhändlerin, daselbst wohnend. Düsseldorf, den 3. August 1865. Der Handelsgerichts ! Secretair Hürter.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Oekonomen und Feldwebels a. D. Johann
von dem Kaufmann Hugo Eark Schmackßfeffet hier für die Nr. T5 des Friedrich Link zu Potsdam ist am 4. August 1865, Vormittags 12 Uhr,
der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert
Wilhelm Conradi senior, hierselbbst wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. August 1865, Vormittags 10Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
Der Kaufmann und Destillateur Isidor Schenkalowsky zu Liegnitz ist ;
ö 3 6 66 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände unte? Ar. 287 unferes Firmen- Registers auf Verfügung vom 4. August a, n, . ; 2*mng 2 oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und es, mi Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse , . mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ meinschuldners haben von den in ihrem ? findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu . nan, ,,, nne
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
bis zum 4. September 1865 einschließlich
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die
1 Die Kaufleute Friedrich Eduard Ribbentrop und Ferdinand Edmund Caempf zu Magdeburg, find als Inhaber der am hitfigen Orte unter seit dem 1. August 1865 be⸗
ö bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten
. bis zum 14. September 13865 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bar n 4 Prüfung
der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 22. September 1865, Vormittags 95 Uhr,
2539
n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn mit Vorbehalt ihrer etwaigen schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
greisgerichtsrath Scharnweber, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung und ihrer Anlagen beizufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am, hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die waltern vorgeschlagen. ⸗
Potsdam, den 4. August 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2372 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rogasen. Erste Abtheilung, den 5. August, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schlossermeisters Samuel Traube zu Rogasen ist der kaufmännische Konkurs l eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Juni 1865 festgesetzt worden. . 1
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Seybold hier- scbst destelt
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 14. Augu st er., Vormittags 11 Uhr, por dem Kommissar, Kreisrichter Krug, im Gerichtsgebäude hier, anbe— raumten Termine die Erklärung über ihre Vorschlage zur Bestellung des definitiwen Verwalters ahzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht .
bis zum 4. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. person als am 18. September d. J. Vormittags 10 Uhr., vor dem Kommissar, Kreisrichter Krug, im Gerichtsgebäude zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. -
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtig⸗· ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Langenmayr, Potoniski zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rogafen, den 5. August 1865.
Königlich es Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2353 Bekanntmachung, ⸗ In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Topf u. Co. zu Erfurt ist der Herr Rechtsanwalt Harras daselbst zum definitiven Ver walter der Masse bestellt worden.
Erfurt, den 1. August 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
23731 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung. Den ) J. August 1865, Vormittags 105 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav der Altm. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungs Einstellung auf den 5. August 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalker der Masse ist der Kalkulator Beyer bestellt.
; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. August d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Kreis gerichts ˖ Direktor Schotte, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern änstweiligen Verwalters abzugeben. 5
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 16. September d. J. ein schließ!lich
Rechtsanwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sach⸗
im abgekürzten Verfahren
Schlacke und
lus*]
Lucke zu Seehausen in
Stadt Arnswalde belegene und Nr.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu= liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. J
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nichl, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 16. September d. J. ein schließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü-
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For ·
deruͤngen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-
Personals
auf den 2. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem genannten Kom⸗ missar, Kreisgerichts Direktor Schotte, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hai, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf - ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be= stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechts. Anwalte Plan, Fromme und Justiz Rath Herrmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Aufforderung.
2370 des Schneidermeisters Karl Fried
In dem Konkurse über den Nachlaß rich Kudolph Weißhorn von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis 31. d. M. einschließlich, festgeseht worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 2. September d. J., Vormittags 95 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kühnas, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rittler, Steltzer und Wip⸗ permann und der Justizrath Arndt in Annaburg zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Torgau, den 1. August 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhast ations - Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Schuhmachermeister Carl Wilhelm Reeck gehörige, in der 62 Vol L. B. Fol. 9 des Hypotheken. Bürgererbenhaus nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf
buches verzeichnete — Büreau Nr. III. einzu-
51065 Thlr, zufolge der nebst Hypothekenschein im sehenden Taxe, soll
an 22. Rovember 1865, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Assessor Muth an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des Grundstücks, Schuh⸗
machermeister Carl Wilhelm Reeck, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Arnswalde, den 8. April 1865. ͤ Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 2. Juli 1865. .
Das dem Partikulier Friedrich Herrmann Bertram zu Braunschweig gehörige, zu Abbau Schlochau sub Rr. N belegene Grundstück, Lindenhof genannt, abgeschätzt auf 11,4614 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzufebenden Taze, sol am 29. Ja nuar 1866, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zub . hastirt werden. 6 / 833
Folgender dem Aufentbalte nach unbekannte Gläubiger, als: der Rentier Drewelow, früher in Gr. Komorcze, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hvpothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
2095