1865 / 202 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2766

5 Doͤsseler u. Pleuser in Barmen welche mit dem heutigen ge begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Dös— selet und Robert Pleuser in Barmen, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 24. August 1865. Der Handelsgerichts Secretair Mink.

Die unter Nr. 1879 des Firmen Registers eingetragene Firma: »Vic tor Daelen« zu Herzogenrath, deren Inhaber Victor Daelen daselbst am 17. März 1865 gestorben ist, wurde heute gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 2133 desselben Registers heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Joseph Daelen, zu Herzogenrath wohnhaft, da— selbst unter der Firma: »A. Daelen« ein Handelsgeschäft fuhrt.

Aachen, den 21. August 1865.

Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.

Unter Nr. 554 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Metzgermeister Dionis Casteel und Nicolas Kreusch am 1. dieses Monats unter der Firma: »Casteel u. Kreusch« zu Aachen eine Handelsgesellschaft errichtet haben, die von jedem der beiden Gesellschaf— ter vertreten werden kann.

Aachen, den 21. August 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Zu Nr. 1530 des Firmen ˖ Registers, unter welcher die Firma: »Franz Joseph Baltus« zu Eupen eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß der Inhaber dieser Firma, mit Namen Franz Joseph Baltus, zu Eupen ge— a gh besagte Firma daher erloschen ist. TVetztere wurde demnach heute ge .

Aachen, den 22. August 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Rr. 555 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß am 1. August 1865 die zu Düren wohnenden Tapetenfabrikanten Wilhelm Lynen und Christian Fröhling unter der Firma: »C. Fröhling u. Lynen⸗ eine Handelsgesellschaft errichtet haben, welche ihren Sitz zu Düren hat und die von ihnen vertreten werden kann.

Aachen, den 22. August 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2134 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Montjoie wohnende Kaufmann Albert Christoffel daselbst unter der Firma: »Albert Christoffel« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 22. August 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Zu Nr. 102 des Gesellschafts- Registers wurde heute vermerkt, daß Heinrich Lerüth, Kaufmann zu Aachen, am 10. August 1865 aus der unter der obigen Nummer eingetragenen, zu Aachen ihren Sitz habenden und unter der Firma: »Gebr. Leruͤth« bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den ist, und dem andern Gesellschafter August Lerüth, Kaufmann, zu Aachen wohnend, die Aktiven und Passiven der gedachten Gesellschaft mit der Be— fugniß übertragen hat, die obige Firma fortführen zu dürfen.

Sodann wurde heute unter Nr. 556 des Gesellschafts⸗Registers einge tragen, daß der vorgenannte August Lerüth und der zu Aachen wohnende Kaufmann Conrad Lerüth am 19. August 1865 unter der obigen Firma: Gebr. Lerüth⸗ eine Handelsgesellschaft errichtet haben, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von beiden Gesellschaftern vertreten werden kann.

Aachen, den 24. August 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Zu Nr. 1677 des Firmen ⸗Registers wurde die dort eingetragene Firma: 7A. Klöser⸗ zu Schleiden sowohl, wie auch zu Nr. 170 des Prokuren ˖ Re gisters die dort eingetragene, für die gedachte Firma dem Peter Klöser zu Schleiden ertheilte Prokura als gelöscht vermerkt, weil die Firmen Inhabe— rin Agnes Kolvenbach, Ehefrau Peter Klöser, zeitlebens Handelsfrau, zu Schleiden wohnend, gestorben ist. .

Sodann wurde heute unter Nr. 2135 des Firmen ⸗Registers resp. unter Nr. 281 des Prokuren -Registers eingetragen, daß auf Grund eines Fami⸗ lien raths. Beschlusses vom 23. d. M. die Vormundschaft der minderjährigen Kinder der vorgenannten Agnes Kolvenbach, aus deren Ehe mit dem zu Schleiden wohnenden Drahtstiften⸗ Fabrikanten Peter Klöser zu Schleiden, unter der obigen Firma: »A. Klöͤser« ein Handelsgeschäft führt, für welches der vorgenannte Peter Klöser zum Prokuristen bestellt worden ist.

Aachen, den 24. August 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2136 des Firmen -Registers wurde heute eingetragen, daß

führt. Aachen, den 25. August 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

zu Eschweiler eine Zweigniederlassung errichtet hat. Aachen, den 25. August 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

mann Gustav Hoening zu Aachen, sein Handelsgeschäft aufgegeben hat. Aachen, den 26. August 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2547 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Oekonomen und Feld- webel a. D. Johann Friedrich Link hierselbst ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann Albert Wilhelm Conradi sen, hierselbst, zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Potsdam, den 214. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

2546

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Tietzen zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Oktober eur. einschließlich festgesetz worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 14. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Terminszimmer Nr. III. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Justizräthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer und die Rechts- Anwalte Simmel und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 21. August 18655. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2480 Kon ne f nu n g

Königliches Kreisgericht zu Görlitz. Erste Abtheilung.

Den 18. August 1865, Vormittags 9 Uhr.

Ueber den Rachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mannheim Asch hier ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Herr⸗ mann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor · dert, in dem . auf den 31. August 1865, Vormittags 113 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Pflesser, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters ader die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober 18635 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon

der zu Eupen wohnende Bau⸗Unternehmer Franz Nicolaus Joseph Baltus

kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech.

zu Eupen unter der Firma: »Franz Joseph Baltus« ein Handelsgeschäͤft

Zu Nr. 7M des Firmen -Registers wurde heute vermerkt, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Jacob Voß außer seiner zu Aachen unter der Firma: „Jacob Voß« bestehenden Hauptniederlassnng unter derselben Firma

Die unter Nr. 183 des Firmen - Registers eingetragene Firma: G. Hoening« wurde heute gelöscht, weil der Inhaber derselben, der Kauf.

2767

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pandstucken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . J bis zum 22. September 1865 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prů⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For ˖

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals . am 16. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ˖ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Justizräthe Uttech und Wildt und die Rechtsanwalte v. Rabenau, Dr. Dreyer und Adam zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung. Konkurs -⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abtheilung I., ö den 18. August 18635.

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung . auf den 13. Juli 1868

sestgesetzt worden. schella hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. August 1865, Vormittags 10 Uhrg vor dem Kom⸗

ö. ö ; ö. * ,, , missar, Herrn Kreisrichter Frauenstädt, im Termin szimmer

Nr. III. des Kreisgerichts-⸗Gebäudes . anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal

tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver

walters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober 1865ůeinschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

.

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗

biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen welche an

die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder ni ten Vorrecht ö. G bis zum 23. Zeptember 1865 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so

wie nach Befinden zur Vestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals

auf den 17. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kom.

missar, Herrn Kreisrichter Frauenstädt, um Terminszimmer Nr. III. des Kreisgerichts Gebäudes

zu erscheinen. HJ ö 2 2 ö 2 . * 8 1 9 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnt hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt ; schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindemann hierselbst und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

12551

wig Richter (Firma: L. J. Weigerts Nachfolger) zu Rosenberg O. S. ist

der einstweilige Verwalter Kaufmann Siegfried Schlesinger daselbst zum defi⸗·

nitiven Verwalter ernannt werden. . . Rofenberg O. S5 den 16. August 18665, Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

2548 Aufforderung der Kontursgläubigergg g In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Scholz zu Strehlen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . J bis zum 22. September 1865 ů einschließlich

icht, mit dem dafür verlang⸗

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Lud⸗

zweite Frist

festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juli 1865

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 5. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Richter, im Termins - Zimmer Nr. 1IV., unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Absch rift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ; ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Vogel hier und Justizrath Westram, sowie Rechtsanwalt Dr. Heidenfeld in Nimptsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Justizrath

Schramm hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden ist.

Strehlen, den 16. August 1865. . Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

2545 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hartung hierselbst, Inhaber der Firma: »Carl Hartung in Liquidation« und Albert Falckenberg u. Comp. in Liquidation« ist zur Verhandlung und Beschluß

Ueber das Vermögen des Kaufmann Josef Beschorner zu Mittelwalde fassung über einen Akkord Termin auf

den 14. September, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz 9, an— beraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Ko. daß allt festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs.

Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,

glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,

zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Magdeburg, den 28. August 1865. . Königliches Stadt und Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Kurlbaum.

2524 . . l 9 dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Topf u. Co. zu Erfurt haben folgende Gläubiger nachträglich Forderungen angemeldet: 1) der Wagenfabrikant J J. Schmidt zu Erfurt 11 Thlr. 25 Sgr. Pf. nebst 5 pCt. Zinsen vom 12. März 186 und 13 Kosten, 2) der Roth und Glockengießer Heinrich Sorge zu Erfurt... 521 3) Herr Hein rich I der Hopfenhändler S. hausen bei Bamberg der Tapetenfabrikant Friedrich Dippel zu Ersaerere ) die Handlung Gebr. A. u. L. Sabathil zu Sangerberg bei Marienbad. 191 * Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 16. September d. Is.« Vormittags 113 Uhr,

V

in unserem Gerichtslokal, Terminszsimmer Nr. 33, vor dem Kommissar,

Herrn Kreisgerichtsrath Bering, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Erfurt, den 23. August 1865. .

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

2553 ö —ͤ . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gramm

hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

bis zum 18. September d. J. ein schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange meidet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechk bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Au gu st d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. September d. J. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Ässessor Dr. Schwabe, im Kreisgerichts

Gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt und werden zum Erscheinen

in demselben die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ibre Forderun ·

gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

gen Wer 'seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen! beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ˖

ö w ; = . 5 2 w / K ' e k . . ĩ— ö . / / ö 8 . . K— ö r 8 3. 2 8 ö 2 = . 3 3 3 7 8 . 3 . . 3 ! ; . ; ; . . . . 53 ö ö 6 * 8 ö 8 ? =. ** 2 2 . . * ? . 1 33 824 28 amn mmm . . * ö ö. . . K , 6 ö K K . e, ,,. . 34 . ö ö . . . K 8 . G . 6 1 ..