1865 / 192 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2634 Landwirthschaftliche Nachrichten. Beobaehtungsaeit. 3 . 3 447 9 a l Aus dem Kreise Bom st, 13. August, wird der Po), Ztg. n geschrie. Paris. Réau- nn m, ö we geen T d hn, . ben: In Folge des letzten anhaltenden durchdringenden Regens und der Stunde Ort. Linien.! mur. nen. d e , e é Dahn 1 im , e Sachsen geborn⸗ nie, e, üer , n nunmehr eingetretenen warmen, trockenen Witterung haben sich unsere Hopfen ĩ * in den He arch 79 militairpflichtigen Mannschaften haben weder bei . 3 Pf, b e rn gl rn eien anlagen über alles Erwarten gut erbolt, so daß wir jetzt fast mit Be⸗ 16. August. nen Rekrutirung noch 4 und Dtjember vorigen Jahres fattgefunde. den 9 weilen und. Mülititichörden ersuten wir ergebenst, gefaligs stimmtheit einer zufriedenstellenden Ernte entgegensehen. Nur einzelne Pro- 8 Mgrs 335,6 16,6 W, mässig. bewölkt. tellt und werden desh . sich zur Antersuchung ihrer Diensttüͤchtigteit ge. nãchste ic ,, . , . e. . duzen ten, deren Plantagen schon vor dem Regen vom Kupferbrande heim · Brüssel... 335.0 18.5 SS W., s. sebw. 8. bewölkt, Reg. Hir heit §. 102 2 2. ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in ersuchen 2. . ä n,, dr n n e ö. gefucht wurden, werden nur ein sehr geringes Ernteresultat erzielen. Auch Ilaparanda. 337,6 8.“ S0O., schwach. halb bedeckt. J. September 1858 er. Festtzss äber Erfüllung der Milltairpflicht vom strecken ö . , , arm m,. lr In Auslande und namentlich in Bayern haben sich, nach einer gestern von llelktingkors 3318 13.3 bedeckt. . . vorgeladen 1 K. der Ausführung. Verordnung zu demselben Aisch! gin. 5 in, m,, . 6 einem bedeutenden Handlungshause in Nürnberg an ein Handlung haus betersßurg 338 11 11, NC. sehwach. bew. dunstig. is zum geladen, binnen einer Frist von 3 Monaten, längstens aber . ng. i re in Wollstein ein gegangenen direkten Nachricht, die Hopfenplantagen sehr gut kiga 33633 14. 10, zieml. stark. sbedeeßkt. 1 1. D , / / , ; ein ganz befriedigender Ertrag erwartet. Lißan zz.) 14,2 60, schwach. pegeckt. n ,, bei der Obrigkeit ihres Geburtsorts persönlich sich zu gestellen und 6e. ; zut Er. Sandels⸗Register.

hat sich von seinem Wohn

erholt und auch dort wird fried Dortmund, 106. August. Die Roggenernte unserer Gegend, mel i. 68631 7, s heiter. , g,, ; vet de' Wrstt. Miert, darf alt eine zrgiehbige bebeichnzt enden, . Die ckllm? 3353 144 ORO. schwach. halb bed. Max. Li e , Tn m. Obliegenheiten anzumelden ünd zwar unter der 5 , die Aehren so zahlreiche 23,5 Min. 11,2 . e, n. Ablauf der gedachten Frist als Aus. , Königlichen Stadtgerichts zu Berli ; ; —ᷣ * tetene betrach nd hinsichtlich ihres Vermögens , m n,. ; ; r,. in. S0, lebhalt. heiter. gleich geachtet werden. h ermögens den Deserteurs werden gen e r unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige

wird über Mangel an Stroh geklagt, doch enthalten le so zah Körner, daß mehrfach der Ausdrusch eines Morgens 17 bis 18 Scheffel be⸗ Sudesnäs. I 332,3 16, o trug. Auch die , ,, i deer, 2. . . . r . Gröningen. 333.7 17, * sehwach. bedeckt. Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen di / tei ö besörder l ö h 33 SSW. ãssig sehr bew., reg 3 k ipi ; e , de e, e e sn, n, , i,, e, ,, , , r, ,, ge dr n ,,, ,. . ae ; ö . 8 . ] . 2 5 . . V ; . ; z h ; =. . r 9 ne. 3 ; * ö . ö. = . , 3 . Christians. 55,3] 16,9 1805, lebhaft. Ibewölkt. k , (6 , en . BVesnden / mit. ledig T ernich uit Gael 80 f e g gn f, in, rn ieben: ie in der letzten Sei au ein 0 34 I 2 ( . ihre Heim js iger V Gd! ; ö ; 1 ufolge 2 . die vielfach nr halten, nirgendwo ist indeß eine pr enn n be he Sin t ire n gen. Hierbei wird zugleich bekannt gemacht, daß der ö 6. en er ? 6 u e en, semnrk e, Se n chlheiligung deshalb entstanden, vielmehr konnte die Frucht in den 16. August. machung vom 9. September 1864 beigegebenen Verzeichnisse . ö . geselssc men at! Heinrich Kuke zu Berlin ist aus der Handels. zischenpausen, da das Wetter trocken blieb, recht gut eingescheuert werden. 3 : s 3 a, Militairpflichtige aus dem Geburtsjahre 1813 mit aufgeführte K wien de Bernt aft ausgeschieden, der Kaufmann Hugo Johann Wilhel i h de, n. 8 R z hören wir nach verschiedenen uns gewor— Memel e 314 1s 18 mass. zegech, Regen. Keller aus Oberlungwitz nachträglich seiner Militair geführte Karl Moritz einhard Ftiedrich Wernich setzt das Handelsgeschäft n. Üeber den Ertrag des Roggens hören wir nach verkh . * Königsberg 351.3 118 03 sehwach. bedeckt, Regen. und daher jene Bekannimachun tilitairpflicht nachgekommen ist veränderter Firma fort. Die Firma ist d geschäft unter un denen Mittheilungen, daß eie mit , ö Ban tg. .. Bg, iz, för, mässig. bederkt, geriern dung leldet. hung auf gedachten Keller nicht weiter Anwen— des Firmen · Registers bert g nn ist deshalb nach Nr. 4372 , r, ,,. 3 Körnerrelchthum um pas 333. Ge gh . 06. Zwickau, den 31. Juli 1865. , ö . Registers ist heut der Kaufmann Hugo . uth .. 3555, . 80G ., schwach. übe. 13 . Johe l mnhar eh, ,, ; g . 3343 123 [Nw., mässig. bedeckt. 2 , n. reer Hir einn. Handlung, Fitma Friedrich Wernich zu Berlin als Inhaber der . Hugo Wernich u. Co.

an, so daß, wenn an Stroh wenig eingekommen, —ᷓ 1

so besser ist. Ueber den Ausfall der Weizenernte, welche in der vorigen Woche Stettin 335.8 11,8 O., schwaeh. bedeckt, Nebel. ö. 3.

Berli 333.9 133 8W., sehr schw. bewölkt. - 6 . jetziges Geschäͤ . *

er din. der ö ag,, ni schäftslokal: Neue Schönhauserstr. Nr. 20),

voll ständig beendigt wurde, lassen sich noch keine Zahlenangaben machen, indem der Erdrusch der häufigen K 31 nur ö . den konnte. Jedenfalls ist aber sowohl quant ativ als qualitativ au ! 332 3. 8, eule, an nr ö . de,, . Riesultat zu rechnen. Ve) alt Irn ct e ben , 6 . 8 ö r kegen abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahre 18 ; .

bet Daher die beße 3 Schar. Dran zählt auf. 1 n , n. , Torgau ö 3326 130 8. me enn. Jhexsöjkt. n ; Vor. und Zuna me: . , . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Futter kommt in Fülle vor. Jluch der Grummet läßt (als Ersatz für ö , ah, M., schwach. heiter, gestern uihlig, Ernst Wilhelm. Leubsdorf . . Fränkel u. Rosenthal ö

chlechte Heuernte) auf einen schönen Ertrag rechnen, indem die ie higen ö Vormitk etwas 6 Rich at Oskar. Ghemnitz. Handlung mit Confections.- Artikeln jetziges Gechä r regenreichen Tage den Graswuchs sichtlich befördern und einen saftreichern Ed n. . Leubner, Julius Alfred. Eben nl. ie, rn d ta ä, jetziges Gechaftslolal. Jäger⸗ , Cöln..... 3328 1335 1880, schwach, Regen. Schubert, Friedrich Robert. Chemnig am 1. August Its errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Kartoffeln läßt sich nur das Günstigste mittheilen. Hier und da hört man, 6 33 * . 385 6 , Jeinisch, Julius Hermann. . . gesellschaft sind:

daß Spuren von Fäulniß sich an den Frähtartoffein zeigen sadech in z' far,, 333; 13, I8., mässig trübe, Nebel Panzner, Richard Heinrich Hermann. Ehemniz. I) Alezander Fränkel,

e eren bg lier er hehe. , ,,, ,,, Shemniz. 3a Le, , Wer ng ju Berlin. Spätkartoffeln verspricht man . Büttner, Friedrich Wilhelm. 3 ; Zur Vertretun ö . deere, fer e e, dne

7 ; Dies i

XX, s , , . .

wenigen Fällen, daß sie nur der Kaufmann Alegander

frucht 30 bis 35 Malter geerntet; von den S Hertel, Robert Wilhelm. Schneppendorf. . st in das Gesellschafts. Register des unterzeichneten Gerichts unter

w 4 . 7 Daaß, Richard. Zwi xTelegraphische Witt Tum g sher 6elit e. Königliche Schauspiele. Muth, Julius Robert. 3 ee. ö den 17. August. Im Opernhause. (146ste Vor. Melzer, Friedrich Morit. ä wel ö ö er Kaufmann Franz Berthold Thienemann zu Berlin hat für seine

sich ebenfalls eine sehr reiche Ernte.“ zufolg: Verfügung vom 14. August 1555 am selben Tage

ern m . Donnerstag, Baehachtungsv eit . , . . 3 stellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von Schikane lf 6. Immanuel. Eibenstock. hierselbst unten der Fin ö r Paris. Rern- . , der. Musik von Mozart. Pamina: Frau Harriers⸗Wippern. i. 1 9 6 Eibenstock. Firma ö

t t, m. Linien, ur. 5 6 Gewöhnliche Prxeise. . 2 genf . 2 Rauenstein. bestehende, unter Nr 399 des gam uin ,

. ö 3 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Schulne , . . Lengefeld. bem Cin gem) wr, , d, e. eingetragene Handlung A u s wär ö. 9. 8 . 1 Freitag, 18. August. Im Opernhause. (147ste Vorstellung. Biedermann, 6 . , man, Friedrich Spsrl zu Berlin 32 in 5' Akten von F. Romani. Musik von Faber, Johann Gottlieb Friesen. ies ist zufolge Verfügung vom 14 A ͤ . ; Irfersgrün. unter Nr. 182 in das Prokuren⸗Regi t. August 1865 am selben Tage Register eingetragen.

. Lucrezia Borgia. Oper i 8 Mres. aparanda. ] 339.6 10,9 0. schwach. fast bedeckt. ie gie

7 ; 0 Donizetti. Tanz von P. Taglioni. (Gast: Frl. von Zawisza, Voigt, Friedrich Wilhelm . Rr. 182 i 8 lm. 339, 1365 6080. schwach. halb bedeekt 15. ö. 8 ; .,. g x 3 * 8 . Oelsnitz. D . . ö Ria des Mig. vom czechischen Theater zu Prag: Lucrezia Borgia. . ricdrich ciel Schmit . ö. ,, 1 11,4. Gewöhnliche Preise.. = . . def n . Plauen. ist erloschen und untet N 77 5 rich Spor! ertheilte Kollektiv · Prokura 12,6 10., s. schwach. fast bedeekt. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 5 . Plauen. Berlin, am 14. Anga 0h Prokuren -Register heut gelöͤscht. . ,,, Neichen bach Königliches Stadtgericht. Abthei ür Civil mmer, C arus August Julius Robert. Ronschau. ginn beilung für Civilsachen. 3 Friedrich Wilhelm. Rothenkirchen. em ,, , n ü ldi . ,, Khot, Czuis Oscar. . ,, an d Samuel Falk zu Frankfurt a. O ö Kauf by, . J eodor Nathorff hi in Fi . . Heinzig, Paul Woldemar. Meerane. Prokura Nr. 21 des w ion e , . g vom

ia n n Anz e: effentlicher nunzeiger. H 1 Oeff ) zeig ö ö 1 digt, Carl Hermann. Meerane. In unser Firmen ⸗Register i . Reihmann, Hermann Ludwig. Merrane! au aun 3 x . 9 1 /

s38⸗- Sache Nase etwas umgeworfen, Mund gewöhnlich, Bart halbgrau, Zähne Bac Gerhard, Paul Oscar. R ; Steckbriefe und Unterfuchungs Sn en, zaͤhne und Augenzähne feblen, Kinn spitz bewachsen, Gesichtsbildung hagen Fleischer, Ludwig. . ö zt del fung: Steckbrief. Gesichtsfarbe brünet, Gestalt schlank, Sprache deutsch, russisch, polnisch Hecht, Karl Ernst. Hohenstein Bezeichnung , Der Mühlenmeister Friedrich Wilhelm Franjz Tornack aus hebräisch, besondere Kennzeichen keine. Köhler, Hermann. Riederlungwitz F. J Ter en nne, Kl. Mehsow, Kreis Calau, soll, wegen Wechselfälschung verhaftet werden. . Bekleidung: . eingetragen zufolge Verfüͤ * In Erneuerung unserer Steckbriefe vom 29. Januar und J. Juni v. J. Schwarze Tuchmütze, gelber langer Tuchrock, schwarz gestreifte Tuch. Stra fboll tte an gs. Ber en n,, fügung vom 10. August 1865 am 11ten ejusdem wird ersucht, ihn im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. bosen, lange Stiefel, schwarze Tuchweste, ein sogenanntes Zizus von weißt; Durch unser rechtskräftiges , anntmgchu ng Wriezen, den 11. August 1865 Calau, den 12. August 1865. 6. n e, schwarzer Borte besetzt, welches die Juden zum Gebet brauchen Carl Wilhelm Niebuhr ns e e n n m., ji 6 Canigi en ericht I. Abtheil ö . 6 n. assen. 1 . e r ich 6 ilung. 6 ,, m un . 66 August 186. ö sich dadurch dem Eintritt in den Cin . Nachdem die unter Nr. 64 unseres Fi 6. Geburtsort: Salzfurt bei Zörbig, Alter: 43 Jahr, Religion: evange⸗ Ser Königliche Staatsanwalt. moͤgen falk . n 9, von 50 Thlr,, im Unver. früher vom Kaufmann Salomon e, n,, fa er en, ̃ 6ße: 53 aare: l Stirn: glatt, Augen: H an ; J. Alex ̃ Sige . nditt geführte Firma er. e, 6 r,, , , ; und ß jetzige Aufenthalt desselben ist unbekannt, weshalb wir alle Civil. dr nnn den 14 ern tt dourch Erbgang und Ver tag ,. e, hee e mar, gahne: voll n big. Gesh tebikbung: schmcl und 6 , u e re ere r rn, g n J n n n . zu vigiliren, ihn dies bei Nr. 64 des r , ö * 5 ; . Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, 6 / ; ie Zahlung der prine. erkannten Kaufmann Julius 8 . unter Nr. der 5 Thlr. Geldbuße an unsere Sportel-Kasse nachweist, zu arretiren und der J. er, 39 , . ore gh 5 21 9. a 9 vorden, un zwar

st lang, Gesichtsfarbe: blaß und kränklich, Gestalt: schlank, Sprache: Dessauer , ,,,, Di ö e 9 305. ö 6 ü bäh am d, , ,, ne Geitbe au hhsten Gerichtsbehörde zuführen zu lassen, welche letztere wir um Voll. zufolge Verfügung vom 13. August 1865 an demselben T . age.

Iernösand. 338, s

ͤ J. srtckung der einmonat ingniß ichti Steckhbrief. Arnsdorf / Kreises Liegnitz, soll eine zweijährige Zuchthausstrafe wegen Wechsl ⸗· Etrafa ntri monatigen Gefängnißstrafe, Benachrichtigung von dem Braunsberg, den 12. 2 ;

Der Handelsmann Meschias Rubin Simon aus Kowno hat sich fälschung vollstreckt werden. ö der M 6 Strafyvollstreckung unter Mittheilung ö en n,, I. Abtheilun der Unterschlagung dringend verdächtig gemacht. Es wird gebeten, ihn zu Sein gegenwärtiger Aufenthalt isi unbekannt. Wir ersuchen, ibn in Uscherat. ,n em gi 57 93) enmäßig ersuchen. . e e. 3

verhaften und per Transport an das Gefängniß des hiesigen Königlichen Betreffungsfalle behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichts behoͤrde, ( nam ö 9 e . , I. Die von dem Kaufmann Heinrich Albert Julius Haase zu Stetti Elch? akin fern zu wollen. welch. ung hiervon Kenntuiß geben wolle abzusiefern. k g reisgerichts · Deputation. z für seine dortige Handelsfirma: d ettin

Signalement: 9 Signalemen t. Alter? 40 Jahr, Religion: evangelisch, Groößt Albert Haase Familien Namen Simon, Vornamen Meschias Rubin, 5 Fuß 3 Zoll, Haare und Augenbrauen: dunkelbraun Stirn: frei, Augen. Strafvollstreckungs ⸗Bekanntmachung 3 wanne, Adolpb Baltzer zu Stettin ertheilte und unter . es Prokuren ⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen

Geburts⸗

. . . 1 c 2 ö . ö . P r . .

Ort Kowno, Religion mosaisch, Alter 53 Jahre, Größe 5 Fuß 6— 7 Zoll, braun, Kinn: rund, ; Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Bar Der Arbeiter Ignaz Gatze meyer 8 . des P

Haare grau, Stirn mittelmäßig hoch, Augenbrauen schwarz, Augen schwarz, ! braun, Zähne: vollständig, Gestalt: untersetzt. liel traf ge. Erkenntniß * 6 . K, ol id ist in das von uns geführte Prokuren - Register bei Rr. 26 egung verübter Mißhandlung und Körperverletzung eines Menschen . vom 11. August 1865 am 12ten desselben Monats