2580
in unserem Gerichtslokal, Terminkzimmer Nr. L. vor dem genannten Kom · missar zu erscheinen. . . er seine A ö. einreicht, hat eine Abschrift derselben l
und ihrer Anlagen beizufügen. . 283 6er nger . er nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß
bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten ober zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten Le. stellen und zu den Akten . Denjenigen, welchen es hier an Be—
kanntschaft fehlt, werden der ö Niedt ünd Stöckel aus Rössel zu Sachwaltern vor⸗ ge
chlagen. Rastenburg, den 24. Juli 1865. , e, . Kreisgerichts ⸗ Deputation.
2340 ; 6. 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Rauten ·
berg zu Bischofsburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu ˖
biger noch eine zweite Frist bis zum . . ? h 21. Augu st d. J. einsch ließlich
welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, zu dem gedachten Tage bei uns
estgesetzt worden. e 8. Gläubiger, werden aufgefordert, . mit dem dafür verlangten Vorrecht bis schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
ustiz⸗Rath Erler von hier und die Rechts
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen Erklaͤrung über die Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-
ersonals, i 1 6 den 26. August e, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
d ihrer Anlagen beizufügen. . ᷣ ö. 7 2. ib diger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsih
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. w. . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ˖
Anwalte von Obernitz und Stöckel in Rössel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rössel, den 21. Juli 1865. —ᷣ . K Kreisgericht. Erste Abtheilung.
.
Königliches Kreisgericht zu Wehlau. Erste eilung.
8 J. August 1865, Nachmittags 1 Uhr. . Ueber das Vermögen des e. 3 , ee. e. . ist der
kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung
6 auf den 9. Au gust 1865
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Barnick hierselbst bestellt.
24a0s)
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 32. August 1865, Vormittags 10Uhr, jn unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 29, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts rath Davidsohn anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ten oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, om etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben gen oder zu zahlen, vielmebr von dem Besttze der Gegenstãnde
bis zum 9. September 1865 einschließ!ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, um mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu li
Pfandinhaber
stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
ten Vort . 6 zum 20. September 1865 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
der saämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
so wie nach Befinden zur . auf den 5. Sktober 1865, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr.
Kommissar zu erscheinen.
Vormittags 10 Uhr,
Wer seme Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. er Gläubiger, weicher
bat, muß bei der Anmeldung tigten bestellen und zu an Bekanntschaft fehlt,
Justnrath Reich Hierselbst, so wit der Tauen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2
ö e l Zaänigliches Rrelegerlcht zu Pr. Stargardt, rste Abtheilung, den 8. August 1865, Nachmittags 4 Uhr
ueber das Lämägen e aa usmnanns Salammon Mäschte zu Pr. Star.
so wie zur
L215]
Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch·
die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung dddeer Inrotulation der Akten zum Verspruche und Papie⸗ oder welche zu verabfol
Verfügungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.
und Alles,
und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschüldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.
welche an die Masse Ansprüche als
Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, mit dem dafür verlang
Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,
29, vor dem genannten
nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswãrtigen Bevollmãch· den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier werden die Rechts · Anwalte Baske, Moldaenke und Justizrath v. Schimmelfennig in Ger
gardt ist der kaufmännische Konkurß eröffnet und der Tag der Zahlungs. einstellung auf den 8. August er. festgeseßt. —
. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Leyde hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor. dert, in dem
auf den 25. August er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer, anberaumten Termine ihre Erklä. rungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. September ein schließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2353 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Topf u. Co. zu Effurt ist der Herr Rechtsanwalt Harras daselbst zum definitiven Ver- walter der Masse bestellt worden. Erfurt, den 1. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Edietalladung.
Nachdem in dem auf geschehene Insolvenz- Anzeige zu dem Vermögen des Spinnfabrikanten Karl Gottlieb Uhlig in Zschopau am 27. Dezember vorigen Jahres von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsennte eröffneten Kreditwesen unter der bekannten Gläubigerschaft Uhligs am 19. Januar
laufenden Jahres ein Vergleich getroffen worden ist und dabei der Kaufmann
Hermann Breyer, Inhaber der Firma: Breyer & Comp. in Chemnitz gegen Abfindung der übrigen Glaͤubiger das gesammte Schuldenwesen ez promittirt hat, werden annoch alle etwaigen unbekannten Gläubiger Uhlig hiermit geladen, in dem auf
den 9. Oktober laufenden Jahres anberaumten Liquidationstermine in Person, oder durch gehörig legitimirte und, so viel die Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene
Bevollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von der Masse, sowie bei Ver—
lust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den
vorigen Stand, an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden, mit dem Contradietor, sowie nach Befinden der Priorität halber, unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 27. November laufenden Jahres der Bekanntmachung eines Präklusiv - Bescheides gewärtig zu sein, hier. nächst aber . den 11. Dezember laufenden Jahres
des Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, die
Güte zu pflegen, und, wo möglich, einen Vergleich zu treffen, unter der
Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme
eines in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt er— klären, für in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger einwilligend wer.
den geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kom—
men sollte, den 23. Dezember laufenden Jahres
den 23. Februar 1866 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein. Auswärtige Liquidanten haben zur Annahme künftiger Ladungen und
Zschopau, den 6. Juli 1865. Das Königliche Gerichts ⸗ Amt.
721 Subhastations ˖ Patent.
Das dem Dampfmühlenbesitzer Wilhelm Jacob gehörige Grundstü c
Johannisburg Nr. 61, einschließlich der zu der abgebrannten Dampfmühle
gehörigen Geräthschaften auf 6604 Thlr. J Sgr. 5 Pf, abgeschätzt, soll am 22. September, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersicht⸗
lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch anzumelden.
Johannisburg, den 14. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, den 3. Apr 1865.
Das der verwittweten Brauereibesitzer Leopold Jacob Bornus, Alwine, geb. Milczewsky, und deren Sohne Gustav Leopold Alwin Bornus geri; hierselbst in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuch Vol. I. Lom. II. Ar. 122 verzeichnete Wohnhaus, geschätzt auf 5017 Thlr. 9 Sgr. J Pf. soll
am 27. Oktober 1865, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs-⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß Bureau J. einzusehen.
Alle unbekannten Nealprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver= meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht erficht. lichen Real- Fotderung aus den Kaufgeldern Befrledigung fuchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Beilage
Uto)
2i66l
nit Arrest zu belegen.
ügung vom 3. Juli er. angelegt, manns H. F. Brennicke unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich
aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortun i ündli 16 g g und weitern mündlichen Ver
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation, im St ĩ ö ü 6 . 59, Zimmer Nr. 1 , einen, ie Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwai
. er r, ,,, . , ,. im Original , 3 ätere Einreden, welche auf Thatsa . ; ücks nommen werden rann. ,,, ö.
der Klage resp. in dem Arrestgesuche angeführten Thatsachen und Urkunden
auf den Antrag des Klägers in alannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er—
sn
tragen ist:
. Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
M 188.
Sonnabend 12. August
1865.
i498 Roth wendiger Ver kau beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. S. 1 ͤ
. . n n 6 3 Hartwig c ce, n., eken alle Ol. . i .
ö . en n ! r 7 eingetragene, Klausthorvorstadt »das Schenkhaus zur goldenen Egge nebst Zubehör in den Pul ĩ
nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur .
Zimmer Nr. 15) einzusehen den Tage abgeschätzt auf 12, 177 Thlr. 15 Sgr sol
am 7. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, ö an k 1 ö hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, . eputirten Herrn Kreisgerichts. Rath Bosse meistbietend verkauft Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbu : lichn Realforderung aus den Kaufgeldern Def bie , ag , mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Oeffentliche Vorladun Der Ofen - Fabrikant Otto Wilke hierselbst hat 3 d Ofen b en K H. S. ren niche früher hier wohnhaft, aus den von dem , , dem 19. September 18641 ausgestellten, von dem Letzteren acceptirten beiden Prima: Wechseln, zahlbar 3 Monate aà dato, wegen der darin verschriebe⸗ nen Gesammtsumme von 480 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen seit dem 19 De— zember 1864 die Wechselklage angestrengt und gleichzeitig beantragt, im Wege ö, . 1 seiner vorgedachten Forderung: ie dem 2c. Brennicke noch gehörigen, auf der städtischen ĩ Zirke lagernden 4000 Kubikfuß . e,. 2) . ꝛc. 3 . den Kaufmann Bayer hierselbst aus dem erkauf von ubikfuß eichen Schiffbau⸗R i zustehenden Kaufgelder ⸗Ueberschuß, ö
Die Klage ist eingeleitet, die Arreste sind beantragtermaßen durch Ver— und da der jetzige Aufenthalt des Kauf—
den J. November 1865, Vormittags 10 Uhr,
anstehenden Termine pünktlich zu er—
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in
Beutel verpackt waren und in verschiedenen Gelds— orten: “, , 3, zen s r g r r ern , der 2 aus dim gi lr u Ge, i bestanden. Jeder, der auf diesen gefund S Eigenthümer oder als Erbe dessilben Ansprü , durch aufgefordert, sich damit bei , ö. n . dreier . . aber in ,,,, ö den 28. Okto ber 1865, Vormittags 10 . ,, Nr. 18 vor dem Herrn ö an- 3 4 ,, . e, Rechte nachzuweifen, widrigenfalls ratludict und der Zuschlag dieses Schatzes an denjeni darauf gemäß §. 81 und folg. Titel 9. Theil l. arenen n,, ein gesetzlich begründetes Recht zusteht, erfolgen wird Oppeln, den 14. Juni 1865. Königliches Kreis - Gericht. Erste Abtheilung.
8 9 . N 2 2 7 Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen 2c.
2407 rei ĩ ĩ r De. a . hc ite e. w Nanny Vorwerk rr n,, nn, ,. n ,, ,,, e , , ,, , kes, ,, ,. ; . . lebenden und R,, 2 K 6 . . ier, auf Erfordern die un rr n, , ,, . 6 6 n 2. ö . ,, eingerichtete Käsefabrik. n , Das herrschaftliche Wohnhans und die Gutsgebäude
contumaciam für zugestanden und an—
2
kenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und werden di ö 1 gegen ; t se du 1. figung vom 3. Juli e. angelegten Arreste für justifizirt erachtet .
Berlin, den 5. Juli 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ] Prozeß ˖ Deputation II.
Gd i et al ad ung Nachbenannte verschollene Personen, auf deren Todeserklärung ange
) der Schiffer Christoph Wilhelm Bernhard Zarnke fer geboren am 13. De⸗ zember 1813 zu Mannhagen, ein Sohn des den n ůchst zu Vietlipp oi Grimmen wohnhaft gewesenen Pächters Zarnke und dessen Ehefrau, ö. , . 9 . 25 Jahren von Hamburg aus in gegangen und von dem seitdem kei i ichricht einge⸗ — . . seitdem keine weitere Nachricht einge er Tischlergeselle Carl Bernhard Hellmuth Delin, geboren hierselb am 15. Februar 1824, ein Sohn des hier 6 fr rf Delin und dessen Ehefrau, geb. Rudolph, welcher am 27. Februar ö ö . Dahl . nach Amerika aus- on dem seit länger a i ᷣ . l, g Jahren keine Nachricht er Handlungsgehülfe Carl Joachim Theodor Schulz, hieselbst geb am 9g. April 18615, ein Sohn des hier verstorbenen or e , und dessen Ehefrau, geb. Krepelin, welcher im Jahre 1842 nach Ame— rika ausgewandert sein und in demselben Jahre einmal, seitdem aber keine weitere Nachricht von sich gegeben haben soll, vie deren unbekannte Erben werden hierdurch aufgefordert, spätestens in
dem auf den 5. Juni 1866, Mittags 12 Uhr e umten Termine bei dem unterzeichneten Helicht 8 persönlich oder j lich zu melden, im Widrigen die Verschollenen werden für todt erklärt ö 3 und ihr Vermögen den bekannten Berechtigten ausgeantwortet wer. Greifswald, den 22. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
i Ed it tal- Citation.
. sind am 13. Mai 1865 beim Niederreißen des dem Bürgerhospital . Alezium zu Oppeln gehörigen Gebäudes von drei hierzu bestimmt dabei beschäftigt gewesenen erschiedenen Stellen zusammen erden, die theils in
Arbeitern, im Mauerwerk verborgen, an 1618 Thaler 13 Silbergroschen gefunden Säckchen, theils in Papierpäckchen und in einem
befinden sich im gutem st ĩ ;. ; nd ik ei ole nb ate]! Zustande und sind großentheiis Tilsit, den s. Augunst 1863.
Königliches Kreisgericht. HI. Abtheilung.
lab gu , ,,, , ,, Im Auftrage des Königlichen Finanz Ministeriums wird das 6 — 2 ** . [ 82 h un * 3 n . in . Geschäftslokale die beiden ö mbei Pankow und Heinersdorf auf den Chaussᷓ dem Scho Mö Prenzlauer Thore k 3 am Freitag, den 15. September d. Is., Vormitt ꝛ ö ( er d. Is., V 8 10 Uhr mit Vorbehalt des höheren . 3261 . h höh Zuschlages zum J. November er, in Pacht aus- Nur als dispositionsfäbig sich ausweisende Perss . g sie Personen, welche vorhe ,, w 358 in annehmbaren Slaatspapieren bei le. r Sicherung ihres Gebots für jede einzelne Hebest ĩ ö , j zelne Hebestelle niedergelegt haben, Die Pachtbedingungen sind von beute ab während der Dienststunde in unserer Registratur einzusehen. 2. . Berlin, den 8. August 1865. Königliches Haupt - Steuer- Amt für inländische Gegenstände.
240)
nntmachung.
Königliche Ostsahßhn.
8 j 2 j j [ 9M 1 z X 2 k Betrieb der Königlichen Ma schinen - Bau- An stalt zu Dir schan.
) Für den Betrieb der unterzeichneten Anstalt wird die Lieferung von:
doo I. 10 Las doppelt gesiedte Rußkodlen, ;
doos II. Q ast große Maschinen ˖ Coke,
Loos III. 3000 Sentner Robeisen von einer Qualität gleich denjenigen guter Wertmarken des schettischen Robeisens der Handels. Nummer 1,
1000 Centner Wobeisen von einer Qualität gleich denjenzgen guten Wertmarken des sehottischen Rodeisens der Sande/z.
t Rummern 1. und zwar Carnbree eder Forth 1V.,
2000 Centner Roheisen von einer Qualität gleich derßesigen des englischen Nedeisens von der Handels- Nummer 3 aus dem Cleeeland ˖ Distrikt,
Loos IV.
Loos V.
hiermit zur öͤffentlicͤhen Sudmission gestellt.