2562 . Richtung aus Schweden nach Deutschland. Nich tam tliches.
— Mꝛinisterinm für Hande], Gewerbe und öffentliche ü Alter alb Alter Halb . . ö. Arbeiten. ffentlich Aus . , . 6, Preußen. Danzig, 9. August. Der h b ch beim Anfang dle] beim Anfang ja lb beim Anfang jz eicher ; ö . n für di u st nzis , . diughst. Der bier beute hte w mn e jährlicher jãbrlicher jährlicher in Malmoe Ankunft 129 Uhr Nachts. für die Ausrüstungswerft in Kiel auf dem Areal der e ,
; der 2 der ; r ; — Versicherung Beitrag. Versicherung Beitrag. ersicherung Beitrag. 3 Die Reisenden können am Bord des Postdampfschiffes Düsternbrooker Bade⸗Anstalt umfaßt, wie die ⸗Westpr. Ztg. mit⸗ des ö 684g 121. des der 3 31. die Abfahrt abwarten) . theilt. folgende Neubauten ein Inventarien⸗, ein Materialien, ein Nannes Frau. A Nannes 5 Mannes Ten. 8 fi f Abfahrt des Dampfschiffes von Malmoe gegen 3 Uhr früh, Artillerie Nagazin, ein kombinirses Werkstättengebäude, eine Schiffs ⸗ nwischen dem preu l Ankunft in Stralsund durchschnittlich 11 Uhr Vormittags. schmiede, ein Bootsbau - und Reserve.Rundholzschuppen. Die erst⸗ 1 72 73 k . Postomnibus nach dem Bahnhof unentgeltlich. gedachten vier Gebäude sollen ein Quarree bilden, zu welchem von . Bedingungen und gegen na— Weiterfahrt per Eisenbahn aus Stralsund 12 45 Uhr Mittags, einer in die Kieler Bucht hinein gebauten sesten Landungsbrücke aus Das Gesammiporto beträgt: Antunst in Stettin 4 35 br Nachmittags. ein Schienenweg führt, der innerhalb des Quarree's Zweigbahnen mit fut) den dee fe en stantitten Brief nach den Elbherzog⸗ , . . Cöslin, Kreuz.) Drehscheiben erhält. Vor sämmtliche Gebäude führen Schienenwege n,, ,. ,,, , 38 Ankunft in . in 6 z0 Uhr Nachmittags. an festen Perrons vorbei. Die Neubauten werden wahrscheinlich in für dem in sachen unfransir ien vrief aus en Eicher oz. gt. (Fahrtdauer von Stockholm 36 Stunden. Submission gegeben und schnell zur Ausführung gelangen. Beson Huaemnn w Anschlüsse in Berlin: . ders soll auf gewölbte Kellerräume zu Proviant ꝛc. Bedacht genom⸗ In sestrur n für ie ar r sohnze⸗ z 7415 Uhr Abends Courierzug nach Coln. (Paris, Lon⸗ men werden, welche auf der hiesigen Werft des sumpfigen Bodens belegẽs n heußlschen und schießwig. 54 2c) en n halber nicht hergestellt werden können, wozu aber in Kiel günstiges keen rt len guznghimswajn 3. . 3 s Schnellzug nach Frankfurt a. M. J , h . ; . ust. Das -N. S. Bl. schreibt: Der am a, , , , , e, ern n,, nr ,,, . gerede? lhre bi Bichrgewmicht crit e, , gon ; . 36. a ee gt die ersten auswärtigen zur hiesigen Belagerungsübung. kommandirten ,, n H . en ourierzug nach Eydtkuhnen. (War⸗ . ö k , en 2 — . . ; — = welche von vielen zieren der hiesigen Garni— , . ; . i. e, . 1 ö 6 nach Hamburg. son und dem Musikcorps des Schlesischen Pionier · Bataillons Nr. 6 feentirt ' mmanatteng. Gebühr von e, , srhaben . 11 2 hr en hnellzug nach Breslau. (Wien, begrüßt wurde. Aehnlich bewilltommnet traf am 2. d. Mts. Wirsenk! her ritemn andirten Uhle ann dMiangen, baß he 9 h e Suulsund und Malmee courstenden J ; 14 dem Nachmittag szuge das Niederschlesische Pionier: Bataillon kas vom Empfänger vollzogene Recepisse zugestellt werde Fun t. 6 ö! denn , , . J. n Post . Nr. 5 hier ein und wurde hier einquartirt. — Am 3. d. Mts. Vösch une eb ccepisse it vom gib sen der kin weiterer rag , schiff sind auch in ehr zweckmäßiger We se zu Reisen nach und von traf mit dem Nachmittagzuge das zur Theilnahme an der großen 2 Gg! in Voraus zu entrichten Kopenhagen . indem zwischen Malmoe und Kopen⸗˖· Belagerungsübung bei hiesiger Festung bestimmte Großherzoglich Sendungen a, Wa grenproben und Mu stern mim hagen 5 Mal täglich Lokal Dampfschiffe fahren, mittelst deren die mecklenburg ⸗schw erinsche Pionier -Detachement, aus etwa frankirt werden und hinsichtlich der Beschaffenheit, Verpackung ꝛc. ö ö 6 , , . 995 ö . ö . gleichen Bedingungen entsprechen, welche für solche Sendungen im l. . ,, . racht. Zwischen Hemm 4 kn tern en preußischen Verkehr vorgeschrieben sind. e nr il, daf General ˖ Post ˖ Amt. brunn und der Fähre ö Schießhause ist ein Zeltlager ein gzrichtet, un Wen ptobeh' und Mustern Fele Ber re] beigefügt sein worin sich namentlich Abends ein lustiges Lagerleben entwickelt. Die Die Taxe beträgt: Abendmusit lockt eine Menge Zuschauer herbei. In 23 Zelten sind . . far se 23 goth . 2 Pionier Compagnieen untergebracht für die Gewehre sind kleine Zeitungen, Preis, Courante, Eirkulare, Kataloge, An. Finanz ⸗Ministerium. r n nr etwas entfernter ein Offzierzelt und eine Feldküche auf⸗ zeigen und sonstige gedruckte, lithographirte oder metallographirtt Eoblenz , 9. Augu re Majestät die Königi 3 . J. Band sind ebenfalls zu frankiren. 866 heute beendigten Ziehung der 2. Klasse 132. König ⸗ theilte i,, wie ö . Ztg. ,, 5 wi 36 ie Taxe be 26. J licher Klassen . Cotterie fiel der Hauptgewinn von 10000 Thlr. auf Trier eine Privat ⸗Audienz, nach welcher Seine bischöflichen Gnaden Ezpreßbriefe ö 1a. ät Kö sein und von za, fsh, 1 Gewinn pen Ch0 ahl; aj Rr. 6232, 1. Gewinn vor an ber Königlichen Jafel erschien. Zu diesem Diner waren die Absender mit dem Vermerk . Expressen zu bestellen« versehn Id gehn auf Rr. bel und. Gewinn von 100 Thlr. auf Spitzn ante Heistlichteit und. her Wehrden hefehlen. e, 3 Nr. 8] 157. ĩ Dasselbe Blatt schreibt: Ihre Majestät haben Allergnädigst Hie Bestelldgebuhr beträgt: Berlin, den 10. August 1865. geruht, , Allerhöchste fortwährende Theilnahme an der hiesigen a) am Orte der Abgabe ⸗ Postanstalt 3 Sgr. Königliche General -⸗ Lotterie Direction. , d, ö ee h, ö . b) außerhalb des Ortes der Abgabe ⸗Postanstalt J 156 Th ) g nternehmens abermals die Summe den Betrag des dem Boten zu zahlenden Lohnes und 2 Ihlrn. zusandte eben, so hat Ihre Majestät die Gnade 3g ge fa die ze ine llfl rn hen en , ü fer e . . ne, Mini ĩ ndr . i =. Prarine⸗Ministertum. des , . . von . ö ö i er . Auch von Ihrer Durchlaucht der Fürstin zu Wie ist den betreffen · ,, bis . Höhe 6 Am 6. dieses Monats haben Sr. Majestät. Schiff Nymphe« den Gemeinden eine ansehnliche . a en, ö. . 2. ie ; 96 . sendu und Dampftanonenboot Delphin. den Kieler Hafen verlassen, um den. Hieran anschließend, wollen wir erwähnen daß der Schaden, bete , tri 5. esentlichen ö ö. 21 90 sich auf ihre respektive Stationen und zwar die erstere nach dem den das bekannte Naturereigniß diesseits und jenseits des Rheins an 50 ö. . . 6 — H fe we 9 , . Pyraeus, das letztere nach Constantinopel und der Donau⸗Mündung Häusern und Grundstücken anrichtete, nach den bisberigen Ermitte⸗ , ö i ben le n , n, n, ö = zu ö g an, , n. . 1 lungen sich folgendermaßen stellt: in Rheinbrohl an Weinbergen und dasselbe wird nach Beendigung der nöthigen Becbereltungen, vn! und . Fahr eng . . . 9 Pyrgens gemein shastlich CGrundstütten iz hh fen Ltsbb0 hlt, im Dorfe an Gäustrn G einem später betannt u machenden Termine in Ausführun foinmen .. ,,, . teßzen H ssiziers überlassenen räthen, Vich 3700 Thlr. an Gemeindewegen und Brücken 106000 — 9 6 91 c. T g aanglischen und französischen Häfen jedenfalls Gibraltar und Malta. Thir.s in Hammerstein im Ganzen ca. 230 0b Thlr. Der ungefähr in, den 8. gu ! . anlaufen. ; ermittelte Schaden der Bürgermeisterei Niederbreisig beläuft sich nach General ⸗Post - Amt. Nach einer heute hier eingegangenen telegraphischen Meldung Angabe des dortigen Hülfs-Lomités auf 23/000 Thlr. . haben beide Fahrzeuge gestern Abend Christiansand, wo sie Kohlen Schleswig- Holstein. Der bereits telegraphisch angezeigte . ö. . Artikel der „Flensb. Nordd. Zeitg. in Betreff der Preßverfügung . — Berlin, den 9. Augr lautet: Verbindungen zwischen Deutschland und Schweden . „Die schleswig : holsteinische Landesregierung hat, wie wir hören auf dem kürzesten Seewege über Stralsund und Malmot. Von Seiten des , der Marine. die , ö. alle ein Eu 44 in , . ae d vischen Strals d d Mal an Der Chef de tabes. stehenden Gesetze und Verfügungen über die Presse eingeschärft und die In Folge der zwischen ralsund und almoe eing f Heldt Beamten angewiesen werden, die politische Presse auf das Sorgfältigste zu teten Postdampfschifffahrten, welche in jeder Richtung täglich stal 9 / beobachten und im Gebrauche der gesetzlichen Mittel mit Strenge zu ver
finden, bieten sich im Zusammenhange mit den Eisenbahnzügen dt Capitain zur See. fahren. Es wird namentlich datauf hingewiesen, daß durch die Verbindungen auf jenem Wege in nachstehender Weise dar: auf dem Friedens Traktat beruhenden Besitzrechte Oesterreichs und Preußens für die Fortdauer derselben auch in den Herzogthümern zu den
Aus . ,, k Sberhäuptern dieser Staaten ein Autoritätsverhältniß geschäffen sei, welches Stettin ⸗ . 7413 — Abends Angekommen: Der Wirkliche Geheime Le ations⸗Rath und unter dem Schutze der Landesgesetze stehe; ein gegen dieses Verhältniß ge⸗ in Stralsund Ankunft . Abende Mi . . ö 9 h richteter Angriff fei daher unter keinen Umständen zu dulden. ⸗
ö. (Die Reisenden können vom Bahnhofe gleich nach Ankun snisterial Direktor PhilipsSborn, von K — Aus Sch leswig meldet die „Kieler Ztg.. unter dem des Zuges einen Postomnibus 1 zur Fahrt nn 3. August. -Wicherum werden wir in diesen Tagen anz lästiß⸗ und denn Ganpfschiffẽsplatze benutzen und dan Bord des Schiff unbequeme Verkehrsschranke fallen sehen. Die im Jahre 1474 dem bin glbsahrt abtharten) - . . Besitzer des Kanzleiguts Hanerau durch Kaiserliches Privilegium
Abfahrt des D sschiffes üs Stralsund 3 Uhr früh ? Berlin, 10. August. Se. Majestät der König haben Aller eingeräumte Befugniß, von der Passage durch sein Gut einen Zoll
6 6 n . ralsund 53 Uhr fruhn gnädigst geruht: Dem außerordentlichen. Gesandten Uund'bevollmäch. zu erheben, soll eingezogen und der Gutsherrschaft aus Staatsmit-
=. ö. En ch h 6. Malmoe 2 Uhr Nachmittage tigten Minister am Großherzoglich Badenschen Hofe, Grafen von teln eine entsprechende Entschädigung gewährt werden. (Die Zoll-
26 ö . ö ̃ nzuge , Flemming, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs erhebung geschieht nach einem Tarife dessen neueste Fassung
nkunst in 9! 9 . am ö. ern * ĩ . ö . von Baden Königlicher Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens sich vom 24. Juni 1637 datirt, auf den Landstraßen bei . oem e mn dn, . 16 Uhr. vom Zähringer Löwen zu ertheilen. Hanerau, Hohenhörn und Keller und erstreckt sich auf Fuhr
o 0, — 8 . ö
74
— C 090 .
— — do de dd d —
E G Q — — — 22222
ee e, mem, d 0 .
O e Q , ee Oe e.
— —
é
h ö ; ö. 3 . ‚: ĩ— 983 : 3 33 z 33
1
do — D 2 dð C .— — M ——
de dd II.. t tecSλ⸗ -
01 00 — .
8 — S .
. — — — — — — Q
O0 E P R Q Q — O 22
. . 0 e
G C O O — — — OM C — ene G O O O 0 O C Q —