1
Sinn- Aetien.
Anehen-Dilsseldorfer.. Aaehen - Mastriehter .. Berg. Märk. Lit. A.... — Berlin Anhalter. ..... Berlin Hamburger .... — Berl. Pots dam-Nagdeb. — Berlin - Stettiner ..... . Breslau-Schw. -Ereib. .. Brieg Neisse ...... Cõöln - Mindener Magdeb. Halberstadt.. Magdeb. - Leipziger ... Miünster- Hammer ..... Niedersehles. Märk. ... RNiedersehles. Lweigh. .. Oberschl. Lit. A. u. C... do. ö Oppeln - Tarnowitzer. . klin ch J do. (Stamm-) Prior. .. Rhein- Nahe Ruhrt. Cref.- Kr. Gladb. Stargard - Posen... 33 Thüringer
int ,,
TT ö
; Aachen-Mastriehter ...
o. Biss eld. Eiberf. Br.
2716
Eisenbahn · Actien.
do. do.
Pri oritats-OBlig.
Aachen - Düsseldorfer. . do. Il. Emission.. do. III. Emission..
do. Il. Emission.. erg. - Märkische conv. . do. II. Ser. eonv. . . lo. III. S. v. Staat 35 gar. 1 .. 49. IV. Serie .,.... g eie ... do. do. II. Ser. .. do. Dortm. -Soest. . do, do. II. Ser. .. Zerlin- Anhalter d erlin· Anhalter
Berlin-Hamburger ....
r
C = D .
o S-
i e- m-
If Br.
Wilh. Cosel - Oderbg.) — do. (Stamra-) Prior... 4 do. 5
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
— 98IINiss.-Lweighahn Lit. C.
— t= 2
6ld.
o Berlin Narmb. II. Emiss. — Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. — do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stetter. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. 90 Brsl.·- Schw. - Erb. Lit. D. gor Cälu- Crefelder — Cõöln- Hindener 79 995 823 Io. 82 do. . 2. 99 burg - Halberstadt 89 do. v. 1865 2 do. Wittenbge. C Magdeburg. Mittenbge. le Nie dersehles. Märk. ...
99
Gber-Sehles Litt. do. i — do. 93 do. — do. 91 do. — Theinisehe . 1005 40. vom Staat gar. ..
— do. III. Em. v. 1858 60 — do. do. von 1862... 1015do. do. von 1864... „103 sdo. v. Staat garantirte. — khein- Nahe v. Staat gar.
91 40, 40. II. Em. .. 1005 Rbrt. Gref. -Kr. Gladb. .
90 do. II. Sarie. .
90 do. III. Serie.. 41 101 Stargard-Posen. . ......
— do9y. II. Emission.. 4
do re
—
2
—
2 .
2 — 2 1 8 * — ö
* r n C — ö — . 8
ö i XM
* —
r .
*
2 1 E 6 C — — — — ———— * ꝛ
40. IV. Serie. .
46. do.
lh. (L osel - Odbg.) .. III. Eminsi on..
= ö
. — ö —
M* 199.
VUichtamtliche Votirungen.
Ausl. Fisenhahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Caliz. ( Carl Ludw. ).. 5 Lõbau- Littau bLudwigshafen-Bexbach 4 Mz. - Ludwgh. Lt. A-u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn est. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. ..... 5 Westbahn (Böhm. ).... 6 Wars chau-Wien
Berlin- Görlitz do. Stamm- Prior. . ..
Ausl. Prioritäts-
Actien. Belg. Oblig J. de l'Est 4 do. Somb. et Meuse 4 — Oester. franz. Staatsbahn 3 260
h Galiz. (Carl Ludw. )... 5
2 3 Berl. Hand. -Gesellseh. .
Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 Rjãs an- Korlow 5
lnländ. Fonds.
Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers. . ..
do. Cred. B. (Henckel) 4 Erste Preuss. Hp. - G. do. Gew. Bk. . 5
Industrie · Actien.
Hoerder Hüttenwerk .. 5
Minerva 8
Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas. . . 5
Fabr. f. Holzw. (Neu- haus)
; LUf Hr. est. krz. Südb. (Lomb. ) 3
243 87 795 ö
10 105 14
1043 1062
116 35
1573 100
dd
Gl. 2425 S6, Fraunschweiger Bank.
109
115 is ij Teipziger Oreqditbank,? . 4 855 — ] 40. 105
Allsl. Fonds. „ Gester. Loose (1864).
0. Silb. Anl. (1864. Italien. Anleihe .... ..
Bremer Bank
Coburger Credithank. .
Darmstädter Bank . Kuss. Stiegl. 5. Anl..
Dessauer Credit do. de in do. Landesbank . do. v. Rothschild Lot.
Genker Greditbank. ... do. Neue Engl. Anleihe
Geraer Bank 4 40.
Gothaer Privatbank ... 4 do.
Hannoversehe Bank. .. do.
ö
99
ü e L d d d en d
5 * —
Luxemburger Bank . .. 17 do 5 Meininger Oreditbank. . do. Poln. Schatz -Obl. 4 Norddeutsche Bank. .. 4 4 Gesterreich. Credit. . .. 5 Poln. Pfandbr. in 8. -R. Rostocker Bank. . d, Fan hn LThüring. Bank Dessauer Prämien-Anl. 3 Weimar. Bank Hamb. St.- Präm. - Anl. — Oesterr. Metall. ..... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 109. Kation. Anleihe Keue Bad. do. 35 FI. — 40. Prra.-Anleihe. Schwed. 10 EI. St. Pr. A. — 40. n. 100 FI. Loose -— Lübee r-. do. Loose (1860)... Amerikaner
c= D 2 x= O - =-
Gali (Carl Ludw.) 91 a 91 gem. Hordhahn Credit 82 a Slz gem. Rostocker Bank neue 1073 6d. Amerikaner 745 a 735 gem
(Friedr. Wilh.) 737 a 74 gem. Oesterr. Loose von 1860 8335 a S gem.
ester.
Oesterr. Franz. Staatsb. II. a gem. 717 ber.
Russ. Poln. kleine Schatz-0blig.
HKerlim., 23. August. Die Stimmung der Börse war heute fest und das Geschäft etwas belebter; in Nordbahn fand sehr lebhafter Ver- kehr statt; Franzosen waren der Mehreinnahme wegen angenehm; Ame— rikaner und Oberschlesische belebt, erstere auf die schlechteren Notirun- gen zu niedrigerem Preise; preussische Fonds fest.
Stettim, 23. August, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers,) Weizen 52 — 62, August-September 639 Br., Sep- tember - Oktober 634 - 63 - 634 bez., Frühjahr 671 - 667 - 66 ber. u. 6G. Roggen 423 — 445, August-September 433, September-0Oktober 433 Br., 435 bez., 9ktober- November 44 bez, Frühjahr 47- 477 bez. RKüböl, August 1343 Br., September-Oktober 133 bez. u. Br., Oktober-November 135 G., April-Mai 14 (G. Spiritus 14 bez., August- September 145 bez, September - Oktober 14 bez., Oktober - November 147 Br., Frühjahr
446 – 147 bez.
Hreslnada, 23. August, Nachmittags 1 Uhr 17 Minut. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 935 Br., 9g35 6. Freiburger Stamm-Actien 143 — 3 bez. Obersehlesische Actien Littr. A. u. C. 171 bez. u. G.; do. Litt. B. 154 G. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 953 Br.; do. Litt. F., 43proz., 1014 Br.; do. Litt, E, 3zproz., S3 i6ę G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 563 ben.
Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien 88 G. Neisse-Brieger Actien 78 Br.
Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1095 G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 143 Thlr. Br., 3 E. weisser 62 — 74 Sgr., gelber 61 – 72 Sgr. Roggen 51 – 55 8gr. 35 — 40 Sgr. Hafer 24 - 28 Sgr.
Fortdauernd günstige Stimmung für Fonds und Speculationspapiere. Hauptgeschäft abermals in Amerikanern, welehe zu 755 i4 in lebhaftem Umsatz waren.
Wei gen, Gerste
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
verden
Vas Abonnement beträgt: 1 Ther. sür das Dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen g8estellung an ür gerlin die Expedition des nig Preußischen Staats- Anzeigers:
Wilhelms⸗ Straße No. 31. (nahe der Leipzigerstr.)
—
Anzeiger.
Berlin, Freitag den 25. August
1865.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich französischen Legations⸗Secretair Alfred de
Courtois den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, dem Hof⸗ staats - Holzverwalter Presch zu Berlin den Königlichen Kronen. Drden vierter Klasse und dem bei der Cöln⸗Mindener Eisenbahn angestellten Bahnwärter Johann Wilhelm Spielmann die Ret.⸗ nngs-Medaille am Bande zu verleihen; so wie
/
Die Wahl des Landes -⸗Aeltesten, Majors a. D. Freiherrn von
Zedlitz
J auf Neukirch zum Direktor der Schweidnitz⸗ Jauerschen Färstentbums ⸗‚Landschaft für den Zeitraum von Johannis 1865 bis dahin 1871 zu bestätigen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht,
. Gesetz vom 4. August 1865 — wegen Aufhebung
des preußischen Landrechts vom Jahre 1721 und
der Instruction für die westpreußische Regierung
vom 21. September 1773 in den jetzt zu der Pro⸗—
vinz Pommern gehörenden vormals westpreußischen Landestheilen.
Artikel J.
In folgenden zur Provinz Pommern gehörigen Landestheilen: 1) den Kreisen Lauenburg und Bütow, 2 den in den Kreisen Belgard, Dramburg und Neustettin bele⸗ genen Ortschaften, welche früher zu Westpreußen gehört haben,
a) das preußische Landrecht von 1721, . b) die Instruction für die westpreußische Regierung vom 21. Sep- tember 1773,
⸗ soweit solche noch in Kraft sind, mit dem 1. Oktober 1865 aufge⸗
hoben. . Artikel II. J An die Stelle der aufgehobenen Rechte (Artikel J) treten die J Dorschriften Unseres Allgemeinen Landrechts nebst den dasselbe er— laäuternden, ergänzenden und abändernden Bestimmungen. . Unter den Eheleuten, welche sich nach dem 30. September 1865 verheirathet haben, tritt die allgemeine Gütergemeinschaft des Allge— neinen Landrechts ein.
.
Artikel III.
I Der im Artikel J. angeordneten Aufhebung ungeachtet, bleiben die folgenden Bestimmungen des bisherigen Provinzialrechts in nachstehender Fassung in Kraft: — ;
1) Hat Jemand ohne Bewilligung des Eigenthümers auf fremdem Grunde Schätze gesucht und gefunden, so fällt die ihm sonst als Belohnung gebührende Hälfte nicht dem Fiskus, sondern dem Eigenthümer des Landes zu.
2) Inseln in öffentlichen Flüssen sind kein Vorbehalt des Staats.
3) In den im Artikel 1 Nr. 1 benannten Landestheilen können durch Vertrag die Zinsen auf sechs vom Hundert bestimmt werden.
ö bem Apotheker Rudolph Schliwa zu Coblenz das Prädikat AllerhöchstJhres Hof -Apothekers zu verleihen.
Y Der Fischfang in öffentlichen Gewässern ist kein Vor⸗ behalt des Staats.
5) Der Bernstein, soweit er in der Ostsee gefischt oder am Strande derselben gefunden wird, ist ein vorbehaltenes Eigenthum des Staats.
6) Innerhalb des Landes ist dagegen jeder Grundeigenthümer , auf seinem Grunde Bernstein zu suchen und zu graben.
7) Wer, ohne zum Bernsteinsammeln befugt zu sein, solchen zufällig auffischt, findet oder gräbt, hat alle Rechte und Pflichten des Finders. (Allgemeines Landrecht Theil I. Titel 9 §§. 17 bis 22 und §5§. 43 bis 73.)
II. Die im §. 210 des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 für den Geltungsbereich des Provinzialrechts für West preußen getroffenen Bestimmungen sind auch für die im Artikel J. benannten Landestheile maßgebend.
Artikel IV. Die in den §§. VIII., IX. und X. des Publications⸗Patents
zum Allgemeinen Landrechte vom 5. Februar 1794 aufgestellten
Grundsätze finden auch wendung.
auf das bisherige Provinzialrecht An
Artikel V. Das Verhältniß der Eheleute, welche sich vor dem 1. Oktober
1865 verheirathet haben, soll in Ansehung der Rechte und Pflichten unter Lebendigen, so wie der Grundsätze über die Vermögensaus-⸗ einandersetzung bei Trennung der Ehe durch richterliches Erkenntniß
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen c. nach den Geseken, welchen die Eheleute zur Zeit der geschlossenen
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, zur Herstellung eines den gegenwärtigen Bedürfnissen anntsprechenden Rechtszustandes für diejenigen Landestheile der Pro⸗ vinz Pommern, in welchen das Landrecht von 1721 bisher noch Gultigkeit hatte, was folgt:
Ehe unterworfen waren, bestimmt werden. Bei der Erbfolge hingegen, sofern dieselbe nicht auf Verträgen
oder letztwilligen Verordnungen beruht, soll der überlebende Ehegatte die Wahl haben, ob er nach den zur Zeit der geschlossenen Ehe gel— tend gewesenen Gesetzen oder nach den Vorschriften des Allgemeinen Landrechts erben wolle.
we . Die Verjährung soll in denjenigen Fällen, in denen sie vor dem;
I. Oktober 1865 vollendet ist, nach den bisherigen Rechten beurtheilt
werden, wenn auch die daraus entstehenden Befugnisse oder Einwen dungen erst späterhin geltend gemacht werden.
In solchen Fällen aber, in welchen die bisherige gesetzmäßige Frist zur Verjährung mit dem 1. Oktober 1865 noch nicht abgelau— sen ist, sollen, soweit es nicht auf die Zulässigkeit des Anfangs der Verjährung oder auf eine vor dem gedachten Zeitpunkte stattgefundene Unterbrechung ankommt, die allgemeinen Landesgesetze zur Anwen- dung gebracht werden.
Sollte jedoch zur Vollendung einer vor dem 1. Oktober 1865 angefangenen Verjährung in den allgemeinen Landesgesetzen eine kürzere Frist, als in den bisherigen Provinzialgesetzen vorgeschrieben sein, so kann derjenige, welcher in einer solchen kürzeren Verjährung sich gründen will, die Frist nur vom 1. Oktober 1865 an berechnen.
Rr,
Die im Artikel VII. des Publicationspatents zum Allgemeinen Landrechte vom 5. Februar 1794 angeordnete Suspension einzelner in den drei ersten Titeln des zweiten Theils des Allgemeinen Land rechts enthaltenen Bestimmungen hört, soweit sie noch bestanden hat, mit dem 1. Oktober 1865 auf. .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. .
Gegeben Gastein, den 4. August 1865.
(L. S. Wilhelm. von Bismarck-Schönhausen. von Bodelschwingh.
von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg.