2980
2736
mann in Eulmsee ist der Kaufmann Verwalter bestellt. Thorn, den 11. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2730) Bekanntmach un
hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt. Thorn, den 11. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2738
den.
hängig sein oder nicht, . . bis zum 21. Dezember d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an daß sie sich wegen ihrer Be— ö
nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ 1172 richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse,
ait seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, r g k. . ö ö unter Rr. 32 belegene Grundstuͤck mit Apothekergerechtigkeit nebst Zubehöt,
den Rachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, friedigung
übrig bleibt.
der Sache in der
auf den 5. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 1 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Belgard, den 7. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2737 Beschluß.
Pyritz, den 8. September 1865. Königl. Kreisgerichts ˖ Deput ation.
Nothwendiger Verkauf. Königliche KreisgerichtsKommission J. Kyritz, den 5. September 1865. Folgende, dem Gastwirth Friedrich Mewes zu Zernitz Grundstücke: 1) Ein Wohnhaus mit Ställen, Hofraum und Garten, am Bahnhofe,
213
2) ein Ackerplan von 59 Morgen 57 N Ruthen in den Vierruthen und
Bergstücken,
3) ein Wiesenplan von 15 Morgen 103 Ruthen in den Deichwiesen
an der Jäglitz, . ⸗ 4 ein Holzplan von 19 Morgen in den Wiesentannenstücken,
—è— **
5) ein Beichendenstück und ein Vierruthenstück, zusammen 1 Morgen groß,
am Zernitzer Bahnhof, 6) ein Holzplan von 1 Morgen in den Vierruthen, 7 ein Holzplan von 3 Morgen in den Bergtannenstäücken, s) ein Holzplan von z Morgen in den Werfttannenstücken, 9) ein Holzplan von „ Morgen in den Bergtannenstücken, 10 ein Holzplan von 1 Morgen in den Deichbergstücken, 115 ein Holzplan von Morgen in den Bergstücken,
12 ein Antheil an dem Gemeindebergtannenstück von ungefähr 1 Morgen
Fläche,
auf der Feldmark Zernitz, Band II. Nr. 31 Seite 39 in unserem Hypo der in unserer Registratur
gerichtlich abgeschätzt,
thekenbuche von Zernitz verzeichnet und nach : einzusehenden Taxe auf 8293 Tblr. 28 Sgr. 1 Pf.
ollen ) am 29. März 1866, Vormittags 16 nr an ordentlicher Gerichtsstelle hier selbst, an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen
haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden.
Subhastations-⸗-Patent.
24391 Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Kaufmann Tarl Philipp Arendt gehörige, in Schwedt a. O. belegene, im Hypothekenbuche von diefer Stadt Band J. Nr. 32 Blatt 125
verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 10,900 Thlr, soll
am 26. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter JFromm öffentlich an
den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realförderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden. Schwedt, den 2. August 1865. Königl. Kreisgerichts · Deputation.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Hey⸗ M Schirmer hier zum definitiven
g. In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Jo⸗ hann Nepomucen v. Sadowski in Nawra ist Herr Rechtsanwalt Hoffmann
E450
Ueber den Nachlaß des zu Coerlin verstorbenen Kaufmanns Moses Abraham Behrend ist das erbschaftliche Liquidations. Verfahren eroͤffnet wor Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts
einreicht, hat zugleich eine Abschrift Anspruch bei uns anzumelden.
Die Abfassung des Praͤklusions. Erkenntnisses findet nach Verhandlung
Der über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Joseph Alexander zu Pyritz eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
i862]
gehörige
Zernitzer
einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
2183 Rothwendiger Verkauf.
Das den Gutsbesitzer Adolf und Natalie, geb. Kühl, Wernerschen Che. leuten gehörige, im Kirchspiel Kleszowen belegene Grundstück Uszballen Nr. bestehend aus 301 Morgen 57 Ruthen, gerichtlich abgeschätzt auf gin
Thaler, soll am 10. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr,
an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Tayt
und Hypothelenschein sind in der Registratur einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben sich beim unterzeichneten Gerichte zeitig zu melden.
Darkehmen, den 30. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
Das dem Eigenthümer Mathias Machowina gehörige, zu Drafzig sub
Nr. 6 belegene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 5382 Thlr. 20 Sgt,
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein. zufehenden Taxe, soll im Bietungstermine am 24. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver.
meidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Filehne, den 14. Juli 1865.
Königliche Kreisgerichts · Lommission J. Noth wendig er ö Königliches Kreisgericht zu Wollstein. Erste Abtheilung. Das dem Apotheker Carl Friedrich Wilhelm Seeger gehörige, in Voms
gerichtlich abgeschätzt auf 13.600 Thlr.
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein— zusehenden Tage, soll
am 23. Oktober 1865, Vormittags 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Wollstein, den 13. März 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Beglaubigt: Krüger. Nothwendiger Ferkauf. Kreisgerichts ⸗Kommission Artern. Die dem vormaligen Rittergutsbesitzer Karl Otto von Zeuner gehörigen
Grundstücke als:
1) Das zu Bretleben zub Rr. 23 und 24 an der Unstrut gelegent Mühlengrundstück, bestebend aus einer Mahl“, Oel-, Schneide- umd Graupenmühle, nebst Wohn—⸗ und Wirthschafts ⸗ Gebäuden, Obst · und Grasegärten und sonstigem Zubehör, abgeschätzt ohne Rücksicht auf die darauf haftenden Abgaben und Lasten auf
30,182 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.
2) das zu Bretleben sub Nr. 13 belegene Anspanngut, welches nach Ab= trennung der Gebäude, des Hofraums und Gartens noch in folgen den Grundstücken besteht:
a) 9 Morgen 163 MRuthen, Planstüuͤck Nr. 62e. im Hiersenthalz b) 28 Morgen 53 (Muthen, Planstück Nr. 63 der Huthügel, ch 37 Morgen 193 AMRuthen Nr. 154. hinter den Lingen, 2 d) 12 Morgen 18 MRuthen Planstück Nr. 292b. Kuhrieth, Wiese abgeschätzt ohne Rücksicht auf die Abgaben und Lasten auf 11,156 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. ; . 20 Acker Wlese in der Flur Bretleben resp. die an Stelle derselben in der Separation getretenen Planstücke von
3 Morgen 116 MRuthen Wiese, Planstück Nr. 2922.
riethe, und
15 Morgen 132 IRuthen Wiese, Planstück Nr. 465 Käseecle abgeschätzt ohne Rücksicht auf die Abgaben und Lasten auf 2386 Ihl. 20 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratu⸗ einzusehenden Taxe, sollen
den 4. Januar 1866, von Vormittags 10 Uhr ab,
im Kuh=
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht rc lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben j mit ihren Ansprüchen zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Herr Carl Otto von Zeuner wird hierzu öffentlich vorgeladen.
22091 Nothwendiger Verkauf
beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung ü Die dem Fleischermeister Ferdinand Eppner hier zugehörigen: 36
in eins gejogenen Häuser nebst Zubehör, im Hypothekenbuche von ian
Bd. 24 Rr S62 / 875 eingetragen, in der großen Klausstraße
legen «, nach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur leine
Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 10,136 Thlr.
7 Pf. soll
am J. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr eat an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer . 1 vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts Rath Vosse, meistbietend ver
werden. 5 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni sc
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ha mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Beilage
. von diesem zu übernehmen. h runde zu legenden Bedingungen können
2081 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend 16. September
1865.
Nothwendiger Verkauf. 5
Die auf den Namen des Premier - Lieutenans Dr. Leopol Heinicke Vol. V. pag. 1 des Hypothekenbuchs von , Rr Ai, Vol. Ul pag. 1 des Flur ⸗Hypothekenbuchs von Annaburg einge
tragenen Grundstücke, als; 3 Ischernicker Pechhütte nebst Zubehör und Y) solgende Walzgrundstücke: I) eine Wiese, 12 Morgen groß, Annaburger Heide am Heegeholze,
2 eine Wiese, jetzt Acker, 173 Morgen groß, Annaburger Heide am
Kreuzwege und an der Dorfstätte,
3) eine 173 Morgen große Wiese, jetzt Acker, Annaburger Heide am
Kreuzwege, zu a. auf 16656 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zu b. auf 2170 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zusammen auf . 18,826 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. abgeschäͤtzt, sol in nothwendiger Subhastation am 16. März 1866, . n, wer, ,. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstel i verkauft werden. . Tage und Hypothekenschein sind in unserm III. Büreau einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗- lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern ,. .
sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Torgau, den 27. Juli 18565.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
[2bõ ] . Bekanntmachung über die Verpachtung der Domaine Fienerode. Die im Kreise Jerichow II. belegene Domaine Fienerode, enthal·
tend an Hof: und Baustellen 5 Morgen 78 IRuthen, Gärten . 1 ö . 159 y i 148 ö V ; x 146 ö
1 6 6 , 166 x 86 x
ö. ʒjusammen 42 Morgen 718 IRuthen ; soll von Johannis 1866 auf 18 Jahre bis Johannis 1884 öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 12 ten Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit a, n, nh einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 3006 Thlr. ttzt ist. . JPVachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben bei unserem Kommiffarius, Regierungs-Rath Meyer, über den Besiz eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 15.000 Thlr., so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification autzuweisen. Die Verpachtungs⸗ und Licitations Bedingungen, das Ver messungs-Register und die Karte können in unserer Domainen ˖ Negistratur täglich während der Dienststunden, so wie auf der Domaine Fienerode ein gesehen werden. Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Ent wurfsß zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingun gen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten zu ertheilen. Magdeburg, den 2. September 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2612 Bekanntmachung.
Die in der Königlichen Ober ⸗Försterei Lindenbusch (Kreis Schweß) auf
sistalischemn Grund und Boden errichtete Glashütte Louisenthal soll auf die
Zeit vom 1. Oktober 1865 bis 31. Dezember 1874 anderweitig
detpachtet werden und haben wir zu diesem Behufe auf Montag, den
. Oktober er., Vo mittag um 10 Uhr, in Louisenthal Termin an
beraumt.
Die Glashüttengebäude sind Eigenthum des gegenwärtigen Pächters Die im Uebrigen der Verpachtung
entweder in un : 2 inden uss serer Registratur oder bei dem Ober - Förster Bock zu
oder bei dem Herrn Jenichen in Lsuisenthal
ängesehen werden.
Marienwerder, den 4. September 1865. ] . Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
.
Brennholz Versteigerung unter freier Konkurrenz.
uncl sollen Freitag, den 29. September er., von Vormit;
8 Uhr ab, im Wegenerschen Gasthofe hierselbst, aus der Oberförsterei
Neu . - 64 nachstehend verzeichnete Brennhölzer öffentlich meisitbietend verkauft
Belauf Kaisermũ . 1 ühl 3b. . . 264 Klftr. e . . 6 . 333 Klftr. kiefern Scheit, Total
2) Junkerfeld, Jagen 181, 150 Klstr. k ü lefern h Dien ü ren ; , , iegenbrück, Jagen 21, 2623 Klftr., Jagen 44, 11 9 ̃ 5 Jagen 4, 67 Klftr. eichen, 215 Klftr. ficfern er. * 53 Kiffe. vuchen Stock, I Kiftr, birten, Lößz Kiftr, kielern Scheit, Schwarzheide, Jagen 33, Nn, Klftr. eichen Scheit, Jagen 10 26 AÄlftr, dergleichen 514 Klftr. kiefern Scheit, Total. 9 ailstr. eiche . Scheit, 2 Klftr. birken Scheit 584 Klftr. kiefern Scheit, 5 Jace bodorf Il, Total. 14 Klftr. eichen Scheit, 377 Klftr. birken 9 dil 56 ih Kistt. kiesern Schelt, Jacobsdorf Il, Jagen 88, 2364 Klftr. kiefern Scheit, Jagen 73 ü Klftr. birken, 7 Klftr. erlen, 207 Klftr. ö . ; 7 Klftr. birken, 86 Klftr. kiefern Scheit, 3 . ; / e, eichen Scheit, Jagen 69, 263 Klftr. kiefern ö g nr ftr. eichen Scheit, Z Klftr. birken, 52 Klftr. kie⸗ 8 3 V., Total. Z Klftr. birken, 27 Klftr. erlen, 373 Klftr. kiefern heit, 9) Golm VI, Jagen 141, 53 Klftr., T ö i : 65 J 955 Klftr., Total. 90 Klftr. kiefern Scheit, ,, / ö. 46 Klftr. kiefern Scheit. auflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß bei d Loosen von über 50 Thlrn. Meistgebot, mindestens . vierte ge ö. . bote im Termine als Angeld zu erlegen ist, bei den Geboten von 50 Thlrn. und darunter die Zahlung aber gleich ganz im Termine erfolgen muß. Die übrigen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Neubrück, den 10. September 1865. Der Oberfoͤrster. Friedel.
2739 Zum öffentlich meistbietenden Verkauf der beim Abbruch der Stadt-
mauer an der Alegandrinenstraße gewonnenen alten Materialien gegen
gleich baare Zahlung steht am Montag, den 1 an Ort und Stelle Termin an. al n ,, , nn, ,, Der Bau ˖ Inspector Blankenstein.
2703 — Auctions Anzeige.
Am Dienstag, den 26. September d. J. Vormittags von 9g Uhr ab, sollen in dem unterzeichneten Haupt⸗Montirungs Depot — Ein- gang vom Weidendamm — verschiedene Ausrüstungs-, Leder und Reitzeug⸗ Stücke, sowie Metallsachen und einige Bekleidungs ⸗Gegenstände öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in preuß. Courant ver- steigert werden.
Berlin, den 10. September 1865.
Königliches Haupt ⸗Montirungs ⸗ Depot.
Am Donnerstag, den 21. September er., sollen in Potsdam auf dem Stallhofe des Garde ⸗Husaren ⸗ Regiments von es, e 347 ab: Vom Garde ⸗Husaren Regiment 48 Pferde,
144
Regiment der Gardes du Corps.
x3. Garde ˖ Ulanen ˖ Regiment 1. Garde ⸗Ulanen ˖ Regiment
istbi Sa. 152 an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden. n Das Regimentö-Kommando des Garde ⸗Husaren Regiments.
27331 Das hiesige Königliche Kadettenhaus braucht für den Winter 186
ca. 700 Tonnen Niederschlesische Steinkohlen. 66 2 Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung dieses Bedarfs mit der Auf⸗
schrift: . Submission auf Steinkohlen«, werden bis zum 28. September d. J,, Vormittags 11 Uhr, im Dienstlokale der Kadettenhauskasse angenommen, woselbst auch die Bedin gungen täglich von 9 bis 1 Uhr Vormittags einzusehen sind. Berlin, den 7. September 18665. Das Kommando des Kadetten - Corps. von Freyhold.
las , daz . ie Ausführung der Polster-⸗Arbeiten an den Roßhaar Mat i den n,, e, , 2 23 r, , . e 1. e ingungen sind in unserem Geschäftslokal in u; . . schäftslokale, Klosterstraße JI6, ein is zum Dienstag, den 19. d. Mt s., V i daselbst abzugeben. 3. rn nn,, Berlin, den 13. September 1865. Königliche Garnison Verwaltung.