1865 / 190 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des * = . eine gleiche k versichert. 9 ̃ Berlin, den 9 August 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der 2c. Cohn ist 49 Jahre alt, am 20. Februar 1817 in Unruhstadt eboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare und Schnurrbart, starke Nase, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist schlanker

Gestalt.

Beobachtungszeit. Stunde d mrgs

nanzwel B g

9e . ven r eh, n Gegen den in Minden onirt gewesenen Güter E Cöln · Mindener Eisenbahn, Louis . Beschluß der L Ab de, r, , vom * uni 1865 die Untersuchung wegen Unterschlagung auf Grund der §5. 6. 2275 und 226 des Str. G. B. eröffnet, indem er . ist: 8 ö zseit mehreren Monaten vor dem 26. März 1865 der Cöln - Mindener Eisenbahn. Gesellschaft e Gelder, deren Besitz er in seiner Eigenschaft als bestallter Güter Ezpedient auf der Station Minden mit der Ver- pflichtung erlangt hatte, sie zu verwalten und abzuliefern, im Belaufe von pp. 123500 Thalern zum Nachtheile der Eigenthümerin bei Seit, ge. schafft zu haben «. Da der Aufenthalt des Angeklagten unbekannt ist, so wird derselbe hiermit aufgefordert, in dem zur mündlichen Verhandlung auf den 23. November er., Morgens 9 Uhr, vor der Kriminal Deputation, Zimmer Nr. 20, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Als Zeugen sind vorgeladen: a) die beiden Revisoren an der Cöln Mindener Eisenbahn, Bigge und Reinshagen zu Cöln, b) die beiden Güter -= Expeditionsgehülfen Vogeler und Schröder hierselbst, e) der Stationseinnehmer Gilles hierselbst, d) der hannoversche Güter-Expedient Wilhelm hierselbst, e) der Kaufmann Georg Rolff hierselbst, f) der Kaufmann Friedrich Elemen hierselbst, der Schuhmacher Asmus hier, der Commis Adolph Altenburg zu Bielefeld, ih der Wirth Müller im Rosenthale hierselbst. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent— scheidung in eontumaciam verfahren werden. Die Ansetzung eines neuen Termins kann nur auf Grund bescheinigter erheblicher Hindernisse erfolgen. Minden, den 20. Juni 1865. ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2423 Offene Requisition. Durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 22. Juni dieses Jahres sind 1) der Militairpflichtige, Knecht Johann Friedrich Ferdinand Erdmann aus Jarchlln, Knecht Eduard Albert Theodor Horn aus Ottendorf, Uhrmachergehülfe Friedrich Wilhelm August Rosenthal aus Naugard, Matrose Johann Karl Gottlieb Groth aus Rothenfier, Matrose Karl Johann August Buske aus Daber, Bäckergeselle Ferdinand Ludwig Gerndt aus Naugard, Johann Karl Albert Blaffert aus Gollnow, Johann August Hartmann aus Luisenthal, Ferdinand Karl Friedrich Julius Beyer aus Schwankenheim, zuletzt in Gollnow, wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, um sich dem Eintritte in den Militairdienst zu entziehen, der Landwehrmann, Knecht Wilhelm Hannemann aus Kannenberg, zuletzt in Daber, 1 J Maurergeselle Ernst Bernhard Kunz aus Gollnow, wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner, Jeder zu einer Geldbuße von funfzig Thalern, welcher im Unvermögens—⸗ falle eine einmonatliche Gefängnißstrafe substituirt, verurtheilt.

Alle Behörden des In und Auslandes werden unter Zusicherung gleicher Rechtswillfährigkeit ergebenst ersucht, die vorgenannten Personen, wo sie sich betreffen lassen, anzuhalten und, falls sie nicht den Nachweis der Zahlung der erkannten Geldstrafe führen können, diese sofort von ihnen im Wege der Execution aus ihrem beweglichen Vermögen einziehen und an unsere Salarienkasse abführen zu wollen.

Im Unvermögensfalle des Einen oder des Andern ersuchen wir gleich zeitig ergebenst, die substituirte Gefängnißstrafe von einem Monate voll strecken zu lassen und uns von dem Ergebnisse gefälligst zu benachrichtigen.

Naugard, den 19. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge

Faro- Tempe- ginn Her. meter. ratur. Paris. Rau-

Hinien mur.

Runster.-. 35d, 8 15, o

Torgau... 3338 15,2

2 K 15,2

* 5 334,4 160

*

*

Allgemeine Himmels- ansieht.

Ort.

WV, e ecm. SO. , schwach. SO ., schwach. S., sehwach. S0. , s. schwach., SW. , mässig.

trübe, Regen- hfheiter. * wolkig. Regen.

heiter.

trübe, Regen, Gewitter.

330,5 110 331,8 14,3

Stechbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Buchhalter August Behuneck ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung beschlossen wor⸗ den. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er sich aus seiner bisherigen Wohnung, im Hotel de Rome unter den Linden hier- selbst, entfernt hat und bisher dahin nicht zurückgekehrt, auch sonst hier nicht betroffen worden ist Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des * Behuneck Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge- richts · oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair-Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Fegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt—= voiglei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat⸗ tung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert

Berlin, den 109. August 1865. 9

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. 5 Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der 2c. Behun eck ist 53 Jahr alt, am 24. Juni 1812 in Breslau geboren, evangelischer Religion, hat graumelirte dünne Haare) desgleichen Schnurr⸗ und Knebelbart, ist mittlerer ziemlich korpulenter Gestalt.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten früheren Amtmann Johann Adolph Heinrich Rittwagen ist in der Untersuchungssache B. 403. 64 die gerichtliche Haft wegen Betruges aus §§5. 241, 242 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein . . Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Rittwagen Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei · Behörde Anzeige . u machen.

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair - Behörden des In . und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- . voigtei. Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden * dez Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. . Berlin, den 11. August 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig ualem ent.

Der ꝛc. Rittwagen ist 46 Jahr alt, am 11. Juni 1819 in Wilden⸗ 16

hayn geboren, evangelischer Relsgion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, freie Stirn, hellgraublaue Augen, hellblonde Augenbrauen, vollen wothen Backen. und Kinnbart, ovales Kinn, gewohnliche Nase, desgl. Mund, volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne und ist unter scetzter Gestalt.

vir ti ge Stationen. 14. August. sitzen 19,9 18.5, schwach. , Passagiere ka 356. 17116 S., schwaeh. heiter. Zueischgngen davon 38,2 10,6 Windstille. heit. gest. Ge it herabgestürzt wären, er n gen,, waͤren 6 32 337,1 10,3 ., sehwach. hewölkẽꝭ. Oesterreich. Nunmehr haben auch, wie die Wien, Zig, vom 13ten zz7 16.5 N., sehwach. bedeckt d. Mis. meldet, die von beiden Häusern des Reichsraths in der letzten 3566,56 18,6 (G., stille. bedeckt. Session votirten Gesetze über die Eisenbahnen ven Arad über Alvinez 331,1 11,9 Pp. heiter. nach Karlsburg, von Schwadowitz bis an die österreichisch ˖ preu 355,6 14,8 S., schwach. bewölkt. ßische Grenze bei Königshain, von Kaschau nach Oderberg 3354 163 IS., stille. bew lk mit der Abzweigung nach Eperies, von Neumarkt über Ried nach Helder. . .. 336, 165, 88 W., mässig. 6. bewegt. Wien über Tuln, Gmünd, Budwels und Pilsen nach Eger und von Gmünd ö ö 6 über Tabor nach Prag mit den Verbindungsbahnen daselbst die Allerhöchste re un n je e n e ationen. Sanction erhalten. Wir können daher schon in den nächsten Tagen der 14. August.

12.8 O., schwach.

126 S., sehr schwach.

Publizirung dieser Gesetze entgegensehen. 153 ONO. , schwach.

ohne umzustürzen, 337,4 heiter.

Moskau ... Skudesnäs. Gröningen

trübe. bedeckt. bedeckt, gestern Narhm. Starkes Gewitt. u. Reg. bezogen. trübe, Nachts Gewitter. bed., gest. Gew. bezog., gest. Am. 1 wisch. 4 u. 15 Gewitt. u. Keg. trübe, Regen Nachts 1,2 . ziemlich heiter. trübe. gest. 260, gest. Nm. Gew. u Regen. bed., gest. Abd, Wetterleuchten. sehr heiter. wolkig. ziemlich heiter, Nebel.

337, 1 336, 9

Ruß land. Zu der projektirten St. Petersburg Baltischporter 336 9

Eisenbahn ist dem Vernehmen nach die Konzession ertheilt. Die neue Bahn wird sich der bereits bestehenden St. Petersburg · Oranienbaumer Bahn strecke anschließen.

Kopenhagen Hamburg. Der »Verlingske Tidenden zufolge hat der Minister des Innern unterm 11. d. M. dem Ingenieur Kröhncke borbehaltlich der Zustimmung des Reichsraths die Bewilligung zur Anlage einer Eisenbahn Hon Kopenhagen über Seeland, Falster, Laa— land nach Ham burg erteilt.

13, 2 15,2

15 0 14,4

Putbus. . .. Cöslin

334, s 335, s

357.0 ä n

NW., mãssig. Windstille.

NW., schwach. NVW., schw.

Stettin Berlin ...

16,1

11.85 14.9

334, z

334.8 333 9

Posen .... NV. , mässig.

Tele graphische Witterunmksherichte.

S., schwach. N., schwach.

8 5 Baro- Leer pe- Bes bachtungszeit. a, dann,! Paris. R6éau- Stu 2

Snmde Ort. Linien. mur. !

Münster. ..

Allgererme 3 . Torgau ..

K lim meis-

ansieht.

333, 3

334. 329,1 331,7

15,2

13,6 16,5 12,1

Breslau.. W., müssig. Aus wirti ge stati enen. 13. August.

S, schwach.

SVW. , sehr schw.

X. schwach.

Windstille.

NO., sehwach. heiter.

NW., mãssig. bewölkt.

SW. s. sehwach. trübe.

WNW, schwach. bewölkt.

Windstille. heiter, Max. 13, o, Minim 8, 9. sehr bewölkt. Regen.

bewölkt.

bedeckt.

S., schwach. 80O., sehwach. NO., schwach.

Ratibor ...

seohön. 4 sehr bewölkt. Trier... ...

beinahe beiter. heiter.

337, 8 336 3 339, 338, 2 338.1 158 s 338 2 3296 339,0

336 2 336,8 336, 2 338 9 337, 0 80.

PFreussisehbe Stationen 13. August.

10,1 NO., schwach. 11,7 S., s. sehwach. 13,5 S., schwach. 14,3. 80., schwach. 151 80., sehwach. 13, O., sehwach.

162 S., schwach.

Paris.... Brüssel . ... Haparanda. Helsingfors Petersburg

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 15. August. Im Opernhause. (145ste Vorstellung) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Gäste:; Frl. von Zawisza, vom czechischen Theater zu Prag: Elvira Fr. Huttary, vom Stadttheater zu Köln: Zerline. Herr Schleich, vom Stadttheater zu Hamburg: Don Octavio.

Mittel Preise.

Mittwoch, 16. August. Im Opernhause. (112te Schauspiel⸗ Abonnements ⸗Vorstellung. Der große Kurfürst. Historie in 5 Akten von H. Köster.

Gewöhnliche Schauspiel ˖ Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Moskan .. Stockholm.

O., sehwach. S.. s. schwach.

SVW. , schwach. O, sehwach.

Erneuerung. Der hinter den Schneidermeister Dahm s, zuletzt in Bukowice wohn⸗ bar unterm 6. April er. wegen Betruges und wiederholten Diebstahls erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Schwetz, den 9. August 1865. Hmm Kuonlgliche Staats anwaltschaft.

Oeffentliche Vor ladung. Gegen die unverehelichte Auguste Wolfram aus Strasburg, ist auf Antrag der Königlichen Staats Anwaltschaft zufolge Beschlusses des unter- zeichneten Kreisgerichts vom 14. November 1864, weil sie hinreichend be— aastet, im Sommer 1854 zu Strasburg in gewinnsüchtiger Absicht das Ver⸗ mögen der Kaufleute Louis Meyer Rosenow und Salomon Meyer Rosenow dadurch, daß sie durch Vorbringen einer falschen Thatsache einen Irrthum erregt, beschädigt zu haben, auf Grund des 8. 241 des Strafgesetzbuches

] die förmliche Untersuchung eröffnet worden,

Skudesnäs. Gröningen. Helder .... Hernoesand Christians. .

heiter.

heiter.

wolkig. bewölkt.

heiter.

heiter.

heiter, gest. Reg.

338.6 338, 335, 337,1 337, 335.4

335,6 16, 2

O., S. schwach.

trübe.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten ache C. 56 - 65

in der Untersuchum schlagung K schlossen worden

die gerichtliche

Commissionair 9

ulius Cohn ist aft wegen Unter⸗ Rüäckalle aus 5. 225 des Strafgeseßbuchs be⸗

Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in

seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Cohn Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei ⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗Bebörden des In - und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ze. Cohn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm [h vorfindenden Gegen · ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei= Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der

wegen Betruge

kannt ist, erscheinen und

zuzeigen, daß sie zum

Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

ur öffentlichen i n, Vormittags 9 Uhr,

den 16. November 1865,

im Sitzungssaale der Gefangenanstalt hierselbst, anberaumt.

Dle Lingeklagte Auguste Wolfram, deren zeitiger Aufenthaltsort unbe⸗ wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an Termine noch herbeigeholt werden können.

Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten, wird mit der Untersuchnng

Stelle zu bringen,

und Entscheidung äber die Anklage in Contümaciam verfahren werden.

Als Belastungszeugen sind z dem obigen Termine vorgeladen: der Kaufinann Louis Meyer Rosenow, der Kaufmann Salomon Meyer Rosenow und . die verwittwete Frau Kaufmann Moldenhauer, sämmtlich von hier. Strasburg in W.Pr., den 2. , 1865.

Kcnigliches Krliggericht. Abtheilung für Vergehen.

Verfügung vom 11. August 1865 am selben Tage folgende Firmen ein.

etragen: k * 1570. Firma: Adolf Heilborn, Firmen - Inhaber: Kaufmann (Ei. garren. Engros - Handlung) Adolf Heilborn zu Berlin (ietßziges Geschaͤftslokal: Klosterstraße S5); Firma: Mag Friedländer, Firmen Inhaber; Kaufmann Ma. nufakturwaarenhandlung) *,. zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Bischofsstraße 23. Berlin, am 11. August 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 101 als nr mr der Seifensledermeister Carl Wilbelm Viermann zu Coͤpenick Ort der Niederlassung: Cspenick, Firma: C. W. Biermann, eingetragen zufolge r, . vom 9. d. M. Berlin, den 10. August 1865. ; Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

Nr. 4371.