2862
ner bisherigen Firma F. W. vom Bruck in F. W. vom Bruck C. Sohn (Caspar Sohn). Elberfeld, den 29. August 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 910 des Gesellschafts-Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma W. Herberholz et Comp. zu Ritters hausen in Barmen, welche am J. September 1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Kaufmann Ludwig Isert zu Eichlinghoven bei Barop und der Koblenbändler Wilhelm Herberholz zu Rittershausen in Barmen, von denen Jeder befugt ist, die Gesell schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 30. August 1865. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebwote, Vorladungen u. dergl. 2567 J rä fr nig. Ueber den Nachlaß des hierselbst Mitte Juni 1865 verstorbenen Schnei— dermeisters Johann Eberhard Schulte Kemmingshaus ist am 28. August 1865, Vormittags 113 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Wilheim Conradi sen., hierselbst wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger der Nachlaßmasse werden aufgefordert, in dem auf
den 9. September 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ernst, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem 2. Schulte etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an andere zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. September 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des ꝛc. Schulte haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrechte
bis zum 25. September 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 2. Oktober 1855, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf— ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welches es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechts⸗Anwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 28. August 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2631 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Herrmann hierselbst ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann JIheodor Conradi jun, hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse er— nannt worden. Potsdam, den 28. August 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2632 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Heinrich Schulze zu Rhinow ist zur Verhandlung und Beschluß fassung über einen Akkord Termin
auf den 16. September 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, 2 Treppen hoch, vor dem unter zeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Rathenow, den 2. September 1865.
Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wessel.
Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen, Posen, den 1. September 1865, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Zuker zu Posen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Au gust 1865
26 10
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctiont · Kommissa Manheimer hier bestellt. 3. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Kreisrichter Müsser, im Gerichtslokale anberdumt Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Den walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters . zugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche n etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol m oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 3a
bis zum 23. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmass abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte inl biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befinde n Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüch dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan z ten Vorrecht !
bis zum 30. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals auf den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, im Gerichtslokale zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt. schaft fehlt, werden der Justizrath von Gizycki und die Rechtsanwalte Pilet und Guttmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2607 rem a. Königliches Kreisgericht zu Krotoschin. J. Abtheilung. Am 30. August 1865, Nachmittags 5 Uhr. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Sikorski hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunaseinstellung auf den 12. Juni er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Machula bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 12. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Beisert, anberaumten Termine ihre Elklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Glaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht
bis zum 30. September ern, einschließ!lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüͤ— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde. rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung. personals auf den 18. Oktober er., Vormittags 9g Uhr, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig' ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kubale, Poetsch und Arnold vorgeschlagen.
2480
, u Königliches Kreisgericht zu Görlitz. Erste Abtheilung. Den 18. August 1865, Vormittags 9 Uhr. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mannheim Asch hier ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Herr mann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners Werden aufgefor—
dert, in dem
auf den 31. August 1865, Vormittags 113 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Pflesser, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters ader die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
2863
bis zum 1. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon sursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- iigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen sandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
sonkursgl m. wollen, hi . — 1 selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht 2 74 — 4 — . 9 j X . bis zum 22. September 1865 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—
fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For-
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-
Versonals — . . . J am 16. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr, in ur
iserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kom— missat zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch
und
7
ligten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an VBekanntschaft fehlt, werden die Rechts.
anwälte Justizräthe Uttech und Wildt und die Rechtsanwalte v. Rabenau, Dr. Dreyer und Adam zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2655] ; ; J . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gramm
hier sist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine
zweite Frist⸗ . w bis zum 18. September d. J. ein schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange mesdet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
bor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Dr. Schwabe, im Kreisgerichts.
Gebäude, Terminszimmer Nr. 190, anberaumt, und werden zum Erscheinen
in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ibre Forderun⸗
gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. ; ö . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten
hestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗
lanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer,
Göcking, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen, Halle a. d. Saale, am 17. Auͤgust 1865. Königl. preuß. Kreisgericht.
659d
Lind hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch
eine zweite Frist J bis zum 16. September d. J. einschließlich sestgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht, angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. August er. bis
zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 31. September d. J. Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Balcke im Kreisgerichts . gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗
gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben;. ⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung
hat, muß bei der' Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten ar ᷣ ken bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fritsch, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke und Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1
Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Auctions Kommissar Elste hier sum deflnitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Halle a. d. Saale, am 21. August 1865.
Königlich preußisches Kreisgericht.
2b30 Der Konkurs über das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Georg Keßler bon Schkeuditz ist durch Akkord beendigt. Merseburg, den 31. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die
Fritsch, Fiebiger, b. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg,
In dem Konkurse über das Vermögen des Hutmachermeisters August
igten auswärtigen Bevollmächtig
12474 Kenkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung, den 19. August 1865, Nachmittags 7 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Niepage zu Iden ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2ten dieses Monats festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 1 September d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Direktor Schotte, im Termins⸗Zimmer Nr. 21 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei— ligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. September d. J. einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
2629 Be hanhi ma hun Der über das Vermögen der Firma: Wersebeckmann u. Comp. eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt.
Münster, den 26. August 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2608 ö,,
Von Seite des Comitatsgerichtes Neutra in Ungarn wird hiemit kundgemacht, daß, nachdem gegen den unter der Firma J. G. Schuller et Compagnie inprotokollirten Großhändler in Wien, und Besitzer der Zucker— fabrik zu Schoosberg, Rudolf Freiherrn von Puthon, über sein eigenes Ansuchen der Konkurs eröffnet wurde, die Tagsatzung zur Zusammenberu— fung der Gläubiger desselben auf den 25. 26. 27. September festgesetzt, und zum einstweiligen Masseverwalter Herr Karl v. Zmertich, zum Masse— vertreter aber Herr Dr. Ignaz von Szulovszky in Neutra, beide Advokaten, ernannt wurden.
Es werden demnach alle diejenigen, die auf die gedachte Konkursmasse unter was immer für einem Rechtstitel einen Anspruch haben, hiemit auf gefordert, ihre gehörig belegten Gesuche in obiger Konkursfrist bei diesem Ge— richte um so gewisser einzureichen, indem später angemeldete Forderungen unberücksichtigt bleiben werden.
Aus der am 11 Juli 1865 zu Neutra abgehaltenen Comitatsgerichts · Sitzung.
Valentin von Thursezy, subst. Präses. Adalbert Saäary, Gerichtsnotar.
2282 Sunbhast all ds Nothwendiger Verkauf, Schulden halber.
Das dem Friedrich Ragler gehörige, in dem Dorfe Bremsdorf belegene und Nr. 29 Vol. JI. Fol. 169 des Hypothekenbuchs verzeichnte Kruggut, ab- geschätzt auf 5719 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
den 8. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtllchen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Fürstenberg a. d. O, den 26. Juli 1865.
Königliche Kreisgericht -⸗Kommission.
Nothwendiger Verkauf beim Königlich Preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. J. Abtheilung.
Die dem Bahnhofs - Inspections - Assistenten Johann Wilhelm Kienast, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen, im Hypothekenbuche von Halle unter Nr. 2436 und 2470 eingetragenen Hausgrundstücke und zwar:
A. Nr. 2436 (Polizei- Nr. 17 Königsstraße) eine Baustelle auf der soge⸗ nannten Lehmbreite an der Königsstraße von 62 Quadrat · Ruthen, — worauf gegenwärtig ein Wohnhaus nebst Seitengebäude, Wasch⸗ haus und Ställen erbaut ist, — . .
B. Rr. 2470 (Polizei Nr. 18 Königsstraße) eine auf der sogenannten Lehmbreite belegene Baustelle von 607 Quadrat Ruthen, worauf ein Wohnhaus nebst Seiten! und Hintergebäuden errichtet ist —
nach den, nebst Hypothekenschein in der Registratur — eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 —) einzusehenden Taxen, abgeschätzt
zu A. mit 15,700 Thlr., sollen
zu B. mit 17810
am 12. März 1866, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Stecher, meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht= lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Hypothekengläubiger, Rentler Richard Mitlacher, welcher abwechselnd in Cöthen und hier gewohnt hat, wird zu obigem Termin hiermit öffentlich vorgeladen.
bin