3002
dem Gefängniß - Inspektor Schulz bei dem Kreisgericht zu Hej— ligenstadt, Ministerium für Handel, Geiverbe
dem Ortsschulzen Borchert zu Steinfeld, Kreis Stendal, Arbeiten.
dem Inspektor bei der städtischen Arbeits - Anstalt zu Halle a. 8.
3003 e 1857 und 1859 sind die in der Anlage (a) verzeichneten Nummern gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt,
das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern:
dem Konsistorial und Schul⸗Rath Bieck zu Erfurt,
2
31 * e es 81238 nid Buüsentliichi
dem Appellationsgerichts Rath Pinder zu Naumburg a. S. und
dem Vandrath a. D. und Rittergutsbesitzer Grafen von der Schulenburg ⸗Altenhausen auf Altenhausen, Kreis Neuhaldensleben;
das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern:
dem Regierungs ⸗Kanzlisten Teichner zu Magdeburg;
den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern:
dem Schul⸗Rektor Herrmann zu Mühlhausen, dem Schul ⸗Rektor Voelcker zu Aschersleben, dem Schul Rektor Warm holz zu Neustadt⸗Magdeburg;
den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse:
dem Hofrath und Regierungs-Secretair Gasch zu Merseburg,
dem Major a. D. und Rittergutsbesitzer von Rauchhaupt zu Halle a. S.,
dem Rittmeister a. D, ersten Kreis-⸗Deputirten und Kreis Feuer. Sozietäts Direktor von Bodungen zu Martinfeld, Kreis Heiligenstadt,
dem Kreis- Beputirten von Ludwiger auf Beuden, Kreis Bitter eld
dem 5 a. D. und Kreis⸗Deputirten von Alvensleben auf Neugattersleben, Kreis Calbe a. S. und
dem Gräflich Stolbergischen Ober Forstmeister von Hagen zu Ilsenburg jl
den Königlichen Kronen -Orden vierter Klasse:
dem Kommerzien-⸗Rath Schmidt zu Magdeburg,
dem Ingenieur der Gräflich Einsiedelschen Eisenwerke, zu Lauchhammer, Kreis Liebenwerda,
dem Musik⸗Direktor Golde zu Erfurt,
dem Apotheker Frommsdorf zu Erfurt
dem Regierungs-Rath von Zschock zu Merseburg,
dem Bürgermeister Hertzer zu Wernigerode,
dem Rittergutsbesitzer Garcke auf Wittgenhof, Kreis Zeitz,
dem Kreisdeputirten Koch auf Bennstedt, Mansfelder See⸗Kreis,
dem Rittmeister a. D. und Kreisdeputirten Eckhardt auf Zwiesigko, Kreis Schweinitz,
dem Kommerzien Rath Kallmeyer zu Erfurt.
dem Schornsteinfegermeister Behrendt zu Magdeburg, und
dem Kreis⸗Verordneten Beckmann zu Genthin, Kreis Jerichow II. sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Regierungs ⸗Boten Kötteritz zu Merseburg,
dem Chausseegeld⸗Erheber Brandt zu Wethau bei Naumburg,
dem Brücken⸗Aufseher Butzmann zu Torgau,
dem Steuer- Aufseher Gnädig zu Oppin, Regierungs ⸗ Bezirk Merseburg,
dem Chausseegeld⸗Erheber Hollweg zu Parchen, Regierungsbezirk Magdeburg,
dem Steuer ⸗Aufseher Kraneis zu Wittenberg,
dem Steuer ⸗Aufseher Lange zu Heringen,
dem Steuer ⸗Aufseher Lie bau zu Magdeburg,
dem Förster Martini zu Kühndorf, Kreis Schleusingen,
dem Ehausseegeld Einnehmer Möller zu Calbe 4. S.
dem Förster Tietze zu Söllichau, Kreis Bitterfeld,
dem Steuer ⸗Aufseher Zolland zu Barby,
dem Postwagenmeister Langlotz zu Zeitz,
dem Postwagenmeister Urbach zu Gardelegen,
dem Post⸗Expediteur Waßner zu Morsleben,
dem Briefträger Zöhler zu Querfurt,
dem Ober ⸗Telegraphisten Janecke zu Torgau,
dem Ober⸗Telegraphisten Rothe zu Erfurt,
dem Ober ⸗Telegraphisten Stange zu Halle,
dem Bahnhofs⸗Vorsteher Hoffmann zu Zeitz,
dem Bahnmeister Werner zu Beisling, Kreis Weißenfels,
dem Ober⸗Schaffner Tonndorf zu Eisenach,
dem CEhaussee⸗Aufseher Schleiter zu Arendsee, Kreis Osterburg,
dem Buhnenmeister Walther zu Merseburg,
dem Schullehrer und Küster Lorenz zu Teuditz, Kreis Merseburg,
dem Kirchen⸗-Kassen⸗Rendanten Lücke zu Stemmern, Kreis Wanz⸗ leben
dem Schullhrer und Küster Oehme zu Reideburg im Saalkreise,
dem ersten Lehrer an der Dom -⸗Knabenschule in Erfurt, Weniger,
dem Gerichtsboten und Exekutor Schirrmann zu Wittenberg,
dem Gerichtsboten Schulze zu Naumburg a. S,.
Busch beck
Haenert, dem Ortsschulzen Leibnitz zu Pommitz, Kreis Naumburg a. S,
dem Bäckermeister und Stadtverordneten -⸗Vorsteher Sachse zu
Freyburg a. U, Kreis Querfurt, dem Ortsschulzen Hartmann zu Wesidorf, Kreis Aschersleben dem Ortsschulzen Zahnert zu Saubach, Kreis Eckartsberga, dem Ortsschulzen Laue zu Queis, Kreis Delitzsch, dem Ortsvorsteher Steinbach zu Grana, Kreis Zeitz, dem Erbrichtergutsbesitzer Göhlsdorff zu Zellendorf,
Schweinitz,
dem Ortsvorsteher und Kreistags ⸗ Abgeordneten Gobell zu Ro—
gäsen, Kreis Jerichow II. dem Ortsrichter Plefse zu Mockritz, Kreis Torgau, dem Ortsrichter Möbius zu Reinsdorf, Kreis Wittenberg, dem Ortsschulzen Thomas zu Schwerstedt, Kreis Weißensee, ö. Schulzen Voigt zu Hornhausen, Kreis Oschersleben. em Lübars, Kreis Jerichow J., dem Schulzen Kühne zu Abbenrode, Kreis Halberstadt, dem Schulzen Hecker zu Ahlum, Kreis Salzwedel. dem Orisrichter Huth zu Holzweißig, Kreis Bitterfeld,
dem Schulzen und Kreistags-Abgeordneten Pu d enz zu Ershausen.
Kreis Heiligenstadt, dem Schulzen Wiedenbruch zu Bischoffsrode, Kreis Worbis, dem Schulzen Schwenke zu Dörna, Kreis Mühlhausen, dem Rottenmeister Kirves zu Horsmar, Kreis Mühlhausen, dem ersten Gendarmerie⸗Wachtmeister Apitz zu Merseburg,
dem Fuß Gendarmen Röser zu Wiehe, Kreis Eckartsberga und dem Fuß-⸗Gendarmen Hörmann zu Aken a. S, Kreis Calbe.
B. Titel⸗Verleihungen.
Den Titel und Rang eines Wirklichen Geheimen Ober.
Regierung s⸗Rathes: von Vignau, Regierungs-Präsident zu Erfurt;
den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober— Ju stiz / Rath:
von Gerlach, Erster Präsident des Appellationsgerichts zu
Magdeburg,; den Rang eines Rathes zweiter Klasse:
Freiherr von Reibnitz, Präsident der General -Kommission zu
Merseburg;
den Charakter als Geheimer Regierungs- Rath: Dr. Trinkler, Regierungs- und Schul⸗Rath in Magdeburg;
den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath. Guischard, Steuer ⸗Rath a. D., zu Halle a. S.
den Charakter als Rechnungs-Rath: Pfeiffer, Kreis Steuer ⸗Einnehmer zu Salzwedel, von Dossow, Kreis-Steuer Einnehmer zu Halberstadt,
Solle, Universitäts - Kassen ⸗Rendant, früher Strafanstalts · Inspel⸗
tor zu Halle; den Charakter als Oekonomie ⸗ Rath:
Schimmelschmidt, Rittergutsbesitzr zu Gräfendorf, Kreij
Ziegenrück; den Charakter als Sanitäts Rath: Dr. Kanzler, Kreisphysikus zu Delitzsch;
den Charakter als Kanzlei ⸗ Rath: Klaproth, Secretair beim Konsistorium in Magdeburg, Werkmeister, Regierungs⸗Secretair in Merseburg, Ro st ock, Regierungs⸗Secretair in Merseburg;
den Charakter als Archiv ⸗Rath: von Mülverstedt, Provinzial⸗Archivar in Magdeburg.
Berlin, 17. September.
Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron“
prinzessin, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Preußen, Seine Königliche Preußen, und Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen sind nach Merseburg abgereist.
von
Kreiß
Schulzen und Kreistags Abgeordneten Gorgaß zu Grof.
und die Prinzessin Kat! Hoheit der Prinz Friedrich Karl von
Bekanntmachung.
und zu Baldenburg im Regierungs- Bezirk Marienwerder werden
am 26. September er. Telegraphen-⸗Stationen mit beschränklem Tages⸗
dienste (efr. §. 4. des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im deutsch ⸗österreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden.
Berlin; den 16. September 1865.
Königliche Telegraphen-Direction. Elsasser.
Justiz⸗Ministerium.
Der bisherige Kreisrichter Morgenroth in Heydekrug ist zum Rechts Anwalt bei dem dortigen Kreisgerichte und zugleich zum
Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Insterburg, mit
Anweisung seines Wohnsitzes in Ruß, ernannt worden.
Weinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Meedizinal⸗Angelegenheiten.
Der Kreis- Thierarzu Werner zu Stallupönen ist in gleicher
Eigenschaft in den Kreis Labiau im Regierungs-Bezirk Königsberg zur Einsicht offen liegt.
versetzt worden.
Haupt ⸗Verwaltung der Staats schulden.
ö betreffend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen⸗ Anweisungen von 1835 und Darlehns⸗ Kassenscheine.
Durch unsere wiederholt veröffentlichten Bekanntmachungen sind die Besitzer von Kassen⸗Anweisungen von 1835 und von Darlehns⸗ Kassenscheinen von 1848 aufgefordert, solche behufs der Ersatzleistung
an die Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, an eine der Königlichen Regierungs-Kassen einzureichen.
Da dessenungeachtet ein großer Theil dieser Papiere nicht einge gangen ist, fo werden die Besitzer derselben nochmals an deren Ein⸗ reichung erinnert. Zugleich werden diejenigen Personen, welche der⸗ gleichen Papiere nach dem Ablaufe des auf den 1. Juli 1855 fest⸗˖ gesezt gewefenen, durch das Gesetz vom 15. April 1857 unwirksam gemachken Präklusivtermins an uns, die Kontrolle der Staatspapiere oder die Provinzial, Kreis. oder Lokal-Kassen abgeliefert und den Ersatz dafür noch nicht empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen bei der Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs⸗ Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 21. April 1863.
Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.
von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.
Bekanntmachung, betreffend die Verloosung der Staatsanleihen aus den Jahren 1848, 1854, 1855A., 1857 und 1859.
—
In der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars oͤffent⸗ lich bewirkten Verioosung von Schuld ⸗Verschreibungen der Azprozenti- gen Preußischen Staats ⸗ Anleihen der Jahre 1848, 1854, 1855 A.
Königlichen Regierungs- Hauptkassen bewirkt werden. Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst Zubehör denselben ein zureichen, welche sie hier zur Prüfung vorlegen und ihre Auszahlung
welche
Oranienstraße 92, oder
daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge ; vom 1. April k. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ Zu Bütow und Rummelsburg im Regierungs-Bezirk Cöslin
tage und der zu den monatlichen Kassen ⸗Revisionen nöthigen Zeit in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der Staatsschulden Til gungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, gegen Quittung und FRIückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach
dem 1. April k. J. fälligen Zins -Coupons nebst Talons baar in
Empfang zu nehmen sind. Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei den Zu diesem
nach dem Rückempfang besorgen werden. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗
liefernden Zins ⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück- behalten. Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten
Kassen unentgeltlich verabreicht.
Die Staatsschulden - Tilgungskasse kann sich in einen Schrift wechsel mit den Inhabern der Schuld - Verschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Zugleich werden die Inhaber der in der Anlage bezeichneten, nicht mehr verzinslichen Schuld ⸗Verschreibungen der Anleihen aus den Jahren 1848, 1852, 1853, 1854, 1855 A, 1857 und 1859, in den früheren Verloosungen (mit Ausschluß der am 13. März d. J. stattgehabten) gezogen, aber bis jetzt noch nicht realisirt sind, an die Erhebung ibrer Kapitalien erinnert.
In Betreff der am 13. März d. J. ausgeloosten und zum 1. Ottober d. J. gekündigten Schuldverschreibungen wird auf das an dem ersteren Tage bekannt gemachte Verzeichniß Bezug genom= men, welches bei den Regierungs ⸗Hauptkassen, den Kreis., den Steuer und den Forst-Kassen, den Kämmerei. und anderen größeren Kom- munal-Kassen, sowie auf den Büreaus der Landräthe und Magistrate
Berlin, den 14. September 1865.
Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell.
A.
liegt der heutigen Nummer dieses Blattes bei.
Angekommen: Der General -Major und Commandeur der
. Infanterie ⸗Brigade, von Ollech, von Glogau.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats ⸗ und Minister für Han⸗ del, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzenplitz, nach der Provinz Schlesien.
Se. Excellenz der Staats. und Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, nach Merseburg.
Der General-Intendant der Königlichen Schauspiele, Kammer⸗ herr von Hülsen, nach Merseburg.
Berlin, 18. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hauptmann von Loos vom 2. Garde⸗ Regiment z. F. und kommandirt als Adjutant. bei dem General= Kommando des Garde Corps, und dem Hauptmann von Arnim im Garde ⸗ Jäger ⸗ Bataillon, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Dekorationen, und zwar: dem Ersteren des St. Stanislaus ˖ Ordens zweiter Klasse und dem Letzteren des St. Wladimir ⸗ Ordens vierter Klasse zu
ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 18. September. Wie uns mitgetheilt wird, ist den sämmtlichen Hafen · Sanitäts behörden im Oesterrei ˖ chischen Küsten lande von der Kaiserlich Oesterreichischen Central Seebehörde in Triest eröffnet worden, daß auch die Häfen jenseits Stranto, die des Meerbusens von Tarent und von ganz Ca la- brien als der Cholera verdächtig zu betrachten seien.