1865 / 211 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2888

den Akten P. 214 de 65 unterm 24. August er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 2. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisfion II. für Voruntersuchungen.

Handels⸗Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann Benoni Kaskel zu Berlin hat für seine hierselbst unter

der Firma Benoni Kaskel bestehende, unter Nr. 36 des Firmen ·˖ Registers . Handlung 1) dem Paul Hoffmann, geboren am 36. September 1842, 2 dem Louis Stahlberg, beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. September 1865 am selben Tage unter Nr. 886 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 5. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen ·˖ Register

eingelragen, daß die sub Nr. 5 desselben aufgeführte Firma M. A. Gehr⸗ mann erloschen ist und daß das bisher unter dieser Firma bestandene Han- delsgeschäft auf den Kaufmann Jeseph Ilgner hierselbst übergegangen und von demselben unter der Firma J. Ilgner fortgetrieben wird. CTulm, den 2. August 18665. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Fir

men · Register heute eingetragen:

1) bei Nr. 41, daß die Firma D. Zeimann erloschen ist,

2 ad Rr. 134, daß der Kaufmann Peter Jacobsohn in Pr. Stargardt ein Handelsschäft unter der Firma P. Jacobsohn in Pr. Stargardt betreibt.

Pr. Stargardt, den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Otto Wilhelm Jaenich zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Wilhelm Jaenich

bestehende und unter Nr. I86 des Firmen ˖Registers eingetragene Handlung

den Eduard Hellmuth Scheibel zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in das von uns geführte Prokuren Register unter Nr. 155 zu . folge Verfügung vom 5. September 1865 am 6. desselben Monats einge

tragen. Stettin, den 6. September 1865. Königliches See und Handelsgericht.

Die unter Nr. 86 unseres Firmen ⸗Registers auf den Namen des Bäcker meisters und Fuhrenunternehmers August Wilcke hier eingetragene Firma »A. Wilcke ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Amalie Friedericke, ge⸗ borne Gaulke, hier übergegangen und unter Nr. 120 unseres Firmen ˖ Re⸗ gisters anderweit auf deren Namen eingetragen worden.

Colberg, den 2. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist: 1) bei Nr. 25., Firma S. J. Ascher, Kolonne Bemerkungen: die Firma ist durch Erbschaft und durch Vertrag der Rechtsnach—= folger des Kaufmanns Simon Isaage Ascher auf den Kaufmann Isäac Simon Ascher zu Naugard übergegangen. 2) unter No. 79. als Firmen ˖ Inhaber: der Kaufmann Isaac Simon Ascher, als Ort der Niederlassung: Naugard,

S. * Ascher, zufolge Verfügung vom 31. August 1865 an demselben Tage eingetragen. Naugard, den 1. September 1865. Königliches Kreis Gericht.

als Firma:

In unser Gesellschafls Register ist heute bei Nr. 128 eingetragen wor den, Daß die offene Handelsgesellschaft Schlesinger u. Landsberg hier in Ohlau eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Breslau, den 1. September 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1009 das Erlöschen der Firma Carl Reich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung *

In unser Gesellschafts Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An. meldung sub Nr. 50 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Ollendorff u. Dombrowsky, am Orte Kattowitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Moritz Ollendorff, 2) der Kaufmann Emanuel Dombrowsky, Beide aus Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 20. August 1865 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesell. schafter zu. jufolge Verfügung vom 26. August 1865 heut eingetragen worden. Beutheu O. S, den 29. August 1865. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Der Kaufmann Levy Hirsch Sachs hierselbst, als Inhaber der Hand. lung L. H. Sachs, hat die Kaufleute Julius und Robert Sachs hierselbst als Gesellschafter in sein Handelsgeschäft aufgenommen und ist diese seit dem 1. September 1865 unter der Firma L. H. Sachs bestehende Handelt. Gesellschaft unter Nr. 4 des Gesellschafts . Registers eingetragen worden. Glogau, den 2. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschafts ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum . Nr. 6 bei der Firma CTaesar et Klutmann zu Witten Folgendes ein. etragen: ; e n. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft eingelöst. Bie Liquidation des Geschäfts der Gesellschaft erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter: 1) Kaufmann Carl Caesar und 2) Kaufmann Georg Heinrich Klutmann zu Witten in Gemeinschaft unter der Firma: Caesar et Klutmann in Liquidation. Carl Caesar. G. H. Klutmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1865 am 25. Juli 1865. In das Prokuren - Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum, bei Rr. 22, ist Folgendes eingetragen: Colonne 8: Bemerkungen: Die Prokura des August Köckmann für die Firma Joh. Chr. Leye zu Bochum ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1865 am 25. Juli 1865.

In das Gesellschasts ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen: Colonne 1: Laufende Nummer: Nr. 54. Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Dittmann et Comp. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Bochum. Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Ingenieur Wilhelm Dittmann zu Bochum, 2) der Regierungs ⸗Rath Wilhelm Liebrecht zu Arnsberg, 35 der Kaufmann Julius Liebrecht zu Ruhrort und 4) der Kaufmann Theodor Schucknig zu Bochum. Der Ingenieur Wilhelm Dittmann ist der alleinige persoͤnlich haftende Gesellschafter und zur Vertretung der Gesellschaft resp. zur Zeichnung der Firma befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1865 am 16. August 1865.

In das Prokuren ⸗-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum is Folgendes eingetragen: Colonne 1: Laufende Nummer: Nr. 27. Colonne 2: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Georg Heinrich Klutmann zu Witten. Colonne 3: Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: G. H. Klutmann. Colonne 4:

Ort der Niederlassung: Witten.

Beilage

2889 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Freitag 8. September

Colonne 5 Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts . Register: Die Firma G: H. Klutmann ist eingetragen unter Nr. 120 des Firmen ˖ Registers. Colonne 6: . Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Adolf Klutmann zu Witten. Colonne 7 Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1865 am

25. Juli 1865.

91

In das Firmen · Register des Koͤniglichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen: Colonne 1: Laufende Nummer: Nr. Colonne 2: 5 . Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Georg Heinrich Klutmann zu Witten. Colonne 3: . Ort der Niederlassung: Witten. Colonne 4: 2. Bezeichnung der Firma: G. H. Klutmann. Colonne 5: 9 Zeit der Eintragung⸗ Eingetragen zufolge 25. Juli 1865.

120.

Verfügung

In das Prokuren ˖Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist

Folgendes eingetragen: Colonne 1 Laufende Nummer: Colonne 2: . Bezeichnung des Prinzipals: Die Commandit - Gesellschaft Dittmann et Comp. zu Bochum.

Colonne 3:

Nr. 28.

Dittmann et Comp. Colonne 4: Ort der Niederlassung: Bochum. Colonne 5: Verweisung auf das Firmen Die Commandit - Gesellschaft Dittmann et Rr. 54 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. Lolonne 6: Bezeichnung des Prokuristen: I) Kaufmann Julius Liebrecht zu Ruhrort, 3 Kaufmann Theodor Schücking zu Bochum. CLolonne 7: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1865.

oder Gesellschafts⸗Register: Comp. ist

15. August

In unser Prokuren ˖ Register ist Band 1. 10k 10 v. die von dem Kaus⸗

mann August Rohleff hierselbst seiner Ehegattin Elise, geborenen Hanebeck,

Namens der Firma Aug. Rohleff u. Comp in Iserlohn ertheilte Prokura M. unterm heutigen Tage eingetragen

zufolhe Verfügung vom 31. v. worden.

Iserlohn, den 2. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register bei Nr. 6] eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Robert Lühdorff und Alexander Haan, beide in Cöln wohnend, am hiesigen Platze besandene Handels. Gesellschaft unter der Firma: N. Lühdorff u. Haan« Wickrathberg wohnenden Faufmann Wilhelm aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch jeden der ge.

nannten Kaufleute Lühdorff und Haan unter der Firma: R. Lühdorff u.

*

Haan in Liquidation vorgenommen wird. Cöln, den 5. September 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Auf Anmeldung, daß die in Berlin bestehende Handels ˖ Gesellschaft unter det Firma: »Lion W. Cohn« ihre Zweig · Riederlassung zu Cöln aufgehoben at, ist diese Gesellschaft in dem hiesigen Handels (Gesellschafts ⸗) Register rei Nr. 3Jd gelöscht worden. K Sodann ist in das Prokuren ˖ Register bei Nr. 164 die Eintragung er. polgt, daß die von vorgenannter Handels. Gesellschaft unter der Firma, Won M. Cohn« dem in Cöln wohnenden Kaufmann Lambert Joseph öBoegen früher ertheilte Prokura erloschen ist. (Cön, den 5. September 1865. : Der Handelsgerichts ⸗Secretair / Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

vom 24. Juli 1865 am

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

unter heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1865 am

1865.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels! (Firmen ⸗) Register

unter Nr. 1440 eingetragen worden der Kaufmann und Spediteur Lambert Joseph Hoegen in Eöln, welcher daselbst eine Handels. Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Lamb. Jos. Hoegen«.

Cöln, den 5. September 1865. Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 300 des Gesellschafts-Registers und Nr. 1583 des Firmen Re⸗

gisters. Die vermöge Uebereinkunft der Theilhaber, des Kaufmannes Wilhelm Halbach in Barmen und der Rechtsnachfolger des daselbst verlebten Kaufmannes Ludwig Wolferts, am 1. September 1865 statt- gefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Halbach et Wolferts in Barmen; das unter dieser Firma geführte Handels- geschäft ist mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den genannten Wilhelm Halbach über ˖ gegangen, welcher solches für sich weiter betreibt; in die Fortführung k haben die Rechtsnachfolger von Ludwig Wolferts einge— willigt. Nr. 582 und 1584 des Firmen - Registers. Der durch Erbgang und beziehungsweise letztwillige Verfügung stattgehabte Uebergang des von dem am 19. Januar 1865 zu Berghausen bei Kronenberg verlebten Kaufmanne Samuel Christians unter der Firma Gebr. Christians daselbst geführten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, an den Kaufmann Carl Gustav Kremendahl zu erwähntem Berghausen, wel⸗ cher solches unter derselben Firma Gebr. Christians fortbetreibt. Rr. 50 des Prokuren - Registers. Die von dem Kaufmanne Carl Gustav Kremendahl zu Berghausen bei Kronenberg, Inhaber der Firma Gebr. Christans daselbst, dem Handlungsreisenden Wilhelm Trappmann zu besagtem Berghausen ertheilte Prokura.

) Nr. 911 des Gesellschafts -⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Flanhardt et Fels in Barmen, welche am 1. September 1865 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Fabrikanten und Kaufleute Caspar Flanhardt und Friedrich Wilhelm Fels in Barmen, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 1. September 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist

1) Nr. 567 des Gesellschafts-Registers. Die durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter Carl Erlinghagen und Peter Renery, Bauunternehmer in Remscheid, am 1. Januar 1855 erfolgte Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma C. Erlinghagen et, Renery daselbst; die Liqui- dation wird von den benannten Gesellschaftern gemeinschaftlich bewirkt, welche dafür die Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« und deren Unterschrift beibehalten.

Rr. i? des Gesellschafts ⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Weck et Renery in Remscheid, welche am 1. Juli 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Bauunternehmer Peter Renery und der Maurer-, Zimmer— und Schreinermeister August Weck, beide in Remscheid wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 2. September 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

In das Handels (Prokuren) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute zub num. 149 eingetragen worden: die von dem Kauf⸗ mann Johann Peter Jendges, in Wickrathberg wohnend, handelnd daselbst unter der Firma J. P. Jendges, für dieses Handelsgeschäft dem in Heinrich Heymanns ertheilte Prokura. .

Gladbach, am 2. September 1865.

Der Handelsgericht ⸗Secretair, Kanzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2645 Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 19. November 1864 über das Ver— mögen des Handelsmanns Julius Wolff zu Alt Glienicke bei Coepenick eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 28. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.