1865 / 192 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2636

II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma:

Pasedag u. Meufing am 1. August 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft find: 1) der Kaufmann Albert Friedrich Wilhelm Pasedag, 2 der Kaufmann Adolph Friedrich Meufing,

beide in Stettin.

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register unter Rr. 225 zufolge Verfügung vom 11. August 1866 am 12. desselben Monats einge tragen.

̃ * Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Dietze u. Thomas am J. Dezember 1857 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl August Ferdinand Dietze, 2) der Kaufmann Johannes August Thomas, beide in Stettin.

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 226 zufolge Verfügung vom 141. August 1865 am 12. desselben Monats einge— tragen.

; ö unter Nr. 57 des Firmen ˖ Registers eingetragene Firma Gebrüder Schultze in Stettin ist durch Vertrag von den Erben des Firmen · Inhaberk, Kaufmanns Daniel August Schultze auf den Kaufmann Carl Fried rich Wilhelm Hintze zu Stettin übergegangen, dort gelöscht, und unter der Nummer 831 des Firmen ⸗Registers eingetragen, wie folgt:

Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Hintze zu Stettin,

Srt der Niederlassung: Stettin,

irma: Gebrüder Schultze, zufolge Verfügung vom 11. August 1865 am 12. desselben Monats.

V. In das Firmen - Register ist unter

Er. Ss32 der Kaufmann Johann Wilhelm Gimborn in Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: W. Gimborn, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1865 an demselben

Tage.

Stettin, den 12. August 1865. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Gesellschafts Register ist Rr. 435 die von den Jouvelieren

Carl Frey zu Freiburg i. Schl., Carl Gustav Adolph Frey hier und Julius

Frey hier am 1. August 18623 errichtete, in Freiburg i. Schl. mit einer

Zweigniederlassung hier unter der Firma Carl Frey u. Söhne bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. August 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts. Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗

meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 50 unter der Firma Putzler u. Büchner am Orte Penzig unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gefellschaft ist eine offene und die Gesellschafter sind

1) der Fabrikbesitzer Nikolaus Putzler,

2) der Fabrikbesitzer und Bauergutsbesitzer Johann Traugott Büchner, eingetragen worden. .

Görlitz, den 10. August 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„Wittwe Anders zu Grottkau Nr, 77 des Firmen ⸗Re⸗

Die Firma 3 des Pro-

gisters⸗ und die Prokura »Julius Anders zu Grottkau Nr. uren. Registers« sind am 9. d. Mts. gelöscht. Grottkau, den 5. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist bei der Nr. 198 eingetragenen Firma Carl Brinitzer die Errichtung einer Zweigniederlassung in Grottkau zufolge Verfügung vom 9. d. Mts heute eingetragen worden.

Reisse, den 10. August 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist heute ub Nr. 276 Vol. J. Fol. 42 ein- getragen: Inhaber der Firma: Kaufmann Karl August Wiegand hier, Fit der Niederlassung: Erfurt,

Bezeichnung der Firma; C. A. Wiegand.

Erfurt, den 14. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 8 eingetragene Firma „Brandt u. Mennickes ist, nachdem die Handelsgesellschaft aufgelöst worden, erloschen und daher laut Verfügung vom 10. August 1865 daselbst gelöscht.

Halle a. S., am 10. August 1865.

Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht Hallꝑe(a. S. In unser Firmen Register ist unter Nr. 314 Folgendes eingetragen:

Bezeichnung des Firmen Inhabers:

Banquier Rathan Ruben Levy in Halle a. S. Ort der Niederlassung:

Halle a. S. Bezeichnung der Firma:

N. R. Levy.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1865 am selbigen

Tage.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmen ˖ Reg ster ist unter Nr. 3135 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen- Inhabers; Kaufmann Wilhelm Louis Herrmann Mennicke in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: W. L. Mennicke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1865 am selbigen

Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 312 Folgendes eingetragen: Bezelchnung des Firmen- Inhabers: Kaufmann Karl August Brandt in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: C. A. Brandt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1865 am sel. bigen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmen ˖Register ist die unter Nr. 247 eingetragene Firma »Karl Finger« durch Eintragung folgenden Vermerkes: „Das Geschäft ist von Wettin nach Halle verlegt und die Firma hier gelöscht, dagegen Nr 341 des Firmen ⸗Registers eingetragen.« Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Karl Finger in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Carl Finger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli er. am selbigen Tage.

Schaafstädt

Zur Vertretung der unter der Firma Zuckerfabrik

A. Hochheim et Comp.“ bestehenden Handelsgesellschaft sind auf das Ge—

sellschaftsjahr vom 1. Juli er. bis dahin 1866 folgende Mitglieder, als: Oswald Hochheim, Louis Koch, und Paul Vogel aus Schaafstädt, Carl Biener aus Schotterei, Carl Planert aus Asendorf, und Christian Wolf aus Steuden, . welche den Vorstand der Gesellschaft bilden, berechtigt, eingetragen zu folge notarieller Anmeldung vom 19. Juli, 2. August er., zufolge Ver⸗ fügung vom 5. August 1865. Merseburg, den 5. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 29 nachstehende Eintragung erfolgt: . Firma der Gesellschaft: Fuhrmann u. Rediker. Sitz der Gesellschaft: Hamm. Die Gesellschafter sind: I Kaufmann Carl Rediker in Hamm, 2) Kaufmann Wilhelm Rediker daselbst, 3) Kaufmann Carl Fuhrmann daselbst, 4) Kaufmann Carl Fuhrmann junior daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1865 am 14 ejus dem mensis.

Heierhoff, Secretair. Hamm, den 12. August 1865. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolgt Verfügung vom heutigen Tage ad Rr. 2l, betreffend die Firma Peter Wirtensohn u. Comp., Folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Franz Sterneberg von hier ist mit dem 1. Juni 1865 aus der Gefellschaft ausgetreten. In den Rechtsverhältnissen der übrigen Gesellschafter ist damit nichts ge— ändert und sind somit die Gesellschafter Kaufmann Johann Fer— dinand Joseph Karthaus und Kaufmann Wilhelm Bitterberg allein berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Münster, den J. August 18655.

Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handelk. Firmen, Regisset

theker, nunmehr ohne Geschäft, in Euskirchen wohnend, für seine Handelt; Riederlassung daselbst gefübrte Firma »Fr. Schüller« erloschen ist. Bonn, den 15. August 1865. Der Ober Secretair

Sch rick.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen /) Registe unter Nr. 625 eingetragen worden: der in Euskirchen wohnende Apotheke Adolph Paalzow, welcher in Euskirchen seine Handels ˖ Niederlassung hat alt Inhaber der Firma » Ad. Paaliow s.

Bonn, den 15. August 1865.

Der Ober ˖ Secretair

Schrick. Beilagt

bei Nr. 537 eingetragen worden, daß die von Franz Schüller, früher Apo— .

2637 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag 17. August

,. 9 a I

192

1865.

--,, r,, eee, r.

mr

ner, , Ger wohnhaft; Ort der Niederlassung: Cleve; Bezeichnung der Firma: A. Haas. Cleve, den 12. August 1865. Der Land. und Handelsgerichts-⸗Secretair Kelch.

Carl Joseph Fegers und August Fietz unter der Firma »Fegers u. Fietz«

bestandene Handels . Gesellschaft ist durch freundschaftliches Uebereinkommen am 1. Juni 1865 aufgelöst und dem Carl Joseph Fegers die Liquidation der Geschäfte der Gesellschaft unter der Firma »Fegers u. Fietz« in Liqui⸗

dation übertragen worden.

schafts Negister eingetragen worden. Düsseldorf, den 11. August 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das Handels (Firmen-) Register eingetra⸗ en worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Eduard Siegheim daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma - Eduard Siegheim« etablirt hat.

Düsseldorf, den 11. August 1865. j Der Handelsgerichts ⸗Secretair

Hürter.

In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ; ;

I) Nr. 98 des Gesellschafts⸗ Registers und Nr. 1571 des Firmen Re⸗ gisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Wilhelm Middel dorf und Carl Trepper, Kaufleute in Langenberg, am 4. August 1865 stattgehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Wil— helm Middeldorf C Cie. daselbst, genannter Trepper ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Han— delsgeschäfte ausges r und

sowtke mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den an⸗ dern Theilhaber Middeldorf übergegangen, welcher solches für sich fort

betreibt, in die Fortfübrung der Firnia hat Trepper eingewilligt.

2 Rr. 631 des Gesellschafts - Registers und Nr. 1572 des Firmen · Registers. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Tilmes jun., Kaufmann, früher zu Wald, jetzt in Dültgensthal bei Wald, und Wittwe Carl Tilmes, Johanna geborene Dültgen, jetzt ohne Geschäft in Dültgensthal wöhnend, amm 4. Jal 4 staͤttgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Carl u. Friedrich Tilmes zu Wald bei Solingen; die genannte Wittwe Tilmes ist mit jenem Tage als Theilhaberin aus dem unter besagt er Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und letzteres mit Ak- siven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den andern Theilhaber Friedrich Wilhelm Tilmes über- gegangen, welcher solches für sich fortbetreibt.

3) Rr. 497 des Prokuren Registers.

Inhaber der Firma Carl u. Friedrich Tilmes zu Wald bei Solingen dem Kaufmann Hugo Noelle in Solingen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 12. August 1865. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden: . I) Nr. 592 des Gesellschafts - Registers. Die vermöge Uebereinkunft der

Gesellschafter Ernst Ley und Friedrich Wilhelm Mayer, Kaufleute in Wermelskirchen, am 10. August 1865 stattgehabte Auflösung der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Ernst Levy et Mayer daselbst; die Aktiven und Passiven des Geschäfts haben die benannten Gesell⸗ schafter unter sich getheilt, so daß Jeder die ihm überwiesenen Posten abwickeln wird, und ist die berührte Gesellschaftsfirma erloschen.

7 Rr. 1573 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Friedr. Wilh. Mayer in Wermelskirchen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mayer daselbst ist.

3) Rr. 1574 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Ernst Levy in Wermels . kirchen, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Levy daselbst ist.

4) Rr. 498 des Prokuren ˖ Registers. Die von dem vorgenannten Ernst Levy seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Caroline, geb. Jung, er— theilte Prokura.

5) Rr. 1575 des Firmen Registers. Die Firma A. Bendt in Barmen, deren Inhaber der Bandfabrikant Abraham Bendt daselbst ist.

s Nr. Gt des Gesellschafts Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma C. Kugel et Tusch in Barmen, welche am 14. August 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl Kugel und Eduard Tusch, in Barmen wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 1566 und 1576 des Firmen -Registers. Der durch Vertrag statt

ehabte Uebergang des von der Kaufhändlerin Lina Reiners in Rem⸗ cheid unter der Firma L. Reiners daselbst geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fort führung der Firma an den Kaufmann Fritz Hackenberg in Elberfeld, welcher solches unter jener Firma in Remscheid fortbetreibt. Elberfeld, den 14. August 1865.

Der Handelsgericht Seeretair Mink.

In Folge Anmeldung ist heute unter Nr. 261 des hiesigen Handels. Firmen ; Registers eingetragen worden: Abraham Haas, Leder- und Häute

1244s)

chieden und Letzteres init Activen und Passiven,

1365

Die von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Tilmes in Dültgensthal bei Wald, nunmehrigen alleinigen

Secretair Jander bestellt.

Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, WVorladungen u. dergl.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Erich Riemer in Gusow ist

der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und

; = 9 83! 16 nd D

Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. e,, 1865, der Zeitpunkt . 1

Die seit dem 11. Oktober 1864 zu Düsseldorf zwischen den Kaufleuten setzs word . zorden.

Konkurs- Eröffnung auf den 14. August 1865, Nachmittags 3 Uhr, festge= Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d i

J ö . sse ist der hiesige Beigeordnete

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au

den 28. August 1865, Vormittags 11 Uhr, f

Auf Anmeldung sind diese Thatsachen heute in das Handels. (Gesell⸗ y, ,,, 6 are nr enn, Nr. Ii imten h ärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven *

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi

n 6 eren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder e r ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder

zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

. bis zum 10. k. Mts. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. , [. , m. denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge- huldners haben von den in ihrem B findli . ü . n, hrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als k e . geen, hierdurch . ihre e g. elben mögen bereits rechtshängig sein oder nich i ü ö K. hängig sei er nicht, mit dem dafür ver , . 25. September d. Is, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 9. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, por . 4 Kommissar zu erscheinen. Wer seine lnmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab rift d und ihrer Anlagen beizufügen. 6 . . Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke seinen Wohn- sitãz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Es werden die Rechts;

(e- *r, Sabak und, Lghck hi S . . serselbst zu Sachmaltern v ehre Seelow, den 4. khh selbst 2 vr ar aoschlaæMon

Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Sagan. Ferien ˖ Abtheilung. Den 14. August 1865, Rachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Fischer zu Freiwaldau

[244

ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 15. Mai 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kreisgerichts

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. August d. J. / Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hilse, anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des

definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. September 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗·

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht 1 . bis zum 15. September 1865 einschließ lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals .

auf den 26. September 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hilse, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. ; ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,

muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf · ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt