1865 / 221 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3019 3018 und öffentliche Arbeiten.

Ministerium für Handel, Gewerbe

preußischen Eisenbahnen im Monat August 1865.

; der Betriebs-Einnahmen der —— Zusammenstellung ü 77. 1 7 beträgt daher n. Fs s * 2 21.

. 8 g Auf die in Col. 21 sind zur 4 39. die Ganze Nach Ver— Die Einnahme bis ultimo August Betriebs. bezeichneten Bahn⸗ Ver. ,, . Gesammtes bis jetzt der gänge ausgabung

——

m

1 . . US.

. üẽa * Actien ien ; a . ; zinsung beträgt das Actier derjenigen des = ö strecken sind bisher und Stamm. sind für schaf ssioni . t . Länge en, Amorti das Gesellschaft konzessionir⸗ n in gol. 28 ö. 3 an Anlage Kapital ei e . Actien · Ka⸗ Jahr le,. benannten mehr ö iger d i t ; .

; pCt. weniger 2E. im verwendet. Priorit pital, 1864 tes Anlage ˖ Kapital. l che für Kapitals * rioritqã . das in sind zur ten aus welches an an Col. 28 jährlichen

ien Be. der Däi. 6 benannte Verzinsung l Meile Meile pro bis ulti A 1865. 1864. sah. pro . n, . Divi. . i, n r . ei Meile pro Mell . elle 8 dis ultimo August 6 dei e di . . . e, ,,

( Di. im 1 Mn im Bahn— im Bahn M 9. J i Ganzen Meile men ersor— nimmt. denden Gamen 3. el. er r.

Eisenbahnen. im ; . be k ö be. Ganzen be⸗ . k d lr. pCt. Thlr. pCt. Meilen Meilen! 21 i. . wen, ficken ist erforderli

ö be Ganzen 66 Ganzen feicbs. Ganze triebs Monat. im Monat August . t= Et Meilen Meilen! Thlr. Thlr Thlr Thlr P T ö. Hanzen griebs⸗ 9 ö Monat. ene gange. . Thlr. Thlr. Proz. Ihlr. Thlr. Meilen. Thlr Thl ae. Iblr 56 Thlr. Thlr. Thb. Thlr. Thir. Thlr. Tbl. EECEt. W. TEEt. XVh . , . . 2 .

18 6* 184 im Monat August k 1 865 K betrug die Einnahme zi ltimo . ! bro . . in s 8 n g un mehr Et. weniger pet 8 * 1 . * i m pro pro. P

pro Pro ö

bis ultimo August ———

Laufende Nummer

P 10

181 der 64

Laufende Nummer.

. 3,2 108,50 108, 50 161 428 . ; 51,52 51,62

16 671 788 429 759 28 805 274 557 982 299 732 212 275 tz 5J8 191 496 786 14 167 921 731436

, , e.

1. Staatsbahnen. 4 414 1368 3 498 319 32213 ,, 6 9 26

6. 38 31 190 3899 3 498 39 32213 ö J. ö ; 1 239 499 3 934 19712 517314 10923 4067 981 , g 6 43 103 ; . . 1 35) . . 335 . i : 726 76 6051 40463 50583 6 880 4950 62 454 4331 2836 . ö. . n 30 ö. ö 304 312 24 204 3026 100310 3620 ö . ö. . 3 . . n . 6 985 36 a3 242 52 367 6533 128015 6414 930 589 46 625 982 8 97 S ü 364 104 52 2671 6532 Saarbrücker 146985

431442 400 Ostbahn - 154 * al e hr ch⸗Märkische 560 47 ö

——

II. Privatbahnen. ( 32 287 . . 23. 244 4 39 205 24 . ; . 41 ö . a, ** 2 * 8 l 94 16 3 J 8 30 5 S J 65 . ö Stgats, Ber 326 546 ; ( 35.33 35, 23 3 353 . 33 478 5300 000 ? 8 500 000 5300 000 21, 380 153 78 waltung ste hend. . 18517 2315 49998 102 120 17 143 523577106 . . 11518 22, . . 105 09312 450 000 10 21 75ͥ 3 . s m s 2s i . he i ad. zh bo 2565 hd 3 eil J 233] 51 S6 ö HJ er, er, n e , fe, in . , , n , mn e ,,,, 2 Oberschlesische ö w ö. 531 189676 . z, H, , n,, s 6h ss sh 1225 ö . . D 2 , 22,53 65 584 571 296 956 565 560 M0 . 27840 47125 , ,, , , , , , , , , h, , , sn, , . 13 99 66 * 26 4 ; 2 . h O ö . . 2 ö = 5. 14 3 17 006 966 83 207 . ? . 2 * 2 ö * 60 41,210 859 050 3 ) Bresl. Posen.· Glogauer 193 13 32 33 R 0 2 144 7s 66z 6 S9 6 149 1 ghtz 66 S334 395 551 3577. J 598 939 9) 5 531 3 338 496 123 21 950 2743 „63 *0 . ; 11. 18117 83 1 e D . 8000000 . 14390 630 zen, sr, ,,, , , en e,, ,, e, e, n, ,,,, 5 . 3 424 6422 2) Sz ß a3 6377 5379 81 833 163 gl 6 Ruhrort ˖ Crefeld · Kreis Glad⸗ . w . ĩ 46 265 8 262 316 227156 469] 7059 39 376 7034 307 24415 7 Rhein Nahe ⸗Eisenbahn 88 957 5 501 538 381 33 295 4162 79974 B. Von Privat ⸗Direc g 2 P 1640 009 9Sol 9.60 2496 939] 263 Ja 60210 1418 260 414 2 506 006 15606 06060 9560 660216

1 tionen verwaltet. H . 30338 l ; . 1780 ö. 04 3518 0 8d 5 . 22 9100000 397 467 183 563 5 100 000 ö 9 7 5 1000 22 393 375 ö 92 6891 7 9 K „89 97 46 S 5 3 h 100 9000 100 0060 5100 0900 22,898 187 500 8 Tilsit . Insterburger 5 518 922 176539 7968 . 996 18 214 5918 ; 6. 18 12660001 3255 761 5 60 1160600 45 1265660 1166666 3,832 5 666 2 7 [

=

1

2288 de de

88 8 D d

8 983 J J 8 29* . . . . ( ; 5,5 3739 167 668 425 97 5 1300 2 K . 53 381 50 31531 68 425 97 850 1500000 z 35120 359 ö ; 16, 17 16812541 1 039 737 371 250 9000000 . 18 ö 3 - 9 .

= C d -=

2

350 Y 850 16,170 371 250

17689 * Gio e on wr, 40d Ln 80 1 255 4060- 5 9895 000 13353 4000 Ti 77 780 9

J

1

icheüfchlesische Zrweigbahn. . 22 457 2364 171 395 16 61 2253 23242 234 a6 n, . h 141 73 366. gh] 144 al 36 2d i535 36 3 dh 35 150 ,, 10.12 19,12 2500 909 347 833 . 300 99016 500 96001 2 500 000 49120 r 11 Neisse . Brieger 129766 2100 g8 282 15904 1988 117811 1906 14 455 61 142 6, 6 = 3 2249 6 855 2 10 30 83 40 000 101 000 75 8 201 000 7401 000 22, 229 40 000 12 Oppeln ˖ Tarnowitzer 18 40 1818 1412 441 140756 1759 . 36 5 . 9 12200 * 355 3. . . ö 6 . ö a r; ö . 9 . 5 . in Stettin ˖ t 32 6 868 1 028 599 45 736 57171 133 1611 59 139017 ö ̃ ö , , i 1 . 6169 44 . Berlin Stettin · Stargarder 154 462 6 868 1 928 599 45 736 5717 5921 ; 963 ; 327 410 3 39, 56 ii6 191 780 408 244 415 700 8 0000 . 16 298 000 9548000 zg aoꝛ 415 700

Si C 6 332552 ;

b) Hinterpommersche. ..... . 36 864 1 617 267 282 117231 1465 35 132 1480 16 e Vorpommersche 56 810 1864 351 305 11530 14411 51 016 1514 338 8906 11115 14 Berlin Hamburger 280 778 7080 2114 040 53 304 6663 305200 7695 2441 480

15 Magdeburg ˖ Leipziger 179 676 9 281 1320 7187 68 222 16 Berlin Potsdam Magdeburger 200 971 19 285 1382 202 70737

s⸗ Magd. Halberstadt · Thale. 106 567 9070 720 922 61 355 17

24422

4 . 51

61 560

io 619 , 19,96 1946 9000 00 454 828. 233 002. 3 500 000 9200 000 3500 00 19362 268 134 ,. 13 . 6. 01 6362 376 79e 5 000000 14 866 400 5000 000 19,537 433 191 168 202 s 689 1210 138 62507] 781: . 2 s 11,13 11.6 d 300 a9] ät Gai 14 Gs z hh gb] 2 i 66 O5 3 4560 6906 11.1 144 06 . 9. n , , ,, n 2363 6. . 14s 1426 6265 86 138 63 Ig 56 3 634 6 M* 6 ohh 666] 4 560 6060 14383 Ig 561 106063 96027 738 147 62 821 5 ) k .. . 4.00 692 585 173 14 425 909 z bo 585 425 000 4, 000 ö 3 398 2962 358 99 25 9 tit 5a 19.144 49.1 is So bd] 337 6his 330 Co9l 8 355 G6! 115 15566 06 8 566 6360 4710 350 000 9 d . HK 5 643 3, 37426 3726 26 966 0666 560 98! 661 159 9 0566 66 87 26 966 06 96660060 37237 661 159 60 30 —ö 5 . ö 3 , ,, / 69 c 4 G0 8 . ; 455 ) 6 ö 5,7 37 ( ͤ J 35 . . . ö 4 - ( k . 365 Cd 5 4356 1 86 Ji 33 ä 21 331 ö 4 . n ,o 33 sh. 7c Css n 99s 58 i3 0o0 000 153 62 274 500 13 00 00. 71,90 li Ghz 85 ö 33 5 göß 1687 363 43 3536 3651 36 31 ,, 3431 zs 1 h sbs gögs t CS 413 os H 14 51. 4 193 636 i sp JJ . J ö. 12 6 358 * 103 721 1235 64 88 23 895 3 S4 16466 16 . ö ö . . . 343 s . 785 00 2 Oο 00, 6 a2 300 œοσ0 a fo o 58,8 s85 00 3 a Rheinische 406 66) 8 08 2567 406 56 Sig 6481] 366 553 73586 2211 671 45 si 5736 46947 34 ; . b) Düren Euskirchen 7gö6 1315 46 60 10 345 129 7950 . . ö. ö, ae, . 21 Ic Cleve. Zevenaer 7669 3 665 18 30 15 ids 15 J 7669 . 6. Mon 2 334 ße z si 192 000 ,. 30 900 . lot 187 59001) h Cleve· Rymegen 23601 1341 . ; ; ; . ; . 2 366 ö. ; ; . 6 888 3,6 = . ; 5 12, 409 5 550 0000 639 475 145 000 2750 000 0 9996 2 750 000 8, 579 145 000 e Coblenz · Oberlahnstein ... 7700 7401 35 70 32471 40599 6010 5780 15 859 40664 5083 1650 . 46611 . 547 866 888, 2. 86 von 154 262 723 517 645 8 405 880 ν ος Ü Vas 388 (06 585i 263 60 671,8 sa sg 165 1537 22 Aachen · Mastrichter 25 166 2 2751 2660 6 15 196 2 034 27404 2216 195 915 15 641 19565 756 pro iss hne i p. 1. 1c 5 io 3) ß; 2 D i. D Ss d Ty Sd B d is Gs Fr s T 5s Js 57

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken 14, Il B 8, 21b, 21e, 24 d und 21 e sind mehr eingenommen: im August 1865: 350 853 Thlr. (6,7 pCt.) 419 Thlr. pro Meile als im August 1864, g UL bis ult. Aug ust 1865: 1 986082 Thlr. (H,3 pCt.) 2346 Thlr. pro Meile als bis ult. August 1864.

L 2 2

b) Magd. Wittenbergesche .. 652 3 337 342 294 23 97090 e) Cöthen Bernburger . . 59 610 14910 18 Berlin ˖ Anhaltische 289 372 5 889 1931 289 39 302 19 Thüringische 284 272 7629 1 743 006 46780 „a fa) Cöln Mindener 134312 15 724 5251 597 112 454 20 b Eöln. Gießener 119 127 4 960 552 §i6 32358

C HL M D D

2 0 O CQ Ꝙ0Oο) 3

Die Zweigbahn »Letmathe⸗-Iserlohn«, O, 3 Meilen lang, ist seit dem ) Die Bahnstrecke »Düren Euskirchen“, 4,04 Meilen lang, ist am 6ten zl. März v. J. un Betriebe. Oktober v. J. und »Euskirchen ⸗Mechernich«, 1,B87 Meilen lang, am 1. Juli ) Die Tlssit Insterburger Bahn, 7.10 Meilen lang, ist am 17. Juni d. J. eröffnet.

. Betriebe übergeben. z 9. . g r ff 1 6 für ben Güterverkehr am

. r Am 1. November 1863 ist die Leopoldsbahn » Roßlau⸗-Zerbsta, l, 74 Meilen 19. April d. J. und für den Personenverkehr am 1. Mai d. J. eröffnet. Alm 1. Oktober o. J. ist die 82 Meilen lange Bahnstrecke »Alten. ung, in Beirleb genommen. fe ec, sich daher die Betriebs Einnahmen 3) Die Bahnstrecke: Cleve · Nymegen, 3, s3 Meilen lang, ist ard .

Bemerkungen. becken Hhoyter⸗ dem Verkehr übergeben worden. ; , uf 47,4 Meilen, und die verwendeten Anklage -Kapitalien auf 47,40 Meilen. verkehr am 9. August und für den Güterverkehr am 17. August d. J. eröffnet.

; . . 2d Col. 11. Die Baulaͤnge beträgt 19. Meilen. Zum Betriebe 3 Die Bahnstrecke »Herbesthal - Eupen«, O, Meilen lang, ist am ) Die Bahnstrecke »Coblenz ⸗Oberlahnstein«, 1,94 Meilen lang, ist mit . Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit gehört noch eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von 9, 89s Mei- l. Marz v. J eröffnet z der festen Rheinbrücke bei Coblen; am z. Juni v' J dem Betriebe ber gebn

Vorbehalt naͤherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat len, so daß die Betriebslänge 19596 Meilen beträgt. Das Anlage. Kapital ö .

des verflossenen Jahres (Col. 8) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten bezieht sich auf die Baulaͤnge, dagegen die Betriebs Einnahme auf die

Festsetzungen geschehen. ganze Bahn.

d