1865 / 195 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

241 Am 8. Juli d. J. ist zu Königs ⸗Wusterhausen gegen den Arbeiter Hoffmann ein Diebstahl an mehreren Kleidungsstücken und einem Reisepaß verübt. Der dem Namen und Aufenthalte nach unbekannte Thäter ist von Haaren und kleinem Backen,

großer Statur länglichem Gesicht, schwarzen harte. Derselbe lahmt auf dem rechten Fuß. Bekleidet war er zur Zeit der That mit einem alten blauen Tuchrock, grauen baumwollenen Hosen

und einer schwarzen Tuchmütze. Der gestohlene Reisepaß, welchen er ver— muthlich bei sich führt, ist auf den Namen des Arbeiters Bernhard Hoffmann auß Hennersdorf, Kreis Lauban unter dem 4. Mai d. J. ausgestellt. Jeder, welcher über den Ramen und Aufenthalt der vorbeizeichneten Person oder Reisepasses Auskunft geben kann, wird aufgefordert, entweder mir oder der nächsten Polizei- oder Gerichts be⸗ hörde Anzeige davon zu machen. Gleichzeitig ersuche ich die Polizeibehörden des In · und Auslandes, auf die bezeichnete Person zu achten, dieselbe im Be⸗ tretungsfalle zu verhaften und mir davon Nachricht zu geben.

Berlin, den 9. August 1865. an Der Staats -Anwalt bei dem Königlichen Kreisgericht.

den Verbleib des gedachten

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4376 der Kaufmann (Wein Handlung) Friedrich Wilhelm Keil zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Neue

Friedrichsstr. Nr. 47),

Firma: F. W. Keil, . eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1865 am selben Tage.

Die unter Nr. 1283 des Gesellschafts Registers eingetragene hiesige andelsgesellschaft, Firma

ö ö . Fretzdorff u. Volck, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Emil Julius Herrmann Fretzdorff und Johann Emil Volck, zufolgẽ heutiger Verfügung im Register geloͤscht.

Berlin, am 17. Äugust 1865.

Abtheilung für Civilsachen.

Gesellschafter, Kaufleute aufgelöst und

Picht Nr. 29 zufolge Verfügung vom Monats eingetragen.

. Königliches Stadtgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 120 unsres Fir-

menregisters die hiesige Firma: R. Neßler⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Julius Neßler hierselbst

heute eingetragen worden, Zielenzig, den 16. August 1865. Königliches Kreisgericht.

errmann August Claaß von hier hat am hiesigen errmann Ckaaß ein Handelsgeschäft begründet. demselben Tage sub

J. Abtheilung.

Der Kaufmann H Orte unter der Firma H Dies ist am 3. August 1865 zufolge Verfügung von Rr. 1000 des Firmen ⸗Registers eingetragen.

Königsberg, den 12. August 1865. . .

Königliches Kommerz - und Admiralität Kollegium.

sub Nr. 108 die Firma Hugo Pampe ann Hugo Pampe zu Eydtkuhnen mit fügung vom 25. Juli 1865

In unser Firmen ˖ Register ist und als deren Inhaber der Kaufm dem Niederlassungsort Eydtkuhnen zufolge Ver

eingetragen. den 25. Juli 1865.

Stalluponen, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 16 unseres Gesellsch ort Eydtkuhnen eingetragene Handelsgesellscha das Ausscheiden des Kaufmanns Marcus und zufolge Verfügung vom 25. Juli 1865 gelöscht.

Die zu Eydtkuhnen unter der Handels ˖ Riederlassung, deren alleiniger Inhaber Beauz zu Moskau ist, fügung vom 25. Juli 1865 eingetragen.

Stallupönen, den 25. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

J. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Gebrüder Stertzing am 15. Juli 1861 errichteten offenen Handels. Gesellschaft sind: 1) der Kunst. und Handelsgärtner Friedrich Wilhelm Stertzing, 2) der Kunst - und Handelsgärtner Johann

beide in Stettin.

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 227 zufolge Verfügung

vom 15. August 1865 am 16. August 1865 eingetragen. II. die Handelsgesellschaft E. F. Hinsch u. Picht ; in Stettin ist durch Uebereinkunft am 15. August 1865 aufgelöst.

Zum alleinigen Liquidator ist Picht zu Stettin bestellt.

Dies ist in das Gesellschafts Register bei der Firma E. F. Hinsch u. 15. August 1865 am 16ten desselben III. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Dr. Schwendler u. George am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Nineralwasser ⸗Fabrikant Dr. Wilhelm Adolf Otto Schwendler 2) der Kaufmann Theodor Alexander Eduard George, beide in Stetttin. Dies ist in das Gesellschafts = Register unter Nr. 228 zufolge Verfügung vom 16. August 1865 an demselben Tage eingetragen. IV. In das Firmen ˖ Register sind eingetragen unter: Nr. sSz3 der Kaufmann Eugene Ferdinand Hinsch zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Eug. Fd. Hinsch; Nr. 831 der Kaufmann Adolf Wilhelm Picht zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: A. Picht,

Verfügung vom 15. August 1865 am 16. desselben

zufolge Monats. Stettin, den 16. August 1865.

Königliches See und Handelsgericht.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Franz Schultz & Co. am 17. August 1865 errichteten offenen Handels ˖Gesellschaft sind: 1) der Kausmann Franz Ulrich Theodor Schultz, 2 der Kaufmann Carl Emil Heinrich Paul Baesler, beide in Stettin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

Franz Ulrich Theodor Schultz zu. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 29 zufolge Verfügung vom 17. August 1865 an demselben Tage

steht nur dem Kaufmann

eingetragen.

Stettin, den 17. August 1865. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Firmen Register ist bei Nr. 1406 das Erloschen der Firma

J. Kassel hier

heute eingetragen worden.

Breblau, den 15. August 1865. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

In unser Gesellschafts Register ist heute bei der Nr. 12 eingetragenen Handelsgesellschaft Moritz Sachs vermerkt worden: daß der Gesellschafter Kaufmann 14. Juni d. J. g ist, daß jedoch die Gesellschaft selbst unter den beiden andern Ge— sellschaftern, den Kaufleuten Leopo unverändert unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

afts⸗Registers mit dem Niederlassungs · ft E. Beau et Comp. ist durch Sack zu Eydtkuhnen aufgelõst

Firma E. Beauz et Comp, fortbestehende jeßt der Kaufmann Eduard

ist sub Nr. 109 des Firmen ˖ Registers zufolge Ver⸗

Tobias Emil Stertzing,

der Kaufmann Adolf Wilhelm

Breslau, den 16. August 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist heute b Albert Pariser u. Co. vermerkt worden, mann Albert Pariser hier, eine Zweigniederlassung in Breslau, den 16. August 1865. Königliches Stadtgericht.

daß der Inhaber derselben, Kauf Berlin errichtet hat

Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht Ferien · Abtheilung) zu Gleiwitz.

Der Kaufmann Moritz Rother zu Beuthen David Kraemer zu Gleiwitz führen für ihre begründete offene Handelsgesellschaft mit Beuthen O.-S. die Firma Rother und Kraemer «. sellschafts-⸗Register unter Nr. 40 zufolge Verfügung vom 17. Äugust

am selbigen Tage.

en ⸗Register ist sub laufende Nr. 155 bei der Firma: G. A. Hartwig zu Freiburg i. Schl. das Erlöschen derselben am 16.

gen worden. Schweidnitz, den 15. August 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firm

1) Der Kaufmann und Agent Friedrich Wilhelm Jaeger

Firmen -Register unter Nr. 913 eingetragen worden. 2) Die Firma des Kaufmanns Otto Franz Harprecht, » Ott Harptecht« zu Bukau ist erloschen und im Firmen . Registe

Rr. 808 geloͤscht. . ad J und 2 zufolge Verfügung vom 16. August 1865.

Magdeburg, den 16. August 1865. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Moritz Sachs durch seinen am erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschiednn

ld Sachs und Siegmund Sach,

ei der Nr. 14 eingetragenen Finn sst heute auf Anmeldung eingetragen worden:

. fl, Bauer u. F tstanden hat und fortgeführt wird; die Gesellschafter sind die B nehmer Friedrich Gustav Bauer und gr dl . .

O- S. und der Kaufmann am 8. August 1865 zu Glen;

einer Zweigniederlassung . Eingetragen im G6

trrshaus in Elberfeld; der Inhaber lauf Fu oh j der Inhaber derselben, Kaufmann Friedrich Wilhelm Reinshagen daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben und ö die .

August 1865 eingetu⸗ desselben selber bewirken.

zu Magdebu) ist als Inhaber der Firma » Wm. Jaeger« zu Magdeburg in du U

9 Fran r unte

36 , llage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1865.

M 195

Sonntag

20. August

In unser Gesellschafts ˖ Register i ; z Vermerk eingetragen worden: gister ist bei der Nr. 4 Colonne 4 folgender Die unter Nr. 4 des Gesellschafts Regi r ö. * Registers einget ; , ,, r e. Inga 6 3 e Trselsch ft iste der bis her ge ien fe, obiger Firma 3 König zu Groß ⸗Ammensleben. Die gaschung ,, Neuhaldensleben, den 12. August ig sellschast Regi er Blatt 267/8.

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

1

ie zu ; J. Die zu Nordhausen unter der Firma:

Handelsniederlassung (Manufaktur! und E Hartmann bestehende

Modewaarenhandlung) ist

mit dem am 5. Juli d. J. erfolgten Tode deren Inhabers, Kauf

manns Ernst Edu 5 ö ,, ard Hartmann, durch Erbgang auf die fünf 1) Ern st Gottlieb Carl J 2 Marie Louise Anna . 3) Heinrich Adolph 4 Carl Friedrich Wilhelm 5) Ela r a Elisabeth übergegangen. ; Dies ist heute ad Nr. 24 des Fi ĩ . und zugleich die nunmehr unter der JJ . . ordhausen bestehende offene Handelsgesellschaft, n welche . reten allein die Frau Wittwe Wilhelmine K geb. Riefen stahl, daselbst befugt ist unter Nr. 7 des G fem schaft s · Re gisters eingetragen. ; ö Die inn Wittwe Wilhelmine Hartmann geb Riefen ka J . 3. allein berechtigte Verireterin der . rw der ia E. Hartmann best ö Hartmann gehörigen K mn . zafts-⸗Registers eingetragenen Handelsniederlassung den K , , , zum Prout ten . P heute unter Nr. 28 des Prokuren - Registers ein— Nordhausen, den 12. August 1865. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen.) Register

. 5 eingetragen worden der stänfänne enn Seri w. C, öln, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat , der Firma: »Emil Mellinghaus.« ft , Cöln, den 17. August 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Hartmann

J. Abtheilung.

Auf die Anmeldung des Friedrich Wilhelm Dresel, Fabri ĩ Wollenwaaren, in Waldbröl wohnend, daß er 6 leid , 1865 seine Handels ⸗Niederlassung habe und sich in seinem Geschäfte der Firma; 35. W. Dresel« bediene, ist diese Firma heute in das hiesige Han dels. Firmen!) Register unter Nr. 626 eingetragen worden.

Bonn, den 18. August 1865.

Der Ober ˖ Secretair. Schrick.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

Nr. 9 des GesellschaftsRegisters. Die Handelsgesellschaft unter der rink in Barmen, welche bereits vor dem 1. März 1862

. ) . zauer und Frink jun. in Barmen, von ö befugt ist, die Gesellschaft zu . und die Firma zu Elberfeld, den 16. August 1865. Der Handelsgzerichts ⸗Secretair Mink.

In das Handelsregister bei dem KRönĩglichen Handelsgeri ier heute auf Anmeldung eingetragen ö k Nr. 12 des Firmen -Registers. Das Erlöschen der Firma J. P. Rit—

Elberfeld, den 17. August 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgel

t ö ebote Vorladungen u. dergl. ö. . llözqch Proclam a.

Wie Louise Alberti : Iii Albertine Naudieth, geboren den 13. November 1802, und die Julianne Wilhelmine Naudieth, geboren den 20. Juli 18014, Kindr des

. ger als 30 Jahren die hiesige Ge 1. gend verlassen hab 23 .. wn, , , nn. zu n,. , . ö. Erben un hi 6 err, . rbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, . en 24. Februar 1866, V i 24. Vormittags . 6. k zu melden und weitere e . erwart es Ausbleibens werden sie für todt erklärt, und das r

Naudieth ö z 2 . , . Vermogen an dessen übrige legitimirte Erben herausgegeben

Marienburg, den 9. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

2403

* 7 Die Beffe ; 6 2 J für die Beamten der unter V ,

e,, ar. erwaltung der Königli ; ne g. zu Saarbrücken stehenden Eisenbahnen 6 . ,

. hierselbst ansä

rell. ässig gewesenen Gerbermeisters Friedrich Naudi s sei ger . audieth aus seiner . ichtlich getrennten Ehe mit Kouise, gebornen Engelbrecht, , .

mission vergeben werden.

Lieferungslustige wollen i ö e g en ihre Offerten nebst Proben ĩ ,,, . 9. Yiretion einreichen. t 2 zie Lieferungsbedingungen können in unserm Central-Büreau beim

Herrn Büreau.Vor ; . mitgetheilt ö Matthiesen eingesehen, auch auf portofreie Gesuche

Saarbrücken, den 4. August 1865. Königliche Eisenbahn Direction.

Verloosung, Amortifatisn,

9r ti at Sinszahlun . von öffentlichen zahlung u. s. w.

Papieren. n ö r 25. Sept In der zum 25. September er., Nachmittags? ;

rem Sessions zimmer anberaumten nn ,, a . hin uuf ,, . a, n, Privilegii vom 16. August 1858 ausgegebenen

meler Hafenbau -⸗Obligatione sendei 3g in K igationen Achttausendeinhundert Thaler zur Tilgung

Memel, den 8. August 1865.

Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

1 ö . Eisenbahn. q ge unserer Bekanntmachung vom 11. d. Mts. gefundenen Verloosung von Prioritäts - Obligationen Litt. E. K,

sischen Eisenbahn ˖Gesellschaft sind gezogen worden:

2 n . à 1000 Thlr.:— r. 113. 407. 195. 1014. 1061. 1502. 1526. 451 1748. 1949. 2081. 2115. 2841. 2863. 2967 K 2 ö. , . a2 500 Thlr.: r. 2ß2. 333. 888, 945. 11092. 1267. 1339. 1379. 1619 2001. 2027. 2109. 2121. 23253. 2466. 2632. 2656. 2681. 3515. 3576. 3969. 3995. 4194. 4238. 4557. 4769. 4856 5656. 5069. 5162. 5355. 5762. 5862, 3) . ö. , 100 Thlr.: r. 127. 253. 559. 360. 469. 472. 485. 537. 821. 963. 988. 991 993. 11099. 1154. 1293. 1317. 1318. 14053. 1495. 4565. 1566. 158. 1669. 1619. 1839. 2153. 2316. 2500. 2631. 2861. 3011. 39th. 30928. 3332. 3548. 3568. 3570. 3647. 4140. 4307. 4588. Ihbh. 55315. 56528. 5958. 5980. 6083. 6183. 6265. 6266. 6476. 594. 6905. 6906. T225. 1396. 7590. 7703. 8127. 9032. 9072. 9225. 9233. 9564. 9543. 9615. 9829. 99h. 10969. 10,121. 10209. 106591. 10,616. 10B656. 11,218. 11,247. 11,571. 11,763. 12,120. 125759. 135010. 13,013. 13,414. 13,909. 13,952. 14,306. 15n3). 15/409. 151494. 15497. 15,06. 15,158. 15,819. 15,981. 16094. 165561. 16,827. 16,960. 16,971. 16,972. 17,257. 171668. 17712. 177265. 18912. 18017. 18,425. 18,454. 18,600. 18,644. . 18,793. 18,8213. 19,020. 19,298. 19,330. 19,596. 19973. / .

Diese Obligationen werden hiermit zur Zurückzahlung gekündigt zugleich die Inhaber derselben aufgefordert, die ö n,, n 3 . n , ,,. Obligationen nebst den Zins Coupons über die Zinsen vom 1. ober er. ab bei unserer Hauptk i . fun,, . zu nehmen. ,

ir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Einlösung der Obligati 8. 9 und 19 des Allerhöchsten Privilegil vom 26. August 63 4 39 ö. ; für , etwa fehlenden nicht fälligen ins- Coupons ein entsprechender Betrag von d itale i , g von dem Kapitale in Abzug ge— Bretlau den 31. Juli 1865. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

1567.

1914. 2917. 1893.