1865 / 215 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2944

. 15 NRuthen Flächeninhalt, abgeschätzt auf 233 Thlr. 9 Sgr.

soll, mit Ausschluß des Antheils desselben an der städtischen und Amts

brauerei und Brennereigerechtigkeit, in dem

26 am 14. Dezember 18635, Vormittags 10 Uhr,

im Terminszimmer Nr. 23 unseres Geschaͤftshauses anstehenden Termin in

station Schulden halber verkauft werden, und zwar wird

auf der sechs Hausschwatten abgesondert von den

gen. Der Hypothekenschein und die Tagen

reau in den Dienststunden eingesehen werden. raus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen haben sich mit

suchen,

melden.

2135 Vorladung unbekannter Lehnberechtigten.

Der gegenwärtige Besitzer der im Lehngange befindlichen, im Fürsten ˖ thum Camminschen Kreise von Hinterpommern belegenen alt von Wacho ltz⸗ schen (von Wachholtzschen) Lehngüter Altenhoff und Schwedt (nach dem

Hypothelenbuche Schwedt a., der Rittergutsbesitzer und Rittmeister a. D. Wacholtz zu Schwedt, be⸗

Herrmann Carl Ewald Ernst Eli Philipp von absichtigt durch einen Familienschluß die Lehnseigenschaft der genannten bei⸗

den Guter nebst Pertinenzien aufzuheben und dieselben in Allodium und

freies Eigenthum umzuwandeln.

Auf seinen Antrag haben wir zur Erklärung über den zu errichtenden

desfallsigen Familienschluß und eventuell zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gesetzes vom 15. Februar 1840 einen Termin auf den 1. Feb ruar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Appellationsgerichts · Rath Thümmel in dem hiesigen Appella⸗ tionsgerichts Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle unbekannten auf die genannten beiden Güter zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von re, , Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben und un⸗ ter der Verwarnung vorladen, daß nach Ablauf des Termins der Ausgeblie⸗ bene mit seinem Widerspruchsrechte präkludirt werden wird. Coeslin, den 1. Juli 1865. Königliches Appellationsgericht. Schmiedicke.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

2700 Verkauf einer großen Dampfmühle.

Die in Liquidation begriffene Bampfmühlen ˖ Actien ˖ Gesellschaft in Witten läßt ihre dort belegenen Immobilien nebst Inventar den unterschriebenen Notar am

14. Oktober d. J., Nachmittags 34 Uhr, im Lokale ihrer dortigen Dampfmühle öffentlich auf Meistgebot unter den im Termine bekannt zu machenden, vorher bei dem unterschriebenen Notar einzusehenden und gegen Erstattung Bedingungen zum Verkaufe aussetzen.

Bie Immobilien bestehen in einer unmittelbar am Bahnhof zu Witten

belegenen Brundfläche von 1 Morgen 1] Ruthen nebst darauf im Jahre Brennᷓ, Erleuchtungs, und Schreibmaterialien, bestehend in etwa:

1853 erbauter Dampfmühle und Wohnhaus.

Die Dampfmühle hat 12 große, 12 mittelgroße und 12 kleine Mahl— ge. letztere zum Vorschroten eingerichtet nebst hinreichenden Beutein,

einigungsmaschinen u. s

w. Die Mühlensteine sind theils französische, theils belgische. Der Betrieb

geschieht durch 2, bezuglich 3 Balancier⸗Dampfmaschinen von zusammen 10 Pferdekräften mit 3 Dampfkesseln.

In den Gebäulichkeiten der Dampfmühle befinden sich neben großen Räumen zur Lagerung der Getreide, des Mehles und der Abfälle, die für den kaufmännischen und technischen Betrieb eines ausgedehnten Geschäftes erforderlichen Gelasse.

Mit der Mühle ist eine bedeutende Bäckerei verbunden, für welche vier Oefen bester Construction erbaut sind, und welche überhaupt nach den zweck- mäßigsten Mustern eingerichtet ist. Das obengedachte Wohnhaus stößt an die Mühle. Dasselbe enthält in seinem Erdgeschosse zwei Räume, welche als Brodlager u. s. w. benutzt worden, in der ersten Etage aber eine aus 6 Zimmern und Küche bestehende Wohnung, . Bodenraum und drei Bodenzimmer gelegen sind.

as einem guten Zustande. Witten, den 9. September 1865. Schlüter, Notar.

26121 Die in der Königlichen Ober ⸗Förster fis kalischem Grund und Boden errichtete Zeit vom 1. Oktober 1865 bis 31. D derpachtet werden und haben wir zu diesem 2. Oktober er,, Vormittag um 101Uhr, in beraumt. Die Glashüttengebäude sind Eigenthum des gegenwärtigen Pächter

wird hierdurch Termin auf Vormittags 10Uhr, auf Schwetz anberaumt,

gegen gleich baare Bezahlung in

und Zubehör durch

der Kopialien von ihm zu beziehenden

über welcher noch ein geräu⸗

Inventar und Zubehör der Mühle und Bäckerei befinden sich in

und sind von diesem zu übernehmen. Die im Uebrigen der Verpachtu zu Grunde zu legenden Bedingungen können un entweder in unserer Registratur oder bei dem Ober ˖ Förster Bock Lindenbusch g oder bei dem Herrn Jenichen in Louisenthal eingesehen werden. Marienwerder, den 4. September 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bekanntmachung. Zur Versteigerung von circa 70 Klafter Birken Kloben, 2 v Erlen * S000 * Kiefern * . Kiefern Knüppel den T5. September (nicht am 2sten dem Königlichen Holzhofe zu Przechowo ö.

Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende:

1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf:

5 Thlr. Sgr. pro Klafter Birken Kloben, . Erlen x Q ' J

3 Kiefern Knüppel.

2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 40 Klafter ist der gan ,, sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen.

3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises se. fort, der Restbetrag spätestens bis zum 1. Januar 1866 bei der Fiz. niglichen Forstkasse zu Schwetz einzuzahlen.

Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht Marienwerder, den 5. September 1865. ) Der Forstinspektor.

v. d. Reck.

Bekanntm ach un

9. J Am 18. September, Morgens von 9 Ühr ab, sollen die n 1865 zur Ausrangirung gelangenden

; Pferde des Brandenburgischen Küssin Regiments (Kaiser Nicolaus L. von 35 Stück beträgt, in öffentlicher Auction, unter den gesetzlichen Bedingung

burg a. H. versteigert werden. gez. von Rauch, Flügel Adjutant Sr. Majestät des Königs nnd Regiments ˖ Commandeur.

Oberst · Lieutenant,

25931 Bekanntmachung. Die Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche

8

15 Haufen büchen und 3 Haufen kiefern Klobenholz, 13 Centner Stearin ˖ Lichten, Centner raffinirtem Brennöͤl, 66 Rieß verschiedenen Schreib-, Papier,

1 Schock Wachs. und Pack ⸗Leinwand, und 10 Pfd. Bindfaden,

soll dem Mindestfordernden überlassen werden.

mit der Aufschrift » Lieferungs- Offerte« bis spätestens den die Geheime Kanzlei abzugeben. Berlin, den 1. September 1865. General. Direction der Seehandlungs . Societät. gez. Scheller. Scheidtmann.

2668 Lieferung von Telegraphenstangen. der Telegraphenlinien im Bezirk des Unterzeichneten pro 1866 soll im V der Submission vergeben werden.

Offerten nach Vorschrift der speziellen welche im Büreau des Unterzeichneten Börsengebãude hier au . auch an Lieferungslustige auf portosreie Anfragen gegen Erstattun

inen Bedingunhh und allgemeinen ) ag

J Koslen verabfolgt werden, sind bis zum g. Oktober er. Vo rmitta

10 Uhr, mit der äußeren Bezeichnung:

»Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen⸗ . versiegelt und portofrei an den Unterzeichneten einzureichen. Der gun Tongtermin wird zu oben bezeichneter Stunde des genannten Jah

Beil

n dem Geschästslokale der Königlichen

kote bis zum 16

Rußland) Nr. 6, deren Zahl etm der Reustädtischen Reitbahn zu Brandt. .

. ; der Königlichen Su handlung für das Jahr vom 1. Oktober 1865 bis dahin 1866 erforderlich

Pack., Lösch ! und Aktendetl

Lieferungslustige werd daher aufgefordert, die Preise, für welche sie die gedachten Gegenslinm unter den in unserer Geheimen Kanzlei zur Einsicht ausliegenden Bedi gungen zu liefern übernehmen wollen, in schriftlichen versiegelten 6 139. d. Mtö. n

Die Lieferung von 1504 Stück imprägnirten Stangen zur Unterhaltin

2945 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in meinem Büreau ab⸗

Die Submittenten bleiben bis zum 10. November er. an ihre

offerten gebunden.

Frankfurt a. Main, den 7. September 1865. Der Königl. Preuß. Ober Telegraphen ˖ Inspektor. 89 J. V

von Lindenau.

4 Bekanntmachung. Die Lieferung der pro 1866 im Bezirke der hiesigen Ober ⸗Telegraphen⸗

gnspection erforderlichen 2093 Stück präparirter kieferner Telegraphenstangen

soll im Wege der Submission vergeben werden. Die näheren Lieferungsbedingungen können auf portofreie Anfragen gen Erstattung der Schreibgebühren übersandt oder täglich zu jeder Zeit Telegraphenstation hierselbst einge⸗ schen werden.

Lieferungslustige Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Ange—⸗ f M., Vormittags 10 Uhr, frankirt und mit der Auf. schrift: „Submission auf Telegraphenstangen für Cöln« versehen, ebendort

mbzugeben.

Die Eröffnung der eingegangenen Angebote, welche sämmtlich bis zum X. November c. verbindlich bleiben, erfolgt zu dem angegebenen Termine m Beisein der etwa erschienenen Submittenten, und finden spätere oder den Lieftrungsbedingungen nicht entsprechende Angebote keine Berücksich · tigung. ; köln, den 8. September 1865.

Der Königliche Ober · Telegraphen · Inspektor. Ludewig.

Verloosung, 2Amortisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2611 Bekanntmachung;

In der nach S. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorge—. schriebenen, am 1678. M. stattgehabten Ausloosung sind folgende, im Umlauf befindliche Königsberger Hafenbau-Obligationen« gezogen:

zu 500 Thlr. Nr. 18. 23 und 129, zu 100 Thlr. Nr. 207. 238. 281. 316. 321. 343. 349. 383. 403. 486 563. 513. 546. 564. 579. 686. 720. 768. 769.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung dieser Königsberger Hafenbau ˖ Obligationen nebst den dazu gehörenden Talons den Nennwerth der Obligationen vom 2. Januar 1866 a6 von unserer Haupt ⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1866 ab hört die Verzinsung dieser Hafenbau - Obligationen auf.

Königsberg, den 29. August 1865.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

M05)

Hesterreichische 5proꝑ. National- Anleihe.

Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons realisiren

Marcuse c Frank el. Friedrichs - Strasse 59.

tember

——

1865.

Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

V,

2635)

]

der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts-Obligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Coupons Rr. 17 resp. Nr. 13 erfolgt hier bei unserer Hauptkasse vom 1 giiober d gh Vormittags und sn Berlin 'vom 5. bis inkl. J. Oktober e,; in un serem dortigen Empfangsgebäude von 8 - 12 Uhr.

Den Eoupons muß bei der Präsentation ein Nummer Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Be⸗ sitzers enthält, beigefügt sein.

Stettin, den 2. September 1865.

Direktorium der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff. Kut scher. Metzenthin.

18 Die Zahlung

Perschiedene Bekanntmachungen.

2699 8 ,,

. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn—

1865 im August 343,890 Thlr., bis Ende August 2,383,725 Thlr. 1864 * x 292,1 93 * J Y 2 1 O9 4,579 *

also 1865 mehr... 50 607 Wir. 29, 146 Thlr.

Ruhr-Sieg-Eisenbahn. 9g3 515 Thlr., bis Ende August

K 82.933 * ö y

also 1865 mehr... 10577 Thlr. Elberfeld, den 9. September 1865. Königliche Eisenbahn - Direction.

1865 im August . Thlr. 3

8,510 Thlr.

Ostpreußische Südbahn.

Betrieb der Bahnstrecke Königsberg Pillau 11. huj., nach nachstehendem Fahrplane beginnen: 5 ' u. 30 M. Mgs6. und 1 U. 39 M. Nchm. 71 8 * un 3 J Abfahrt von Pillau 16 5 20 * Vm. und ü Ankunft in Königsberg 11 x und 6 2 38 * x Königsberg, den 8. September 1865. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft.

*

Der regelmäßige wird Montag), den Abfahrt von Königsberg Ankunft in Pillau

Bekanntmachung.

Königliche

Höherer Bestimmung zufolge wird die im Bau begriffene Schlesisch NRiederschlesich⸗Märkischen Eisenbahn und unter die Verwaltung der unterzeichneten Direction gestellt werden. ch Reibnitz (Warmbrunn) jetzt

Da die Bahnstrecken von Görlitz resp. Kohlfurt über Lauban na

den 20. September, e betrifft, den unten abgedruckten Fahrplan zur Ausführung bringen.

werden wir den Verkehr auf denselben am Mittwoch,

Hauptbahn statt. Warmbrunn)!

Sch lesische

Gebirgsbahn. e Gebirgsbahn nach ihrer Vollendung ein integrirender Theil der Königlichen

nahezu vollendet und uns übergeben sind, so

Direkter Billetverkauf mit Gepäck ˖ Expedi

und resp. Warmbrunn und Hirschberg wird durch die Post vermittelt, welche bei Ankunft

lten und auch zum Anschluß an die von Reibnitz abgehenden Züge, sowohl von Hirsch—

ie Beförderung vo ten

das Gepäck den b

egen unzureichender Räumlich

Reisegepäck bewirken wird, ö rn Stationen Berlin, Frankfurt, Guben, Sorau, Hansdorf, Kohlfurt, Görlitz

rte ausgeliefert werden. eben gerufen und soll, soweit

t durch die Personenzüge vermittelt werden. . . en Strecken vorläufig noch nicht garantirt, doch soll mit aller Kraft dahin gestrebt werden, die Güterbeförderung

öchentlich ein Kohlenzug eingerichtet werden, welcher jeden Donnerstag früh von Kohlfurt abgelassen

werden soll. Dem Kohlen beziehenden

.

Oberschlesien am Mittwoch, diejenigen aus dem Niederschlesischen Kohlenreviere am Donnerstag

aher empfohlen, seine Bestellungen

bei den Gruben so einzurichten daß die Sendungen aus früh in Kohlfurt eiutreffen. Die Entladung der angekom⸗