2890
(2b54 ; . ; Zu dem Konkurse über das Vermögen der hiesigen Kaufleute Gebrüder Mueller haben nachträglich a) der Kaufmann L. Hausding in eine Forderung von 5 ö 6 Pf. p) der hlesige Kaufmann W. Dorn eine For— er,. 1. A426 Thlr. 24 Sgr. — Pf. ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 13. September, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. X. anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Keunt⸗ niß gesetzt werden. Gumbinnen,
Cheuwitz 68 Thlr.
den 2. September 1865. Königliches Kreisgericht, . Der Kommissarius des Konkurses Muenchmeyer.
26553
Zu dem über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns
Konkurse
M. Hundrieser sind nachträglich . J Kaufmann E. F. Richter zu Freiberg eine Forderung von
a) vom 11 Thlr. 14 Sgr.,
b) vom Kaufmann H. Bierling in Dresden eine Forderung von 33 Thlr.
9 Sgr. ö e) vom Kaufmann F. G. 11 Ihlr. 1 Pf. ohne Vorrecht angemeldet. ö Ser Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 135. September e. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt,
wovon die Gläubiger, niß gesetzt werden.
Gumbinnen, den 2. September 1865.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Muenchmeyer.
2659 ( In dem Konkurse über das Vermögen
Jaroczynski zu Skurcz ist zur Verhandlung Akkord Termin auf den 16. dieses Mts., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer worden. gesetzt, daß alle ; Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den berechtigen. Pr. Stargardt, den 2. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[2648 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Julius Tietzenschen Konknrssache ist der Kaufmann
Adolßh Haupt hieselbst zum definitiven Verwalter ernannt worden. Thorn, den 30. August 1865. SH Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2607 PFErocla m a., Königliches Kreisgericht zu Krotoschin. Am 30. August 1865, Nachmittags 3
I. Abtheilung. Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Sikorski hierselbst ist der der Tag der Zahlungseinstellung auf Zum einstweiligen Verwalter der Masse Die Gläubiger des Gemeinschuldners
kaufmännische Konkurs eröffnet und den 12. Juni er. festgesetzt worden. ist der Rechtsanwalt Machula bestellt. werden aufgefordert, in dem auf den 12. September er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar,
Markgraff in Königsberg eine Forderung von
welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗
des Kaufmanns Willibald von und Beschlußfassung über einen
Nr. 4 anberaumt Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der noch ein Hy⸗
pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in K Akkord
Kreisrichter Beisert, anberaumten Termine ihre Erklä—
rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals : auf den 18. Oktober er., Vormittags g Uhr, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; 8 ,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohns hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Oi wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier ch Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kubale, Poetsch und Arnold
vorgeschlagen.
12652 Konkurs -⸗ Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Trzemeszno. Erste Abtheilung
den 4. September 1865, Vormittags 124 Uhr. J Ueber das Vermögen des Grundbesitzers Johann Szadrowiez zu Kien
kowo ist der gemeine Konkurs eröffnet. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt v. Id.
towski bestellt. 3
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 18. September 1865, Mittags 12 Uhr
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweilign Verwalters abzugeben. . Allen, welche von oder anderen Sachen in etwas verschulden, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 24. September er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen um Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurmas abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glän— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlich Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlanz ten Vorrecht
welche an die Masse Ansprich—
bis zum 15. Oktober er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personal auf den 27. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar im Gefängnißgebäude zu erscheinen.
* * * und ihrer Anlagen beizufügen. U Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
hat, muß bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bothe, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Trzemeszno, den 4. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
126191 Bekanntmachung. ö Der durch Beschluß vom 17. Februar er. über das Vermögen di Eisenwaarenhändlers und bisherigen Ziegekeibesitzers, Earl Ernst hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Halberstadt, den 1. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
62] Beschluß.
rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Halle a. S., den 1. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben,
Allen, welche von
eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. September er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ˖
Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver
des Gemeinschuldners stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die
dieselben mögen langten Vorrecht
bis zum 30. September er, einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde
dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm verab
Konkurs - Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Minden. Erste Abtheilung. Den H. September 1865, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Waltz zu
2650
auf den 1. August 1865 festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter
in dem auf den 15. September e.“ Vgrmittags 19 Uhr, n
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Schmitz, Zimmer r anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligt walters abzugeben. ian
Allen? welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Jap, oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Mäckelburg im Gefängnißgebaͤnd⸗
dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche in wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolzn
Ansprich
demnächst zur Prüsun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen y]
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselhn Wohnss ] bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ot. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig n
Reymann und Mehrlända
Nagelschmiedemeis n
Der über das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Kühl hierselbs dut Beschluß vom 17. Februar 1855 eröffnete kaufmännische Konkurs ist du
Oeynhausn der kaufmännische Koniurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Ein telt
2891
was verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen
vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
u zahlen, oder zu bis zum 2. Oktober e. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die
Vorrecht — ; ten bis zum 2. Oktober e. einschließlich
be uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
le23 nn
der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sc wie nach Befinden zur Vestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Oktober e.ͥ, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Schmitz, Zimmer Rr. 9, zu Hypothekenbuchs von Ruhland verzeichnet und gerichtlich abgeschätzt auf 233,170 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. soll . .
scheinen. ersch Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gl hat, muß bei
maͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Portugall / Rechtsanwalt Metz zu Petershagen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Kommission . Charlottenburg, den N. Mai 1865.
Das dem früheren Gutsbesitzer August Martin Schulz gehörige, an dem Charlottenburger Ufer des Schifffahrts Kanals gegenüber dem Salzmagazin belegene, im Hypothetenbuche von der Stadt Eharlottenburg Vol. XIV. Nr. S5 pag. 7286 verzeichnete Hausgrundstück mit Baustellen, abgeschätzt auf 14457 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in un⸗ sern B. Büreau einzusehenden Taxe soll
am 4. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
In
2651 Proelam a. Das zum Nachlasse des Hofbesitzers Christoph Schwarzrock gehörige, in Alt. Kueffeld belegene Hufengrundstück, bestehend aus ungefähr 183 Morgen
preuß. (Hypothekennummer 3, soll mit dem erforderlichen Inventarium in a3
freiwilliger Subhastation
am 27. März 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts, Rath Christ bietend verkauft werden.
niß können im Bürcau J. eingesehen werden. Pr. Holland, den 3. September 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 30. Mai 1865.
Das den Besiszer zu Förstenau sub Kr. 66 belegene Grundstück, 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Dezember 1865, Vormit tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗˖ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗ Gerichte anzumelden.
095 Nothwendiger Verkauf Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 2. Juli 1865.
Das dem Partikulier Friedrich Herrmann Bertram zu Braunschweig
gehörige, zu Abbau Schlochau sub Nr. I belegene Grundstück, Lindenhof der nebst Hypothekenschein
genannt, abgeschätzt auf 11,4 4 Thlr. zufolge und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze, soll am 29. Ja nuar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub—⸗
11 hastirt werden. der Masse ist der Justiz⸗-Rath „, . Minden bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgesodn D
Nothwendiger Verkauf. . Theilungs halber. Die im Kreise Bütow belegene, zum Na enen Kommerzienrath Friedrich Wilhelm
Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—-
r Denjenigen, welchen Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe von Müller, Neukirch, Piehl hier, Rechtsanwalt Robehuth hier und“
nicht ersicht ⸗
an ordentlicher Gerichtsstätte meist⸗ Die auf 6600 Thlr. ausgefallene Taxe, der Hypo-
thekenschein und die Verkaufsbedingungen, so wie das Inventarien ˖ Verzeich ˖ ; Buchs eingetragene Wohnhaus nebst
25 Sgr. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in unserer Registratur einzusehenden Taxe, mittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten,
lichen Realforderung aus Anspruch bei dem
Martin und Therese Reiske'schen Eheleuten gehörige, abgeschätzt auf 6688 Thlr.
Mahl. und Schneidemühle Nr. 2 in Morgenstern, gerichtlich abgeschätzt auf bo? Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., soll zum Zweck der Auseinandersetzung der Erben am Mittwoch, den 20. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taze und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus
dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren . 22 e , r hastations ˖ Gerichte anzumelden.
ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang.
Anspruch bei dem unterzeichneten Sub—
Bütow, den 31. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Nothwendiger Verkauf. Das dem Ernst Moritz Preusker gehörige, im Kreise Hoyerswerda bei Ruhland belegene Gut Weidmannsruh, Vol. VIII. Nr. 22 fol. 139 des
am 7 März 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau einzusehen.
Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Ruhland, den 20. Juli 1865. Königliche Gerichts ⸗Kommission.
1081]. Nothwendiger Verkauf.
Die dem Müller Friedrich Albert Körner zu Griefstedt gehörende, da⸗ selbst unter Nr. Il belegene Mahl- und Oelmühle mit Zubehör, abgeschätzt auf G24 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Bürceau einzusehenden gerichtlichen Taxe, soll
am 3. Rovember 1865, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern des Grundstücks Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Gläubigers August Poblenz werden zu dem Termin öffentlich vorgeladen. Coͤlleda, den 3. April 1865. Königliche Kreisgerichts-Kommission II. Wunderlich.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Naumburg a. S., den 21. Juli 1865.
Das der verwittweten Kaufmann Eisenach, Christiane Friederike geb. Jung hier gehörige, hierselbst in der großen Mariengasse gelegene, unter Nummer 196 katastrirte und Nr. 174 Vol. IV. pag. 210 des Hypotheken Zubehör, abgeschätzt auf 1821 Thlr.
soll am 15. Februar 1866. von Vor- Kreisgerichts Rath Rudloff, an ordentlicher Gerichtsstelle, dimmer Nr. 8, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Subhastationsgerichte anzumelden.
S., den 21. Juli 18665.
Naumburg a. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. In unserem Depositorio befinden sich folgende Massen ˖ Bestände, deren Auszahlung nicht hat erfolgen können, weil die legitimirten Eigenthümer
derselben unbekannt sind:
1) aus der Schuhmachermeister Strojewskyschen Pupillenmasse eine Summe von 6 Thlr. 8 Sgr. J Pf für die großjährige Caroline Florentine Amalie Strojewsky, aus der Schuhmachermeister Heydelschen Nachlaß⸗Masse eine Summe von für den Bäckergesellen Robert Ferdinand Gustav Heydel, aus der Kaufmann Springerschen Kon- kursmasse ein Percipiendum von für den Hausdiener Oscar Ullrich, aus der Büdner Schülerschen Subyasta⸗· tionsmasse von Brieskow ein Percipien dum von für Johann Christian Siebke, aus Der Gutsbesitzer Wienschen Subhasta⸗ tionssache von den NRuhnen ein Perci- piendum von für die nicht zu ermittelnden Erben des am 31. Januar 18651 auf den Nuhnen verstorbenen Arbeitsmanns Johann Hein rich Vogel,