2610
wicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihren Anspruch bei dem Gericht . Schwedt, den 2. Ii u 16655. . Königl. Kreisgerichts Deputation.
: Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wehlau. Erste Abtheilung. Den 9. August 1865, Nachmittags 1 Uhr.
2aos /
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. J. Wittke von hier ist der
kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9g. August 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Barnick
hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 22. August 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath, Davidsohn anberaumten Termine ihre , und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 9g. September 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, . ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu-
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 6 . * stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs. Glãubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht J
bis zum 20. September 1865 einschließli
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und n, . Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, 246 auf n n. 1 6 Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr.“
. . . ⸗ z 29, vor dem genannten
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei ĩ —
und ihrer Anlagen bean ger 6. 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn- sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier ö . ö. Rechts. Anwalte Baske, Moldaenke und
iz eich hierselbst, so wie der Justizrath v. Schi fennig i = dauen zu Sachwaltern vorgeschlagen. d
11814 Das zur J. E. Langsfeldt'schen Konkursmasse dri ĩ og 1 ae 6. irsmasse gehörige Grundstäc,
a) einem in der Junkerstraße hierselbst belegenen Wohnhause neb h Seiten- und Hinterhause, Stall, Remise, . . und Hofraum, abgeschäßt auf 1020353 Sgr. 28 Sgr. 2 Pf.
b) den zum Grundstüͤck gehörigen, im hiesigen Stadtfelde, in der Nähe des Vorwerks Waldhof, belegenen sechs Hausschwatten, von etwa n, 15 N Ruthen Flächeninhalt, abgeschätzt auf 233 Thlr.
gr. /
soll, mit Ausschluß des Antheils desselben an der städti ; brauerei und Brennereigerechtigkeit, . . . am 14. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr,
im Termins zimmer Nr. 23 unseres Geschäftshauses anstehenden Termin in nothwendiger Subhastation Schulden halber verkauft werden, und zwar wird nach Befinden der Verkauf der sechs Hausschwatten abgesondert von den staädtischen Bestandtheilen erfolgen. Der Hypothekenschein und die Tagen können in unserem dritten Bureau in den Dienststunden eingesehen werden Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Graudenz, den 27. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Nothwen diger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Rosenberg,
Das dem Sierkenant id , g.
em Lieutenan o Gustav Schnakenburg geböri ollmi
Gut Waldau Nr. 23 A. und das Grundstück . , . behör des ersteren, abgeschätzt auf 32134 Thlr. 10 Sgr. zusolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage soll am 19. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordensĩichet Berichtsstelle auf dem Gerichtstage in Freystadt subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei-⸗ . , . — in diesem Termine zu melden.
E iger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern 3 6. hebe. ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.
[2129]
isis)
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun St . ,
das Wohnhaus nebst Stall, Streichschuppen, Brennofen und Land d bh Thlr, *
Vol. XIV. Nr. 435, gerichtlich geschätzt auf das Grundstück Vol. XIV. Nr. 6, gerichtlich geschäht auf 340 das Grundstück Vol. XIV. Nr. 40, gerichtlich geschäßt auf 120 = das Grundslüch nebst Zubehör Vol. XIV. Rr. 41
richtlich geschäßt auf 145
das Grundstück Vol. XIV. Nr. 52, gerichtlich geschätzt auf 5650 ;.
ᷓ am 26. Januar 1866, Mittags 1: an hie siger ,,, subhastirt werdln. ? ; 6 Tazen und Hypothekenscheine, so wie die V ᷣ ᷣ un , . Ib. . en e wennn, dd i äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht lichen Realforderung Befriedigung su i r . . ö . friedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem er dem Aufentbalte nach unbekannte Rentier Ferdinand aus Potsdam, modo dessen Erben, und der , e , n,
. d 2 * . . 1 o dessen Erben, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich
2149 RNothwendiger Verkauf. é , . ,, n n zu Kempen.
4 r Frau Kaufmann Marie Münster, gebornen Pin Foliatti gehörige freie Allodigl.· Rittergut Przytocznica aekn den ,,, n , 36 auf 5.621 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. zufolge der
H e * 2 2 * 9 3. 6 . enschein und Bedingungen in der Registratur einzuschenden 6. Februar 1866, Vormittags 10 U an . 3 resubhastirt werden. z 9.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus den othe ken bu : sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern D , e arne sich 44 cer, e, g,, dem Gerichte zu melden.
lle unbekannten ealprätendendenten werden aufgefordert Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem , nnn n ö.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Königliche Rittmeister a. D v. Graeve wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen. ö
Kempen, den 30. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2180] Nothwendiger Verkauf
. preuß. , , zu Halle a. S. L Abtheilung
Das dem Maurer und ommissionair Friedrich Hartung hier zu choͤri . Nr. 2411 des Hypothekenbuchs von Halle e, . id m 5H 77 Quadratruthen Acker von der sogenannten Lehmbreite an der Königs. und Landwehrstraßenecke mit den darauf befindlichen Gebäuden«, nach der nebst Hypotheken Schein in der Registratur (eine Treppe hoch Zimmer Nr 15 einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 16045 Thlr., soll 251
am 14. Februar 18566, Vormittags 11 Uhr,
. hre Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, . Deputirten Herrn Kreis-Gerichts-Rath Bosse meislbietend verkauft Gläubiger, welche wegen einer aus dem H ĩ i saubige ⸗ ypothekenbuche nicht ); lichen Realforderung aus den Kaufgeldern 3 n n .
mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgerichte zu mnelden.
1846
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisati l lich abhanden gekommener Hypotheken ⸗Doku t , ,. . , , . h mente angetragen worden; J vom * e,. 1755 über 650 Thlr., vom 1tz. November 1789 ichtli ĩ ᷣ 33 . e. lgerichtlich konfirmirt am 16. Juli 1790) e) vom 26. Februar 1791 dgerichtli i i , lgerichtlich konfirmirt am 18. März 1791) aus welchen auf dem Grundstücke Band 5 Nr. 380 des thek von Alt Cöln sub rubr. III. Nr. 1,2 und 3 auf Grund e r n n, . verehelichten Riemann, Marie Louise, geb. Fiek, vom 8. Juli, zufolge Verfugung vom 13. Juli 1795 für den Direklor der Königlichen Stück gießerei Johann. George Maukisch die oben angegebenen Summen einge tragen sind. Dieselben sind demnächst bei Regullrung seines Nachlasses sei⸗ a, 6 Wenzel, übereignet worden, und sollen auf die err Post haler abgezahlt sein, welche indessen nicht ge—⸗ s werden daher Alle Diejenigen, welche an den vorbezei , f. . ch n, Pfand ˖ oder , . eren Erben Ansprüche zu hab ᷣ i e ag. e . 6 zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, en 29. September 1865, Mittags 12 Uhr vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg, i ĩ ü ͤ ; g, im Stadtgerichtsgeb Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer 12, anderaumten . de, n, und nachzuweisen, widrigenfalls sie damit werden präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt, die Dokumente aber für amortisirt 8 . , , , . werden die Rechtsanwälte Justizräthe ; eber a achwalter in Vo e,, . Juni 1865. i, n,. nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ⸗ und g ,, ?
840 Aufgebot verlorener Wechsel Es ist auf Amortifation zweier angeblich verloren gegangener von dem
Die zur Ziegeleibesitzer Albert Eu Aleberlauff —— Grundstũce, als: gen Arnoldschen Konkursmasse in
Bauer Friedrich Reichert ausgestellter trockener Wechsel, d. d . ͤ Re 4. 8d den 2. Jull 156, über resp. I Thlr. und Zo e, . .
im Ganzen 1d ü.5 Tir.
2611
ber 1863 an die Ordre des Pferdehändlers Wilhelm Köpernick zu Neu Lübbenau, angetragen worden.
Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden hierdurch aufgefordert binnen 3 Monaten und spätestens in dem
auf den 27. September 1865. Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
anberaumten Termine dieselben vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden.
Buchholz, den 11. März 1865.
Königliche Kreisgericht ⸗Kommission.
leisz Vorladung unbekannter Lehnberechtigten. er gegenwärtige Besitzer der im Lehngange befindlichen, im Fürsten⸗ thum Camminschen Kreise von Hinterpommern belegenen alt von Wa ch ol tz⸗ schen von Wachholtzschen) Lehngüter Altenhoff und Schwedt (nach dem Hypothekenbuche Schwedt a.), der Rittergutsbesitzer und Rittmeister a. D. Herrmann Carl Ewald Ernst Eli Philipp von Wacholtz zu Schwedt, be⸗ absichtigt durch einen Familienschluß die Lehnseigenschaft der genannten bei · den Güter nebst Pertinenzien aufzuheben und dieselben in Allodium und freied Eigenthum umzuwandeln. 6 21 seinen Antrag haben wir zur Erklärung über den zu errichtenden desfallsigen Familienschluß und eventuell zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gesetzes vom 15. Februar 1819 einen Termin auf den 1. Feb ruar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Ap ellationsgerichts · Rath Thümmel in dem hiesigen Appella⸗ tionsgerichts· Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle unbekannten auf die genannten beiden Güter zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Wacholtzschen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und un⸗ ter der Verwarnung vorladen, daß nach Ablauf des Termins der Ausgeblie bene mit seinem Wideispruchsrechte präkludirt werden wird. Coeslin, den 1. Juli 1865. Königliches Appellationsgericht. Sch miedicke.
2424 Oeffentliche Vorladung. Die Erben des am 11. September 1862 hierselbst verstorbenen Rentiers Samuel Friedrich Schultze, vertreten durch die Testaments ⸗Exekutoren:
a) den Justiz Rath Lüdicke,
b) den Seifenfabrikanten Palis,
ej den Kaufmann Gustav Schultze,
sämmtlich hier, /
haben wider Se. Durchlaucht den Prinzen Felig zu Hohenlohe, zuletzt hier in der Kanonierstraße wohnhaft, aus den von Schwinger ausgestellten und von dem Verklagten acceptirten 9 Wechseln, zum Gesammtbetrage von 44000 Thlr, auf Zahlung von 44 0090 Thlr. nebst Zinsen, Protestkosten 2c. die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 16 Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, - vor der unterzeichneten Gerichts ˖ Deputation im Stadtgerichtõgebäude/ Jüden straße Nr. 59, Zimmer Nr, A6, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen / keine Rücksicht genommen werden kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaeiam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, woird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. 3
Berlin, den 10. August 1865. ; .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation Il
2
449 Oeffentliche Vorladung. ⸗ Dem Schornsteinfegergesellen Carl Gierke, zuletzt in Sagard a. Rügen aufhältlich, wird hierdurch bekannt gemacht, daß seine Ehefrau unterm 10 d. M. wider ihn wegen böswilliger Verlassung auf Trennung det Ehe geklagt hat.
Derselbe wird hiermit vorgeladen, . am 16. Kovember 1865, Vormittags 11Uhr,
im Königlichen Kreisgericht hierselbst persönlich oder durch einen gehörig be⸗ stellten Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage zu beantworten und die weitere Verhandlung der Sache zu erwarten, widrigenfalls die böswillige Verlassung für zugestanden erachtet und das Ehescheidungs Erkenn tniß nach dem Antrage der Klägerin abgefaßt werden wird.
Bergen, den 20. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Proclam a.
2309
mindestens 1600 Thlr. baar zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge ˖
lassen.
2432
dem auf
Verkãufe,. Verpachtungen, Snbmissionen ꝛe.
Bekanntmachung. — Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete
Haupt-⸗Amt in feinem Geschäftslokale die auf der Berlin Hamburger Kunst siraße belegene Chausseegeld. Hebestelle zu Charlottenburg
am Rontkag den 21. August er, Vormittags 140 Uhr,
mit Vorbehalt des höheren Zuschlags zum 1. Oktober er. in Pacht aus- bieten.
Nur als dispositionsfähig sich außweisende Personen, welche vorher oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns
Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Diensistun
den in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 29. Juli 1865. Königliches Haupt Steuer Amt.
Bekanntmachung, Königliche O stbahn.
. 2 j r
b
Die Restauration auf dem Vahnhofe Gerwin sk soll vom 1. November
d. J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 150 Thlin. anderweit verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten bis zu den 15. September d. J, Vormittags 11 Uhr,
anstehenden Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Offerte auf Pachtung der Bahnhofs . Restauration Gerwinsk⸗
versehen an die unterzeichnete Direction einsenden.
Die Oeffnung erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in un
serem Geschäftslokal (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etwa persöͤnlich erscheinenden Submittenten,
selbst zur Einsicht offen,
Die Submissions Bedingungen liegen in unserem Central · Büreau hier · werden auch auf portofreien, an unseren Bũreau-
Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.
L366
aon
Ende März 1864 sind auf dem hiesigen Bahnhofe sechs an den hiesigen
Kaufmann Stroinski adressirte Kisten angehalten, in welchen sich befanden: 100 Bajonettgewehre, J Kugelformen, 67 Reservepistons.
der Frachtbrief trägt den Vermerk: Zur Verfügung des Herrn 8. Rosenau zu Gotha.
erheben gedenken, haben diese bis zum 4. Rovember er., 11Uhr,
an der Gerichtsstelle anzumelden, widrigen falls Fiskus erfolgt. 1 Marienburg, den 22. Juli 18665.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
100 Schraubenzieher,
Alle, welche , . an diese Waffen nebst Zubehör zu
der Zuschlag an den siegelt . — c (H bis 500 000) serienweise enthalten, in ꝛ Einbringen der Gewinne in das zweite Glücksrad wird Morgens 8 Uhr.
Erne Jil Weendegang digses Heschẽftes erfolgt die fentliche ihrn
24265
träge Abschriften gegen Zahlung
Mitgliedern des Vorstandes,
Bromberg, den 4. August 1865. Königliche Direction der Ostbahn.
Bekanntmachung. f Der zu den siskalischen Straßen Pflasterungs · Arbeiten während der
Jahre 1866, 1867 und 1868 erforderliche Bedarf an Kopfsteinen und recht-
Eckig behauenen Pflastersteinen, welcher jährlich auf 300 Schachtruthen und 566 Quadratruthen angenommen werden kann, soll im Wege der Sub⸗= mission geliefert werden.
Zu diesem Behufe sind die Lieferungs · Bedingungen nach welchen der Einreichung der Submissionen bis zu m 22st en k. M. entgegengesehen wird, in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
Von den Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofrei eingehende An— der gewöhnlichen Kopialien übersandt
werden. Berlin, den 9. August 1865. . Königliche Ministerial · Sau · Sommission. In Vertretung Kühlenthal. Herrmann.
Bekanntmachung. Am 12. September d. J. soll die Lieferung von
5000 Schachtruthen Ziegelbrocken zur Betonirung,
1650 Schachtruthen Sandbruchsteine zur Betonirung, und circa 77,000 Kubikfuß kiefernem Balkenholz,
im Wege der Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten
versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:
„Submission auf Ziegelb rocken resp. Bruchsteine oder Holz;
bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission ein zusenden.
Die Lieferungs-Bedingungen werden auf Verlangen durch die Post zugesendet. ö Heppens, den 4. August 1865. — Die Hafenbau ⸗Kommission für das Jadegebiet.
Amwyrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Cölner Dombau, Ziehung der Prämien Kollekte. Wir machen hiermit bekannt: daß die Ziehung der Prämien der Aller · höchst genehmigten Prämien ˖ Kollekte zum Ausbau der Thürme des Coͤlner
Verlousung,
Die Kisten waren durch Ferdinand Noloff in Magdeburg aufgegeben; Domes dem Plane gemäß
Montag, den 4. September, zu Cöln im kleinen Gürzenich: Saale öffentlich in Anwesenheit und unter
Aufsicht eines Kommissars der Königlichen Regierung, don wenigstens fünf
unter Zuziehung eines Notars und Seugen stattfinden wird. Mit dem Entleeren der bis dahin verschlossenen und ver ·
caelten Kapseln, welche die sämmtlichen * g 1 — . as eine rad, u