1865 / 208 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2852

hat, muß bei der Anmeldung sei zung seiner Forderung einen am 1 oder zur Praxzis bei uns ad r g n 1 . 2 6. . und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier Vilt? , nn. 96 die Rechtsanwalte Costenoble, Dr. Lochte, an. er . chefsti, Justiz-Räthe Dürre und Harte zu Sach . Magdeburg, den 24. August 1865. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

2618 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wi Trempenau zu Tornitz hat der Schuhmachermeister k ,, 2 , ,., eine Forderung von 12 Thlr. 27 Sgr. für gelieferte 2 ; en angemeldet. Der Termin zur Pruͤfung dieser For den 30 September e., Vormittags 11 U vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger .

wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun niß gesetzt werden. hre d gen angemeldet haben, in Kennt

Talbe a. S, den 23. August 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(gez Fabian.

1 . K

on Seite des Comitatsgerichtes Neutra in Ungarn wird hiemi kundgemacht, daß, nachdem gegen den unter der Firma 6 6G. ö et Compagnie inprotokollirten Großhändler. in Wien, und Besitzer der Zucker · fabrik zu Schoosberg, Rudolf Freiherrn von Puthon, über sein eigenes Ansuchen der Konkurs eröffnet wurde, die Tagsatzung zur Zusammenberu—

fung der Gläubiger desselben auf den 25., 26., 27. September festgesetzt,

und zum einstweiligen Masseverwalter Herr Karl v. Zmertich A dasse vertreter aber Herr Dr. Ignaz von Szulovszky i bes nnn k Ignaz Szulovszky in Neutra, beide Advokaten, Es werden demnach alle diejenigen, die auf die gedachte Konkurs unter was immer für einem Rechtstitel einen . a. , gefordert, ihre gehörig belegten Gesuche in obiger Konkursfrist bei diesem Ge— richte um so gewisser einzureichen, indem später angemeldete Forderungen

Sitzung. Valentin von Thurse ann e,, rr Adalbert Saäry, Gerichtsnotar.

Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. I. Abtheilung 3. Den 16. August 1865. ie dem Gutsbesitzer Wilhelm Vielhaber gehörigen, zu Kolonie?

Taxe, soll

am 16. März 1866, Vormittags 1, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ags 12 Uhr,

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi s Anspruch bei uns anzumelden. . efriedigung suche

Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissisnen ze. 2414 Bekanntmachung

betreffend.

wozu am

im landräthlichen Bureau Termin ansteht. . Verpachtung 5 auf 3 Jahre. m Termin sind die Pachtgebote durch eine Caution v . baar oder in Staats · Papieren sicher zu . welche . , schlage bis an * des zu bedingenden Pachtgeldes erhöht werden . . Die Licitations. und Pachtbedingungen können hier eingesehen w du Das Ehausseegeld wird für eine Meile erhoben. 4 Die bisherige Jahrespacht hat 840 Thlr. betragen Stallupönen, den 5. August 1865. . Die Stallupönen ˖⸗Pillkallener Chausseebau ⸗Kommission.

unberücksichtigt bleiben werden.

Riemer.

ö Es soll nachstehendes Holz aus dem Königl. Sorauer Forst Reviere . .

l. am Dienstag, den 12. September d. J

a) aus dem Unterforst Kunzendorf: Jagen 24 1 Stück Kiefern Bauholz Nr. 1,

3 3 Jagen 242 4 Stück Kiefern und Fichten Bauholz Nr. 1—4,

Jagen 252 7 Stück Kiefern Bauholz Nr. 1—, 3 Klftr. Kiefern Scheitholz Nr. 1 6, 1 Klftr. Kiefern Asthol; Nr. J und 9, Klftr. Birken Astholz Nr. 8,

; 6 Klftr. Kiefern Reisig Nr. 10 —15.

Jagen 289 4 3h ie, Reisig Nr. 1—4, * r. Kiefern Scheitholz.

b) aus dem Unterforst kern f .

im Rauten kranz: 13 Klftr. Kiefern Scheitholz Nr. 1—3, Klftr. Kiefern Astholz Nr. 4,

Klstr. Kiefern Reisig Nr. 5— . 2 Klftr. Kiefern Scheitholz Nr. 1 —4, Klftr. Kiefern Astholz Nr. 5, 7 Klftr. Kiefern Reisig Nr. 9—15.

Jagen 16 7 Stück Kiefern Bauholz Nr. 1 bis 7, am Foͤrster ⸗Etablissement befindlich,

3 Klftr. Eichen Scheitholz Nr. 1—3 z Klftr. Eichen Asthoig Rr. 4.“

Jagen 14 125 Klftr. Kiefern Scheithol ; 1 M z Nr. 1—13 32 Klftr. Kiefern Stockholz Nr. 89 136.

Jagen 17 * Klftr. Birken Astholz Nr. 3, 4, Klftr. Fichten Astholz Nr. 5.

II. Am Donnerstag, den 14. September d. J, im Schulzenamte zu Herms dorf:

Jagen 28 Klftr. Birken Scheitholz Nr. 288,

70 Klftr. Kiefern Scheitholz Nr. 167 —236,

70 Klftr. Kiefern Astholz Nr. 461 530,

d el b 6 * ĩ 3

Der Oberförster W. Fischer.

I2b2 )] Auetion. 2555

Mittwoch, den 13. September e., und an den darauf folgenden

circa 10 Wochentagen, früh von 95 bis 1 Uhr, sollen im Konzertsaal,⸗ follen auf dem

Flure des Königlichen Schauspielhauses Quantitäten aus ͤ für kleinere Theater, Masken verleiher 2c. noch brauchbarer n n., Garderobe Gegenstände öffentlich an den Meistbietenden gegen soforti e Baarzahlung verkauft werden. ;

. Bekanntmach un Am Freitag, den 8. September e., J 9 Uh hiesigen Packhofe 17 Stäck alte leere Säcke aus roben

Zwillich, 1 leere Kiste, 6 sogenannte Si ei ͤ sschnn ,,,, ? inte Siphon's, 1 Kiste mit vereinsländisch . in Flaschen brutto 15 Pfd 2 Bunde grobe gol tflehterearbt len

rbe), 2 Fässer französischer Wein brutto 9 Ctr. 44 Pfd., 17 Bun

Berlins den 4. September 18665. Stahl in Stäben brutto 22 Ctr 74 Pfd., 1 Kübel mit 7 Schweizerkä

General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Bekanntm ach un Am Donnerstag, den 7. September 86 i . V ttags 2 Uhr, sollen auf dem Grundstück Dorotheenstraße 3. n, n, Posten alter Mauersteine, Balken, Thüren, Fenster 26 öffentlich gegen gleich 6. a n . e, n,, ,, verkauft werden. Reflektanten können die Verkaufsbedingungen in dem Bau-Bür chemischen Laboratoriums, reren en en, . 9, Hof 23 .

täglich während der Dienststunden einsehen. 2610

Berlin, den 31. August 1865. Der Bau meister Cornelius.

, ö. 3. 1. Bp. altes Brucheisen Gersprungene Eisenbahnschien! r. 91 Pfd., 1 polirter Holzkoffer, alte getragene Kleidungstit: . . wäsche, h Seronen mit unbearbeis eten Tabacksblättern brutto h Ct 6 t netto z Pfd. mit Gummi clastieum überzogene Gewebe, 3h) n

akulatur und ciren 227 Ctr. alte Plomben (Bleie, öffentlich meistbieteni gegen sofortige baare Zablun in Pr Courant verkauft werden.

Berlin, den 22. August 1865. Königliches Haupt -Steuer-Amt für ausländische Gegenstände.

K Bekanntmachung. J Zum öffentlich meistbietenden Verkauf der Stadtmauer auf den 1.

bruch vom Brandenburger Thore bis zur S ( is zur Sommerstraße Nr. 10 unter dun im Termin bekannt zu machenden Bedingungen 3. u. den 11. Seh ö

tember,

Aus der am 11. Juli 1865 zu Reutra abgehaltenen Comitathgen getiʒh n hem Kauflustige hiermit eingeladen werden.

unter Nr. 3 und 4 belegenen Grundstücke, abgeschä Nali . . schätzt a 35 n

zufolge der nebst Hypothekenschein in unselem iet uf . ö ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erssj n, haben in (

Die Verpachtung der Chaufsegeld' Hebestelle in Drußtg

Die Chausseegeld ⸗Hebestelle in Drusken auf d z 9. en, , ' er Stallupönen ⸗Pi Kreis ⸗Chaussee soll vom 1. Januar f. ab anderweitig ,

Donnerstag, den 28. September er., Vormittags um 101 (

2853

Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle Termin an, zu

Der Ober · Bau · Inspektor, in Vertretung Sehlmacher, Bauführer.

2625 ! Sub mifstion. Die zur Ausführung einer Staats. Telegraphen Linie von Crefeld bis Cleve erforderlichen Arbeiten, als:

9) Zurichten der Telegraphenstangen, 9) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen,

ej Transportiren und Befestigen der Isolations . Vorrichtungen, ch Jransportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele. graphen · Direction zu Berlin, so wie bei der Königlichen Telegraphen Station zu Crefeld zur Einsicht ausgelegt. KGualistzirte Unternehmer werden aufgefordert? ihre Offerten ad a, b und c. pro Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift: „Submission auf Uebernahme von Ausführungs Arbeiten für die Telegraphen Linie von Erefeld bis Cleve⸗ bis zum 13. September e., Mittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an die Königliche Telegraphen Station zu Crefeld einzusenden, woselbst an gedachtem Tage, zur obengenannten Zeit die Er öffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten siattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Submittenten bleiben bis zum 30. September er. an ihre Offer ˖ ten gebunden. . Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Stadtilm, den 3. September 1865. Der Baumeister Reich.

2609 Bekanntmachung. Für das Königliche Leihamt und für das Rothers - Stift solUl der Be—⸗ darf an Brennholz pro 1865 665 und zwar für das Königliche Leihamt ca. 18 Haufen Buchen oder Eichen ⸗Klobenholz, für das Rothers. Stift ca. A6 Klaftern Buchen - Klobenholz, und 23 Klastern Kiefern ⸗Klobenholz, im Wege der Submission beschafft werden. Lieferungslustige werden erfucht, ihre versiegelten Offerten, worin der

Preis des Buchen-, Eichen. und Kiefern -Klobenholzes erster Sorte ein schließlich des Anweisergeldes und der Fuhrkosten bis zu den Ablieferungs stellen und zwar:

für den Bedarf des Leihamts per Haufen,

für den Bedarf des Rother Stifts per Klafter, angegeben werden muß bis zum 25. d. Mts., Mittags 12 Uhr, in unsetem Dienstlokale, Jägerstraße Nr. 64, abzugeben. Später eingehende Offerten werden nicht berüchichtigt. Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserer Registratur werktäglich von früh 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr ein · zusehen. !

. den 1. September 1865. Das Königliche Leihamt.

2574 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs pro 1866 für die hiesigen und Charlotten

burger Garnison⸗ und Lazareth ⸗Anstalten: 1 von 2109 Stück Wasserkrügen 3150 * Waschbecken * Steingut, . 800 Spucknäpfen , 8700 ; 235 190 ) 700

Eßnäpfen Waschbecken von Fayanee, Nachttöpfen Haarbesen, Schrubbern, 50 Borstwischen 15 Rauhköpfen, 4 » 15800 » Reisbesen, 55 » neuen Roßhaaren, ferner 6) die Ausführung der Polsterarbeiten an den Roßhaar Matratzen, und I) die Anfuhr des neuen Lagerstrohs und die Lieferung und Anfuhr des Streusandes, sollen im Wege der Submission verdungen werden, .

Die Bedingungen zu diesen ausgebotenen Lieferungen resp. Leistungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Ih, einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift

bis zum Dienstag, den 12. September er., Vormittags 10 Uhr,

x S 8 8 D 8 X

daselbst abzugeben. Berlin, den 29. August 1855. Königliche Garnison Verwaltung.

2573) ; Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von . . 5 Stück doppeletagigen Viehwagen im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf . Donnerstag, den 14. September d. J,. Vormittags 115 Uh in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu wel ˖ chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

vSubmission auf Lieferung von Viehwagen«

eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen nebst Zeichnung liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können dafelbst auch Aöschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnung, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 28. August 1865

Königliche Direction der Niederschlesisch Markischen Eisenbahn.

2386 Bekanntmachung. Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der Zwangs ; Arbeits- Anstalt zu Burg Schadeleben in Groß Salze für das Jahr 1866 sollen

20 Ctr. Schmelzbutter⸗

16 Ctr. große Graupen

5 Wspl. gelbe Erbsen

2 Wspl. Linsen

4 Wspl. weiße Bohnen

22 Ctr. Rindfleisch

1 Ctr. f. Reis

3 Ctr. Weizengries

50 Pfd. Hirse

2 Ctr. Hafergrütze

25 Pfd. Kaffee

400 Quart Milch

15 Ctr. Fadennudeln

13 Ctr. Perlgraupen

1 Ctr. Sago

1500 Quart Bier

40 Ctr. raff. Rüböl

3 Pfd. lange Dochte

30 Dtzd. Dochte zu Bu⸗ reau · Lampen

h0 Dtzd. Dochte zu Hän ˖ gelampen Nr. 4

50 Ctr. Heede

100 Ctr. farb. Kälberhaare

50 Ctr. Cachmerehaare

5 Bund Flachsgarn à

Bund 15 Pfd.

O oO 1 O , N

2 0

X

zur Lieferung im Wege der Submission übergeben werden:

Z0 00 Ellen weiße Leinwand 400 Ell. buntcarr. Bettzeug 2000 Ell. griesen Drell 2060 Ellen graues Tuch 54 Pfd. Hanfgarn 35 Pfd. gries. Zwirn Nr. 30 15 Pfd. grief. Sackjwirn

Rr. 16

30 Pfd. farb. Zwirn Nr. 25 300 Ellen Handtücherdrell 100 Ellen Tuchfries 350 Stck. lein. Taschentücher 16 Ctr. grüne Seife Ctr. weiße Seife 2 Ctr. Fischthran 2 Ctr. Bleiweißfarbe 2 Ctr. Leinoͤlfirniß 36 Stck. Haarbesen 24 Stck. Handfeger 12 Stck. Schrubber 50 Stck. Staubbürsten 50 Stck. Schmierbürsten 36 Stck. Weißbürsten 36 Stck. Faustpinsel Anmerkung. ad 17 bis incl. 20 sind nur von einem Unternehmer zu liefern.

x S8 8 V . S8 3

8 x XR C s r s

Unternehmer, welche einen oder mehrere der vorstehend verzeichneten Gegenstände liefern wollen, haben ihre Forderungen verfiegelt und portofrei

unter der Bezeichnung:

»Submission auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen⸗ bis zum Freitag, den 22. September C., an welchem Tage Vormittags 10 ühr die Submission in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden soll, an die unterzeichnete Direction einzusenden. Die Offer. ten müssen die Formel: »nach den Bedingungen und Proben der Anstalt

zu liefern« enthalten, und werden all und der äußeren Form entgegen,

bleiben.

ten angegeben werden.

e diesenigen, welche dieser Bedingung

eingebracht werden, unberücksichtigt

Maaß und Gewicht dürfen nur nach den preußischen Gesetzes ˖ Vorschrif⸗

Muster und Proben der benannten Gegenstände, sowie die Lieferungs⸗ bedingungen sind von heute ab im hiesigen Verwaltungs Bureau einzu—

sehen.

Burg Schadeleben, den 8. August 1865.

Die Direction der Zwangs · Arbeits ·Anstalt. V. Schmidt.

die Zeichner der

Königlich

nommen werden können.

en Bankanstalt, bei n

Kasse erfolgen, doch sind die Provinzia langen den Umtausch zu vermitteln.

Berlin, den 1. September 1865. ; Königlich Preußisches Haupt Bank Direktorium.

Verloosung, Amortisatin, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(2622 Bekanntmachung. . .

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Schleswigschen Eisen · bahn ·˖ Actiengesellschaft⸗ d. d. Flensburg, im April 1865, und unsere sich daran anschließende Bekanntmachung vom 11. April c. benachrichtigen wir

vier und ein halbprozentigen Prioritäts - Obligationen der Schleswigschen Eisen bahn. Ackien Gesellschaft. daß die definitiven Obligationen nebst den vom 1. Juli 1865 ab laufenden Zins Coupons vom 9. bis zum 27. September c. bei derjenigen R velcher die Zeichnung erfolgt ist, gegen Rückgabe der Interims · Obligationen kostenfrei in Empfang ge—

Nach Ablauf dieser Frist kann der Umtausch nur bei der Haupt ˖ Bank l⸗Bank · Anstalten angewiesen, auf Ver-

2466

(. 2 Berliner Handels -Gesellschaft. Gemäß §. 52 des Statuts vom 2. Juli Dividende pro 1865 eine Abschlagszahlung von Vier T auf jeden Antheilsschein von 300 Thlr. für das erste Semester e. fest und es kann dieselbe vom 4. September

nach der Nummernfolge geordneten und. mi fertigten Verzeichnisse zu dersehenden Dividendenscheine Nr. A7 bei

1856 ist auf die Jahres-

alern

gesetzt C. ab gegen Einlieferung der t einem dem entsprechend ge⸗