1865 / 219 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2994

Wittwe des genannten ze. Gartz, Maria Katharina geb. Gisbertz, in Grefrath wohnend, mit der Handels niederlassung unter der Firma Johann Gartz daselbst. Gladbach, am 13. September 1865. Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

12748 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Prawitz

zu Crossen hat die verwittwete Kreissteuer Einnehmer Erdmann zu Zielenzig

eine Forderung von 26000 Thlr. nebst Zinsen nachträglich angemeldet. Zur

Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf den 26. September 1565, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten benachrichtigt werden. Crossen a. O., den 11. September 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Meydam.

2740 Konkurs- Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Angerburg. Erste Abtheilung. Den 12. September 1865, Vormittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des hierselbst am 27J. April 1864 verstorbenen Gast⸗ hofpächters Johann. Julius Mittag ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum esnstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schulze

hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem auf den 25. September 1865, Vormittags 12 Uhr,

in unserm Geschäftslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner an⸗

beraumten Termine die Erklärungen und ihre Vorschläge über die Bei⸗

behaltung dieses Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

selben mögen bereits anhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht . bis zum 16. Oktober 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For

derungen, so wie zur Bestellung des definitiven Verwalters auf den 8. Rovember 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, zu er⸗ scheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Heinrich hierfelbst als Sachwalter vorgeschlagen.

(2749 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Brauereipächters Julius Wach hierselbst eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Pyritz, den 1. September 1865. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

(2742 Bekanntmachung.

Ber einstweilige Verwalter der Rittergutsbesitzer Gustav Kornschen Konkursmasse von Wittendorf, Apotheker Müller von hier, ist zum defini— tiven Verwalter ernannt worden.

Creuzburg, den 8. September 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2675

In dem Konkurse über das Gesellschafts Vermögen der Handlung Cohn u. Friedlaender, so wie über das Privatvermögen der Kaufleute Cohn und Friedlaender hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht

bis zum 5. Oktober d. J. einsch ließ lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü

fung der sämmtlichen, innethalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · , nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · Per · den 27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts Rath von Alemann, an Ge⸗

richts stelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anineldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Block, Moritz, Weber, Wilke und Dr. Lochte iu Sachwaltern vorgeschlagen. U Magdeburg, den 2. September 1865.

Königliches Stadt ! und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

412743 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Winser zu Oschersleben ist der Beigeordnete Diebel dortselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Halberstadt, den 11. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12741 Nothwendiger Ver kauf. Königiiches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung l.

Kosten, den 19. Juli 1865.

Das dem Anton ‚von Rzewuski und dessen Ehefrau Cardula, geb.

Juchniewiez, gehörige zu Snidly unter Nr.! belegene Vorwerk, abgeschätzt auf

JIi,646ß Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen

in der Registratur einzusehenden Tage, soll

am 19. März 1866,

Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäunde hierselbst subhastirt werden

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger,

A) Hedwig Agnes Niche aus Trzemeszno,

b) Dr. Johann Emil Niche ebendaher,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei uns anzumelden.

12744 Bekanntmachung. Dem angeblich vor 10 Jahren nach Amerika ausgewanderten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Louis Walter, Pflegesohn des Rentiers Gottlieb Ludwig Woellerwitsch und leiblichen Sohn des Rentier Walter, wird bekannt gemacht, daß ihm in dem am 3 J. *r öffneten Testamente des Rentiers Gottlieb Ludwig Wöllerwissch und dessen Ehefrau Pauline Wilhelmine, geb. Lamprecht, ein Legat von 1500 Thlr. ausgesetzt worden ist, zahlbar sechs Monate nach dem am 4. Juli er. hier erfolgten Tode des Testators. Berlin, den 8. September 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen 20.

12612 Bekanntmachung.

Die in der Königlichen Ober ⸗Försterei Lindenbusch (Kreis Schwetz) auf fiskalischem Grund und Boden errichtete Glashütte Louifenthal soll auf die Zeit vom 1. Oktober 1865 bis 31. Dezember 1874 anderweitig Derpachtet werden und haben wir zu diesem Behufe auf Montag, den 2. Oktober er,, Vormittag um 10 Uhr, in Louisenthal Termin an— beraumt.

Die Glashüttengebäude sind Eigenthum des gegenwärtigen Pächters und sind von diesem zu übernehmen. Die im Uebrigen der Verpachtung zu Grunde zu legenden Bedingungen können entweder in unserer Registratur oder bei dem Ober Foͤrster Bock zu Lindenbusch oder bei dem Herrn Jenichen in Louisenthal eingesehen werden. Marienwerder, den 4. September 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

2688 Submissi on

auf Lieferung von imprägnirten Telegraphenstangen.

Die zut Unterhaltung der Telegraphen - Linien des diesseitigen Bezitks sür das Jahr 1866 erforderlichen 2000 Stück imprägnirten, nach einzelnen Statio nen der Berlin ⸗Anhaltischen, der Magdeburg Leipziger, der Thüringer und der Halle - Casseler Eisenbahn zu liefernden Telegraphenstangen sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Etwaige Offerten haben sich nur auf kie ferne, mit Kreosot im:. prägnirte Stangen zu erstrecken. Die Stangen müssen im Wadel gefallt fein und muß seiner Zeit durch ein Attest der Ortsbehsrde, in deren Bereich die Hölzer geschlagen wurden, die Zeit des Fällens nachgewiesen werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Telegraphen - Direction Berlin, so wie in der Königlichen Telegraphen. Stafion hierselbst zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der letzteren auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift: ⸗-Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ st ang en bis zum 3. Oktober e. . an den Unterzeichneten portofrei einzusenden, in dessen Dienstzimmer am ge⸗ dachten Tage 12 Uhr Mittags die Eröffnung der eingegangenen Lieferung

Erbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen S itte ĩ 3 ö

dire, , , k hienenen Submittenten erfolgen soll. Verlossunz,

ie Submittenten bleiben bis zum 30. Ok

. . z tober e. an ihre Offerten ie Auswahl unter den drei Mindestfordernden wi 2641 Helle a. G., ven o, Seelen den 76 vird vorbehalten. l J Der Königliche Ober ˖Telegraphen ⸗Inspektor

Bothe.

tisation, Zinszahlung u. s. w. 1itlichen Papieren.

Bekanntmachung Den Inhaber ; 3 1er at r 2 ö nud w Danziger Stadt - Obligationen der Anleihe ) Littr. A. No. 3. 36. 106. 204. 314. . . z 6. ig a. 6 1. 314. 395. 425. 562. 563 und 666 ) Littr. B. No. 55, 103. 160, 162. 256. ! 9 . ö bs und 653 über je 50 . ,, welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind i- . gationen hierdurch dergestalt gekündigt, 64 ö 0650]. J ekanntmachung. nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei Haupt- Kasse am 1. April 1866 Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Kalksteinbrüche und der Kalk ersolgen, mithin ven da ab die Zingzahlung aufhören wird. brennerei an Bohlen, Brettern 2c. für das Jahr 1866 soll im Wege der Danzig, den 1. September 1865 Submission verdungen werden. Der Bedarf beträgt ohngefähr: Der Magistrat. 2000 laufende Fuß kieferne Baubohlen, 40 009 x »Karrbohlen, 20 000 y x v 90p—6 Bretter, an, n. ö 3 J 4. „M dergleichen und . Stück birkene Karrbäume. 12747 Bekanntm ach un Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der unterzeichneten Die Zahlung der Zinsen der Prxioritäts ⸗Obli i ; Berg. Inspection einzusehen, werden auch auf portofreie Eingaben 6 Er der . . auf nr, , stattung der Schreibgebühren abschriftlich mitgetheilt werden. erfolgt gegen Abgabe der Letzteren, welchen ein nach Kathegorieen und Num⸗ Lieferungslustige wollen ihre Offerten, mit der Bezeichnung »Sub⸗ mern geordnetes Verzeichniß beizufügen ist mission auf Lieferung von Bohlen und Brettern 6 versehen, bis zum dom . Otte Fer Cat täglich 30. dieses Monats an die Berg⸗Inspection einreichen, an welchem Tage in Breslau bei unserer Hauptkasse, Vormittags Nachmittags 3 Uhr die Oeffnung der Gfferten in Gegenwart der etwa er während der Amtsstunden ; chienenen Submittenten im hiesigen Amtslokale erfolgen wird. vom 1. bis 15. Ottober C. au ch Rudersdorf, den 13. September 1865 in Berl in bei der Kasse der Disk onto. Gesellschaft Königliche Berg Inspeetion. in Leipzig bei dem Bankhause Hirzel u. . Riedn er. in Stettin bei dem Bankbause S. Abel jun. in Posen bei dem Bankhause Moritz u. Hartwig Mamxoth, in 33. —— . bis 12 Uhr, ausschließlich der Sonntage. iftwechsel und Geldsendungen nach auswärts find i ni ; Breslau, den 11. September og)! ö an me n n, Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

[A451 Bekanntmachung.

Die Lieferung der pro 1866 für die Gefangenen der hiesigen Straf⸗ Anstalt und der Hülfs. Straß · Anstalt zu Gollnow erforderlichen Verpflegungs und sonstigen Gegenstände, bestehend in; ; 246] Aachen ˖ Mastrichter Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

für Raugard , e, Die am 2. Jannar 1351 fälligen mit Nr. 14 resp. 83 bezeichneten Butter. .... K— 100 Ctr. 26 Ctr. Zins- Coupons der Prioritäts „Obligationen unserer Gesellschaft J. und II. , , 5 * 2 * ö ö vom 1. Oktober e. ab eingelöst:

d in Berlin bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft und ei den Weiße Bohnen Gebr. Veit & Cie., a. ö Erbsen in Mastricht bei den Herren G. Tielens ains et fils, und Linsen in Aachen bei unserer Hauptkasse. Gerstenmehl Aachen, den 15. September 1865. Ordinaire Graupen Die Direction. Gerstgrütze ... .... Hafergrütze Buchweitzgrütze Perl ˖ Graupen Reis Weizen ˖ Gries Weizen Mehl ......

x x x n n ä

los).

Fussisch-PFolnische 4proz. Schatz-Ohligationen.

Pie am 1. Oktober er. fälligen Coupons und verloosten Obligationen

realisiren Marcuse u. Ernenkeel, Friedrichsstrasse Mo. 59.

& n R n , r n, , , r i .

9 CC M D

Essig

Braun Halbbier Kartoffeln Raffinirtes Rüboͤl Grüne Talgkorn⸗Seife Weiße Seife Rasir ˖ Seife Solar ˖ Oel Fischthran Talg ˖ Lichte Holzkohlen

cx CM w

Uenos] . . Hesterreichische 5proꝑ. National- Anleihe.

pie am 1. Oktober er. fälligen Coupons realisiren

Marcuse ce Eracnk el, riedrichs - Strasse 59.

Steinkohlen Löschpapier Roggenstrob Sohlleder Fahlleder Rindleder

118SI 1111811

k k Schmalz 20 60 Pfund ssig * J 1200 . Beka n ntmachun g. Schnupftabat 25 Ctr. earn. Braun Halbbier 600 Quart 62 Tonnen

Berschie dene Bekanntmachungen. 9

81

1 2

Oktober d. J. X 6 . Der Artikel »geschlemmte Kreide« wird auf der Ostbahn vom 20sten

aumt und wi d. Mis. ab ebenso wie vrohe Kreide« zum Tarissatze der ermäßigten Klasse B. befördert. Bromberg, den 9. September 1865. Königliche Direction der Ostbahn.

6.

1

1

ö

w 3

2

2

* * nimm ö