1865 / 214 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2930

evangelischer Religion, 5 Fuß groß, hat braune Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, ovales Kinn, kleine Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne und ist von kleiner Gestalt.

Bekleidung.

Ein schwarzer Tuchrock, ein Paar schwarze Tuchhosen, eine dunkelgraue Weste, eine graue Zeugmütze, ein leinenes Haushemde (gez. G. J. B.).

Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann Johann Carl Gottfried Koß, aus Krügersdorff gebürtig, welcher sich wegen Diebstahls in Unter— fuchung befindet, ist aus unserem Gefängnisse entsprungen.

Es werden daher alle Civil und Militair-⸗Behörden des In - und Aus- landes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungs— falle festzunehmeun und an unsere Gefangen ⸗Inspection abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit.

Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des 2c. Koß Kennt⸗ niß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- und Polizei ⸗Behörde un verzüglich Mittheilung zu machen.

Beeskow, den 9. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Signalement.

Der Arbeitsmann Johann Carl Gottfried Koß ist 27 Jahr alt, am 6. April 1838 in Krügersdorff geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll 1 Strich groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, ovaäles Kinn, stumpfe Rase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, ge— sunde Gesichtsfarbe, gute Zähne und ist von kräftiger Gestalt.

Bekleidung. Eine grüngeblümte Zeug-Jacke, ein Paar graue Sommerhosen, eine graue Weste, eine schwarze Mütze mit rothen Streifen, ein weißes Haus— hemde (gez. G. J. B.), ein Paar weiße wollene Strümpfe.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Doktor der Philosophie Johann Christian Rein hold Williger erlassene Steckbrief ist erledigt. Königsberg, den J. September 1865. Der Königliche Staatsanwalt.

Handels⸗Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4588 ö (Manufakturwaaren · Handlung) Gerson Cohn zu echin, Ort der Niederlassung: Zechin, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (zetziges Geschäftslokal Landsbergersé. Nr. 71, Firma: Gerson Cohn, . eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1865 am selben Tage. Der Kaufmann Gerson Cohn zu Zechin hat für seine vorgedachte Handlung seinem Sohne Salomon Cohn zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 8. September 1865 am selben Tage unter Nr. 881 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 8. September 18665. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen Register ist unter Nr. 139 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Inhaber der Firma: der Kaufmann Theodor Otto Richter zu Guben. Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma: Otto Richter. Guben, den 2. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Gesellschafts - Register ist heute unter Nr. 8 die seit dem 5. September 1865 bestehende Handelsgesellschaft Peisach et Schulze mit dem Sitze zu Soldin eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Peisach und Carl Schulze, beide zu Soldin, von denen jeder für sich die Geselischaft vertreten kann. Soldin, den 8. September 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

eingetragen worden.

2931

gn unser Firmen, Register ist, bei Rr. 572 das Erloͤschen der Firma 6 Geisler hier heute eingetragen worden. Breßdlau / den 5. September 1865.

Der Kaufmann Julius Daniel von hier hat für sein hierselbst un * n Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

der Firma: Goldammer und Daniel betriebenes Handelsgeschä 8 mon Fromberg von hier Prokura ertheilt. d geschast dem Sal⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 4. September am H. September d unter Nr. 161 in das Prokuren. Register eingetragen. 9 n unser Gesellschafts - Register ist heute bei Nr. 204 eingetragen wor⸗ Königsberg, den . September 1865 ß die Liquidation der aufgelösten Handelsgesellschaft Wecker u. Strem⸗ Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium. niiher beendet und die Vollmacht der Liquidatoren: 1 ufmann August Leopold Strempel hier und Dekonom Gustav Rudolph Bernhard Wecker zu Hohendorf bei Goldberg

. . sschen ist. In das Handels ⸗Register ist ub Nr. 25 als Inhaber der Firma On Cel cu. Zimmermann der Kaufmann Otto Zimmermann hierselbst für seint hi 6 , eingetragen und ist die Firma sub Nr. 6 . eromin gelöscht, beides zufolge Verfügung vom 29. August am ? 6 fember 1865. gust am 2 en Heiligenbeil, Königliche Kreisgerichts . Deputation.

den 5. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Nach dem am 31. Juli 1865 erfolgten Tode des Kaufmanns Isak chstan zu Brieg ist dessen unter der Firma J. Schiftan sub Nr. 4] un-

sellschafter Christian Abraham Schulze. Die Löschung obiger Firma ist daher erfolgt zufolge Verfügung vom 6. September ö . General⸗Akten, betreffend das Gesellschafts ˖ Register Vol. . Neuhaldens leben, den 6. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fromme.

Die zu Rordhausen seit dem 1. Oktober 1864 bestehende Firma:

J. Schlesinger u. Co. (Handelsgesellschafter Kaufleute Joseph Schlesin ger

nd Julius Herrmann) ist in »Schlesin ger u. H

ats Firmen · Registers eingetragene Handelsniederlassung auf dessen Erben, die Wittwe Friedericke, geborene Meckauer, und die Kinder Doetor

Louis Schiftan, Paul und Marie Geschwister Schiftan zu Brieg

In unser Firmen ⸗Register ist unter ö. ö. Nr. 334 . er Kaufmann Alexander Louis Arndt zu Bommels Vit . Nr 10 unseres Prokuren ⸗Registers eingetragen worden. Ort der Niederlassung Bommels ⸗Vitte, . . 2. Ii, . 18565. . Firma A. L. Al In dt . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eingetragen zufolge Verfügung vom J. September 1865 am heutigen Tag Memel, den 8. September 1865. . . Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts - Deputation.

uimichtung ist . . In unser Firmenregister ist suh Nr. 141 die Firma der Buch ha ster An gzst k ,,, Jacob Fuchs hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Jacob Fuchs eingetrazn worden. 24 Ostrowo, am 6. September 1865. Königliches Kreisgericht.

worden. [ Habelschwerdt, den 5. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

meldung eine Handelsgesellschaft Sub laufende Nr. 29 unter der Firma: Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geit! , 4. Firmen ˖ Register Nr. 1535 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Kien m 6 , , , rn ih . ,,, ein Handelsgeschäft unter der Firma H. Klein in ö Hoh stistrabrilant Friedtich Wilhelm Mohrenweiser, St⸗ Hzetreibt. e ztich W . 6 Stargardt, den 5. September 1865. 2 Holzstiftfabrikant n g n, , ,, Königliches Kreisgericht. Er lbtheil Die Gesellschaft hat am 1. Augu egonnen, k . r ung am 8. September 1865 ig m n worden. Schweidnitz, den 8. Sep ember 1865. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

J. Die Handelsgesellschaft C. F. Schultz u. Co. in Stettin ist an 4 6. September 1865 durch Uebereinkunft aufgelöst. Das Handtli geschäft ist mit Activis und Passivis auf den Mechanikus Carl Fit dinand Schultz zu Stettin übergegangen. .

In unser Firmen ⸗Register ist sSub laufende Nr. 180 die Firma Schultz ; j Carl Wm. Hayn . Dies ist in das von uns gef Firma: C. F. Schultz u. Co. Nr. 230 zufolge Verfügung von hayn daselbst heut eingetragen worden. L September 1865 an demselben Tage eingetragen. Paldenburg, den 4. September 1865. II. In das Firmen ⸗Register ist unter Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Nr. 837 der Mechanikus Carl Ferdinand Schultz zu Stettin, . Ort der Niederlassung: Stettin, ö l Firma: C. F. Schultz u. Co, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1865 am 7. desselbl Monats. Stettin, den J. September 1865. dönigliches See und Handelsgericht.

zetragene Handelsgesellschast Bergmann u— Comp. als aufgelöst gelöscht und

mann u. Comp. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Naumburg, den 5. September 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bei folgenden, in unserm Firmen ⸗Register eingetragenen Firma: Nr. 18. A. Zander, Inhaber: Kaufmann Aron Zander zu Stargan. Nr. J0. H. Mehls, Inhaber: Apotheker Herrmann Ernst Otto Men zu Stargard. Nr. 139. W. Kleedehn, Inhaber: Apotheker und Kaufmann Wilhtln Kleedehn zu Noerenberg. 4 Nr. 154. M. L. Reifemann, Inhaber: Kaufmann Michaelis Loeser Rijse mann zu Stargard, ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. M. vermerkt worden: pdie Firma ist erloschen«. Stargard i. Po mm., den 5 September 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 100 eingetragen: Bezeichnung der Firmen Inhaber: Fabrikbesitzer Christian Abraham Schulze. Ort der Niederlassung: Althaldensleben. Bezeichnung der Firma:

. C. Schulze. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom . September 1865. Neuhaldensleben, den 6. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts -Register ist bei Nr. 11 Kolonne 4 solgender Ver— merk eingetragen:

Die unter Nr. 11 unseres Gesellschafts. Registers eingetragene

Handelsgesellschaft »Schulze und Bauermeister« zu Althaldensleben

sst aufgelöst. Alleiniger Liquidator derselben ist der bisherige Ge—

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1701 die Firma Paul Wilhm. Janda hier . und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelm Janda hier heult

Breslau, den 5. September 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

d der Doktor Louis Schiftan zum Prokuristen bestellt wor eut bei Nr. 47 unseres Firmen ˖Registers und beziehungs⸗

Ln unser Prokuren ˖ Register unter Nr. I am 6. September 1865 eingetragen

In unser Gesellschafts Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An

ührte Gesellschafts-Register bei d z Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Theodor

m Firmen ⸗Register unter Nr. 350 der Müller Heinrich Friedrich Wilhelm Bergmann hier als Inhaber der am hiesigen Orte bestehenden Firma Berg

errmann« umgeän⸗ dert ünd dies ad Nr. 69 Col. 2 des Gefellschafts - Registers heute vermerkt worden. Nordhausen, den 5. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist unter Nr. 30 nachstehende Eintra⸗ gung erfolgt: Firma der Gesellschaft: W. Isenbeck u. Co. Sitz der Gesellschaft: Hamm. Die Gesellschafter der am 8. Mai 1864 begonnenen Gesellschaft sind: 1) der Bierbrauereibesitzer Wilhelm Isenbeck zu Hamm, 2) der Bierbrauereibesitzer Carl Isenbeck daselbst, I, der Bierbrauereibesizer Albers Isenbeck daselbsst,

. 6 . ei c Verf 5. S 865 Als Prokurist der am Orte Mittelwalde bestehenden und im Firmen⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom . September 1865 am 6. j. m stgzistet Zub Rr. 96 unter der Firma Carstaedt Thewald et Comp. einge-

sagtnen, dem Kaufmann Heinrich Carstaedt daselbst gehörigen Handels

Hederhoff, Secretair. Hamm, den 5. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. In das Handels. (Gesellschafts Register ist eingetragen worden:

a Kol. IV. zur laufenden Nr. 15; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf die unter Nummer 23 dieses Registers eingetragene Gesell, schaft übergegangen; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1565 am J. Srptember ejusd. (Akten über das Gesellschafts ·˖ Register Bd. II. Seite 127.)

Hille, Kanzlei ⸗Rath. Ferner: Kol. J. Laufende Nr. 23.

Kol. Il. Firma der Gesellschaft: J. Goldschmidt. Kol. III. Sitz der Gesellschaft: Gesecke. Kol. 1V. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Die Wittwe Isaac Goldschmidt, Ella, geborene Rosenthal, zu

Gesecke, 2) der Kaufmann Emanuel Goldschmidt zu Amsterdam, 3) der Kaufmann Calmen Goldschmidt zu Gesecke, 4) der Kaufmann Levi Goldschmidt zu Amsterdam.

Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1865 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1865 am 7. September ejusd. Akten über das Gesellschafts ⸗Register Band II. Seite 12.)

Hille, Kanzlei ⸗Rath.

Die Gesellschafter der seit dem 4. Juni 1865 unter der Firma Jo-

hann Diedrich Blanke et Sohn« zu Altena bestehenden offenen Handels

gesellschaft sind die Fabrikanten Johann Diedrich Blanke und Wilhelm

In unserem Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist die unter Nr. 61 ein- Blanke, beide zu Altena. Dies ist unter Nr. 122 des Gesellschafts ⸗Registers

eingetragen. 3 Lüdenscheid, den J. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafts Firma Jüngermann et Lohoff ist heute unter Nr. 121 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Jüngermann und Nathanael Carl Lohoff, beide zu Lüdenscheid. Die offene Gesellschaft hat am 15. August 1865 begonnen. Lüdenscheid, den J. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts Register ist heute bei Nr. 13 die Auflösung der offenen Handels ˖ Gesellschaf »Jüngermann u. Ecklsh« hierselbst eingetragen worden. ö .

Lüdenscheid, den J. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen Register unter Nr. 1442 eingetragen worden: der Nudelfabrikant und Essigdestillateur

Johann Schwenzer in Cöln, welcher zu Bickendorf eine Handels ˖ Nieder sassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Joh. Schwenzer«.

Sodann ist in das Prokuren ˖Register unter Nr. 325 die Eintragung erfolgt, daß vorgenannter Johann Schwenzer für seine Handelsniederlassung

, * 8 6 * d 8 8

63