2904 . 2905 Beilage zum Königlich Preußischen Staats -A1Anzeiger.
der Jüterbo te, walze ösilzi ö r . . ger Chaussee, walzend an der Bülziger Flur, taxzirt Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden d die in
80 Thlr. hlr der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Kl. nen, MM 212. Sonnabend 9. September 1865.
j ad 2 und 3 unter t 305 Ses S : ; von Vulng er Nr. 4 Vol. II. pag. 305 des Hypothekenbuchs . in contumaeiam für zugestanden und anerkannt erachtet, und ; z. ö. e 5 23 ; ; . / was d eingetragen Iusolg? der n , . . echten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ge z en e a En ebst Hypothekenschein in unserer Registratur ein. gesprochen werden, s gigen den Beklagten au. —— — — am? g. April 1866, von Vor mittags 11 Uhr 1 4. September 18665. d 6 — —— —— ; 3264 , , ,, hr / Königliches S ti 8 t r Gini. J . r f. ‚ ĩ ; ö an i,. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastert werden. glich 8 zer, er . für Civilsachen. ormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts ˖ Lokal, Niederwallstraße Nr. 39, befinden fich im gutem Zustande und sind großentheils ö r,. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. zeß · Deputation II. anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur massi ve Neubauten. . ü ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhand ⸗ Tilsit, den s. Augnst 186 *. ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden. lungen . zu sein, nn. ef . selbst im Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Falle dei Verletzung, gegen sie gelten lassen muͤssen. 2396 1. Berlin, den 14. August 1865. L230 9 . 1 Königliche General- Kommission für die Kurmark Brandenburg. Der abwesende Modelleur Nic s Wilhe ⸗ . von Schmeling. 19g 4 suchen seiner Ehegattin Emilie . k Mathot wird auf An. 363 ; G kaun nete a ch u n 8. 2667 N N . welche behauptet, von seinem Aufenth akte . e, geborenen Blanvalet, ö Die in der Königlichen Ober -Försterei Lindenbusch (Kreis Schwetz auf Köni ö ,,, . Verkauf. . geachtet keine Nachricht erhalten zu . ö er angewandten Mühe um! 3 siskalischem Grund und Boden errichtete Glashütte Louisenthal soll auf die ö. ,. ö 9 treisgericht Wittenberg. J. Abtheilung. drei? Monaten und spätestens ö. ö. hierdurch aufgefordert, sich binnen Zeit vom 1. Oktober 1865 bis 31. Dezember 1874 anderweitig fu . Ortsrichter Johann Friedrich Lühnsdorf gehörigen Grund⸗ auf den 10. Dezember 1865, Mit w . verpachtet werden und haben wir zu diefem Behufe auf Montag, den . . im Stadtgericht, Jüdenstraß , e nen tags 12 Uhr, 9662 2. Oktober er., Vormittag um 10 Uhr, in Louisenthal Termin an= 1) das sub Litt A. Nr. 1. Vol. I s . gericht, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 5 Ebbe 1 . ! 4. t A Mr. 1. Vol, 1, bag. 1 des Hypothekenbuchs von Termi ,, n, , 2 r Nr. 53, angesetzte läd genannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenle . beraumt. Schmiltendorf eingetragene Schulzengüt, tazirt Höss y. Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen und di geleßzten Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gericht 26 . ( 3. . . 4 ö Pf, getragene Schulzengut, taxirt 8689 Thlr. 18 Sgr. Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu 9 4. wegen böslicher sche Verwahrung genommen worden; . Glashüttengebäude sind Eigenthum des gegenwärtigen Pächters 2) die sub Litt. B. Rr. 1. Vol. J. pag. 1 ibid = hbösliche Verlassung für dargethan angenommen ö widrigenfalls zie 3 ein preußlscher Fünfthalerschein und sieben preußische Einthaler⸗ und find von diesem zu übernehmen. Die im Uebrigen der Verpachtung r J , Wiese Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für d d auf Trennung der Kassen. Anweisungen, zusammen 12 Thlr., gefunden am Agen w, legenden Bedingungen können. . wr abgesch t. u ' 2. . e, . Morgen im Brämerlug, erklärt werden wird. de Ehegatte für den allein schuldigen Theil in der Dorotheenstraße; . entweder in unserer Registratur oder bei dem Ober ˖ Föͤrster Bock zu Registratur ,, . 3 r er nebst Hypothekenschein in unserer Berlin, den 20. Juli 1865. eine Reisetasche, roth geblümt, ohne Schloß, enthaltend: Lindenbusch . , ö. am 11. April 6 von Vormittags 11 Uh Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsach , J. H. (gothischr '. . . ö ; . — d 9 4 b, . ⸗ 23 4 a . R hen. ) drei leinen Herrenk ö d . eingesehen werden. ö 36. 3 e ö 9 Deputa 6 t ) drei leinene Herrenhemden, 9 . 2 an . (. kee ,. Zimmer Nr. 2 subhassit werden. putation für Ehesachen. ein Frauenhemde, Marienwerder, den 4. September 18655. lichen . . , . aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. z) eine rothwollene Herrenjacke, / . ö Königliche Regierung. . Anspruch bei dem 80 ech, . , ,. Befriedigung suchen, haben ihren ö eh eine Frauen . Nachtjacke, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. hastations ⸗Gerichte anzumelden. ein Paar Frauenhosen mit Kante, g vier weiße und ein buntseidenes Taschentuch, . ( ö) fünf Herrenkragen ⸗ In den nachstehend verzeichneten Sachen: Kann Ellen fe . Bekanntmachung. 5 achen: fünf Ellen feine Leinewand, K . 0 Klafter Birken Klob 2155 . . — 9 zwölf Paar Leder- resp. Zeughandschuhe und ein Paar Reithand⸗ Dun ersegee n, 1 9 2 . l fs a. Oeffentliche Vorladung. Name . schuhe zo 9. f. ; er Ofen - Fabrikant Otto Wilke hierselbst hat wider den Kaufmann . . Segen stand ein Paar Zeug - Schuhe und ein Paar feine weiße neue Zeug. ᷣö ö ge , . H. F. Brennicke, früher hier wohnhaft, aus den von dem Ersteren unter ö Kreis. des Schuhe, 11 ö Knüppel dem 19. September 1664 ausgestellten, von dem Letzteren acceptirten beiden Orts. . zwei Notiz. und zwei englische Gebetbücher, wird hierdurch Termin auf den 22. September, Vormittags 40mUhr, Prima ⸗Wechseln, zahlbar 3 Monate a dato, wegen der darin verschriebe⸗ Verfahrens. ein Damengehänge von Stahl⸗ t ö en g en Hohhefe M , . 9. w—ö nen Gesammtsumme von 480 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 9 De gRein Kamm mit Goldeinfassung und rothen Perlen, ö ö 4 . sind folgende: 2. j 2. ⸗ . 87! z Vg Ee * . ! * 2. . 46 7 s — Di 2 J z . . zember 1864 die Wechselklage angestrengt und gleichzeitig beantragt, im Wege Baruth⸗ Jüterbog. Ablss ö . p) mehrere Kantenenden, Unterärmel, Frauenkragen ꝛé., ö 3. . sin fen ge , h. glob des hien ngen Arrestes wegen seiner vorgedachten Forderung: Paplitz. Luckenwalde zlösung ders Hals. und, Streubrrechtigungen ein blauwollener Kin derstrumpf 1 . 15 J ir . * . * *. . . * Y. ö . 8 . * 8 (. ö 29 U 1 2 3. — 4. 4 6. ) . ö 55 . r I . 5. 2. 56 ihn , . a gehörigen, auf der städtischen Ablage bei . . Paplitz in den Wal. gefunden am 11. Februar d. J. auf dem Straßendamm in der Leip. 1 ) ö ; — 6 ; rke lagernden Lubikfuß eichen Schiffbau. Nutzholz . Benke ö t er Herrschaft Baruth zigerstraße J w ö ĩ 2) den de B j , : holz, . Benten. Zauch⸗ Servitutfreil R 9 . , , mn Kea 3E J k Kiefern Knüppel. 2) em 2c. Brennicke an den Kaufmann B er 36 b 1 Servitutfreilegung der Waldungen des Ritter zu ein Zehnthalerschein, ein Fünfthalerschein und zwei Ein . . 4 . . r Verkauf von 4000 Kubikfuß eichen a ,, n, . , 3 Brandt De s. guts Benken. ö ö k—ö 1 ! z en 2. 66 9 e n,. . Dei, kleineren Hol guantit ten bis einschließlich 0 Klefte g ist dere ande ö . ͤ 6 es ö5s , ? ech zen 9tei is so im Termi zes⸗ mit Arrest zu belegen . . 9 ö hütten in den Wald r k g ei . it 13 Thlr. drei T ; sch erlegen. . legen. hütten ,, Waldungen der Wiesenburg— 4 ein lederner Beutel mit 13 Thlr. (dreizehn Thaler) in verschiedenen ö r , , 263 ; 3 ge hae ö 6. ĩ Die Klage ist eingeleitet, die Arreste sind beantragtermaßen durch Ver— h schen Güter IIl. und IV. Antheils , . Münzsorten, gefunden am 21. März d. J. in der Kommandantenstt. “* i , . Holzquantititen ist ö vierte Theil des Kaufpreises i fügung vom 3. Juli er. angelegt, und da der jetzige Aufenthalt des Kauf. 4 Er Ruppi ben Holz. und Streuberechtigungen., vor dem Haufe Nr. 49 . fort, der Vesthetrag spätestens bis zum 1. Januar 1865 bei der Kö— manns H. F. Brennicke unbekannt ist, so wird dieser fieber a h 5 86 ,, P Separation. ö Die unbekannten Eigenthumer dieser Gegenstände resp. Gelder werden niglichen Forstkasse zu Schwet einzuzahlen. aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern n n, . Rider Ablösung des der Hütungs, Genossenschaft zu hiernut aufgefordert, sich mit ihren Eiginthunts. Ansprüchen beim unterzeich. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. handlung der Sache auf ; . ö ber e, g git Barnim. Eggersdorf in der Königlichen ee rn neten Gericht binnen 14 Tagen, spätestens aber in dem auf ö Marienwerder, den 5. ,,,, . den J. November 1865. Vormittags 19 Uhr 6 4 Ruppin. . Forst zustehenden Hütungsrechts. den 31. Oktober 1865. Vormittags 6 6 . 1 unterzeichneten Gerichts -⸗Deputation, im Stadtgerichtsgebäude, Jü— Zehnt-Ablösung zwischen der Pfarre und den ier dem Herrn Stadtgerichts ⸗ Rath Dannenberg int Stadigerichts ⸗ Gebäude, . . ö. 59, . . A6, anstehenden Termine pünktlich zu er. Jüterbog. Jüterbog 5 ö. und Parzellen ⸗Besitzern zu Ganzer. Portal Ill. Simmer Rr. 12, anberaumten Termine zu melden, widrigen. ,, kJ Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen K 8 ui ung Sen gration der Stadt ˖ Feldmak falls sie ihrer Ansprüche für verlustig erklãrt und die Sachen den Findern . . . t t e . zu zringen und Urkunden im Original einzureichen, indem rt en und Hütungs. Auseinandersetzung eresp. der hiesigen Armenkasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden. k f rede A u et i 5 . . auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge— der dortigen Hütungsgenossen mit den 1 Berlin, den 31. August 1865. Am 22. September er. findet die öffentliche Versteigerung der zur nommen werden kann. ö Gütern Cappan und Waldau, und den Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Ausrangirung kommenden Pferde der Regimenter der 2. Garde ⸗Kavallerie — Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in Hütungs. . Genossenschaften zu Damm, Neu. ⸗ ; Brigade statt und zwar die Pferde des Garde · Kürassier und 2. Garde · Ulanen⸗ der Klage resp. in dem Arrestgesuche angeführten Thatsachen und Urkunden markt, Werder, Grüna, so wie der Hütungsz—; Regiments auf dem Kasernenhofe des Garde. Kürafsier ⸗Regiments, die Pferde , , des Klägers in contumaciam für zugestanden und an— k zu Damm mit dem Gute , g, erach 39 und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er ⸗ 8 Krampfer. West Re ö ö. . e g , n ausgesprochen und werden die durch Ver— Priegnitz Reallasten ⸗Ablösung. m 3. 2 ir Lustißß ⸗ . 3 , ö. 61 i , nn Arreste für justiftzirt erachtet werden. Y Lichtenow· Nieder. Ablösung der Hütungsrech ⸗ 6 . Ri kö g der Hütungsrechte der Gemeinde 3 3 . ; J h . P üders⸗ Barnim. 95. . gS rech der emeinde Königliches or rr, Abtheilung für Eivilsachen. dorfer Forst. . in get Kuniglichen Rider denz; ; Prozeß Deputation II. ) Linow. Ruppin. a , . 2407 Freiwillig er Ver. kauf. ö da un des Fleischzehnts, welcher auf den Das zum Nachlaß des Gutsbesitzers Heinrich und Nanny äuerlichen Grundstücken zu Linow für dit Remy gühörige Gut Heydeberg nebst dem anschließenden
Pfarre daselbst haftet. Vorwerk Bruchhoefen und den Feet inen zien , Wiesengrund⸗ L26a6l
Ruppi zs ö kad ö an. 2 6 356. bäuerlichen Grund. e 1, den am Memelstrom belegenen ö ) l j en 5. = 27 3 . 6 7 x 6 4 4 ̃ ö ö . — z . 2 ⸗ k O. n ö ke n r en en Rentiers Mildenberg Templin S daselbst mch l W arr. . J ain , nl. ni tre hen Berlin -Görlitzer Eisenbahn Gesellschaft. di Samuel Friedrich Schultze, vertreten durch die Teslam enth. Crtut ren uffn ; Spezielle Separation der Bauern, Kossäthen (68 Hufen 16 Morgen 40 * I Ruthen Preuß.), nach . Die Zeichner der Stamm ⸗Actien werden hiermit aufgefordert, die w und den Kaufmann Gustav n,, . J n , ,. n, . . 3. 3 vierte Einzahlung . wider den Baron von Estorff - Zi . — ins n w Dad schätzt, foll mit dem dazu gehörigen lebenden un 2 896 acceptirten, von C, von Oven ö . un e e hren n n nn,, Separation der gesammten Feld todten , 6 ,, Zwanzig Procent Prima Wechsel über resp. 4000 Thlr., 4000 Thlr. und 20600 Thlr ö . ö finn 42 n n,. * Hen, n n,. ug ech . n , Okt b 1865 sc li ßlich ; t. auf dem Rathhause vor dem Herrn Kreisrichter Guth in bis zum 9. 8 ober einschließli ei de' gem lakreguli⸗ 8 8 . ö. gegen Quittung bei dem Banquier der Gesellschaft, Herrn Jof.
Zahlung des darin verschriebenen Gesammtbetrages von 10000 Thl Ruübehot d ; h ö ! 6. . ö 6gl. S j ,, 2 , , . e , , , k , nl. Die Klag⸗ ist eingeleitet, 9. ö. . ar , . . Prenzlau Separation der Bauern, Schule und Büdner Pier ginn ist in nuser em Bürean II., die Kaufbedin⸗ von Estorff - Ziethen unbekannt ist, so wird ö eur. . 2 n. . zu Sternhagen. gungen im Büregu N., einzufehen; auch giebt der Vor⸗ Jaques hier, zu leisten. gefordert, in dem zur Klagebeaniwortung und wel , , gu. zschenderff Ruppin. Separation mund, err Justiz⸗Nath Chales hier auf Erfordern die Verlin, den J. September 1865. handlung der Sache auf g und weiteren mündlichen Ver. e, . Ablösung einer Bau- und Reparaturholz nöthige wren , ⸗ ; Der Verwaltungsrat den 4. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr n, r. Storkow Berechtigung der Gemeinde Neu-Zittau in Das Gut Heydeberg liegt in der Plaschker Niederung 5 . n, 3 seuschaft , , , ,,, im Sitahtgerichtsgebude, Jüden . Forst der Königlichen Friedersdorfer Forst, e n g an der Tilsit⸗ ea e hene 5 . pro⸗ der is * nn an Tönt . n, , , , , i sejen jektirten Eisenbahn, und befindet sich dase e erste von ( . bie Klage zu bedntworten, . eee . ö ö. erscheinen, werden alle diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Ver dem len e en frier n d. Verein in Litthauen 9 h Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere . 296 6 ein Interesse zu haben vermeinen und S ,. nicht zu⸗ eingerichtete Käsefabrik. Pr. Strous erg, Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. ; h gezogen sind, , , , fich 6 und spätestens in dem Das herrschaftliche Wohnhaus und die Guts gebäude General · Bevollmächtigter. . ober d. J. *, Beilage
84 6 * z 2
. 2 8
2 ö . . * . — 8 J wd 7 7 ——/
8
2452 3 44
des 1. und 2. Garde ˖ Dragoner · Regiments auf dem Kasernenhofe des 1. Garde ⸗ Dragoner · Regiments. Die Auction beginnt auf den beiden ge—
nannten Kasernenhöfen gleichzeitig früh 8 Uhr. . Das Kommando des Garde ˖ Kürassier · Regiments.
Verkäufe, Vervachtungen, Submissivnen rt.
Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u—˖ s. w. von öffentlichen Papieren.
Menz