1865 / 186 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2552 2553

k Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. 19 186. Donnerstag 10. August

ena aaqgquv xanlzuva

Sanqꝛasugᷓ bꝛagg djug umgnnar Sᷓ́

BSaꝛquion

5

uꝛuqjnn ga)

Sangęamn ; 189

5 Neben- Tönt. Srom̃era-Drioõczvn- Richtung: Bromberg Otloczyn.

Richtung: Otloczyn-⸗Bromberg.

ududgsiji vi S

n ug Courier · gemischter ats sfug

VIII. zug Zug mit Per sonen · Be - förderung.

Uu. M.

Courier · gemischter

zug Zug ir R Stationen. , , . Stationen ! IV sonen⸗Be⸗ z

förderung. Il. Ill.

U. M. J U. 1M. U. M. U. M. U. M. Morgens Morgens Abends Nachmitt. Morgens Bromberg Abfahrt 25 9 9 5 Warschau Abfahrt 2 . 6 (SGAnkunft 33 Alexandrowo Ankunft 7 40 2. . . Abends. Nachmitt. Abfahr ] . ̃ . 4 5 Abends Nachmitt. Ankunft 7 58 12. Otloczyn Ankunft 8 16 c 56 Otloczyn Abfahrt 8 6 12 31 . Abfahrt 8 34 Morgens. Mittags. Ankunft 8 51 Morgens Mittags Thorn Alexandrowo Ankunft 8 17 12141 . ; Abfahrt 921 Varschau Ankunft 3 5 9 10 ; Bromberg Ankunft 10 24 Nachm. Abends. Abends. C. Neben Cours: Dirschau⸗Danzig. Richtung: Dirschau Danzig.

1lunzusz aqvlqu;

aq vlan ö ö agvlq̃ ñmflunzumn;] 09 21 Hagvlgzn jaqvigse unzum] zavlgj n! aqvlqs nunzun aq vlq)ʒ Junzuj̃ aqvlqjs lun unß 21 aqvlgi

glich v g

J sMlunzun

D

0 * 01 . 6E 9 8 . 5

*

gr 0 kaqvlan

g Plunzuß⸗⸗⸗ 4 giqpvꝛs

Sauna q jd q vꝛs 07 68 6 89 8 66 1 486 1 M 91 6 8 78 nz nano)

Thorn

1. 8 11 2 21 ! 11

95 8 ö. 2

6

uiao & dnejnnd

gsbonnG h f uabzd

guꝛvᷣaoꝛ uno g

38 1 1 1 9m j 1268 56 8 81 96 9a ' 0!

6 6j

Y 7 9 II Squaqjʒ X gin

01

Ml d. L 58

2 *

giPpvꝛs 7. 17 01 91 m 08 8* gauoqs; W! uz uo la)

8

8 l . 11 8 L 5

uiPvꝛg 61 . 01

1

z 3

uzugnzigäD- jan zu vag: Sun chu

IIA

Sntlaajn g)

Richtung: Danzig -⸗Dirschau.

Eilzug Personen⸗ Güterzug Güterzug Eilzug Eilzug Personen ˖ Güterzug Güterzug zug . VII. zug VI. VIII. Stationen. mit Per. mit Per Alll. Stationen. II. mit Per mit Per- II. ssonen Be ⸗ssonen ˖ Be⸗ IV. sonen-Be⸗ssonen Be⸗ ; förderung. förderung. förderung. förderung. Me , R n,. , . Uu. M. U. M. U. M. U. NM. r Abends Nachm. Morg. Abends Abends J Morg. J Vorm. I Abends Dirschau Abfahrt 19 11 . 6 23 8 15 Danzig Abfahr̃ l Danzig Ankunft e 11110 4146 7142 91 . Dirschau Ankunft 7 55 51 581 1 151 943 Abends Nachm. Morg. Abends Abends. Morg. J Nachm. ] Abends. . Der Courierzug L⸗ der Personenzug V., so wie der Eilzug IV. des Hauptcourses werden bereits am 14. d. M. Abends von Berlin resp. Eydt - kuhnen nach dem neuen Fahrplan abgelassen. In der Hauptsache bestehen die Aenderungen des bisherigen Fahrplans darin, daß der Gang der Courierzüge beschleunigt, zwischen Frankfurt und Landsberg ein Lokal. Peisonenzug XV. und XVI.) neu eingelegt ist, und daß der Eilzug V., so wie der Personenzug VI. etwa 2 Stunden früher, als bisher, in Berlin eintreffen, wodurch insbesondere der Eilzug IV. Anschluß an die Abends 7 Uhr 45 Minuten von Berlin nach dem Süden und Westen abgehenden Courierzüge erreicht. Personen werden befördert: a) auf dem Hau pt · Co urse: mit den Courierzügen in IJ. und Il. Wagenklasse, mit den Eilzügen in L. II. und III. Wagenklasse, mit den Personen⸗ zügen in allen vier Wagenklassen, mit den Güterzügen, so weit Personenbeförderung mit denselben stattfindet, so wie mit den Lokal-Personenzügen in II, III. und IV. Wagenklasse ö auf dem Reben Course Brom berg: Ot loezy ni mit den Courierzügen in J. und II. Wagenklasse, mit den gemischten Zügen in allen vier Wagenklassen, mit den Güterzügen in II., III. und IV. Wagenklasse; auf dem Neben ⸗Course Dirschau⸗ Danzig: mit den Eilzuͤgen in J., II. und III. Wagenklasse, mit den Personen⸗ und Güterzügen in allen vier Wagenklassen. Die Courierzuͤge halten auf Station Tapiau bis auf Weiteres nur nach Bedürfniß.

42

Das Weitere ist aus den, auf den Stationen ausgehängten und daselbst käuflich zu habenden neuen Fahrplänen zu ersehen. Bromberg, den 4. August 1865.

gu ao;

uiao guzᷣaoz Saua qi 861

71 Sunnaoqa9]

M uꝛuo] mc iu

uichvng Win

19 16 66

91 7

91

96 9 N !

nd uzuolazg;

uaog;

guꝛbꝛo g

W Ivo

9

l 28 . Mc mn

gbonng 7

uch vx ui vg 871 Sao g N uz uo]

18 *

Sunaaqgig] . gnkaajn

)

Y

8 8us W!

12

N

gano Y -⸗chnv ß V

AX

unog 6 nt uzuolioq; vloß

6e guꝛbaoꝝ ;

W

83 83

tnaaʒ

jan juvag

vaaggquvʒ Baaquioa g unignjav g Sꝛꝛqębiugʒ Sangqꝛalug

880 * dSuigjꝰ uauijn j qa)

.

uqvqu J 2qhubigg

2 * 1 8 *. . .

2 *

*

*

ö

J

Sanggaaßh q;

—— 2 2 2

uauqnzj ad) jan quvag

vag un uvjdaqvg amnzu aaquaßjo] uqvq! G 249 Inv mn gha 'g8 C uind jn

u zugi v;

I suunnußß

inuinnog

.

39

Königliche Direction der Ostbahn.

unjust;⸗ unzjußß⸗ ah vlg j unzujz vlg nunzujz aq vid aqui; unzupß zal qi; Hunzun; aqvlqjd gunzujz nov gꝗjz llunzujg ö 4 lunzus; aqvlgj,

24 *

I sMlunzunß

I naqvlg

/ ub gbvnn G

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- Vorladungen u. dergl.

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde— soagg] ö 55 * ungen, so wie nach Befinden zur Bestellu es definitiven Verwaltungs- 2388 Konkurs- Eröffnung. e, ,, wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— Königl. Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste Abtheilung,

8 7. 01 6 3 8 8 L 9

18 7 7

anno ) vun ng

. Wen

guabao G 6

h

6

n.

Y

69

9

1 6 6 9 Y Y

989

Squzgjd

08 *

mum h vg] gun dao 8

zz

7h

Y

99 1 8

2

97

Saunq]z

uz zs Sduꝰꝗjʒ

0

nend

8 88 9 10818

gu daa

9 8

l 8 3 1

dẽ 67

7h 2 189

91

gu Sao

*

Win IW

96 nẽ uzuo las q;

01 9

9 8 . 11 9 8

8

IIIA

an J zu vag - uzugnzigdꝰ

den 1. August 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Kleiderhändlers Eduard Donner zu Wiehe ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Juli 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Herold in Wiehe bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. August d. J.,, Vormittags 12 Uhr,

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Rudloff, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ahzugeben.

am 16. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Rudloff im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig- ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizRäthe Bielitz, Götz, Bromme, Franz, Pietzker und der Rechts-⸗Anwalt Polenz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

961 nmuno ] guaßaoꝝ G

91 guadaoꝛ ;

mum v 99 7. nnn squad nnuq vz Sguoq]d guꝛbao G

Snkaajn h

1

l

1

7

86

anch jn

16 vSunaaqag]

M- uzuol

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm (2383) (. Nothwendiger Verkauf. . etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- Das dem Eigenthümer Mathias Machowina gehörige, zu Dratzig sub solgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum Nr. 6 belegene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 5382 Jhlr. 20 Sgr. 4. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein der Masse Anzeige ü machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen zusehenden Taxe, soll im Bietungstermine

nl Win

11

2 ond uzuolao

Squagjd

6 0911 zaun gj W wjog

*

jisuiq; vig

Sunasgag] MWuꝛruo] MG mu

Win

IX Sn ann H

Win

AX

vnd uzuo las;

wioz

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als konkurs-Glaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtöhängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

bis zum 4. September er einschließßlich

am 25. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver— meidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, daben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Filehne, den 14. Juli 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.