In unser Firmen ˖ Register ist bei Nr.
Firma: C. Kahl J. Ortlepo heute eingetragen worden. = Ohlau, den 21. August 1865. Königliches Kreisgericht. . K, , . 2 In unser Prokuren · Register ist zufolge Verfügung vom
in Ohlau,
J. Abtheilung.
i de Eintragung bewirkt: ,,, . ; g Cewald Louis Heinrich Gutmacher zu Prokura ertheilt.
Nr. 3: der Kaufmann . Mühlberg hat dem Alber: Mattuschka daselbst
Liebenwerda, den 21. August 1865
RWdnigl' Krezgericht. Erste Abtheilung.
u Nr. 188 des Firmenregisters (Firma »Friedrich Schriever« in
heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. den 10. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lührmann.
Kierspe) ist her Lüdenscheid,
heute in
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde i 2) bei
des Königl. Handelsgerichts dahier eingetragen: schafts · Registers, daß die Handelsgesellschaft unter de Blankenstein zu Crefeld am heutigen Tage aufgelõöst schäft mit allen Aktiven und Passiven auf die G Blankenstein übergegangen ist; und b) sub Nr. 1400 des daß die besagte Sophia Blankenstein, Händlerin, in Crefeld Geschäft und die .
Crefeld, den 22. August 1865. . . Der Handelsgerichts · Secretair, Scheidges.
In das Handels ⸗ Register bei dem Königlichen Handelsgericht ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden;
Firmen · Re wohnhaft
1) Nr. 257 des Gesellschafts. Registers. Die vermöge Uebereinkunst der
Gesellschafter Johann Wilhelm Pfeiffer und Alwill Schmitz, Ka
am 20. August 1865
am Neuenhaus, Bürgermeisterei Dabringhausen, . erfolgte Auflösung der ; Schmitz am Neuenhaus bei Wermelskirchen; schäfts wird durch den genannten Johann Wil ĩ welcher dafür die erwähnte Firma mit dem Zusatz beibehält. . Rr. 1519 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Joh. Wilh. Pfei Neuenhaus, deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm
vin Liqui
2)
am Neuenhaus bei Wermelskirchen in der Bürgemeisterei Dabring ˖
hausen ist.
Rr. 500 des Prokuren ˖ Registers.
hann Wilhelm Pfeiffer seinem Sohne
Handlung -⸗Kommis am Neuenhaus,
Elberfeld, den 22. August 1865.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.
3 ertheilte Prokura.
47 und 119 das Erlöschen der
20. d. M. am
die Handelsregister Nr. 465 des Gesell⸗ r Firma: Geschwister worden und das Ge— esellschafterin Sophia
gedachte Firma; Geschwister Blankenstein fortführen wird.
Handelsgesellschaft unter der Firma Pfeiffer u. die Liquidation des Ge— helm Pfeiffer allein bewirkt,
Die von dem obengenannten Jo Johann Wilhelm Pfeiffer jun,
2736 [2523 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Blencke hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs. gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö bis zum 13. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü. fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun. gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs . Per.
sonals auf J den 23. September er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle zu er.
scheinen. Wer in und ihrer Anlagen beizufügen. — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsiz
seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Spiegelthal und Loewe bier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Calbe a. S., den 18. August 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2524 ͤ 9 dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Topf u. Co. zu Erfurt haben folgende Gläubiger nachträglich Forderungen angemeldet: 1) der Wagenfabrikant J. J. Schmidt zu Erfurt 11 Thlr. 25 Sgr. — Pf. nebst 5 pCi. Zinsen vom 12. März 1861 und — Y 13 — Kosten, 2) der Roth und Glockengießer Heinrich Sorge zu Erfurt 3) Herr Hein rich Weidenheimer 4) der Hopfenhändler S. Sulzbacher zu Mühl— hausen bei Bamberg 5) der Tapetenfabrikant Friedrich Dippel zu Erfurt 6) die Handlnng Gebr. A. u. L. Sabathil zu Sangerberg bei Marienbad ö Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 16. September d. Is,, Vormittags 11 lh in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bering anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Erfurt, den 23. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gisters, / jenes
77 126
dahier
ufleute,
dation 21
ffer am Pfeiffer
2506 Subhast ati ons- Patent.
Nothwendiger Verkauf schuldenhalber. Das dem Tischlermeister Hermann Tutewohl gehörige, in der Neustadt Brandenburg auf der Haide suh Rr. 218 belegene, im Hypothenbuche der
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2458
Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch — ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder ni dem dafür verlangten Vorrecht bis zum schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
zur Prüfung Frist. Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
tungspersonals auf den 28. September er., vor dem Kommissar, zimmer Nr. 19 des Gerichtsgebäudes ses Termins wird geeignetenfalls mit fahren werden. . ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift und ihrer Anlagen beizufügen.
Vormittags 10 Uhr,
zu erscheinen. Nach Abhal
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus vorgeladen worden, nicht anfechten.
hat, muß bei der wohnhaften oder zur Praxis und zu den Akten anzeigen.
dem Grunde, weil er dazu nicht — jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rech Justiz Räthe Scheller, deck zu Sachwaltern vorgeschlagen Elbing, den 11. August 1865. ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ch ung
(2522 Bekanntma
besitzeis Carl Julius Wenzel zu Sagan i bisher nicht einziehbar gewesenen Konkursforderungen ein Termin den 9. September d. IJ, in unserm Gerichtslokal hier vor worden, zu welchem sämmtliche eingeladen werden. Sagan, den 10. August 1865. Koͤnigliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung. Der kann serü des Konkurses.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kunst und Handelsgärt⸗
ners A. Hummler in Elbing werden alle diejenigen, welche an die Masse aufgefordert,
Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Heßner, im Verhandlungs⸗
der Verhandlung über den Akkord ver—
Schüler, Dickmann und der Rechtsanwalt v. Forcken⸗
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Fabrik st zum öffentlichen Verkauf der
Vormittags 11 Uhr, dem̃ unterzeichneten Kommissar anberaumt Konkursgläubiger und Kauflustige hierdurch
hör, geschätzt auf 5300 Thlr., soll am 17. März 1866, Vormittags 141 Uhx,
an hiesiger Gexichtsstelle, Zimmer A6, vor Herrn Kreisrichter Kiefel, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
serem Bureau VIII. Zimmer Nr. 45 einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.
Der dem Aufenthalt nach wohl wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
Brandenburg, den 24. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ͤ cht, mit 11. September er. ein
und demnächst
der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Verwal⸗
Nothwendiger Verkauf.
2526 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Pyritz.
tung die⸗
und Schönower Bauerländereien bestehende, im
derselben Latzkow unter Nr. J verzeichnete Gut Freiburg,
Bureau III. einzusehenden Taxe, soll am 5. März i86ß, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer
Den
tsanwalte Subhastationsgerichte anzumelden.
1599 Subhastations-⸗-Patent.
dem Rentier Wilhelm Neumann gerichtlich abgeschätzt
11 Uhr,
Fol. J. Nr. 1 verzeichnete, hörige Schulzenhof nebst Zubehör, 8 Sgr. 9 Pf, soll im Termine
den 19. Dezember d. J. Vormittags
auf
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Tage und Hypothekenschein sind in ꝛ Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er j lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ih
Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Falkenburg, den 9. Mai 18665, Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
Reustadt Band V. Nr. 218 Seite 481 verzeichnete Wohnhaus nebst Zube—
Tage und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind in un.
dem Hypothekenbucht
unbekannte Tischlermeister Hermann Tut:
Das dem Gutsbesitzer Julius Kreitling zugehörige, in Groß · Sabor Hypothekenbuche von Greß. Pyritzer Kre ses, abgeschäl! auf 40006 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im
aus dem Hypothekenbuche nicht rrsich⸗ lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem (
Der in dem Dorfe Virchow belegene, im Hypothekenbuche yo. (
auf 5121 Ihlt . im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtẽstil . 2508 unserem Büreau II. einzusehen. .
1 . en osckö Chro als Crset 1 estgaliziens ausgestellten Certifikate (d0owody) der bestandenen Central⸗
wamentlich:
Beilas ;
2737 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 200.
Sonnabend 26. August
1865.
1257 Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisati i ᷣ on verlorenen, von dem Kaufmann R. Griesche am 1. ien rg M. Cohn hierselbst gezogenen, von diesem acceptirten Primawechsel über . . en, kal z 9 a dato, welcher auf der Rückseite mit der anko⸗Giro des Ausstellers und des J. Jerik s . ö , J. Jerike versehen war, an— Der unbekannte Eigenthümer dieses Wechsels wird hiermi t Ei ime ösel nit aufgefordert, fin dem unterzeichneten Gericht binnen drei Monaten, spätestens aber am 2. September d. J.,, Vormittags 11 U — 2 2 . ö * r vor dem Herrn Stadtgericht Rath Dannenberg, . Gicht ict gebäude ö 55 in gf Nr. 12, anberaumten Termine votgulegen und sei echte daran nachzuweisen, widrigenfalls sel für kraft , , n. sen, genfalls der Wechsel für kraftlos Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Justizr inschi g den die Justizrath Dr. Hinschius und Rechtsanwalt Hammerfeld als Sachwalter in Vorschl Berlin. den 12. Aprit is. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
2020 Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentlich f . r ö ze Aufgebot der verwittweten Inspektor Schaffner am 22. April 1863 . 9 metz hierselbst gezogenen, mit dem Accept der Letzteren und einem Blanco— giro versehenen, am 22. Juli 1863 zahlbar gewesenen Wechsels über 200 Thaler, jetzt noch gültig auf 50 Thaler, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, solchen dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem ö ö. , Vormittags 11 Uhr,
ꝛ errn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichts⸗ Gebäude
. ö . Nr. 12, anberaumten 3 5 hte daran nachzuweisen idri 8 — fü
kraftlos erklärt werden wird. . ,,
Auswärtigen werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Cas als Sachwalter in Vorschlag gebracht. J
Berlin, den 19. Juni 1865.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit, und Nachlaßsachen.
JJ ö Es ist das Aufgebot beantragt: 1) der Ausfertigung der gerichtlich Obligation des Gärtners Johann Gottlob Müller — 6
; 6. ö Schwiebus, den . Oktober 1845, aus welcher für den Tagearbeiter Wil—
helm Krause zu Niedewitz auf dem Gärtnergute Nr. 28 des Hypot e von Niedewitz kubriea Ill. Nr. 5. ein angeblich bereits . thn von 50 Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen haftet; 2) der Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrages zwischen Christian Drescher und seinem Sohne ben d. d. Schwiebus, den 23. Mai 1843, über die Bauernahrung t. 4 des Hypothekenbuchs von Stentsch, aus welchem auf dieser Nah⸗ 6 Rubrica III. Nr. J und 8 für Christian Drescher und seine Eyefrau . Rosine geb. Wolff, 400 Thlr. Restkaufgeld und ein Ausgedinge ein . . ragen sind. Alle Diejenigen welche an diese verloren gegangenen Do— . als Eigenthümer, Eessionarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefsinhaber le. irgend welchem anderen Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, wer . aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf 27. Oktober d. IJ, , 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 3 vor dem 9 , . Gutsche anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie . hren Ansprüchen auf die Urkunden resp. die darin verschriebenen Posten an ausgeschlossen werden, die Amortisation der Dokumente erfolgen Züllichau, den 10. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2521] t Nachstehenden, ihrem Aufenthalte nach Unbekannten, als: . Laurich, später verehelichten Brauer und Brenner Kraal row, Y der Auguste Lauri äter vereheli Zanzi ü l ; de, e, ch, sp ehelichten Kaufmann Zanzig, früher S) den Lieutenant Carl Laurich, früher in Christianstadt in Schweden 6 hiermit kundgegeben, daß sie in dem unterm 5. Juli e gn Oder. . n, . des ehemaligen Rektors Johann Heinrich Friedrich nn, her am S ̃ ĩ ĩ ue g' en n jnb— eptember 1849 zu Demmin verstorben ist, zu Erben Angermünde, den 19. August 1865.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Regierun issi i
gs⸗Kommission des Einkommens und des Schatzes In Folge der vom Eigenthümer abgegebenen Erklärung: daß ideen fuͤr Obligationen des einst bestande—
Liquidati fuidations Kommission des Königreichs Polens abhanden gekommen sind,
Nr. 11,582 auf bg flpoln. 1 11 585, 6937, 11 MJ
85 3
X
*
Groschen an Kapital u. 14 flpoln. Perzent, . * * do. 144 * — Gr. Perzent * K 2 2 115585 * 10 ** . . 11B586 » 693 — 1 ö . . 634 J ö kd auf Giun der von der Administrations-Kommission des Koͤnigrei 16. Februar 1828 und 19. April (1. Mai) . erlassenen . . Don Seite der Finanz Kommission der Aufruf an jene Personen, in eren Besitze die oben spezifizirten Certifikate sein sollten, um binnen sechs Monaten, vom Tage gegenwärtiger Verlautbarung, der Regierungs⸗Kom⸗ . die zu Warschau, an der Rimmer Straße Rr. J14, ihre Sitzungen 2 pflegt, die bezügliche Meldung sammt Rechtfertigung des Befitz · . ö n Rigor der Amortisirung oben spezifizit ⸗ eweiser r s i dem bekannten , . , . Warschau, 6. (18) Juli 1865. Departements ˖ Direktor,
Wirkl. Geheimrath
Janiszewski.
Kanzlei ⸗ Direktor
A. Rogalewicz.
* * 4
5 ; Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen z.
12402 Bekanntm ach Im Auftrage des Königlichen Finan nl ze i . glich z-Ministeriums wird d = 6 ,,, in e n, Gr e ehen, ed e entf. en bei Pankow und Heinersdor a , n 1 inersdorf auf den Chausseen vor dem Schön am Freitag, den 15. September d. Is., Vormi . ; ,,, rmittags 10 Uhr g. orbehalt des höheren Zuschlages zum 1. November er. in Pacht 2. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Person ãbig en, wel i ,,, ,, oder in 6 , ,,,, h g ihre ebo ür j i i l . . . . jede einzelne Hebestelle niedergelegt haben, ie Pachtbedingungen sind von heut 3 i in unserer Registratur einzusehen. j Berlin, den 8. August 1865. Königliches Haupt ⸗ Steuer Amt für inländische Gegenstände.
2525 Bekanntmachung
Der in der Königlichen Strafanstalt i ü in d mnig fa zu Spandau gewonnene D , bis jetzt für 260 Thlr, jährlich verpachtet ne ist, n g, ö Januar 1866 ab auf die folgenden 3 Jahre anderweitig verpachtet wer 1 n. 36 ein Submiffionstermin auf den 7. September er it i irecti i n . ag Uhr, im Directionszimmer der gedachten Anstalt an—= Die Pachtbedingungen können iglich i ᷣ ane, ,, gung en ebendaselbst täglich in den Dienststunden Pachtlustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit d schrift » Submission auf Düngerpachtung« , gi zur cen rr, Termins an die unterzeichnete Direction gelangen lassen. Die Direction der Königlichen Strafanstalt zu Spandau.
2459 Bekanntm ach un Es soll die durch den Betrieb entstehende Dich e verkauft Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten Offerten ö. zum ere, ,,,, . an das unterzeichnete Artillerie- . ; ie Verkaufsbedingungen können i ü — Gießhaus 1 Treppe — eingesehen . ,,, Berlin, den 17. August 1865. Artillerie ˖ Depot.
6. ferde⸗Auction. Donnerstag, den 31. August Cr. . Vormittags
von 11 Uhr ab, werden zu Fürstenwalde auf dem Platze an der Reit bahn eirea 30 bis 35 ausrangirte Königliche Dien d 36 baare Bezahlung meistbietend . g. ö 1. Bran denburgisches Ulanen ⸗ Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3.
Berlin ⸗Cüstriner Eisenbahn. gib, 6 Berlin.
Die Lieferung von gewöhnlichen alkbausteinen zum Bau des Em = hauses für den Bahnhof Berlin der Königlichen Ostbahn soll im 3 nen,, K vergeben werden.
ermin hierzu ist auf den 30. August c.ů Vormittags
Uhr, im Bau-⸗Büregu für Bahnhof Berlin, Fruchtstr. 14. 15., 2 und müssen die Offerten franko, versiegelt und mit der entsprechenden Auf⸗ 9. ä,. ö. ö. , ,. an den Unterzeichneten eingereicht sein
ie zu Grunde liegenden Bedingungen sind in den ĩ is ,,,, gungen si Nachmittagsstunden bis
Berlin, den 23. August 1865,
Der Baumeister
Pauly.
2520