2840
EFisenhahn - Actien.
Br.
Wilh. ( Cosel- Oderbg.) ö 7* do. (Stamm-) Prior. .. 43 — Anehen -Bilsseldorfer.. do. do. do. 3 903 Aaehen - Mastrichter . .. , , . in ...
Eersin - Anhalter
Berlin Hamburger .... Berl. Potsdam-MNagdeb. Berlin - Stettiner ..... 3
Stamm- Aetien.
Wo vorstehend kein Zinssatz à notirt ist, werden usaneemässig 4 pCt. berechnet.
Pri oritatsz-Oplig. Aachen - Düsseldorfer. . Breslau- Schw. -Freib. .. ? do. I. Emission.. Brieg -Neisse ..... 40. III. Emission.. Cõln - Mindener Aachen-Mastrichter ... Magdeb. Halberstadt.. — 2353 do. II. Emission. . Nagdeb. Leipziger ... Zerg. - Märkische eonv. . Münster- Hammer ..... 40. II. Ser. gonv. .. Nedersehles.-Märk. ... Ido. III. S. v. Staat 3 gar. RNiederschles. Lweigb. .. 4h go, Hit n,. Obersehl. Lit. A. u. C... IV. Serie
do. Lit. B.. . do. Oppeln - Tarnowitzer. . 774 10. Düsseld. -Elberf. Pr. kKllinnchẽ —111 6 . n Fer. ,
do. (Stamm-) Prior. .. do. Dortin. Soest. . Rhein- Nahe . do. do. II. Ser Rubhrt. Cref.- Kr. dladb. Berlin- Anhalter. Stargard - Posen = derlin- Anhalter Thüringer
S9 * 9h 99
e = , .
r re =
100 ö Si] 99 99
C C G , e r .
N= QM Q /, Q Q-
.
904 993
ö 100
r
ß Ro r
Berlin- Hab. II. Emiss.
I 8983Ini
8 3
Ober- Sehles. Litt. Berl. Potsd. gd. Lt. A. do. ̃ do. Litt. B. do, do. Litt. C. Zexlin- Stettin er do. II. Serie do. III. Serie]⸗ do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.- Schw. -F Tb. Lit. D. Cöln- Crefelder Cõln- Mindener do. do. 10. do. 40. do. IV. Em. . do. V. Em. . Magdeburg - Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. : Nagdeburg. Witten bge. Nie ders chles.-Härk. ...
ᷣ
7, 40.
2
8
4 ü 0
.
do.
.
Rheinische .... ...... 10. vorn Staat gar. .. do. III. Em. v. 1858 i) do. do. von 1862... — zsdo. do. von 1864... 1043 do. v. Staat garantirte. — khein- Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. .. hrt. Oref.-Kr. Gladb.. 914 ; do. II. Serie.. 907 90 do. III. Serie.. — Stargard- Posen. . ...... 3100 do. II. Emission.. 4 71 4 4 100 ö 96 ; 144 96. Io. III. Serie eonv. .. 95 do. IV. Serie .. ..... 4 — ilh. (Cosel!-Odbg.) .. 101 40 III. Eraission . . 41
9 5 . 1 . . — CC — — C — — 8 d
- 0 = m =
C C D C D t c e .
- - QW ᷣ‚ 2 -
1014 1007 — 100 100 .
dar
C= w c — — — — — — =
.
do. III. Serie.. IV. Serie.. d. LVeighahn Lit. C.
ür
16 * r = be, e er. n e, — m 2 ö 2 5 r ro
ichtamtliche
Notirungen.
F Fr i est. frz. Südb. (Lomb.) 3 237 236 Moskau-Rjäsan (v. St. g. 5 87 86 Rjasan- Kolo 5 78 774 Galiz. (Carl Ludw.). .. 5 — 85
Als. Fisenbahn- Stamm · Actien.
Alinsterdam - Rotterdam galir. (Carl Ludw. ).. Lõöbau- Littau
Ludwigshafen-Bexbach 4 Mr. -Ludwęgh. Lt. A.u. C. ieeklenhurger ..... ... Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest.siidl.Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. ... ... Westhahn (Böhm. ).... 5 Marschau-Wien
luländ. Fonds.
Berl. Hand. - Gesellsch. . 4 Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers. ...
do. Cred. B. (Henckel)
Erste Preuss. Hyp.- G. do. Gew. Bk. on , 5
, , Industrie · Actien. do. Stamm-Prior. . .. n= .. Hoerder Hüttenwerk .. 5 Minerva 5
⸗ Fahrik v. Eisenbahnbed. Actien. Dessauer Kor, Jas. .. 5
Belg. Oblig J. de l'Est 4 7T53 Fabr. f. Holz w. (Neu- do. Somb. et Meuse 4 75 haus) ᷣ
Oester. ixanz. Staatsbahn 3 261 Berl. Pferdebahn. . . .. ;
Ausl. Prioritäts-
260
*I Gr. Crld.
S3 * ester. Loose (1864) .. 1173 40. Silb. Anl. (1864). 993 ltalien. Anleihe .. ..... Darmstädter Bank Russ. Stiegl 5. Anl. .. Dessauer Credit V do. do 6 do. Landesbank . 4 . do. v. Roihsechild Lst. : Genfer Creditbank. . .. 4 do. Neue Engl. Anleihe? Geraer Bank ö 106 do. do. Gothaer Privatbank ... 4 Hannoversche Bank. .. f 5 Leipziger Credithank. . , , . Luxemburger Bank . ..“ . lo. Främ. Anleihe v. 64 Meinintzer Creditbank, 4 — 1014 „Poln. Sehatz- Ohl. Norddeutsehe Bank. .. 4 - 40. Gbr. . Oesterreich. Credit. . .. 5 SI — bPoln. Pfandbr. in S.-B. Rostocker Bank. ... . 4 113. ga bar n ,,. — „ Dessauer Prämien-Anl. 3 Hamb. St.- Präm. - Ap. I Kurhess. Pr. Obl. 10 Th. — z7 Neuc Bad. d0. 35 FI Schwed. 10 RKI. Si. Pr. A. — Lübeck Er. A Bs I5 Amerikaner
ü . 23
Allsl. Folds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank. .. ...... Coburger Creditbank. .
S 9 .
1 — — — w — — D
ö ö C .
C Gr en GM O O 2
9
88 —
8
Weimar. Bank .... ... Oesterr. Metall. . ...... 10. Ration. Anleihe? d9. Prm. Anleihe. . do. U. 100 FI. Loose do. Loose (1860)... 6
. 8 7 ö
Mecklenburger 777 a 77 gem. NVordhahn (Friedr. Wilh.) 743 a Lomb. 126 a2 3 gem. Cesterr. Credit 8 a 81 a 3 gem. Rostocker B
gem. Oesierr süd]. Staatsb. 1
,
gem.
3 gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 111 a3 ank neue 108 Br. Amerikaner 737 etw.
a e ee, m meer ee ee e e eee e er ee eil e ee e e eu e euere e ae e e e eier ere met a ue ee e wh ge eee. 2 mae ae.
Kerlim, 2. September. Die Börse war heut noch stiller als gestern, das Gesehäüft war allenfalls in Lombarden, Franzosen, Kredit und Amerikanern etwas belebter, im Uebrigen blieb das Geschäft ganz beschränkt, die Haltung im Ganzen fest; préussische Fonds gut behaup- tet, Staatsschuldscheine r besser, Wechsel matt und still.
35 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. les Staats-Anzeigers.) Weinen 52-63, September- Oktober 63 bis
Stettim, 2. September 1 Uhr
624 — 63 bez. u. Br., Frühjahr 66z bez., 663 6. Roggen 42 — 433, September - Oktober 43 bez., Oktober-November 44 6. Frühjahr 473 ber, 4 d. Rüböl 14 Br., September-0Oktober 1314 bez., Br. u. G' Oktober-November 145 Br.“, November-Dexzhr. 143 bez, April-Mai 143 6. Spiritus 145 bez., September- Oktober 14 bez. u. Br., 145 G., Oktoßer- ovember 148, Frühjahr 143 6.
KEreslan, 2. Sept., Nachmittags 1 Uhr 26 Minut. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten g4 Br., 937 Gld. Freiburger Stamm- Actien 144 Br. Obersehilesische Actien lättr. A. u.
C. 113 — 1235 bez. u. G.; do. Litt. B. 154 G. Obersehlesische Priori- täts — Obligationen Litt. D., proz., 95 Br.; do. Litt. F., 43proz., 101 Br;:; do. Litt. E. 3proz., S3 G. Kosei - Oderberger Stainm-Actien 564. G. Oppeln-Tarnowitzer Siamm - Aectien 887 Br Neisse - Brieger Aetien J74 G. Preussisehe 5proz. Anleihe von 1559 10535 Br, 1053.
8piritus pr. S000 pCt. Tralles 1453 Thlr. Br., G. Weinen, weisser 62— 71 Sgr., gelber 61 — 71 Sgr. Roggen 51 — 54 Sgr. Gerste 36 — 41 8gr. Hafer 235 — 28 Sgr.
Bei ziemlich belebtem Verkehr waren heut besonders Oberschle— zische Eisenbahn- Aetien und Amerikanische Anleihe begehrt und circa ; pCt. höher; Oesterreichische Effekten matt und um eben so viel nie- driger.
Cäc lm, 2. September, Nachmittags 1 Uhr 30 Minut. (Lel. Dep. d. Staats -Anz.) Wetter trübe. Weizen behauptet, loeo 6.24, pr. No- HJemher 5.24, pr. März 6-45. Roggen kester, loco 4.173, pr. November 4.193, pr. März 4.26. Spiritus behauptet, loFneo 19. ii oh angenehmer, . 15710, pr. November 151/60, pr. Mai 14 10½,., Leinöl, besser, loco
10.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Vas Abonnement beträgt: 1 Thur. für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. 9 7
Königlich Preusischer
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellun an, ür gerlin die Erpedition des . Preußischen Staats Anzeigers:
Wilhelms ⸗Straße No. 81. (nahe der Ceipzigerstr.)
n . i n
6 ö — 2 * ? — — 82. 2 ᷣ· · / / — 6
7 . 8 * . 5 K e,
—
, . 290 /
Berlin,
am, m. aer n 2 n 0 0. - .
208
Dienstag den 5. September
1865.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Agenten des Finanz⸗Ministeriums, Anker zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Königlich bayerschen Obersten und Regiments-Kommandanten der Landwehr, Obermayer zu Augsburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Königlich bayerschen Ober- Lieutenant und Brigade ⸗Adjutanten Grafen Zech ebendaselbst den Königlichen Kronen ⸗‚Orden vierter Klasse, sowie dem Cantor und Lehrer Scholz zu Wernersdorf im Kreise Bolkenhain und dem Stadt‘ und Kreis“ gerichts Boten und Ezekutor Pforte zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
6 J n 9 i 2 — j 2 2 2 Den Hberpfarrer Julius Moritz Alcgander Grohmann ber Cheim Telegraphen Station mit beschränktem Tagesdienst (efr.
S4. des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im deutsch—⸗
in Eckartsberga zum Superintendenten der Diöcese Eckartsberga und den Pfarrer Johann Ehristian Schuchardt zu Arendsee zum Superintendenten der Diöcese Arendsee; so wie
An Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen Kon— suls Angelrodt in St. Louis -Missouri den bisherigen dortigen Vice⸗Konsul, Kaufmann R. Barth, zum Konsul daselbst zu er⸗ nennen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht,
, ,, , n,, , , , Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, bis
zum 20. September é sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnun⸗
das Prädikat Allerhöchstihres Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Ministerium für, Bandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Mechaniker Eduard Wensch in Berlin ist unter dem
l. September 1865 ein Patent
auf ein Schlagwerk für elektromagnetische Pendel Uhren in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in Anwendung be⸗
J kannter Theile desselben zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des Preußischen Staats ertheilt worden.
Bet anntimachumg.
Vom 10. September d. J.
preuß. incl. im Wege der Post⸗Anweisung vermittelt werden. .Bei der Absendung aus Preußen erfolgt die Einzahlung auf in gewöhnliches Post⸗Anweisungs-Formularf bei der Absendung aus den Elbherzogthümern wird ein Post-Anwei— sungs- Formular von ähnlicher Einrichtung, wie das im internen Preußischen Verkehr bestehende, jedoch auf hellgrauem Papier, An— wendung finden. Die Gebühr beträgt: für Summen bis 25 Thaler Pr. inkl. 2 Sgr. für Summen über 25 bis 50 Thlr. Pr. inkl. 4 Sgr. ohne Unterschied der Entfernung. Diese Gebühr muß vom Äbsender im Voraus bezahlt werden. Es sind dazu möglichst Postfreimarken zu verwenden. Die Reduction der preußischen Währung in schleswig-holstei⸗
— — — — —
ab können zwischen sämmtlichen Orten des preußischen Postgebiets und des Postgebiets der Elb⸗ herzogthümer Zahlungen bis zum Betrage von 50 Thalern
2
nische resp. lauenburgische Währung oder umgekehrt der schleswig⸗
holsteinischen resp. lauenburgischen Währung in preußische Währung wird so genau als möglich bewirtt werden. Berlin, den 4. September 1865. General ⸗Post Amt. von Philipsborn.
,
Zu Perl im Regierungsbezirke Trier wird am 5. Septem⸗
österreichischen Telegraphen ⸗Verein) eröffnet werden. Berlin, den 2. September 1865. Königliche Telegraphen ⸗Direction. Krüger.
Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baufunst, welche in der zweiten diesjähri—⸗ gen Prüfungs- Periode die Prüfung als Bauführer oder Privat⸗
gen einzureichen, worauf ihnen weg das Weitere eröffnet werden wird. Spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 1. September 1865.
Königliche technische Bau⸗ Deputation.
en der Zulassung zur Prüfung
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 3. Klasse 132. Königlicher Klassen - Lotterie
wird am 12. September d. J, Morgens 7 Ühr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungsloose,
so wie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterie⸗Planes unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der
2. Klasse bis zum 8. September d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Berlin, den 4. September 1865. Königliche General-Lotterie⸗Direction.
Preußische Bank.
Monats⸗Uebersicht der Preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bank ⸗-Ordnung vom 5. Oktober 1846. ,,, Geprägtes Geld und Barren. . . .. 68 197,000 Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Privat⸗-Banknoten 2, 122,000 Wechsel⸗Bestände ...... .. .. . 816 ,,. Lombard⸗Bestände ... , 126M on Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva 2 15,7 05.000 *
ee ee eee.
e 0 0 9