2992
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erneuerung,
Der gegen den unten näher bezeichneten Schiffsgehülfen Anton Za⸗ krockl in der Untersuchuchungs ⸗ Sache 1. 94 de 1864 wegen Diebstahls unterm 9. Januar d. J. erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin den 13. September 1865. ;
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der ꝛc. Za krocki ist 20 Jabre alt, am 20. Januar 1836 in Grau⸗
denz geboren, katholischer Religion, 5 Fuß 5 — 7 Zoll groß, hat blonde
Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, ovales Kinn, ge⸗ wöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollzählige Zähne, ist starker Gestalt, spricht die polnische und deutsche
Sprache, und hat als besondere Kennzeichen eine Warze auf dem Kinn.
Er nennt sich bald Lauterwald, bald Lauterbach.
e
ist in den Akten M. 233. 1865 die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung
aus J§. 247 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden konnen, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts orte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts.
oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair Behörden des In und
*
Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des
Direction hierselbst abzuliefern.
Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 15. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommuͤssion II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.
Der Handlungsdiener David Marcus ist 26 Jahre alt, am 28. De zember 1859 in Magdeburg geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, vollen, schwarzen Backenbart, ovales Kinn, gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichts ·
bildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Cigarrenmacher Friedrich Wil ˖⸗ helm Earl Theodor Lipp ist in den Akten M. 288 1865 die gericht
liche Haft wegen Urkundensälschung aus §. 24 seq. des Strafgesetzbuchs
beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden koͤnnen,
weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen
worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein
Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte desselben Kenntniß hat, wird auf—
gefordert, davon der nächsten Gerichts ⸗ oder Polizei Behörde Anzeige zu
machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt ⸗ voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 15. September 18695.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Cigarrenmacher Friedrich Wilhelm Carl Theodor Lipp ist 2 Jahre alt, am 6. März 1842 in Berlin geboren, evangelischer Re ligion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, blonden srasirten) Bart, ovales Kinn, lange gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittler Gestalt, spricht die deutsche Sprache. .
Handels⸗Register.
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. IJI9 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma , C. H. Gillet,
Inhaber: Kaufmann Charles Henri Florentin Gillet, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht.
Unter Nr. 398 unseres Gesellschafts = Registers ist zufolge heutiger Ver fügung eingetragen:
Die Eigenschaft des Kaufmanns Hugo Bruck als Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft, Firma
H. u. W. Bruck, ist erloschen.
Die Kauffrau Wittwe Jänicke, Henriette Albertine geb. Fürneisen, zu
Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma M. Jãänicke bestehende, unter Nr. Nö des Firmen - Registers eingetragene Handlung ihrem Sohne Emil Richard Jänicke zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. September 1865 am selben Tage unter Nr. 885 in das Prokuren . Register eingetragen.
Berlin, den 14. September 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 6 —
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, Königsberg N. M. In unser Firmen ˖ Register ist am 14. September 1865 unter Nr. g
Gegen den unten näher bezeichneten Handlungsdiener David Marcus tiagn ing
die Firma H. C. Koeppen zu Zehden und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Carl Koeppen zu Zehden.
In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: Nr. 169. Firmen- Inhaber: Kaufmann Adolph Fuchs zu Kyritz Ort der RNiederlassung: Kyritz; Firma: A. Fuchs. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13ten am 14. September 1865. Wittstock, den 13/14. September 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 3
Die dem Carl Louis Peiquert von hier und dem Franz Heinrich Arthur Fischer von hier für die hiesige Handlung Otto Urbani ertheilte
Kollektiv Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. am J. Sep. tember d. J. unter Nr. 125 des Prokuren ⸗Registers gelöscht worden.
Königsberg, den 8. September 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 2. September 1865 ist an demselben Tage die in Lyck errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Poll—
now ebendaselbst unter der Firma:
Herrmann Pollnow
in das diesseitige Handels (Firmen) Register unter Nr. 72 eingetragen worden.
Lyck, den 2. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 335
der Kaufmann Samuel Johannes Ehmer zu Memel,
Ort der Niederlassung: Memel,
Firma S. J. Ehmer,
eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1865 am heutigen Tage. Memel, den 13. September 1865. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.
/
J. Die Firma: L. Friedeberg in Pölitz ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Firmen Inhabers, Kaufmanns Levin Friedeberg, Charlotte, geborne David, zu Pölitz und auf die Kinder des Kaufmanns Levin Friedeberg nämlich: 1) den Kaufmann Meyer Friedeberg zu Stettin, 2 den Kaufmann Alegander Friedeberg zu Pölitz, 3) den Commis Gustav Friedeberg zu Stettin, 4 das Fräulein Sophie Friedeberg, 5) das Fräulein Doris Friedeberg. beide letztere zu Politz,
übergegangen ünd die nunmehr unter der Firma L. Friedeberg be. stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 233 des Geselschafts. Rtegistet eingetragen. J
Dies ist in das von uns geführte Firmen · Register bei der Binn L. Friedeberg, Nr. 490, zufolge Verfügung vom 11. September ] am 13. September 1865 eingetragen.
II. Die Gesellschafter der in Pölitz unter der Firma:
L. Friedeberg errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: OM. I) die Wittwe des Kaufmanns Levin Friedeberg, Charlotte, geb. Da
vid, zu Poͤlitz, 2) der Kaufmann Meyer Friedeberg zu Stettin,
IJ der Kaufmann Alexander Friedeberg zu Pölitz, . Beilage
2993 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
219.
1865.
M H der Commis Guftav Friedeberg zu Stettin, 5H) das Fräulein Sopbie Friedeberg, (e u Pali
6) das Fräulein Doris Friedeberg, beide zu Pölitz.
Wittwe Friedeberg, Charlotte, geb. David, zu.
getragen.
Sonntag 17. September
In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist als Zusa zur Eintragung vom 17. August 1865, betreffend die 5 2333
bold u. Comp. zu Eisenhütte Westfalia bei Lünen, zufolge Verfügung vom
Die? Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht unter der 11. September 1865 am 13. September 1865 unter Nr. 8 Folgendes ein-
4 . getragen: (. Dies ist in das Gesellschafts-Register unter Nr. 233 zufolge Ver ⸗ 6 fügung vom 11. September 1865 am 13. desselben Monats ein ⸗
Bie Handelsgesellschaft L. Friedeberg zu Poelitz hat für ihre daselbst
unter der Firma: L. Friedeberg
bestehende und unter Nr. 233 des Gesellschafts . Registers eingetragene Handlung den Alexander Friedeberg zu Poelitz zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in das Prokuren -Register unter Nr. 156 zufolge Ver. fügung vom 11. September 1865 am 13. desselben Monats ein.
getragen. Stettin, den 13. September 1865. Königliches See und Handelsgericht.
In Folge Absterbens des Buchhändlers Theodor Kunicke hierselbst ist die von demselben geführte Firma: »Th. Kunicke C. A. Koch's Verlags-
vom gestrigen Tage heute gelöscht worden. 9 e
geftrigen Tage heute eigetragen worden. Greifswald, den 9. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 800 die Firma: L. Kremski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Kremski daselbst
heute eingetragen. ö Posen, den 13. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Louis Lewin aus Gembie ist in das Handelsgeschäft
die Firma Wolff Lewin et Sohn führt, als Gesellschafter eingetreten. Nr. 2 am 4. September 1865 eingetragen. Trzemeszno, den 4. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kaufmann Joseph Paprotzki gehörigen Handelsf Charlottenhöf« ist Folgendes vermerkt worden.
14. September 1865. ö Beuthen O. S., den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist ;
unter Nr. 33 die Firma R. Geisler zu Nimptsch und als deren
Inhaber — ;
der Kaufmann Reinhard Geisler zu Nimptsch zufolge Verfügung vom 9. September 1865 heut eingetragen worden. Nimptsch, den 11. September 1865. Königliche Kreisgerichts / Deputation. von Kujawa.
—
Der Kaufmann Carl Hermann Kaesemacher zu Magdehurg ist als Ins= haber der Firma » Hermann Kaesemacher« zu Magdeburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmen ⸗-Register unter Nr. M26 eingetragen.
Magdeburg, den 13. September 1865. —
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königlich es Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmen - Register ist zufolge Verfügung vom 8. September 1865 an demselben Tage sup Nr. 155 eingetragen: ö Der Kaufmann August Hermann Theodor Dreßler als Inbaber des Tuch -, Manufaktur und Modewaarengeschäfts zu Eisleben
In unser Gesellschafts ⸗Register unter
Als Handlungsbevollmächtigte der neuen Gesellschaft, mit der Be— fugniß, Wechselverbindlichkeiten für dieselbe ae,, und Pro- zesse zu führen, sind zugleich angemeldet der Kaufmann Wilhelm Friedrich und Kaufmann Ferdinand Schultz zu Eisenhütte West- fealia, welche in Kollektiv ⸗Unterschrift zeichnen. Lüdinghausen, den 13. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Armand Odls in sein am hiesigen Platze unter der Firma: Armand Odlsé« bestehendes Handelsgeschäft am J. September d. J. den in Cöln wohnenden Kaufmann
Theodor Klauck als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma: »Odlè u. Klauck« angenommen worden ist, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das Hhiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. 0M eingetragen, und die . »Armand Odlé« bei Nr. 1361 des Firmen ˖⸗Registers gelöscht worden. z
buchhandlung« bei Nr. 251 unseres Firmen - Registers zufolge Verfügung
Sodann ist in das Prokuren ⸗Register bei Nr. 283 die Eintragung er=
. 385 ; . folgt, daß die von dem Kaufmann Armand für die Fi 12
Bas Geschäft wird von der Wittwe des Verstorbenen, Emma, geb. E90. a. Ehegattin geln geborenen , a mne g mn . Balthasar, hierselbst unter der Firma C. A. Koch's Verlagsbuchhandlung, ; ö . Th. Kunicke's Erben, fortgesetzt. Dieselbe hat dem hiesigen Buchhändler Ludwig Johann Friedrich Bamberg für ihr Geschäft Prokura ertheilt. Die neue Firma und deren oben genannte Inhaberin ist ub Nr. 0 unseres Fir men · Registers und die Ertheilung der Prokura an den Buchhändler Bam⸗
berg sub Nr. 25 unseres Prokuren ˖ Registers in Folge Verfügung vom
kura erloschen ist. Cöln, den 14. September 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts-) Re
gister unter Nr. 02 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Hirschfeld u. Voß«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem I. September d. J. begonnen hat.
6 Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Jacob Robert Hirschfeld und David Voß, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 14. September 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ) Register
. kö ,, worden der Apotheker Ferdinand Kaestner in . Cöln, welcher daselbst eine Handels ⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber seines Vaters, des Kaufmanns Wolff Lewin in Gembic, das nunmehr ! ssung ö, .
der Firma: »Ferd. Kaestner «. Cöln, den 14. September 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf die Anmeldung der Gebrüder Michel Werner, Augustin Werner,
Joseph Werner und Friedrich Wilhelm Werner, sämmtlich Kaufleute und Fabrikanten feuerfester Steine, und in Aggerteich, in der Bürgermeisterei ö ; . Menden, wohnend, daß zwischen ihnen seit dem 1. Januar 1855 eine Han— Bei der in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 300 eingetragenen, dem dels esellschaft unter der Firma „Gebr. Werner« b a *
irma »J. A. Paprotzki zu geellscha , Gebr. Werner bestebe, deren Sitz in Agger ! * . ö ö treten, ist die genannte Gesellschaft heute in das hiesige . Colonne 5. Der Sitz der Firma ist nach Nieder. Heydul verlegt . ge selschaft h as hiesige Handels. (Gesell Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1865 am
teich sei, und daß jeder von ihnen das Recht habe, die Gesellschaft zu ver
schafts⸗) Register unter Nr. 122 eingetragen worden. Bonn, den 15. September 1865. Der Landgerichts-Secretair. Heim soeth.
Auf Anmeldung ist heute bei Nr, 102 des hiesigen Handels. (Gesell-
schafts) Registers eingetragen worden, daß der in Bonn wohnende Techni⸗ ter und Mühlenbaumeister August Wernecke aus der Handelsgesellschaft unter der Firma » Gebr. Wernecke« in Bonn am 15. Mai 1865 als Ge— sellschafter ausgetreten ist.
unter der Firma ; „Hermann Dreßler.
Bonn, den 15. September 1865. Der Landgerichts - Secretair Heimsoeth.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 890 eingetragen, daß das von dem zu Leichlingen wohnenden Kaufmanne Heinrich Windelschmidt zu Leichlingen unter der Firma Heinr. Windelschmidt« geführte Handelsgeschäft seit dem J. September e. zu be= stehen aufgehört hat und die gedachte Firma erloschen ist.
Düffeidorf, den 9. September 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.
Auf die Anmeldung der Betheiligung ist heute in dem Handels- (Fir men ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 148 die Löschung der Firma Joh. Gartz in Grefrath, deren Inhaber der verstor⸗ bene Kaufmann Johann Heinrich Anton Gartz daselbst war, ver⸗
merkt und in daͤsselbe sub Nr. 822 eingetragen worden: die Kauffrau.
.
.
** . 8 * 3 .