1865 / 213 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2918

Peter Kasper, Bäcker, zu Lehmen wohnend, hat angemeldet, daß er dafelbst Handelsgeschäfte treibe unter Firma » Peter Kasper“, welche beute in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, 4. September 1865.

Der Secretair des Handels gerichts. Klöppel.

Der zu Stromberg wohnende Kaufmann Peter Schmoll, Handel treibend unter der Firma „Peter Schmoll, hat seine als Geschäfts⸗ fübrerin bei ihm wohnende Tochter Sophie Schmoll zur Prokuristin be⸗ stellt, welche Prokurd acceptirt und heute in das Handelsregister eingetragen worden ist. .

Coblenz, 5. September 1865.

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Elisabeth geb. Geswein, in Gütern getrennte Ehefrau des zu Großgerau im Großherzogthum Hessen wohnenden Apothekers Franz Constantin Feyen, von diesem autorisirt, hat angemeldet, daß sie in Coblenz eine Mode und Weißwaaren⸗Handlung kreibe unter der Firma »Elise Feyen«, welche heute in das Handels register eingetragen worden ist.

Coblenz, 5. September 1865.

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

In das Handels - Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 913 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Ellinghaus u. Pleiß zu Bruch bei Remscheid, jedoch von Rem⸗ scheid datirend, welche am 1. September 1865 begonnen hat; die Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten August Ellinghaus und Richard Pleiß zu Bruch, Gemeinde Remscheid, von denen Jeder befugt ist, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 1585 des Firmen - Registers. Die Firma A. Hartkopf u. Sohn in Solingen, mit einer Zweigniederlassung in Berlin, deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Abraham August Hartkopf in So—- lingen ist. Elberfeld, den 4. September 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(2678 , r ffn n ne g

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wollank zu Oderberg in der Mark ist am 6. September 1865, Vormittags 11 Uhr, der kauf männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1865 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Köhn, zu Angermünde wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den §5. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müller, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte! Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrechte

. bis zum 2. Oktober 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 9. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welches es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwalte Grieben und Seller hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Angermünde, den 6. September 1865. ;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung der Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes.

(Konkursordnung §8§. 123, 128, 148, 329. Instr. §§. 11, 13.) 2682 Konkurs-⸗-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, den 4. September 1865, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Particuliers, früheren Dampfmühlenbesitzers Wilhelm Jacob zu Bräunsberg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Mehlhausen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 18. Septem ber er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer an- beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 7. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

2596 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode, J. Abtbeilung, . den 30. August 1865, Vormittags 141 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Eduard Spaeth zu Jan— kowitz ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Au gu st e. festgesetzt worden.

t Zum einstweillgen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schulze bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 30. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol— gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 17. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, 1 Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 17. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals, am 20. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .

Nach AÄbhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 5. Oktober er. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf den 9. Oktober er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L vor dem genannten Kom— missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an— melden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnstt hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch ; tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Älscher und Koesling zu Sachwaltern vorgeschlagen

2677 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Pußtzhändlerin Bertha Relm

hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Bie Geineinschuldnerin is für entschuldbar erachtet.

Bromberg, den J. Septembir 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2616

zu Woischniz ist der kaufmaͤnnische Konkurs

25331 Bekanntmachung. z Konkurs- Eröffnung. gönigliches Kreisgericht zu Ereuzburg O. S., Abtheilung 1 J Den 24. August 18635.

dorf J. ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗

len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. September 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ·

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht .

bis zum 22. September 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For ; herungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

Personals

Nr. 4, des Gerichtsgebäudes

zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit

der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ len oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer den die Rechtsanwalte Lange und Libawski hierselbst zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen.

291

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

i t fehlt, werden die Rechtsanwälte Block, Moritz, Weber, Wilke und Dr. Lochte Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gustav Korn zu Wütten⸗

2s]

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des

auf den 23. Oktober 1865. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrxichter Wolff im Audienz-Zimmer

9

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 2. September 1865. Königliches Stadt. und Kreisgericht. Crste Abtheilung.

Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, den 3. August 1865. Das dem Frledrich Nuecklaus und seiner Ehefrau Maria, gebornen

Barendt, gehörige Grundstück Gr, Baldram Rr. 7, abgeschätzt auf 9974 Thlr.

e e ge. . . . 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in d II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . ,, 6 n 39 6 Februar . 86

mittags 112 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

1109 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, den 3. April 1865.

Das der verwittweten Brauereibesitzer Leopold Jacob Bornus, Alwine,

geb. Milczewsky, und deren Sohne Gustav Leopold AÄlwin Bornus gehörige, hierselbst in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuch Vol. I. Fom. II. Rr. 122 verzeichnete Wohnhaus, geschätzt auf 6017 Thlr. 9 Sgr. T Pf., soll

am 27. Oktober 1865, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs-⸗Bedingungen sind in

unserem Prozeß · Sureau J. einzusehen.

Alle unbekannten Realpraͤtendenten werden aufgefordert, sich zur Ver=

meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗

lichen Real-Forderung aus den Kaufgeldern Befrledigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. .

Bekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen Ar restes. Königliches Kreisgericht zu Lublinitz. J. Abtheilung,

den 6. September 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen deheiß f dlifni g hh oe

Zahlungseinstellun 626

festgesetzt worden.

ä. ein stweiligen Verwalter der Mass . ; Wiener zu Woischnitz bestellt. Die Gläubiger des Gemein c dert, in dem . . ; . den 18. September 1865, Vormittags 141 . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts . Rath Engelbrecht, ö . Nr. J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläͤge uber Beibehaltung dieses Verwalters oder

ligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

. ; ö der welche ihm etwas anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, o , . wird e, , nichts . . zu verabfolgen oder zu z jelmehr von dem Besitz der Gegenstände. .

zahlen, vie mi. zu m 26. September 18635 einschließ lich

dem Gerichte oder dem , ,. ö und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen / masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ei erg Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 2

Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Lublinitz, den 6. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2675

In dem kurse üb Ve u. Friedlaender, so wie über das , ,. Friedlaender hierselbst werden alle diejenigen welch als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufg

Konkurse über das Gesellschafts Vermögen der Handlung Cohn e an die Masse Ansprüche

dieselben moͤgen berei

langten Vorrecht n inschließli . ais zum 5. Oktober d. J zin sch lie flich

; . ächst zur Prü⸗ 1 1 dei uns schriftlich oder n . ö . e n g ,, und sind von diesem. zu übernehmen.

zen, so wle nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung. Per⸗

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angem

sonals auf den 27. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar,

icht Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. ; n h i . ri silih einreicht, hat eine Abschrift derselben

beizufügen. , ; ö. e, n , m, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfit

e ist der Kaufmann Moritz chuldners werden

die Bestellung eines anderen einstwei⸗

Masse Anzeige zu machen, ebendahin zur en . das ehemalige Steuergebäude am Tempelhofer Berge ö den Bedin ⸗dungen an

E26 * em a Die in der Königlichen Ober ˖ Försterei Linden usch g fiskalischem Grund und Boden errichtete Glashütte 2. Zeit vom 1. Oktober 1865 bis 31. Dezember

der Kaufleute Cohn und

tt, ihre Ansprüche, 38 . ö f efordert, ih P upachtet werden und haben wir zu diesem Behufe a

its rechtshängig sein oder J 2. Oktober er., Vormittag um 10 Uhr,

beraumt.

Stadt und Kreisgerichts ˖ Rath von Alemann, an Ge—

1706] Bekanntmachung. öffnet nd der Tag der they, welcher angeblich im April 1824 nach 2Aimerna auvgeivanvert ilk, l eröffnet u t .

vie seine unbekannten Erben und Erbnethmer, werden auf Antrag seine . des Einliegers Anton Manthey aus Rose, aufgefordert, sich spãte

stens in dem

3 z 1865 i t Ihr

am 29. Dezember 1865, Vormittags 11Uhr

—ᷓ kreisgerichts R S szimmer Rr. 6 an- vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗Rath. Schultze im Termin

stehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Johann August Manthey

für todt erklärt werden wird.

Deuisch-⸗Crone, den 4. März 1865. . Deutsch Sron tec oiiches Krelsgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen re. 1 Nachmittags 5 Uhr soll Am Donnerstag, den 14. d. M.) ch (; go g n Zahlung unter den im Termin bekannt zu machen- n g n, m , nn, Stelle auf den Abbruch verkauft werden.

Der Ober ˖ Bau · Inspektor. In Vertretung:

Sehlmacher.

ch ung. Bekanntm a h rei Schweh guf

nthal soll auf die 874 anderweitig uf Montag! den in Louisenthal Termin an=

thum des gegenwärtigen Pächters Die im Uebrigen der Verpachtung

Frunde zu legenden Bedingungen können ö 2 f unserer Registratur oder bei dem Ober Förster Bock zu

Lindenbusch ö oder bei dem Herrn Jenichen in Louisenthal eingesehen werden. . ; ; in n, den 4. September 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Die Glashüttengebäude sind Eigen

, . .

a . er, e, . e ;;]

rr , , , r , , ö 23 . 3 z 1 . 8 e , , u 1 n, , , d J 3 z

1

K