1865 / 196 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2686

bie gen . begründete offene Handelsgesellschaft die Firma: Schlesinger und Kaiser.

Eingetragen im Gesellschafts⸗Register unter Nr. 41 zufolge Verfügung vom 17. August 1865 am selbigen Tage.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 183 die Firma Max Falk zu Breslau mit der Zweigniederlassung Dampf Schneide Mühle Alt Strunzer 6 Max Falke und als deren Inhaber der Kaufmann Max Falk zu

reslau eingetragen worden.

Glogau, 16. August 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ˖Register ist zufolge der Brauereibesitzer Sixtus Berthold hier, S. Berthold unter Nr. 349 eingetragen worden. Naumburg, den 13. August 1865. Königliches Kreisgericht. Rudloff.

J. Die zu Nordhausen seit dem 1. Juli 1862 unter der Firma Hertzer u. Geist bestandene offene Handelsgesellschaft (Inhaber Seifenfabrikant Friedrich Carl Theodor Hertzer und Kaufmann Heinrich Gottfried Herrmann Geist) ist am 1. August 1865 auf- gelöst und die gedachte Firma erloschen.

Dies ist ad Nr. 43 Kol. 4 des Gesellschafts ⸗Registers heute vermerkt.

II. Unter Rr. 333 des Firmen ⸗Registers ist heute der Seifen⸗ fabrikant Friedrich Carl Theodor Hertzer zu Nordhausen als Inhaber der daselbst unter der Firma Fr, Hertzer junior be⸗ stehenden Handelsniederlassung (Seifenfabrik) eingetragen.

Nordhausen, den 15. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Abtheilung. Verfügung vom 10. d. M. heute

J. Abtheilung.

der Firma Joseph Wittkop errichtet. Die Firma ist unter der laufenden Nummer 6 in das hiesige Firmen -⸗-Register eingetragen. Medebach, den 9. August 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 487 38. Bodenburg« als die Firma des Kaufmanns Franz Bodenburg zu Münster eingetragen.

Münster, den 15. August 1865.

Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 2131 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß Laurenz Docter, Inhaber einer Baumaterialienhandlung, zu Juͤlich wohnend, daselbst unter der Firma: ». Docter« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 14. August 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Su dort eingetragene Johnen «/ welche ihren Sitz zu Aachen hat, am heutigen dollständig liquidirt worden ist. Gedachte Firma wurde demnach gelöscht.

Aachen, den 15. August 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2132 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der

Polsterer und Decorateur Wilh. Jul. Kitzig zu Aachen, daselbst unter der

Firma W. Aachen, den

J. Kitzig ein Handelsgeschäft führt. 18. August 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar a. in das Firmenregister sub num. 819: der Kaufmann Carl August Schmalenbeck in Gladbach, mit der Handels—⸗ Niederlassung unter der Firma Carl Schmalenbeck daselbst; b. in das Pro- kurenregister sub num. 148: die von demselben seiner Ehegattin Henriette geb. Hymen dahier für sein gedachtes Handelsgeschäft ertheilte Prokura.

Gladbach, den 17. August 1865.

Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf die Anmeldung von Simon Frank, Kaufmann, wohnhaft in Trier, ist heute in das Firmen- Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ein getragen worden, daß derselbe zu Trier eine Handels - Niederlassung unter der Firma »Simon Franks gegründet hat.

Trier, den 17. August 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl.

2476 Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wollenwagrenfabrikanten Ernst Friedrich Wilhelm Metzenthin zu Brandenburg a. H. ist am 17. August 1865, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. August 1865 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Sieg mund Hildesheimer, in Brandenburg wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. September 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Spener, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Konkurse K

als Inhaber der hiesigen Firma:

Nr. 504 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Eschweiler und

Tage aufgelöst und r . . 3 3 fgelus vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. V. anberaumt

wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt. niß gesetzt werden.

missar anberaumt. lichen Gläubiger aufgefordert, Der Kaufmann Joseph Wittkop hat hier ein Handelsgeschäft unter

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papit

ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welch

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfa

gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 13. September 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Allez

D Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abit⸗

iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pia stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alz Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht z

bis zum 13. September 18635 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüͤfun der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist, angemeldeten gorderun n so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungperson al am 28. September 1865, Vormittags 11 Uhr, r in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhanz. lung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 18. Dezember 1865 einschließlich festgesetzzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf

den 18. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kom— Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei Fer Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte, wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechts Anwalte Justizräthe Kuhlmeyer, Kluge, Bendel und Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen

Brandenburg, den 17. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

24781 Zu dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Hotelbesiherd Gustav Boehm zu Gumbinnen hat der Rittergutsbesitzer Emil Soenke auf Adlich Glubenstein nachträglich eine Forderung von 1643 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. mit 5 pCt. Zinsen seit dem 22. Juli er. ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. September e., Vormittags 12 Uhr,

Gumbinnen, den 12. August 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Muenchmeyer.

2480 Re 9 9. Königliches Kreisgericht zu Görlitz. Erste Abtheilung. Den 18. August 1865, Vormittags 9 Uhr.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mann heim ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Herr. mann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 31. August 1865, Vormittags 115 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissat, Herrn Kreisgerichtsrath Pflesser, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren odtt anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Oktober 18635 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberehh tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht

bis zum 22. September 1865 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pi fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fol derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung Personals am 16. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten 91 missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfal mit der Verhandlung über den Akkord versahren werden.

Asch hier

und ih

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Masse Ansprüche ab .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

rer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ z stellen und zu den Akten anzeigen. . igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. stizräthe Uttech und Wildt und die Rechtsanwalte v. Rabenau,

d Adam zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung. lu 1 9önigliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abtheilung I., den 18. August 18635. Ueber das Vermögen des Kaufmann Josef Beschorner zu Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—

stellung

sestgesezt worden.

*. Zum einstweiligen Verwalter der schella hierselbst bestellt. 5 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. August 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kom missar, Herrn Kreisrichter Frauenstädt, im Terminszimmer Nr. III. des Kreisgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal- tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver

walters abzugeben.

JJ. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pandstücken nur Anzeige zu machen. ö .

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesebben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht .

bis zum 23. September 1865 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 17. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Frauenstädt, im Terminszimmer

Nr. III. des Kreis gerichts ˖ Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schrißstlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . J

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lindemann hierselbst und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

auf den 13. Juli 1865 Masse ist der Rechtsanwalt Ko—

2473 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest—⸗ gesetzt wird. ; (Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Klingauf zu Lublinitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist kJ

bis zum 23. September 1865 einschließ lich fesgesezt worden? Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange meldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Au gust 1865

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 39. September 1865 Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Engelbrecht, im Termins⸗ Zimmer Nr. 1, unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jusfiz Kath Zaremba, Goep⸗ pert und Steuer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lublinitz, den 14. August 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2472 Bekanntmachung. 3 der Kaufmann Theodor Klingaufschen Konkurssache ist der Kauf mann kdolph Apt zu Lublinitz zum definitiven Verwalter bestallt. Lublinitz den 14. August 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1

2687

2479 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Heinrich Müller zu Sagan ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 9. September d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs glaubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Sagan, den 14. August 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs- Eröffnung. zu Eisleben. Ferien Abtheilung. Den 17. Ku gust 1855, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Weinzweig zu Eisleben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs. Einstellung auf den 16. August 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hoch= baum hier bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Dienst ag, den 29. August d. J. Vormittags 11 Uhr im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Kreisgerichts · Rath Lange, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge

zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. September 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurdmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche / die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht ̃ bis zum 15. September 1865 einschließlich (

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü-

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

ersonals

4 auf den 29. September 1865, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Lange, im Terminszimmer

Nr. J zu erscheinen. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden der Rechtsanwalte Geisel und die Justiz Räthe Binde wald, Eggert, Giseke und Schuster zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2475 Königliches Kreisgericht

Konkurs- Eröffnung. . Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung, den 19. August 1865, Nachmittags. 7 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Niepage zu Iden ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2ten dieses Monats festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 1. September d. J. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgericht Direktor Schotte, im Termins -⸗Zimmer Nr. 21 anberaumten Termine ihre Erklärungen und. Vorschläge über die Beibchaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an, denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 235. September be J. einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

24MM Königliches

Subhastations- Patent, Rothwendiger Verkauf Schulden halber. Königliche Kreisgerichts-⸗ Deputation. Rathenow, den 3. Juni 1865. Die dem Lohgerbermeister Johann Heinrich Wilhelm Hirsch gehörigen

Grundstücke: . a) die Großbürgerstelle zu Friesack, Vol. J. Nr, 20 Fol. 2t des Hypo thekenbuchs von Friesack, nebst den darin befindlichen Vorrichtungen und sämmtlichen anderweiten Perti-

1894

zum Betriebe einer Lohgerberei

nenzien resp. den bei der Separation an deren Stelle getretenen Ab⸗