1865 / 217 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2968

12719 Konkurs - Eröffnung. Köͤnigliches Kreisgericht zu Meseritz. Erste Abtbeilung. Meseritz den 11. September 1865, Nachmittags 1 Uhr. ö Üeber das Vermögen des Handelsmanns Carl Levy zu Meseritz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der 2 der Zahlungseinstellung auf den 5. September 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerer Reinmann

hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 27. September d. J, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Große im Gerichtõgebäude an beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des

definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder

u zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . zu zahlen, vighnzeh, n! 1. Nov ein ber d. J einsch ließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

langten Vorrechte ö bis zum 1. November d. J. einschließ lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

Zeit vom 1. Oktober 1865 bis 31. Dezember 1874 anderweiti Derpachtet werden und haben wir zu diesem Behufe auf Montag, i 2. Dktober er,, Vormittag um 10 Uhr, in Louisenthal Termin an. beraumt.

Die Glashüttengebäude sind Eigenthum des gegenwärtigen Pächterg und sind von diesem zu übernehmen. Die im Uebrigen der Verpachtung zu Grunde zu legenden Bedingungen können

entweder in unserer Registratur oder bei dem Ober ˖ Förster Bock zu Lindenbusch oder bei dem Herrn Jenichen in Louisenthal eingesehen werden. Marienwerder, den 4. September 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bekanntmachung.

Am Montag, den 18. September er, Vormittags 11Uhr,

sollen im hiesigen Königlichen Universitätsgebände ca. 264 Etr. altes Zint öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verfaust werden. Reflektanten können die Verkaufsbedingungen in dem Baubureau des chemischen Laboratoriums, Dorotheenstraße Rr. 9, Hof rechts, täglich wäh. rend der Dienststunden einsehen. .

Berlin, den 12. September 1865.

Der Baumeisteer Cornelius.

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltunspersonals auf den 16. November d. JI / Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Große, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll ˖ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welches es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwalte Fröhner und die

Justizräthe Otto und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen. Mese ritz den 11. September 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2650 Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Minden. Erste Abtheilung. Den 5. September 1865, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Waltz zu Oeynhausen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ˖ Einstellung

auf den 1. August 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Rath Denso zu Minden bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem auf den 15. September e.“ Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Schmitz, Zimmer Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. Oktober e. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand

stücken nur Anzeige zu machen,

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht bis zum 2. Oktober e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Oktober e., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Schmitz, Zimmer Nr. 9, zu

erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe von Portugall, Müller, Neukirch, Piehl hier, Rechtsanwalt Rodehuth hier und Rechtsanwalt Metz zu Petershagen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissivnen 26.

2612. Bekanntmachung. Die in der Königlichen Ober Försterei Lindenbusch Kreis Schwetz) auf fiskalischem Grund und Voden erUͤchtete Glashütte Louisenthal soll auf die

2726 Bekanntmachung. Die Ausführung der Maurer- Arbeiten und die Lieferung von 687 Mille gewöhnlichen Rohbauklinkern und 706 Kubik⸗Fuß gelöschtem Kalk, zum Bau einer massiven Mauer im CEasernemen! Friedrichsstraße 118, sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße I6, ein. zusehen und versiegelte, mit entsprechendet Aufschrift versehene Offerten nebst Proben von den Klinkern bis zum Montag, den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, deaselbst abzugeben.

Berlin, den 13. September 1865, Königliche Garnison Verwaltung.

2716 Submission. Bie für die Telegraphenlinien der Inspection Hamm pro 186 ersor. derlichen kiefernen mit Kreosot präparirten Telegraphen - Stangen und zwar:

164 Stück zu 31 Fuß,

,,

J sollen im Submissionswege geliefert werden. Vertrags ⸗Bedingungen sind bei der Königlichen Telegraphen Station Hamm einzusehen resp. von dersel. ben zu erhalten. Die Offerten sind gut versiegelt und frankirt unter der Adresse:

»An den Königlichen Ober - Telegraphen Inspektor in Hamm.

Submission auf Lieferung von Telegraphen ˖Stangen« bis zum 4. Oktober er., Morgens 10 Ühr, zu welcher Zeit die Er

öffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im Büreau des Unterzeichneten stattfinden wird, einzureichen.

Später eingehende oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 31. O kto⸗ ber er. an ihre Offerte gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Zur Deckung der durch das Submissions ⸗Verfahren entstandenen Kosten hat Serjenige, mit welchem kontrahirt wird, eine Caution von 50 Thlt. so fort zu deponiren.

Hamm a. d. Lippe, den 12. September 1865.

Der Königliche Ober m Inspektor. 9

zrẽh öse.

2718 Königliche O stb ahn. Bahnhof Berlin.

Die Lieferung von Kalk zu den Bau Anlagen auf Bahnhof Berlin det , Osibahn soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf den 19. September e., Vormittagt 10 Uhr, im Baubüreau für Bahnhof Berlin, Fruchtstraße Nr. 4. 15 anberaumt und müssen die Offerten franco versiegelt und mit der Ausschiit »Submissions ⸗Offerte von Kalk für Bahnhof Berlin der Königlichen Of. bahn« versehen, bis zur Terminsstunde auf dem bezeichneten Baubürean eingereicht sein. Die der Submissisn zu Grunde liegenden Bedingungen sind sowohl auf dem obengenannten Baubüreau, als auch bei den Station . Vorstehern zu Erkner und Fürstenwalde einzusehen.

Berlin, den 12. September 1865. Der Baumeister

Pauly.

Beilagt

nns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Schuldverschreibungen kassirt und

2969 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

H 217.

1

Freitag 15. September

1865.

ü 2 =

Verlossung, Amyrtisativn, zinszahlung u. s. w. vun öffentlichen Papieren.

502 Bekanntma ̃ H der i stattgehabten . vierzehnten Verloosung von 10,090 T 8 iert (hier ni es fein, e ien, I. a mn, , m,. vierten Verloosung von 2600 Thl deralei Emissio sind die nachbemerkten Kelm kenn: , u 85. 101. 165. 205. 205] 3m irn Nr. 5d. 85. 106. 166. 203. 205. 209. 229. 254. 285. 342. 409. 416 151. 166. 486. 36. 491. S1. S6. 66, 363. . . ö. 46. 33. Sys. sss. 53. Jö5. J6s3. J)5. 191d. ß o? i077 11. 1iiJ. 1119. 1135. 1656. 1178. it95. 1239. 12361. ix8i. 1331. 1367. 1407. 1412. 1445. 14531. 149i. 15i4. 15461. 1549. 15. 1555. 1656. 1655. 1678. 19656. 1368. 1717. 1553. 1915. 1zz. 257. A035. 2019. M44. a4. 2075. 212i. 273). ig. s354. 2389. Zihz. Zäd 2. Jih. Zätz. ä6ßtz. Ii5)3. 2öhö. 366. I6 7j. ö6hh3, ids. iäc. 3176. 7, S-. z554. T8. zusammen 160 Stück 3 io Thlr. 10006 Thir Il. Emission. JJ 1000 Thlr. 104 2. 2 2 7 400 84. 190. 314. 338. 413. 496 zusammen 6 Stück 2 260 Thlr

gejogen worden. .

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Dbligationen und der dazu gehörigen Zins Coupons die Geld⸗ beiraͤge der ersteren mit den bis zum 1. Owttober d. J. laufenden Zinsen auf der Ständischen Altpommerschen Dispositionskasse im Landhause hleselbst waͤhtend der Vormittagsstunden vom 1. bis 14. Oktober d. J die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. 3.

Die Verzinsung hört mit dem 36. September 1865 auf und die bis jum 14. Oktober er. nicht abgehobenen Kapltalbeträge werden nach Nr. 5 Lttt. h. des Reglements vnm 27. Dezember 1848, so wie nach Inhalt der

Obligationen bei dem hiesigen Königlichen Bank Comtoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt. n,,

Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits im Jahre 3 1861 gezogenen Pommerschen Provinzial - Chausseebau PObli-

onen:

26500 Thlr.

a) der J. Emission Nr. 1619 2 100 Thlr., 6) 11 y 269 . . gleichfeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hierdurch Stettin, den 22. August 1865. Der Direktor der Altpommerschen Landstube. von Söllner.

e058] . Bekannt mach ung.

Die Direction der Disconto ˖Gesellschaft hierselbst hat auf Umschreibung 3 ,, freiwill gen Staats ⸗Anleihe von 1848 Lit. A. Nr. J 3 und 2124 zu 1000 Thlr. anget il dies

. Rande beschnitten fm! . ,

ach der Bestimmung im §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1813 (Gesetz

Samnlung Seite 177) wird daher Jeder, der an diesen Papieren e it.

recht zu haben vermeint, aufgefordert, dies innerhalb 6 Monate und spätestens

.

der genannten Directlon neue werden ausgestellt werden. Berlin, den 29. Juni 1865. Haupt Verwaltung der Staatsschulden. Gamet. Löwe.

. . Zin senzahlung.

gie g meu der am. 4. Oktober er. ersallenden Zinscoupons der

a Obligationen Ill. Ünd 1V. Emission unserer Gesellschaft erfolgt

in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder )

if. 1. bis 15. Oktober er. in den gewoͤhnlichen Geschäftsstunden

=

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den : 1 oupor ahlst Nummern geordnetes und mit der Quittung über 99 i 6 an betrags versehenes Verzeichniß vorlegen. . M 46. Cöln, den 14. September 1865. Die Direction.

12727 Erste Preußische Hypotheken ⸗Actien⸗ ,,, r. 241— 249, 2914 - 298, 341 351, 508 29 hierdurch die, , n , e, n. n , . . ,,,. 26 pCt. des getien tapitals ö. Gl een. Berlin, den 14. g , . , Der Vorstand.

X * ** I 2 z Berschie dene Bekanntmachungen.

12722 Warschau-Wiener Eisenbahn.

Einnahme pro Monat August 1865: 1864: . Vorläufige Ermittelung Definiti e Aus dem Personen Verkehr 69,193 * 81 . r, , Srl = Güter. Verkehr.. Iz izsßd . 85 1118 46 . Verschiedene Einnahmen... 9038 2 05 10016 92 * . Summa 1715914 RS. 49 K 3555 8 57 Mithin pro 1565 mehr. zh iz d&, 8h ö ö, kinn hin vom 1. Januar bis ult. August 1865: 1,A27 7,715 RS. S854 Kop do. ,, do, ian, nn,, Mithin pro 1865 mehr 279,192 RS. 27 Kop. ö. Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Einnahme pro Monat August 1865: . 1864: Vorläufige Ermittelung Definiti Fe Aus dem Personen Verkehr 18,210 RS. 14 and Ir mr nr nn. 2 Hiner. Verkehr. 13759 * J . 8 563. . ge,, Verschiedene Einnahmen... 9931 2 315 2 , 1 Summa 40622 RS. 385 Kop. 24,986 RS. Mithin pro 1865 mehr 15, 5355 RS. 17 23 J Einnahme vom 1. Januar bis ult. August 1865: 266,818 RS. 333 Kop vo. ,o , Mithin pro 1865 mehr 37420 RS. 80 Kop.

Vom 1. Oktob ö 9 . ö, er d. J. a wi kali Stei grub e g de' asi J. ab wird auf der fiskalischen Steinkohlen« Ein Centner Stück- Kohlen mit 3 Sgr. Pf Y 9 Würfel⸗ * * Y Nuß⸗ Y Y 2 Klein ˖ 9 ; Y * Staub x xv Y 4 verkauft werden. 3 Ctr. entsprechen einer Tonne preußisch.

der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Die Verwaltung

in Cöhn bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.

der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn.

. Bekanntmachung.

( Höherer Bestimmu fol ird di e e r ff 3 e n mn,

Ried grer mung zufolge wird die im Bau egriffene Schlesische Gebirgsbahn nach ihrer Vollendu in i ĩ ĩ 341

J n , . Eisenbahn und unter die Verwaltung der unterzeichneten Or r gestellt ö nan en nem nn, a die Bahnstrecken von Görlitz resp. Kohlfurt über Lauban nach Reibnitz (Warmbrunn) jetzt nahezu vollendet und uns übergeben find, so

eiden wir den Verkehr auf denselben am inen un . n

fung findet von und nach allen Stationen der Hauptbahn statt.

d ; ; ö ; Mittwoch, den 20. September, ö so weit es die Personenzüge betrifft, den unten abgedruckten Fahrplan zur Ausführung bringen. Direkter Billetverkauf mit Gepäck ⸗Expedi⸗

Har gige Die Verbindung zwischen Reibnitz (Warmbrunn) und resp. Warmbrunn und Hirschberg wird durch die Post vermittelt, welche bei Ankunft

au

n Reibnitz die erforderliche Anzahl Fuhrwerke bereit halten und auch ĩ ibni f . zum Anschluß an die von Reib ; auch von Warmbrunn, die Beförderung von Personen und Reisegepäck i een. wird. bn bach nden Sage nen, m, dns

ö

J .

.

.