2892
6) aus der Schneidermeister Johann Gott lieb Carl Schulzschen Nachlaßmasse eine Summe von ..... 22 für die unbekannten Erben des ꝛc. Schulz⸗ aus der Oekonomie Kommissarius Lortzing⸗ schen Nachlaßmasse eine Summe von .= für den Gber . Steuermann Gustav Lortzing, eine Summe von welche der Kaufmann Herrmann Ludwig Krieger aus Saabor bei Grünberg für angefertigte Arbeiten im hiesigen Register · Bureau zu fordern hat, aus der Tagearbeiter Johann Georg Leh mannschen Pupillenmasse eine Summe a , 66366 für die großjährige Charlotte Auguste Marie Lehmann, aus der Kaufgelder · Liquidations · Prozeß masse des Rittergut Hackenow eine Summe
p,, ö J für die Testamentserben des Amtmanns
Elwanger. ö. r Die Eigenthümer dieser assenbestände resp. deren Erben werden hier
durch aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu melden und ihre Berechtigung nachzuweisen, widrigenfalls die Beträge an die Justiz · Offizianten · Wittwen · Kaffe werden abgeführt werden.
Frankfurt a. O., den 2. September 1865. Königliches Kreisgericht.
216
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
2642 Bekanntmachung. Die in der Königlichen Ober · Försterei Lindenbusch (Ereis Schwetz) auf fiskalischem Grund und Boden errichtete Glashütte Louisenthal soll auf die Zeit vom 1. Oktober 18655 bis 31. Dezember 1814 anderweitig derpachtet werden und haben wir zu diesem Behufe auf Montag, den 2. Oktober er., Vormittag um 10 Uhr, in Louisenthal Termin an⸗ beraumt.
Die Glashüttengebäude sind Eigenthum des gegenwärtigen Pächters und sind von diesem zu übernehmen. Die im Ueörigen der Verpachtung
zu Grunde zu legenden Bedingungen können entweder in unserer Registratur oder bei dem Ober ⸗Förster Bock zu
Lindenbusch oder bei dem Herrn Jenichen in Louisenthal eingesehen werden. ö Marienwerder, den 4. September 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2657 Bekanntmachung über die Verpachtung der Domaine Fienerode. Die im Kreise Jerichow II. belegene Domaine Fienerode, enthal-
tend an Hof ⸗ und Baustellen 5 Morgen 78 MRuthen, Gärten 22 Y 1 Y 2 2
Hütung . ...... ...... w 7 Unland ö zusummen 2742 Morgen 8 MRuthen ; soll von Johannis 18356 auf 18 Jahre bis Johannis 1884 öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 12ten Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4 anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pachtgelder Minimum auf 3000 Thlr. festgesetzt ist. ̃ . Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben bei unserem Kommiffarius, Regierungs Rath Meyer, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 15,000 Thlr., so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen. Die Verpachtungs - und Licitations - Bedingungen, das Ver- messungs · Register und die Karke können in unserer Domainen ⸗Registratur täglich während der Dienststunden, so wie auf der Domaine Fienerode ein gesehen werden. Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Ent wurfs zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingun gen gegen Erstattung der Kopialien resp, der Druckkosten zu ertheilen. Magdeburg, den 2. September 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Brennholz ⸗Verkauf. Nach Beendigung der am 1 8. d. M. im Gasthofe des Herrn Fuhr⸗
mann hierselbst stattfindenden kleinen Brennholz ⸗Licitation sollen Vor⸗
mittags 11 Uhr daselbst aus den diesjährigen Schlägen der Jagen 14b.
und 252. des Spandauer Reviers circa 400 Klaftern Kiefern Kloben
öffentlich meistbietend unter freier Konkurrenz verkauft werden.
Bemerkt wird, daß ein Sechstel des Kaufgeldes im Termin angezahlt werden muß. ahl Charlottenburg, den 4. September 1865. Der Königliche Oberförster Benda.
Holzverkauf bei freier Konkurrenz. Donnerstag, den 24. September er., früh 9 Uhr, sollen im Pommerschen Hause zu Neustadt . Ew. aus Königlich Biesenthaler Forst sol. gende Hölzer versteigert werden:
— — 8
Bu ⸗ Bir⸗ El Eichen ken sen
2 * * 3 2
Bemer⸗
Revier kungen.
Spaltknüppel Spalttnũppel
Spastknũppel
Spaltknũppel Spaltknüppel
Nutzenden Nutzholz
— **
Bornemanns. 47. 2 — 4 Eichen pfuhl . w Klaftern y r . AMGoͤllig
Pletthoh
Melchow
X d — — ** = e =
Totalität Schönholz 52 Totalitãt
53 Heegermühle 65. 66]. Totalität]. Totalitãt]. Eiserbude J ä , J
Außerdem in Bornemannspfuhl, Eiserbude und Melchow circa 300 Rlaf⸗ tern Eichen, Buchen und Kiefern Stubben, so wie Kiefern Stangen IJ. II. III. und IV. Klasse.
Grafenbrück, den 6. September 1865. Der Königliche Oberförster.
gez. Dantz.
— t 2 22
Schwärze
Bekanntmachung., Zur Versteigerung von eirca 70 Klafter Birken Kloben, 12 ** Erlen * S000 * Kiefern * 30 . Kiefern Knüppel wird hierdurch Termin auf den 22. September, Vormittags 16 Uhr, auf dem Königlichen Holzhofe zu Przechowo bei Schwetz anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufs bedingungen sind folgende:
1 1 Anforderungspreise sind festgesetzt auf:
5 Thlr. — Sgr. pro Klafter Birken Kloben, k Y * Erlen Y 2 Kiefern
3 / — — v Kiefern Knüppel.
2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 40 Klafter ist der ganz , sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. ;
3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises st—
fort, der Restbetrag spätestens bis zum 1. Januar 1866 bei der Kö ⸗/
niglichen Forstkasse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Marienwerder, den 5. September 1865, Der Forstinspektor. v. d. Reck.
[2627 Au et i on. ; Mittwoch, den 13. September und an den darauf folgenden
circa 10 Wochentagen, früh von 97 bis 1 Uhr, sollen im Konzertsaal
Flure des Königlichen Schauspielhauses Quantitäten ausrangirter, besonder für kleinere Theater, Maskenverleiher ꝛc. noch brauchbarer Königlicher Theater Garderobe ˖ Gegenstände öffentlich an den Meistbietenden gegen soforti⸗ Baarzahlung verkauft werden. Berlin, den 4. September 1865. General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.
2638 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ie Die unterhalb der Einfahrt in den Humboldshafen liegende Spreebrüt
welche bisher zur Ueberführung der hiesigen Bahnhofs. Verbindungsbahn be
2893
nußt wurde, soll auf den Abbruch öffentlich meistbietend verlauft werden. Die Brücke ist 171 lang und mit Ausnahme des 65“ langen eisernen be. weglichen Ueberbaues über den Schiffsdurchlässen ganz aus Holz erbaut. Es wird ferner beabsichtigt 4 alte Eisenbahnwagenkasten und 2 Hand⸗ lãhne, welche sich in der Nähe der Brücke befinden, zu versteigern. ; Der Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 14. September er. Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt. Tage und Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht, auch
können dieselben in dem Bau ⸗Büreau bei der neuen Verbindungsbahnbrücke
über die Unterspree, so wie in dem Büreau der J. Bau ˖ Abtheilung, Mühlen ⸗˖ straße Nr. 26, während der Dienststunden eingesehen werden. . Berlin, den 4. September 1865. Der Eisenbahn ⸗ Baumeister. A. Kinel.
2658 Bekanntmachung. Die Anlieferung von:
p c
Lfd. Nr. d.
Prämien · Collecte bestimmten Prämien sind Ausweis der amtlich dur Notar , ö folgenden Nummern mit 8 * be · eichneten Prämien gezogen worden, was wir dem Allerhöchst genehmigten Plane gemäß (5. 6) hierdurch unter Verwei ? . ,. rweisung auf §5§5. 7 und 8 dieses 1 ie rämien werden, sechs Wochen nach Vorzeigung der L beim Verwaltungs ˖ Ausschusse des gehe. r ne, * . g . r, Loose und gegen Aushändigung der- elben im Sekretariate des Central⸗Dombau. Vereins zu Eöln aus- ö bezahlt und verabfolgt. e . §. 8. Jedes Gewinnlos, welches binnen drei Jahren, vom Tage der Ziehung an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend gemacht wor · den ist, verliert mit Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie, welche dem Dombaufonds anheimfällt. bekannt machen. Prämie:
Nr. Looses:
einer Wasserhaltungs ˖ Dampfmaschine mit Dampfkabel, vier Dampf⸗
kesseln mit Dampfsammler, einer Druckpumpe von 56 Lachter Höhe, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Termin ist hierzu auf den dritten Oktober 2. «., Morgens 10
Uhr, anberaumt, bis wohin die Angebote mit der Aufschrift:
Submission auf die Wasserhaltungs ˖ Dampfmaschine, Kessel und
Pumpen für die Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm portofrei hier eingehen müssen.
Bie Kiefcrungs. Bedin gungen sind in hiesiger Registratur einzuseben,
können auch abschtiftlich mitgetheilt werden. Saarbrücken, den 30. August 1865. Königliche Bergwerks ⸗ Direction, Berg ˖ Inspection J. (gez Bauer.
2386 Bekanntmachung.
Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der Zwangs- Arbeits.
Anstalt zu Burg Schadeleben in Groß Salze für das Jahr 1866 sollen
zur Lieferung im Wege der Submission übergeben werden:
3000 Ellen weiße Leinwand 400 Ell. buntcarr. Bettzeug 2000 Ell. griesen Drell 200 Ellen graues Tuch 54 Pfd. Hanfgarn
20 Ctr. Schmelzbutter, 16 Ctr. große Graupen 5 Wspl. gelbe Erbsen 2 Wspl. Linsen 4 Wspl. weiße Bohnen 22 Ctr. Rindfleisch 35 Pfd. gries. Zwirn Nr. 30 1 Ctr. f. Reis 15 Pfd. gries. Sackzwirn 3 Ctr. Weizengries Nr. 16 50 Pfd. Hirse . 30 Pfd. farb. Zwiin Nr. 25 2 Ctr. Hafergrütze 3090 Ellen Handtücherdrell 25 Pfd. Kaffee 100 Ellen Tuchfries 400 Quart Milch 350 Stck. lein Taschentücher 15 Ctr. Fadennudeln 16 Ctr. grüne Seife 15 Etr. Perlgraupen Ctr. weiße Seife 1 Ctr. Sago 2 Ctr. Fischthran 1500 Quart Bier 2 Ctr. Bleiweißfarbe 0 Ctr. raff. Rüböl 2 Ctr. Leinolfirniß 3 Pfd. lange Dochte 36 Stck. Haarbesen Z0 Dtzd. Dochte zu Bu— 24 Stck. Handfeger
reau-· Lampen ; 12 Stck. Schrubber
60 Dtzd. Dochte zu Hän⸗˖ 50 Stec. Staubbürsten
gelampen Nr. 4 50 Stck. Schmierbürsten
50 Ctr. Heede 36 Stck. Weißbürsten
I00 Ctr. farb. Kälberhaare 36 Stck. Faustpinsel
„50 CEtr. Cachmerehaare Anmerkung.
„5 Bund Flachsgarn à Bund 15 Pfd.
8 2
C C DᷣJ ——
O O — — 1
2 w , e , , ,,,,
einem Unternehmer zu liefern.
Unternehmer, welche einen oder mehrere der vorstehend verzeichneten Gegenstände liefern wollen, haben ihre Forderungen versiegelt und portofrei
unter der Bezeichnung: * ; *. n. »Submission auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen«
bis zum Freitag, den 22. September e. an welchem Tage Vormittags
0 uhr die Submission in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten
ad 17 bis inel. 20 sind nur von
eröffnet werden soll, an die unterzeichnete Direction einzusenden. Die Offer⸗ ten müssen die Formel: »nach den Bedingungen und Proben der Anstalt zu liefern« enthalten, und werden alle diejenigen, welche dieser Bedingung und der äußeren Form entgegen, eingebracht werden, unberücksichtigt
bleiben. Maaß und Gewicht dürfen nur nach den preußischen Gesetz es Vorschrif ·
ten angegeben werden. ; .
Muster und Proben der benannten Gegenstände, sowie die Lieferungs. n urn sind von heute ab im hiesigen Verwaltungs ⸗ Bureau einzu⸗ ehen.
Burg Schadeleben, den 8. August 1865. Die Direction der Zwangs ˖ Arbeits ˖ Anstalt.
3. V.
Schmidt.
—
Verlossung, Amwrtisativet, Zinszahlung ue s. w. von öffentlichen Papieren.
Cölner Dombau.
Dombau-⸗Prämien-⸗CTollectze. Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ziehung der für die Dombau⸗
2656]
165,592 Kunstwerk Nr. 100 »Idylle von Voltzæ. 48,932 ö 58 Familienscene 36 P. Roth a. 485,995 Geldgewinn von Tausend Thalern.
1194 Kunstwerk Nr. 44 »Erntezug von O. Günther.“
42 2465 * — 96 Mutter und Kind von Ph. Rumpf. « 422, 7180 J J Gretchen im Kerker von Hamm. 357,947 80 Das Innere einer Kirche von F. Steg⸗ 4 mann .. 36g 3 60 »Landschaft von H. Vosberg«. 495,772 56 an ,. aus dem Rheingau von Ha—ↄ
. aus ka a. 123.534 35 »Quartett von F. Hiddemann a.
16. 462 12 Monte Pinecio von C. Jungheim a. 121 875 11 »Die Collectanten von F. Wischebrink «. zt / 36 66 »Genrebild von O. Reihel.
97, 123 14 »Angler im Schilf von M. Schmidt «. 68,108 25 »Kirche zu Wimpfen von W. Neher «. 189,807 24 Der Sommer (Sculptur) von O. . Büchting «*.
162,516 x90 Babende Kinder von E. Eybe g. 466,530 81 „Ruinen an der roͤmischen Küste von 5 O. von Kameke sg. . 6/479 ; 0 Mutterfreude von H. Sondermann . 378,049 Auf der Wanderschaft von C. E. Böttcher .
145317 Schneewittchen von Roland Risse— 73 66) z »Vaierische Landschaft von H. * 326/573 32 » Landschaft von C. Häfner «. 229/783 z »Das Innere des Colner Domes von . Conrad a. 321419 32 Liebfrauenkirche von Wegelin «. 109,681 8 »Nach der Jagd von Frau von Wille «(. 88, 887 Alpspitze hei Partenkirchen von Triebel .
S6 492 Schwarzwälderin von R. Epp 282.9013 2. »Schwere Arbeit von A. Schu t.. 282,715 „Kopie nach van Eyck von Mohn «. 35/538 ö is »Genrebild von H. Leinweber «. 350,536 y »Pappenheim's Tod von F. Dietz w. 88d /b 8 »Motiv von Ischia von A. Flamm « 180,137 x » Citissime von Camphausen«. ; 13966 ö y »Mönch mit Kindern von A. Siegert« Ira,sz. Geldgewinn von Fünftgusend. halern. 1755659 Kunstwerk Nr. 89 »Landschaft von Brandenburg.. 140,411 y »Die Bittschrift von R. S. Zimmer 31699 Eich nbichast von G. Engel 31766 a »Eichenlandschaft von G. Engelhardt «. 249,8 4 v Aus dem Pusterthale von H. . i / 898 ö »Genrebild von H. Mosler «. N 9/95] J „»Klosterleben von O. Heyden «. 158,425 y „Eichen und Vieh von Lot. 171 823 x »Genrebild von H. Evers «. 342,930 ö . » Abendlandschaft von J G. Stephan «. zæs, 168 Hauptgewinn: Hundert Tausend Thaler. 45 /] Kunstwerk Nr. 3 »Landschaft von Graf Kalkreuth «. 244.113 ö 45 »Der englische Gruß von C. Clasen «. 381.723 x »Genrebild von C. Webb «. 157.430 y »Klatschschwestern von Amberg. 319,014 y »Das Innere der Jesuiten ⸗Kirche von
. Wegelin «. 198, 125 x »Landschaft von F. W. Schrein er «. 196, 705 * 9
ꝛ »Die Spinnerin von A. Kindler.
218136 . J z »Am Kamin von Mandel-«.
I94 „460 Geldgewinn von Zehntausend Thalern.
296,210 Kunstwerk Nr. 15 »Aus dem baierischen Oberland von J. Büttler a.
368,360 — 97 Sechs Aquarelle von E. von Breßler a.
248,244 S5 »Landschaft von Sophie André.
92,533 x A9 » Riederländischer Kanal von G. Pulian «.
285,629 y 51 Maria und Elisabeth von EC. Müller .
22,6609 Geldgewinn von Tausend Thalern.
138,464 Kunstwerk Nr. 82 »Klosterleben von C. Scheuren «.
21,266 ' 42 Park bei Nizza von J. W. Lindlar «.
324,544 ' 84 Kreuzgang im Aachener Münster von Conrad «.
— 4 ere ;
k 86
— 8 6 r 0 r D
w