1865 / 210 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2876

her Erben zu ihrem Nachlasse nicht ermittelt worden sind, so r durch alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde . arenen.

2877 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag 7. September

2637 Rothwendiger Verkauf.

* a g n, y, I. Abtheilung, zu Naugard.

as dem Bauer Ludwig Viergutz zugehörlge, auf der Feldmark zu zu haben vermeinen, aufgefordert, spätestens i Groß · Seistikow belegene Grundstück, 3 n Tgof und Baustellen init den 9. 5 e fe ü. n , . . 6 0 Gebäuden und Ackerplan zusammen 60 Morgen, abgeschätzt auf 565 Thlr, vor dem Kreisrichter Krause hier anstehenden Termine zu erscheinen und M 21 . und die demselben gehörige ideelle Hälfte des Bauerhofes Nr. 8 daselbst, Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls sie damit präkludirt und de 26 abgeschätzt auf 4609) Thir. 15 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein im 106 hlt; beiragende Nachlaß als herrnloses Gut dem Fiskus a ttwa —— Ill. Bureau einzusehenden Tage, sollen . werden wird. gesptesn und sind von diesem zu übernehmen. Die im Uebrigen der Verpachtung 12641 Bekanntmachung. am 16. März 1 866, Vormittags 11Uhr, Stolp, den 11. Mai 1865. u Grunde zu legenden Bedingungen können ; Den Inhabern folgender Danziger Stadt ˖ Obligationen der Anleihe

an ordentlicher Gerichtsstelle in Raugard subhastirt werden. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ĩ entweder in unserer Registratur oder bei dem Ober - Förster Bock zu vom 1. August 1850, als:

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ j n Bindenbusch 3 j irt al Re 3. * 36. 105. 201. 314. 395. 425. 562. 563 und 666

lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem öder bei dem Herrn Jenichen in Louisenthal über je 100 Thlr. Subhastationsrichter anzumelden. . eingesehen werden. 27 Littr. B. No. 55. 103. 160. 162. 256. 279. 274. 2713. 488. 525.

Verkäufe, Vervar 6606 ö Marienwerder, den 4. September 1865. 554. 602. 630. 633 und 653 über je 50 Thlr.,

5 serpachtungen, Submiss onen 20. Königliche Regierung. welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obli—. 2449 Dek anntm ach un g. gationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals Das zum Königlichen Domainen Amte Alt Landsberg gehörige, im

nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei Haupt - Kasse am 1. April 1866 Ober -⸗Barnimschen Kreise belegene Domainen Vorwerk Buchholz mit dem

erfolgön, mithin von da ab die Zinszahlung aufhören wird.

demselben zustehenden Hütungsrechte in der Alt Landsberger Stadtforst, sl 2555 Danzig, den 1. September 1863.

am 7. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, auf die Achtzehn Jahre Vier und Zwanzig Tage von Trinitatis oder 9 sa Am Freitag, den 8. September é, Vormittags 9 Uhr, Der Magistrat.

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1. Juni 1866 bis Johannis 1884 im Wege des Meistgebots anderwet sollen auf dem biesigen Packhofe 17 Stück alte leere Säcke aus rohem verpachtet werden. Zwillich, 1 leere Kiste, s sogenannte Siphon's, 1 Kiste mit vereinsländischem

1865.

1719 Noth wendiger Verkauf.

Das dem Oberst-Lieutenant von Drygalski gehörige, zu Alt ⸗Latzig be legene Vorwerk, gerichtlich abgeschätzt auf »22, 643 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein · zusehenden Taxe, soll im Bietungstermine

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Belag nntma ch undg

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht,. ; lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren „Dasselbe enthält an landwirthschaftlich nutzbarer Fläche 1431 Morgen Anspruch bei uns anzumelden. 1148 Ruthen, nämlich 1219 Morgen 118 Ruthen Acker, 216 Morgen

R ? rde . j 3a Filehne, den 17. Mai 1865. 193 Ruthen Wörden, 96 Morgen 3 MRuthen Wiesen, 94 M Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission J. 92 MRuthen Hütung und 8 Morgen 1587 MRuthen Gärteh. . a dem sind an Waldboden, inel. 1 Morgen 37 U Ruthen raume Wiese 281 Morgen 85 Ruthen und an Hof, und Baustellen, Wasserflächen,

Körbe, W Fässer französische Wein brutto 9 Etr. 44 Pfd.‘ 17 Bunde Stahl in Stäben brutto 22 Ctr. I4 Pfd., 1 Kübel mit 2 Schweizerkäsen brutto 2 Ctr. 87 Pfd., altes Brucheisen (zersprungene Eisenbahnschienen) brutto 1 Ctr. 4 Pfd., 1 polirter Holzkoffer, alte getragene Kleidungsstücke und Leibwäsche, 5 Seronen mit unbearbeiteten Tabacksblättern brutto h Ctr.

Verschiedene Bekanntmachungen. *

Lokal -⸗- Program m für die allgemeine Versammlung des Gesammt Vereins der deutschen Geschichts- und Alterthums-Vereine in Halberstadt,

919 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Samter.

Das hierselbst sub Nr. 26 belegene, dem Kreisgerichts - Secretair Cza— plicki gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 6727 Thlr. 12 Sgr. 85 Pf., zu- folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein .

zusehenden Taxe, soll am 10. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Vincentia von

Jaraczewska wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen beim Subhastations Gericht zu melden. Samter, den J. März 1865.

1498 , igen, R e r n g nf

beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. S. J. Abtheilung.

Das dem Seilermeister Friedrich Gustav Hartwig gehörige, im Hypo. thekenbuche von Halle Vol. 64 Rr. 2307 eingetragene, Klausthorvorstadt

Rr. 5. gelegene Grundstück: »das Schenkhaus zur goldenen Egge nebst Zubehör in den Pulverweiden«, nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (eine Treppe hoch,

Zimmer Nr. 15) einzusehenden Tage abgeschätzt auf 12,177 Thlr. 15 Sgr., soll rung eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der

am 7. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse meistbietend verkauft

werden.

Wegen und Unland 67 Morgen 73 IRuthen vorhanden, so daß di sammtfläche 1780 Morgen 92 (ir . en gg srh ö Das Vorwerk Buchholz ist von Berlin 37 Meilen entfernt und liegt nahe bei der Chaussee von Strausberg nach Berlin; die nächste Eisenbahn. station Bernau an der Berlin- Stettiner Eisenbahn ist 2. Mellen von Buchholz entfernt. Auch wird die bereits in Angriff genommen Berlin. Cüstriner Eisenbahn dem Absatze der Produkte des Vorwerks günsig sein, da zwei Bahnhöfe in einer Entfernung von etwa 1 bis 14 Meilen von Buchholz projektirt sind. Von dem Amtssitze Alt ˖ Landsberg ist Buchhol J entfernt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf Zweitausend Fünf— hundert Thaler und die par nn, ö 6 k , . Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von Zwanzig Tausend Vierhundert Thalern nachzuweisen. ö Der Termin zur Verpachtung ist auf den 27. September d. J. . ö 1 64 K der unterzeichneten Regi rungs Abtheilung vor dem Departements - Rathe i gierungẽ⸗ Rathe Bertram, 2 . d Die speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungs Bedingungen, die Re— geln der Licitation, die Karte ünd das Vermessungs. Register der Vorwerkk— Grundstücke, das Gebäude Inventarium und der bisherige Pacht - Kontrakt

können vom 22. d. Mts. an täglich, mit Ausschluß der Sonntage, während

der Dienststunden in der Domainen - Registratur der unterzeichneten Regie

Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kop. lien ertheilt werden. J Der jetzige Pächter, Herr Ober Amtmann Herschner, ist von uns ver—

anlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der

15 Pfd, netto 34 Pfd. mit Gummi elasticum überzogene Gewebe, 29 Ctr. Nakulatur und circa 22 Ctr. alte Plomben (Bleie öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Zahlung in Pr. Courant verkauft werden. Berlin, den 25. August 1865. Königliches Haupt- Steuer ⸗Amt für ausländische Gegenstände.

Wein in Flaschen brutto 15 Pfd., 2 Bunde grobe Korbflechterarbeit (leere

25891

Rittershausen ⸗Lennep ⸗Remscheider Eisenbahn. Bei Anlage der vorbezeichneten Eisenbahn sind zur Herstellung von Wasserdurchlässen 225 fd. Fuß 1 Fuß weiter, 301 f. Fuß 143 Fuß weiter

mission verdungen werden soll.

zu beziehen. . Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung eiserner Röhren

ttofrei bei uns ei ichen si i . . portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum 13. September dJ. ment Mitt 28 entgegengenommen, an welchem Tage, Vormitta gs 11 Uhr, die Er, mittags von 8 - 10, 16-12, 12 2 Uhr: Sectionssitzungen. t

una! Besichtigung der ornithologischen Sammlung des Herrn Ober Amtmann

öffnung der eingegangenen Offerten stattsinden wird. Elberfeld, den 36. August 1865.

tags auf Spiegelsbergen, Abends im Hötel Royal. 18. Septem khh.

schiedenen Gasthöfen nachgewiesen werden.

vom 18. bis 22. September 1865.

Das Anmelde und Empfangs-Büreau für die Theilnehmer der Gene— ral⸗Versammlung befindet sich im Bahnhofsgebäude, wo auch Logis in ver⸗ Die Theilnahme steht Jedermann frei. Für die Eintritts- Karte ist statutenmäßig ein Eintritts geld von zwei Thalern zu entrichten; diese Karte legitimirt zur Theilnahme an Allem, was das Programm verheißt, auch zur Empfangnahme der zu vertheilenden Druckschriften und Kunstblätter. Die Lokale für die Generale, so wie für die Sections -Versammlungen befinden sich im Hotel Royal. Sonntag, den 17. September. Gesellige Zusammenkunft, Nachmit Montag, den Vormittags 10 Uhr: erste General ⸗Versammlung, in

derselben Begrüßung Seitens der Königlichen Staats. und der Stadtbe⸗

und 230 lfd. Fuß 2 Fuß weiter gußeiserner Röhren im Gesammtgewichte tuell Vortrag. von circa 500 0600 Pfund erforderlich, deren Lieferung im Wege der Sub. UHötel Royal; gegen Die Bedingungen, Bedarfs-Nachweisungen bergen, und Zeichnungen sind in unserem Central ⸗Baubüreau hierselbst einzusehen, Dienstag, den 19. September. auch sind Abdrücke derselben gegen Erstattung der Druckkosten von dort bis ctit n

; Mittagessen beliebig, Vorschlag vorbehalten.

hörden. Vortrag des Geschäftsberichtes des Verwaltungs ˖ Ausschusses; Rech⸗ nungsablage; Ueberreichung der Vollmachten der Einzeln Vereine; Bildung der Sectionen, Wahl der Vorsitzenden und Schriftführer derselben, even ˖ Mittags 2 Uhr: gemeinschaftliches Mittagsessen im Abend nach Belieben; Kaffee auf Spiegels« bergen, oder in der Harmonie, wo viele Zeitungen bereit liegen. Vormittags von 8— 10, 10-12, 12 bis 2 Uhr;: Sectionssitzungen; Frühstück jederzeit bereit im Hotel Royal, Nachmittags 35 Uhr: Besichti -

gung des Domes, der Domschätze und Paramente, eventuell auch der Lieb- frauenkirche und der Gleim'schen Sammlungen. Abends gesellige Zusam—

Mitt woch, den 20. September. Vor—

menkunft im Htel Royal. Nachmittags:

Heine, der Dom Bibliothek, der Gemälde im Besitz des Dr. Lucanus und

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu gestatten und die sonst wün— mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. schenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 13. August 1865. ö Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten Bertram.

der Gleimschen Sammlungen. Kaffee auf Spiegels bergen oder in der Harmonie. Donnerstag, den 21. September. Fruͤh 8 Uhr; Sitzung der Vereins Bevollmächtigten, Wanderung der übrigen Herren durch die Stadt. Um 11 Uhr, zwelte General-Versammlung. Mittags 2 Uhr: gemeinschaftliches Mittagsessen im Hötel Royal, gegen Abend Concert auf Spiegelsbergen. Freitag, den 22. September. Früh 73 Uhr: gemeinschaftlicher Aus⸗· s. im. flug nach Quedlinburg mittelst der Eisenbahn. Von 83 bis 95 Uhr: Be— sichtigung der Schloßkirche und der Schätze im Zither. Punkt 10 Uhr: Weiterfahrt nach Gernrode, Besichtigung der neu restaurirten Kirche.

ö kJ 115 Uhr: Frühstück auf dem Stubenberge, auf Befehl Sr. Hoheit . Behukw᷑ er Amorlisation statt- des regierenden Herzogs veranstaltet von der Herzoglich anhaltischen nn , r. 9 en. Staatstegierung; zwischen 4 und 3 Uhr: Weiterfahrt nach Thale.

Bei der am 30. Januar a. e. . s ies eise emittirten HrTeis- *. 336 ee. ;

zehäölter Verlosung d'r enn, hiesisdamn a'? g' Wegen Ausstellung geeigneter Kunstschätze und Alterthümer bitten Rücksprache nehmen zu wollen.

E m m m,, y Nummern gezogen worden: wild ure, mit, dem Etat. Commit, ; t ber,, . J0. 139. 147. 154. 1655. 157. 163. Die bis jetzt eingegangenen Fragen für die Verhandlungen sind durch das nn,, . 85 . Korrespondenjblatt' des Gesammt , Vereins veröffentlicht. Es wird dringend 636. 38 JJ gebeten, etwaige weitere Fragen, namentlich für die J. und 2. Section (I ste:

Königliche Eisenbahn ˖ Direction.

2078 Bela nn tm ach ung. Der unbekannte Inhaber des angeblich verloren gegangenen trockenen Sola-Wechsels d. d. Loebez, den 22. Januar 1863, ausgestellt vom Hof—

besitzer Josef Dominik in Loebez, zahlbar am 21. März 1863 und zwar

in Höhe von 50 Thlrn. an den Lehrer Ruttkowski in Darzlub und in 2381 Höhe von i. 25 3 223 . Landmesser und den Freischulzen 2381 Kopitzti in Loebez, auf welchem der 2c. Ruttkowski seinen Anspruch von 8 r ; ü

5 z idt ö. Das Domainen Vorwerk Colbatz im Kreise Greifenhagen, resp. 23 und 3 . er 4 air wdr e . Sa n gin 31. n. . . ö und 16 . einem stian Friedrich in Putzig abgetreten hat, wird hierdurch aufgefordert, pen . e 6 . . . . worunter ca. 195 , bezeichneten Wechsel binnen 6 Monaten dem Gericht vorzulegen, widrigen. n 9 2 z Morgen Hütung und 483 Morgen

c d 5 Ex ü j . Wasserfläche, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1866 bis Johannis 188 . auf ferneren Antrag des Extrahenten für kraftlos erklärt wer meissbeltend verpachtet werden? Joh Joh 8 ö

s Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 7600 Thl d die Pacht ˖ Caution Putzig, den 27. Juni 1865, 9 Thlr. und die Pacht. Caution . ; 534 335 235 243. 271. 297. 304. Ges ch . lit. . über 40 Thlr.: No. 231. 335. 235. 343. 334. 3 , . Vorchristliche Älterthümer, 2te: Kunst des Mittelalters, Zte: Geschichte und

a jali . d 6. 2550 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernah d ht ? Nachweis Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. auf 25530 h 9 Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachwe ,,,, . ö eines disponiblen Vermögens von 35,000 Thlr. erforderlich 369. 366. 34. 370. 374. 3386. 429. 473. deren Hülfswi zali Verw 8. Ausschuß / Ar. h. , . 8 333 660 Hülfswissenschaften) baldmöglichst an den Verwaltungs Au schuß nach 196. 314. Hog. 37. Hz. Höß. Halberstadt, am 1. September 1865.

ö Zu dem auf Mittwoch, den 20. September dieses Jahres, 477. 482. 4965. 21. ,, 2102 . . Vormittags 10 Uhr, in unserem Hen . n n, n e. hie an. 55. 761. JI. J24. 27. Je8. 47. 66. 1, für die allgemeine Versammlung der Der Schiffer Friedrich Kraetke zu Oderberg hat gegen seine Ehefrau, beraumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken 767. . ö de ttsch Geschichts⸗ und Iliterthums . Vereine Anna Wilhelmine geborene Kleemeier, wegen böslicher Verlassung und Ehe. ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations Regeln sowohl Lit. D. über 20 Thlr.: No. S30. 8I5. 895. 898. 911. 912. 939. 42. ö gh ö. ö. Brünken, Oberbürgermeister bruchs bei dem unterzeichneten zuständigen Gerichte auf Ehescheidung geklagt. in unserer DemainenRegistratur, als auch bei dem Königlichen Amtsrathe 9ö59. 963. MI. 1040. 1044. 10690. 19759. gn ö . nroth Kommer senrath Krüger, Geh. Justizrath Zur Klagebeantwortung ist ein Termin Herrn Kraufe in Eolbaß, welcher die Besichtigung der Dormaine nach zur 1682. 1117. 1130. 1139. 1149. 1142. 79 * . ö ö 4 , , . Her Jun rrast Pen auf den 28. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, riger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. 1147. 1218. 1255. 1369. 1325. 13765. . . a 4 f . r. Hr. Th Schin id RMiektoͤr des Dom- an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Müller anberaumt, zu Stettin, den 28. Juli 1865 . 1384. 1408. 1413. 1459. 1533. 1555. zäus, Königlicher Bau⸗In ,, . welchem die Verklagte, da ihr jetziger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch Königliche Regierung. 1559. 1596. 1599. 1697. 169. 1537. öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß, wenn sie nicht er— Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 1665. 1680. 1714. 1729. 17133. 1733. scheint, sie der böslichen Verlassung geständig erachtet, demzufolge die Ehe ; Triest. 160. 1530 18,

mit dem Kläger getrennt und sie, als allein schuldiger Theil, in die gesetz— Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, liche Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird. den darin verschriebenen Kapitalsbetrag vom ; Oktober 2. c. ab ent-

Angermünde, den 30. Juni 1865. / weder bei der Kreis- Kommunal-Kasse hierselbst oder bei den Herren Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CGohm Fietzer zu Kerl(im, Unter den Linden No. 64, gegen Kückgabe der Obligationen nebst den dazu , nach dem 1. 0 KR- ober a. e. fälligen Zins-Coupons baar in mpkang zu nehmen. Sehubin, den 14. März 1865. Der Königliche Landrath. Lehmann, Kreis - Sceretair.

Verloosung, Amortisatisu, Zinszahlung u— von öffentlichen Papieren.

. n g. l , 665 / 2643

K 2 8 8 ĩ K K K /// w 8 * ö 3 ? ö 8 533 5 . = . 2 2 3 r 2 d / / ; ; ; ; ;7 „/// K ö. K 6 . ö 2 3 5 . ö z 3 * 2 ; 3 J HMH 3. 3 . . ; ! . ö 8 236 . z 3 . . . ö ö 2 K ——— . K w . z . . ö w w ; ö. 2 , ö k 3 a m de., ne . . ö 6 ——— . Ji . ö. * . 3 ) ö 2 J ö J K 8 2 8 a . e. 8 3 2

K

.

ö k 3. .

ö

Genzmer,

3 .

2468 Bekanntmachung. Wilhelmsbahn. Die diesjährige ordentliche General Versammlung der Actionaire der Wilhelmsbahn findet : Mittwoch, den 27. September e., Vormittags 11Uhr, im Empfangsgebäude zu Ratibor statt. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung werden sein: 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1864, 2 Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Betriebs Rech ·

2612. Fel g nn me,, Die in der Königlichen Ober -Försterei Lindenbusch Kreis Schwetz auf sis kalischem Grund und Boden errichtete Glashütte Louisenthal soll auf dit Zeit vom 1. Oktober 1865 bis 31. Dezember 1874 anderweitig verpachtet werden und haben wir zu diesem Behufe auf Montag, den 2. Oktober er.“, Vormittag um 10 Uhr, in Louisenthal Termin an— beraumt. Die Glashüttengebäude sind Eigenthum des gegenwärtigen Pächtels Beilage

17351 Bekanntmachung.

Am 15. Mai 1863 verstarb zu Cublitz die am 14. Mai 1837 zu Runow geborne unverehelichte Johanne Brandenburg, eine außereheliche Tochter der im Jahre 1837 verstorbenen Johanne Brandenburg. Da bis—