2646
Tele grnphigehe Witterumrsherkehte-
Allgemeine Himmels-
Besbaehtungæazeit. ansickt.
ratur. Rs au-
mur.
meter.
Tempe- wind. .
nan de Ort.
Aus wirtige Stationen. 17. August.
11.2 8W., schwach.
13. SSW., sehw. NO., s. sehwach. SO, sehwach. 80 . 8. stark. ORO. , sehwach.
hewölkt. bewölkt. bedeckt. bewölkt.
he deckt. bedeckt.
heiter.
bew. Max. 13, Min 9.2. bewölkt.
338. 6 335, t 3369 tz, 2 356, ? 88 354 6 1. 333. 8 110 2
Brüssel. ... Ilaparanda. Herersburg Riga
Lihau Moskau ... Stockholm.
11,4 O, s. sehwach. 335.8 335.2 12.65 335 0 133
S., sehwach. W., schwach. s. bewölkt. 340, 3 9, 8 stille. bedeckt.
je , ani g n e n.
17. August. 11.2 NO., schwach. bedeckt, Regen. 170 8W., sehr schw. bedeckt. 12.5 W.. sehwach. wolkig. 12.4 XVW. . mũssig. bew, Nachts Reg. 121 Windstille. bedeckt, Regen. 13,5 W., mässig. bed., gest. Regen.
Gröningen. Ilelder .... Iernösand.
Memel ..... ⸗ Königsberg Danzig Putbus Cöslin Stettin
336 33397 334. 2 332.4 3353.64
335,1
Baro- Tempe- meter. ratur. guuae , ke
Linien. mur.
6 Mrgs. 134
Beobachtungszeit.
Himmels. ansicht.
Wind.
355. Ws W., stark. bew, ges ez ö 332. 14,2 Ws W., s. schw. bedeckt, regni t. Münster... 333.8 11,0 18W., mässig. trühe. zt. 12.2 S.. schwach. ganz heiter. 14.8 W., sehwach. bedeckt, kegen 12,3 Wer schwach. bewölki. 6 14.2 S., s. schwach. wolkig. 11,2 S., schwach. bewölkt, trübe.
2
PI Torgau. .. .” Breslau. ... 24
2
*
Königliche Schauspiele. Freitag, 18. August. Im Opernhause. (147ste Vorstellung) Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten von F. Romani. Musik von Donizetti. Tanz von P. Taglioni. (Gast: Frl. von Zawisza vom czechischen Theater zu Prag: Lucrezia Borgia.
Gewöhnliche Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Sonnabend, 19. August. Im Schauspielhause. (112te Abon. nements-Vorstellung Die Anna - Lise. Schauspiel in 5 Akten von H. Hersch. (Gast: Hr. Dahn vom Großherzogl. Hoftheater zu Weimar: Fürst Leopold.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Oeffentli cher Anzeiger.
X
Handels⸗Register. Handels- Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 601 unseres Firmen , Registers, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma H. Lehmann u. Co.,, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mankiewiez vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Buchhändler Friedrich Nagel zu Stettin übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4373 des Firmen ⸗Registers übertragen. Unter Nr. 1373 des Firmen ⸗Registers ist heut der Buchhändler Friedrich Nagel zu Stettin als Inhaber der Handlung, Firma H. Lehmann u. Co. (ietziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 51), eingetragen.
Die unter Nr. 127 des Firmen: A eisters eingetragene hiesige Firma J. Heinitz, Inhaber: Kaufmann Carl Julius Heinitz,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Der Kaufmann Jacques Meyer zu Berlin hat für seine hierselbst unter
der Firma Breslauer, Meyer u. Co. bestehende, unter Nr. 4178 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Kaufmann Max Goldstein zu Berlin
Prokura ertheilt
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. August 1865 am selben Tage unter Nr 873 in das Prokuüren. Register eingetragen.
Berlin, am 15. August 12 5.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Auge st Rohlwes zu Cöpenick hat für sein daselbst unter der Firma A. Rohlwes bestehendes, unter Nr. 33 unseres Firmen— Registers eingetragenes Handelsgeschäft den Buck halter Hermann Wagner zu Cöpenick zum Prokuristen besiellt. Dies ist beut unter Nr. 15 unseres Prokuren-Reginers eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Berlin, den 11. August 1865.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Die unter Nr. 86 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: J. C. Barkomski zu Dobrilugk ist erloschen , n n. en,, n,, en. Eintragung bewirkt worden:
2) Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: der Apotheker Karl Theodor Halle zu Dobrilugk . 3) Ort der Niederlassung: Dobrilugk; 4 Be— . n, , C. T. Halle; 5) Zeit der Eintragung: ein. agen zufolge Verfügun ; j ö 36 9 6 6 g vom 9. August 1865 am 10. ejusdem. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n die Handels-⸗Register des unterzeichnetrn Kreisgeri olgend Ein nn bewirkt e : . n ff g md ih . 2. In das Firmen ⸗ Register: lte Nr. 84 bei der Firma: Kaufmann »P. J. Philippsthal. zu ö Bemerkungen: ti ĩ sch Fi ĩ 6 1 , ng erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 am . . In . e r. 16. Firma: Albert Meysel und Comp; Sitz der Gesellschaft: Wittstock, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die g e (aft ahne, J Der Kaufmann Philipp Itzig Philippsthal, . 2) der Kaufmann Albert Meysel, Beide zu Wittstock.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1865 begonnen. tung ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. fügung vom 14. August 1865 am selbigen Tage.
Wittstock, den 14. August 1865. .
Königliches Kreisgericht.
Zu ihrer Vertre—⸗ Eingetragen zufolge Ver—
Abtheilung J.
. Die gemäß Verfügung vom 28. März 1862 sub Rr. 48 in unser Firmen ˖ Register eingetragene Firma »Jos. Sehler« ist da dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Sehler zu Elbing übergegangen, dort gelöscht und sub Nr. zö8 des gedachten Registers unter derselben Bezeichnung eingetragen. — j Elbing, den 20. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Q Ferfů Zufolge der Verfügung vom 29. Juli d J. ist in das hie ühr ö ge zerfügun . 67 as hier geführte Firmen -Register eingetragen, daß der Handelsmann Johann . ein Handelsgeschäft unter der Firma »J. Penner« betreibt,. Elbing, den 29. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die gemäß Verfügung vom 24. Mai 1862 sub Rr. 25 i ß Verfü— 26. 2 Zö in unser Handels (Gesellschasts⸗) Register eingetragene Handels ˖ Firma Doell u. Penner
ie dem 18. Juli d. J. aufgelöst und heute im gedachten Register ge—
Elbing, den 29. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung vom 1. August d. J. ist in das hier geführte Firmen - Register eingeiragen, daß der Kaufmann Oskar Friedrich Axt in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma
Oskar Axta betreibt.
Elbing, den 1. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sa,, Allgemeine
2647
Die sub Nr. J unsers Gesellschafts. Registers unter der Firma Schwir⸗ kus u. Schoenbrunn eingettagene Handelsgesellschaft zu Brieg ist aufgelöst. Dies ist am 28. Juli e. in unser Gesellschafts ⸗Register eingetragen den. . 21 Brieg, den 12. August 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
gönigliches Kreisgericht (Ferien - Abtheilung) zu Gleiwitz.
Die von
dete offene Handelsgesellschaft führt die Firma: »Gebrüder Grünthal«.
Eingetragen im Gesellschafts ⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts zub Rr. 39 zufolge Verfügung vom 10. August 1865 am 11. desselben ; und Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Monats. . ᷣ . — . Die bisher im Firmen -Reg'ister Nr. 12 eingetragene Firma: » Lippmann
Grünthals ist gelöscht zufolge Verfügung vom 10. Angust 18355 am 11 des ⸗ d ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol⸗ gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
selben Monats.
In unser Gesellschafts-Register sind eingetragen zufolge Verfügung vom August er.:
Nr. 12. Die Kaufleute Carl Allner und Franz Julius Deinert
in Gräfenhaynchen als Inhaber der Firma »Allner und Deinert« din ꝛ t chber t l des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand
stücken nur Anzeige zu machen.
zu Gräfenhaynchen. . Wittenberg, den 11. August 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels. (Prokuren,) Register ist bei Nr. 45, Colonne 8, zufolge
Verfügung vom 11. August 1865 am 12. desselben Monats Folgendes ein
getragen worden: . . . — Der Prokurist Direktor Weismüller zu Dortmund führt den Vor.
namen „Bernhard Goswin«, nicht »Bernhard Oswing, und hat die Befugniß, Grundstücke des Prinzipals, Gewerken Carl von Born
zu Haus Reck bei Camen, zu veräußern und zu belasten.
unter Rr. 21 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann
Wilhelm Meurer für seine Handelsniederlassung zu Cöln unter der Firma: seinen daselbst wohnenden Sohn Otto Meurer zum Pro
W. Meurer ⸗ kuristen bestellt hat. . Cöln, den 15. August 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
und dem Kaufmann Julius Keller, beide zu Düsseldorf wohnend, mit dem Sitzt in Düsseldorf unter der Firma W. Kaulen u. Comp. bestehende Handelsgesellschaft ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden. Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Kaulen übernimmt das Geschäft mit Aktiven und Pas⸗.
sioen und führt dasselbe mit Genehmigung des ausgetretenen Gesellschafters . 28 e 98 2 J : h . fi s . ! vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Heßner, im Verhandlungs⸗
unter der bisherigen Firma W. Kaulen u. Comp. in Düsseldorf fort.
if Anmeldung‘ sind diese Thatsachen heute in das Handels Register . 66 ä g. Auf An 81 . e ö - fes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver ⸗
fahren werden.
eingetragen worden. . Duͤsseldorf, den 14. August 1865. ö — Der Handelsgerichts ⸗Secretair Fön
dem Kaufmann Lippmann Grünthal und dem Kaufmann / Gerson Grünthal, beide zu Gleiwitz, am 10. August 1865 hierselbst begrün⸗
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen) Register eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Gerhard Meuwsen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma »Gerhard Meuwsen?
etablirt hat. . Düsseldorf, den 14. August 18665. . Der Handelsgerichts ˖ Secretair Hürter.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden;
I) Nr. 1577 des Firmen ⸗Registers . scheid, deren Inhaber der Fabrikant Eduard Engels daselbst ist.
Y Nr. 499 des Prokuren -Registers. Die von dem ebengenannten Eduard
Die Firma Eduard Engels in Rim . Woyoderkowski zu Nakel eröffneten
Engels seinem Sohne, dem Fabrikanten Gustav Engels in Remscheid,
ertheilte Prokura. ö 3) Nr. 1578 des Firmen ˖ Registers.
von Kürten zu Rödershäuschen bei Remscheid ist. Elberfeld, den 15. August 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
Die Firma Carl Fried. von Kür⸗
ö ,, k e nhaber der Feilenfabrikant Carl Friedrich J . ; ö g * d ten in Remscheid. deren, Inh en . tung dieses Verwalters oder die Vestellung eines anderen einstweiligen Ver-
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wehlau. Erste Abtheilung. Den 9. August 1865, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. F. Wittke von hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. August 1865
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts ⸗Anwalt Barnick hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 32. August 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Davidsohn anberaumten Termine ihre Erklärungen
2408
festgesetzt worden.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie-
bis zum 9. September 1865 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Konkuͤrs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang-⸗ ten Vorrecht
bis zum 20. September 1865 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 5. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 29, vor dem genannten
Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn- sitz hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- ö. ((ltigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels) Prokuren ˖ Register
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Baske, Moldaenke und Justizrath Reich hierselbst, so wie der Justizrath v. Schimmelfennig in Ger dauen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Ul2458
In dem Konkurse über das Vermögen des Kunst - und Handelsgärt⸗
ners I. Hummler in Elbing werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
ie seit 1. Juli 1860 zwischen dem Buchhändler Wilhelm Kaulen dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. September er. ein- ,, . ; schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist, angemeldeten
Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal
tungs personals auf
den 28. September er., Vormittags 190 Uhr,
zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung die;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ⸗ . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den · jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz-Käthe Scheller, Schüler, Dickmann und der Rechtsanwalt v. Forcken⸗
deck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 11. August 1865. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. —⸗
über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Valentin Konkurse ist der Kaufmann Julius Warsow zu Nakel zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 25. August 1865, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreirichter Wehmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal—
2454 In dem
walters ahzugeben.
1
Lobsens, den 15. August 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.