1865 / 201 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Rr. 1333 unseres Gesellschafts ˖ Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma . Hirschfeld u. Oels,

und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann drich Wilhelm Carl Emil Oels vermerkt stehen,

gung eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Emil Oels zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Hermann Hirsch Hieschfeld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma H. Hirschfeld fort. Vergleiche Nr. 4380 des Firmen ˖ Registers. Unter N. 4380 des Firmen ˖Registers ist heut der Kaufmann Hermann Hirsch Hirschfeld zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma H. Hirschfeld jetzige Geschäftslokale Schloßplatz straße Nr. 41), eingetragen.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolph Schütt zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma F. W. Schütt A441 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung Ochmann zu Berlin

Hirsch Hirschfeld und Frie— ist zufolge heutiger Verfü⸗

Nr. 16 und Kommandanten

bestehende, unter Nr. dem Theodor Erdmann Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. August 1865 am selben Tage unter Nr. 878 in das Prokuren . Register eingetragen. Berlin, den 24. August 18665. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In das Prokuren ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nummer: 6. 2) Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Johann Hermann Zapp. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Pro- furist zu zeichnen bestellt ist: Hermann Zapp. ) Ort der Niederlassung: Luckau. 5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts . Register: die Firma Hermann Zapp ist unter Nr. 21 des Firmen . Register eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Aurelius Rudolph Groß⸗ mann zu Luckau. I) Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1865 am 22. August 1865. Luckau, den 22. August 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann August Friedrich zur Hose hierselbst hat für sein hier · selbst unter der Firma A. F. zur Hose bestehendes, im Firmen ·˖ Register unter Rr. 3 eingetragenes kaufmännisches Geschäft eine Zweigniederlassung in Berlin, Louisen-⸗User Nr. 14 und Z, errichtet, und ist dies heute im Firmen ⸗Register vermerkt worden.

Schwedt, den 23. August 1865.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Der Kaufmann Wilhelm Eduard Doering zu Memel hat für

seine hierselbst unter der Firma Ed. Doering

bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Ernst Eduard Thiemig von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. August 1865 am heutigen Tage unter Nr. 221 in das Prokurenregister eingetragen.

Memel, den 23. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Handels - und Schifffahrts Deputation.

Dähncke u. Doering bestandene

Die zu Memel unter der Firma: Die Liqui⸗

offene Handelsgesellschaft ist am 22. August 1865 aufgelö t. dation derselben erfolgt durch

1) den Kaufmann Wilhelm Albert Dähncke zu Memel und

2) den Kaufmann Ernst Eduard Thiemig daselbst in Gemeinschaft. Dies ist eingetragen unter Rr. 6 des Gesellschafts Re gisters zufolge Verfügung vom 72. August 1865 am heutigen Tage.

Memel, den 25. August 1865. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.

Die von der Handelsgesellschaft Dähncke u. Doering zu Memel dem Kaufmann Wilhelm Albert Dähncke hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist unter Nr. 10 des Prokuren ˖Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1865 am heutigen Tage.

Memel, den 23. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrt Deputation.

Die Gesellschafter der am 15. August 1865 zu Memel unter der

Firma:

J. C. Dähncke u. Söhne errichteten offenen Handelsgesell

schaft sind: ;

1) der Kaufmann Carl Dähncke zu Memel,

2) der Kaufmann Wilhelm Albert Dähncke daselbst,

Kommerzienrath Johann

J

) der Kaufmann Carl Schad zu Schweinfurt. Dies ist eingetragen unter Nr. 34 des Gesellschafts ⸗Registers zufolge Verfügung vom 22. August 1865 am heutigen Tage. Memel, den 23. August 1865. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Firmen ˖Register ist sub Nr. 139 die Firma B. Gallewski« hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Benjamin Gallewski ein. getragen. Sstrowo, den 9. August 1865. Königliches Kreisgericht.

Die unter Nr. 1 unseres Gesellschafts Registers unter der Firma „S. Holzmann und Gallewskis eingetragene Handelsgesellschaft ist erloschen. Sstrowo, den 9. August 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen Register ist sub Rr. 140 die Firma: S. Holzmann hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Sina Holzmann eingetragen worden, Ostrowo, den 9. August 1865. Königliches Kreisgericht.

w

Zufolge Verfügung vom 8. August 1865 ist in das hier geführte Fir. men ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Hirschwitz in Neu⸗ Paleschken ein Handelsgeschäft unter der Firma

H. AL. Hirschwitz betreibt.

Berent, den 8. August 1865.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

ist sub laufende Nr. 151 die Firma

E. Schuck

und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schück zu Verfügung vom 23. August 1865 am selben Tage einge

In unser Firmen ⸗Register

zu Bunzlau Bunzlau zufolge tragen worden.

Bunzlau, den 23. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist; ub Rr. 53 die Firma Ernst Schneider in Guhrau und als deten Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Ernst Schneider heut eingetragen worden.

Guhrau, den 21. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Ferien - Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 68 das Erlöschen der Firma J. O. Wolf Wansen heute eingetragen worden. Ohlau, den 21. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ist sub Nr. 129 die Firma F. A. Bartilla Wansen, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Anton Wansen heute eingetragen worden. Ohlau, den 21. August 1865. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ˖Register

Bartilla

J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register sind folgende Firmen: suß Nr. 131 Paul Großer, und als deren Inhaber der Kaufmann aul Großer in Ohlau, sub Nr. 132 Heinrich Jüttner, Heinrich Jüttner in Ohlau, sub Rr. 133 F. W. Münde, vormals Ortlepp, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Münde in Ohlau, zufolge Verfügung vom 21. August 1865 am 22. desselben getragen worden. Dhlau, den 22. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

und als deren Inhaber der Kaufmann

Monats eis⸗

In unser Firmen - Register ist sub Nr. 54 die Firma L. Greine Rosenberg O. S. und als deren Inhaber der dortige Kaufmann Lula Greinert am 18. August 1865 eingetragen worden. Rosenberg O. S. den 18. August 1865. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Beilaj⸗

2749 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

201.

Sonntag 27.

August 1865.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 81 die Firma: C. Seifert ; zu Poln, Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Seifert hierselbst am 18. August 1865 eingetragen worden. ö Poln. Wartenberg, den 18. August 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar für Handelssachen. J

In unser Handels ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 19. August er. folgende Eintragungen erfolgt: J F. in das Gesellschafts ⸗Register: unter Nr. 10: der Kaufmann Herrmann Julius Müller in Calbe a. S. ist aus der Gesellschaft; Gebr. Müller in Calbe a. S. ausgeschieden, die Firma hier ge⸗ löscht und nach Rr. 255 des Firmen Registers über. tragen worden. ö B. in das Firmen Register: unter Rr. 255: der Kaufmann Gustav Adolph Müller in Calbe a. S., als Inhaber der Firma: Gebr. Müller in Calbe a. Calbe a. S., den 19. August 1865. Königliches Kreisgericht. Schweiger.

sc S.

IJ. Abtheilung.

Unter Nr. 167 unseres Firmen ⸗Registers ist folgende Eintragung wirkt worden: k ö. a) Bezeichnung des Firma-Inhabers. Kaufmann Ferdinand Gieben. Ort der Niederlassung. Hagen. ) Bezeichnung der Firma. Ferdinand Gieben. Zeit der Eintragung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. 22. August 1865. Eckes, Secretair. den 22. August 1865. Königliches Kreisgericht.

Hagen,

, .

In unser Handels Register sind folgende Eintragungen bewirkt:

l. Im Firmen ⸗Register ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma C. F. Rottinann u. Eomp., da dieselbe dem Kaufmann Louis Post zu Haspe übertragen, gelöscht worden.

II. Daselbst unter Nr. 166 von Neuem eingetragen: a) Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers:

Kaufmann Louis Post zu Haspe. b) Ort der Niederlassung: Haspe. e) Bezeichnung der Firma: C. F. Rottmann u. Comp.

d) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8.

22. August 1865.

Eckes, Secretair.

Hagen, 22. August 1865.

Königliches Kreisgericht.

August 1865 am

In das Firmen Register des Kreisgerichts ist folgender Vermerk ein

getragen:

Nr. 164. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Meyer

Meyerson zu Soest. Ort der Niederlassung: Soest. Bezeichnung

der Firma:; Meyer Meyerson zi. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 22. August 1865 am 22. August 1865 (Akten über das Firmen: Register Bd. 1 S. 201).

Soest, den 22. August 1865. Königliches Kreisgericht.

(Nr. 42 des Firmen ⸗Registers) ist durch

Die Firma N. Frigge zu Werl

Erbgang auf den Kaufmann Andreas Fickermann zu Werl übergegangen

und für ihn sub Nr. 163 des Firmen -Registers vermerkt. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 22. August 1865 am 22. August 1865. Akten über das Firmen ⸗Register Bd. J. S. 201. Soest, den 22. August 1865. Königliches Kreisgericht.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna. In unser Firmen. Register ist Folgendes eingetragen: Zu Nr. 32, Col. Bemerkungen; Die Firma Carl Grundmann hierselbst ist durch Erbgang auf die Wittwe Carl Grundmann hier über-

August 1865 am

gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21.2 35 am 23. August 1865. ö ö Akten über das Firmen ⸗Register Band J. S. 169. Altfeld, Kreisgerichts. Secretair.

ö. Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute 1) in dem Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 29 vermerkt worden, daß die zwischen den Kaufleuten Carl Leonhard Coenen und Friedrich Wilhelm Wolters in Odenkirchen bestandene Handelsgesell. schaft unter der Firma Coenen & Wolters daselbst durch den Tod des Theilhabers 2c. Wolters aufgelöst worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung, die gedachte Firma fortzuführen, auf den Gesellschafter C. L. Coenen übergangen ist; sodann 2) in das Firmen Register sub Nr. 820 der genannte ꝛc. Coenen mit der Handels- niederlassung unter der Firma Coenen & Wolters in Odenkirchen ein . getragen worden. Gladbach, am 24. August 1865. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. ö Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Schlosser Samuel Traube zu Rogasen ist der bisherige einstweilige Verwalter

Rogasen, den 15. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

Bekanntmachung. . Konkurs gef nn znigliches Kreisgericht zu Creuzburg. O. S. / Abtheilung Il. Den 24. August 18635.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gustav Korn zu Wütten · dorf J. ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker H. Müller hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den J. September 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wolff im Audienz ⸗Zimmer Rr. 4 des Gerichts- Gebäudes .

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ĩ . ; bis zum 15. September 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben Gemeinschuldners haben von den in ihrem nur Anzeige zu machen. . III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · in 6. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech

gleichberechtigte Gläubiger des Befitz befindlichen Pfandstücken

bis zum 22. September 1865 einschließ lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals

auf den 22. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Herrn Kreisrichter Wolff im Audienz Zimmer

Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen uad zu den Akten anzeigen. ̃

geeigneten Falls mit

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer— den die Rechtsanwalte Lange und Libawski hierselbst zu Sachwaltern vor geschlagen.