1865 / 216 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2956

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Terminszimmer Nr, 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer und der Rechts- anwalt Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 9. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12710 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Olszciski hier ist an Stelle des bisherigen einstweiligen Verwalters Kauf⸗ manns Heymann Jacobsohn, welcher verstorben, der hiesige Buchhändler Carl Ludwig Albrecht zum einstweiligen Verwalter bestellt.

Schubin, den 9. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

12712 Ediktalladung. Zum Vermsgen des Webermeisters Friedrich Albert Merker zu Burg— städt ist auf Ansuchen einiger seiner Gläubiger der Konkursprozeß eröffnet worden. Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des ge— nannten Merker, sowie alle Diejenigen, welche an dessen Vermögen aus ir- gend einem Rechtsgrunde Ansprüche geltend zu machen gesonnen sind, hier-

durch geladen, :

den 23. No vember 1865 als in dem anberaumten Liquidationstermine zu rechter Gerichtszeit in Per- son oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Vermeidung des Aus— schlusses von diefem Ereditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Ge⸗ richtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu beschei⸗ nigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Dieze in Burgstädt, sowie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den 12. Januar 1866 der Bekanntmachung eines Ausschlleßungsbescheids gewärtig zu sein, hierauf

den 17. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und, womöglich, Abschließung eines Vergleichs hler anderweit legal zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme des etwa zu Stande gekommenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 1. März 1866 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 9g. April 1866

der Eröffnung eines Locationserkenntnisses sich zu gewärtigen.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ausfertigungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzelstrafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.

Burgstädt, den 6. September 1865.

Königliches Gerichtsamt. In Stellvertretung: Feurich.

2149 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen.

Das der Frau Kaufmann Marie Münster, gebornen Pino de Goliatti, gehörige freie Allodial Rittergut Przytocznica nebst den Vorwerken Poray und Przesczas, abgeschätzt auf 59621 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. zufolge der uebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am

6. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden.

Alle unbekannten Realprätendendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Königliche Rittmeister a. D. v. Graeve wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

Kempen, den 30. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1813 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg, den 13. Mai 1865.

Das dem Lieutenant Otto Gustav Schnakenburg gehörige Köllmische Gut Waldau Nr. 23 A. und das Grundstück Guhringen Nr. 58 als Zu— behör des ersteren, abgeschätzt auf 32,134 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle auf dem Gerichtstage in Freystadt subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht A.

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, habe

ihre Ansprüche bei dem Subhastations-⸗Gericht anzumelden.

12711 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Bernhard Levin zu Stettin hat wider Sei Durchlaucht den Prinzen Feliz zu Hohenlohe aus dem von dem in unter dem 15. Juni 1862 acceptirten, von Louis Levin jun. ach, stellten Prima Wechsel über 1000 Thlr. wegen der darin verschrieben Summe abzüglich der darauf gezahlten 200 Thlr. von noch hb Turn nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. September 1862, 3 Thlr. 15 Sgr. . testkosten und 5 pCt. Provision Wechselklage erhoben. ; ö

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Hrern Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich auszeo dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verham. lung der Sache auf sl

den 29. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden. straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen un Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .

Erscheint der Herr Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antra— des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, . was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Herm Beklagten ausgesprochen werden. 35 ;

Berlin, den 10. September 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

Berkünfe, Verpachtunger 2612 nn t nt a chu n

Die in der Königlichen Ober ⸗Försterei Lindenbusch (Kreis Schwetz auf fiskalischem Grund und Boden errichtete Glashütte Louisenthal soll auf di Zeit vom 1. Oktober 1865 bis 31. Dezember 1874 anderweitz derpachtet werden und haben wir zu diesem Behufe auf Montag, dei 2. Oktober er., Vormittag um 10 Uhr, in Louisenthal Termin an. beraumt.

Die Glashüttengebäude sind Eigenthum des gegenwärtigen Pächter und sind von diesem zu übernehmen. Die im Uebrigen der Verpachtung zu Grunde zu legenden Bedingungen können .

entweder in unserer Registratur oder bei dem Ober Förster Bock zu Lindenbusch oder bei dem Herrn Jenichen in Leuisenthal eingesehen werden Marienwerder, den 4. September 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten

6p

2694 Bekanntmachung.

Freitag, den 15. d. M, Vormittags 10 Uhr, sollen ? dem Invalidenhause gehörende, in der Scharnhorststraße zwischen dieser und dem Spandauer Schffffahrtskanal gelegene Parzellen, und zwar die eine Behuß Abfuhr von Mauersand und die andere zu Gartenanlagen und Lagerplätzen . geeignet, im Invalidenhause Stube Nr. 47 eine Treppe, woselbst auch di Bedingungen eingesehen werden können, auf 3 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Invalidenhaus Berlin, den 9. September 1865.

Königliche Kommandantur.

3 64

Am Montag, den 18. September er., Vormittags 11 Uhr, sollen im hiesigen Königlichen Universitätsgebäude ca. 264 Ctr. altes Zint . gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verkaust werden.

Reflektanten können die Verkaufsbedingungen in dem Baubureau des chemischen Laboratoriums, Dorotheenstraße Nr. 9, Hof rechts, täglich waͤh⸗ rend der Dienststunden einsehen. ; .

Berlin, den 12. September 1865.

Der Baumeister Cornelius.

, 8 Zur Versteigerung von circa 790 Klafter Birken Kloben, N,, y . 8000 * Kiefern * . ö Kiefern Knüppel wird hierdurch Termin auf den T5. September 'nicht am 2sten Vormittags 10 Uhr, auf dem Königlichen Holzhofe zu Przechowo Schwetz anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf: 5 Thlr. Sgr. pro Klafter Birken Kloben, 3 Erlen ö 1 . Kiefern . . Kiefern Knüppel. 2) Bei kleineren Holzquantitaͤten bis einschließlich 40 Klafter ist der gan Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten u

erlegen. 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kau spreised sc⸗ Beil ah

K 216.

. 9 5 ; 3e . letz ufs Anlieferung von eirca 44 Oghoft Sauerkraut zur Speisung der

in der hiesigen Strafanstalt

ein Su Gtrafanstalt eingesehen werden.

rung« versehen, einsenden. tützsichtigt.

war⸗

sollen im Submisstonswege geliefert werden.

bis zum 4. Oktober er.,

»Eubmissions-Offerte von Kalk für Bahnhof

I lare gegen Erstattung der Druckkosten von dort zu

2957

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag 14. September

1865.

rtr m e, e, m,

fort, der Restbetrag spätestens bis zum 1. Januar 1866 bei der Kö— niglichen Forstkasse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Narienwerder, den 5. September 18655. Der Forstinspektor. v. d. Reck.

Bekanntmachung.

detinirten Gefangenen wird daselbst

am 25. d. Mts, Vormittags 10 Uhr, bmissionstermin abgehalten werden, und können die Lieferungsbedin— während der Dienststunden in der Kanzlei der genannten Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver siegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Sauer kkohlliefe⸗

zungen täglich

Später eingehende Offerten

Spandow, im September 1865. / Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

Mb] Submission. Die für die Telegraphenlinien der Inspection Hamm pro 1866 ersor⸗ derlichen kiefernen mit Kreosot-präparirten Telegraphen - Stangen und

164 Stück zu 31 Fuß, ö , Vertrags ⸗Bedingungen find bel der Königlichen Telegraphen⸗Station Hamm einzusehen resp. von dersel⸗ ben zu erhalten.

Die Offerten sind gut versiegelt und frankirt unter der Adresse:

„An den Königlichen Ober Telegraphen - Inspektor in Hamm. Submission auf Lieferung von Telegraphen . Stangen« Morgens 10 Uhr, zu welcher

1 Vle

gfnung derselben in Gegenwart der etwa

Später eingehende oder ntsprechende Offerten bleiben unberäcksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche ber er. an ihre Offerte gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Zur zenen U hat Derjenige, mit welchem kontrahirt wird, eine Caution von 50 Thlr. so⸗ soit zu deponiren

Hamin a. d. Lippe, den 12. September 1865.

t Der Koͤnigliche Ober Telegraphen Inspektor.

ö Froh böse.

8 öni gli che O stbahn.

Als] Bahnhof Berlin.

Die Lieferung von Kalk zu den Bau Anlagen auf Bahnhof Berlin der der öffentlichen Submission vergeben

Wege

Königlichen Ostbahn soll im W werden. Termin hierzu ist auf

10 Uhr, im Baubüreau für

den 19. September e.,

Berlin bahn« versehen, bis zur Terminsstunde auf dem bezeichneten Baubüreau eingereicht sein. Die der Submission zu Grunde liegenden Bedingungen

nd sowohl auf dem obengenannten Baubüreau, als auch bei den Stations.

Vorstehern zu Erkner und Fürstenwalde einzusehen. Berlin, den 12. September 1865. Der Baumeister Pauly.

—— . 2

Heng stei⸗Holzwi Die Ausführung der Erdarbeiten

cEeder Eisenbahn.

7818 Schachruthen Boden bestehend, soll Die Bedingungen,

Ersteren nebst dem Submissions / Formu⸗ beziehen.

der Aufsch ift: Erdarbeiten«*

27. September 1865 die Er⸗

nzusehen, auch sind Abdrücke der

Anerbietungen, welche versiegelt und unter ba Offerte zur Ausführung von kel uns einzureichen sind, werden bis zum ntgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, PYfnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 9. September 1865. Königliche Eisenbahn Direction.

.

realisiren

bis zur angegebenen Zeit frankirt an die Anstalts ˖Direktien und Nachgebote bleiben unbe⸗

Amortisativa, Zinszahlung u. s. w.

Verlousung, ü . ; von öffentlichen Papieren.

2706 . Russisch-Polnische 4pror. Schatu-Obligationen.

Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons und verloosten Obligationen

Marcuse u. Fraenk el,

Ruhrort-Erefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.

Bei der am 14. d. M. stattgehabten statutenmäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr zu amortisirenden

26 Stück Prsoritäts- Obligationen J. Emission 2 200 Thlr.

20 2 Y v Il. 9 2 200 2

58 ö Y * Ill. Y . sind folgende Nummern gezogen worden: J. Emisfi dn. Rr. 23. 368. 291. 315. 53. 535. 568. 693. J34. S809. 854. A127. 1137. 1382. 1558. 1638. 1742. 1809. 1899. 2184. 2210. 2268. 2421. 21447. 2588. 2694. Nr. 4090. 3283. 3317. 3354. 3684. 3690. 3702. 3946. 4236. 4372. 4622. 4681. 4736. 4810. 4811. 4891. 5015. 5211. 5556. 57756. Nr. GI93. 6510. 6763. 6781. 6793. 2040. 7185. 7237. 7381. 7441. 73499. 7522. 7796. 7860. 951. S034. 8051. 8267. 8315. 8372. 8498. S756. Po24. 9628.

II. Emission.

III. Emi ssion.

Zeit die Er⸗ erschienenen Submittenten im Püreau des Unterzeichneten stattfinden wird, einzureichen. den gestellten Bedingungen nicht vollständig

bis zum 31. Okto⸗

Deckung der durch das Submissions Verfahren entstandenen Kosten

Vormittags Bahnhof Berlin, Fruchtstraße Nr. 14. 15,ů anberaumt und müssen die Offerten franco versiegelt und mit der Aufschrift der Königlichen Ost⸗

zur Anlage eines Rangirbahnhofes aun Anschlußpunkte der vorgenannten Linie an die Ruhr ⸗Sieg ⸗Eisenbahn bei Sqengstei, aus der Bewegung von ingetheilt im Wege der Submission verdungen werden. ü ö NMassenberechnungen und Pläne sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau

4166244. 10,310. 104725. 105609. 19641. 10,823. 10855. 11603. 11403. 11411. 11.420. 145465. 11478. 11516. 113594. 111107. 118937. 12, 259. 123357. 12554. 13557 1mgt. 1g, . 13,576. 15,684. 13728. 13,181. 153,864. 13,962. 14 066. 14,100. 14‚215. 14,5306.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zins. Coupons im Laufe des Monats Januar 1866 Aachen bei unserer Hauptkasse,

Berlin bei der Diskonto Gesellschaft,

Cöln beim A. Schaaffhausen schen Bankverein,

Elberfeld bei den Herren von der Heydt-Kersten u. Söhne. Der Betrag der fehlenden Coupons wird vom Kapital gekürzt. Die Verbindlichkeit zur Verzinsung obiger Obligationen erlischt mit dem Schlusse dieses Jahres. . ; Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den pro 1864 et retrs ausgeloosten Obligationen die Nummern:

L Emifsion. de 1857: 924. de 1863: 14. de 1864: 138.

de

253. A087. de 1859: de 1860: 36g. 751. de 4706. de 1864: 302. 5567. de 1858: G02. de 1859: S994. 5996. GoGzz. ge 1860: 5990. de 1861: S012. de 1862: 7445. AP,191. 13,3353. de 1863: Sit. öbꝛ. Ich .87I4. 1,162. de 1864: G600. 6302. S085. S510. 8450. 8504. AC, 155. 10,861. A4, 009. noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb die Inhaber zur Empfangnabme der Zahlung aufgefordert werden. Der Betrag der hier ˖ bej für die Zeit nach der Ausloosung fehlenden Zins - Coupons wird vom Kapitale gekürzt. . Von? den pro 1864 et retro behufs der Prioritäts Obligationen sind ö. 3 den 1 elösten, nachstehend verzeichneten Nummern: . . ef fein f; n. pro 8665: 1884. pro 4852. 126. pro 48563, 253. 5th. 2320. pro 1861; 155. 332. 381. 528, 02. 36]. 1033. 1220. 1221. 1430. 17181. 1791. 1843. 1935. 1934. 2155. 2261. 2385. 2438. 2573. 2718. 3040. pro 1863: 3335. S069. 5614. pro 1864: 2191. 3159. 73. 3636. 3829. 3942. A004. 4769. 4950. 5119. 5136. 5173. 5179. 5190. 5206. 5352. 5724. pro 1862: 2954. pro 1863: G172. S979. 8999. HoO7g9g. 9144. 9540. 41,871. 12648. 129081. A239. pro 1864: 885. 5899. 5921. G089. 6283 6334. 6773. 3547. 7686. 7858. S109. 8262. 8817. 8879. 8892. 013. 9293. 9431. 9814. 9884. A0, 185, 10233. 19337. 10697. 105737. 10920. 11,177. 11,289. KAE,086. 12,094. 12.117. 12328. 12699. 12,835. 1218. 124933. 12,950. 43,119. 13999. 15,342. 13,470. 13, 703. 13,952. 14,090. 14,099. 14,292. ͤ 9 or Rotar und Zeugen verbrannt worden, was nach z, e zůltrhochsten Pririlczh gon 16. Dejember 1850, §. 6 des Allerhöchsten Privilegil vom 29. Äugust 1853 und J. April 1856, hiermit bekannt ge—⸗

macht wird. . Aachen, den 24. Juli 1855. . Königliche Direction

der Aachen ⸗Dusse ldorf Ruhrorter Eisenbahn.

5231.

II. Emission. 1863:

Ill. Emission.

Amortisation ausgeloosten 5. d. M., die bis jetzt ein ˖

II. Emission.

III. Emission.