1865 / 222 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3038

9. September (per City of Washington« ). Im Minister⸗ rathe in Washington ist, wie der »Courrier des états unis« mittheilt, die mexikanische Frage diskutirt worden. Alle Minister, ausgenommen der Secretair des Innern Harlan, haben sich für den Status quo ausgesprochen. Der Staatssecretair Se— ward erklärte, daß indirekte Unterstützung des Präsidenten Juarez der Union unwürdig, direkte Unterstützung aber unpolitisch sein würde. Der Präsident hat sich nicht erklärt, seine Erklärung über die Politik gegenüber Mexiko vielmehr für seine Botschaft an den Kongreß vorbehalten. In der Nähe von Matamoras haben kleine Gefechte stattgefunden, in welchen die Kaiserlichen geschlagen sind. Auf einem Balle in Matamoras, auf welchem Unionsoffiziere gegenwärtig waren, hat General Steele auf die Gesundheit des Kaisers Maximilian getrunken.

Die Brüderschaft der Fenier hat von Springfield (Illi— nois) aus ein Manifest an das Volk der Vereinigten Staaten erlassen, worin dieselbe erklärt, daß die Feniter Genossenschaft in Irland sehr gut organisirt, daß eine provisorische Regierung bereits eingesetzt sei, daß eine Armee von 200,000 Mann geschworen habe und der Unterstützung amerikanischer und irischer Offiziere, welche im letzten amerikanischen Kriege gedient hätten, gewiß sei. Operationen dieser Armeen sollten viel früher beginnen, als man glaube, und sei die Brüderschaft mit Allem bewaffnet, was Noth thue. Die Brüderschaft fordert endlich zu Geldsammlungen auf, da sie großer Summen bedürfe.

Asien. Aus Shanghai vom 21. Juli berichtet man von mehreren furchtbaren Orkanen, welche in einer bis zwei Wochen große Verheerungen an der chinesischen Küste angerichtet haben. Dampfer, die von Hongkong nach Shanghai fuhren, sind einer Anzahl von Wracks begegnet, welche theils einheimischen, theils ausländischen Ursprungs waren, und in der unmittelbaren Nähe Shanghai's sind zwei ernstliche Unfälle beobachtet worden: der Untergang des der dortigen Dampfschifffahrts-Gesellschaft angehöri— gen »Fukien« und eines kürzlich von England angekommenen neuen Dampfers, der »Lalla Rookh«. Kargo's und Gepäck gingen ganz und gar verloren, glücklicherweise aber kein Menschenleben. Die dichten Nebel, welche in dieser Jahreszeit vorherrschen, erhöhen die Gefahr noch, und man hat nur zu guten Grund zu der Befürch— tung, daß zwei andere Dampfer, die »Corea« (von der Peninsular and Oriental Company) und der »Chanticleer«, gleichfalls unter— gegangen sind.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. amtliche vom 17. auf den

Wien, Mittwoch, 20. September, Morgens. Die „Wiener Zeitung« meldet: Mit Kaiserlicher Entschließung d. Mts. ist die Einberufung des ungarischen Landtages 10. Dezember d. J. nach Pesth angeordnet.

London, Dienstag 19. September, Abends. Dampfer »North American« hat Nachrichten aus New-Hork vom 9. dss. Abends in Londonderry abgegeben. General Slocum hat sein Verbot gegen die Bildung einer Miliz im Staate Mississippi zurück— genommen, dagegen haben die Militairbehörden den Bürgern Geor— giens befohlen, ihre Waffen abzuliefern.

Wechselcours auf London 158, Goldagio 443, Bonds Baumwolle 44.

Der

1073

Kunst⸗ und wissenschaftliche Machrichten.

Aus dem Regierungsbezirk Merseburg, den 14. September, meldet man der »Magdeburger Zeitung«: Zu Wittenberg ist gestern die Genehmigung unseres Königs zur Enthüllungsfeier des dortigen Melanchthon - Denkmals für den 31. Oktober mit der Zusiche— rung eingegangen, daß Se. Majestät sich persönlich daran betheiligen werde. Das »Annolied«, eine der schönsten Dichtungen des deutschen Mittelalters, ist durch den bekannten Germanisten Jos. Kehrein von Neuem herausgegeben worden undizwar nach dem Spitz'schen Text, da keine einzige Originalhandschrift des Gedchtes mehr vorhanden sein soll.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Dem Handels- und Gewerbe ⸗Verein in Siegen ist auf eine Ein

bel betreffend das Verbot der Zahlungsleistungen durch Coupons, folgende

rwiederung Seitens der Herren Minister der Finanzen und für Handel, Gewerbe ꝛc. unter dem 14ten d. M. geworden:

»Wenn das Coursiren von Zins- und Dividendenscheinen als Geldzeichen auch als ein Uebelstand anzuerkennen ist, so würde, wie wir dem Handels. und Gewerbe ⸗Verein auf die Vorstellung vom 22sten v. M. erwiedern, es doch ein ungerechtfertigter Eingriff in die Freiheit des Ver—

Die aktiven

kehrs sein, wenn man die Verwendung von Coupons zu Zahlungen dur! ö 11 ch

ein Gesetz verbieten wollte. zu entsprechen. London, 18. September. Die Londoner Viehhändler, welche dem Auslande in Beziebung stehen, haben einen Verein gestiftet: * Eoreign Castle Trade Association“ um ihre Interessen wahrzuneb 3 Zum Vorsitzenden ist Herr Charles Hicks, zum Secretair Herr Joh erwählt worden. Letzterer en V

2

Dem hierauf gerichteten Antrage ist daher nich

Innern, deren Resultat die Anknüpfung einer für den Viehhandel und 3 Land im Allgemeinen große Vortheile versprechenden Communication ü. der Regierung gewesen sei. Sodann legte er das Ergebniß der von e. dazu erwählten Comité angestellten Nachforschungen betreffs des Autbre der Viehseuche dar, aus welchem hervorgehe, daß ; ler der Krankheit angeschuldigten Kargo's aus Reval in vollkommenster Ge

sundheit eingeschifft worden seien, und daß das Vieh bei seiner Ankunft iy

England eben so wenig auch nur die geringste Spur einer Krankheit zeigt habe. *

Lele graphische dvittertzungsgsHherä6ehte.

ö Allgemeine Himmels- ansicht.

Baro-

meter. Paris. Linien.

Lempe- ratur. Réan-

mur.

Beobachtungszeit.

Wind. Ort.

Stunde

r dne n. 19. September. 106, NW., kast

8, schwach.

). September.

11,4 0NO., schwach. schön. XC. schwach. schön MW. schwach.

NNW. , schwach.

NW., schwach. heiter.

NW., mässig. heiter.

NW., fast stille. bedeckt.

Windstille. heiter.

NNW. , s. schw. nebelig,

3

stille. bewölkt. bedeckt, kegen.

8 Mrgs.

s Skudesnäs. 341, ristians. . 2 S8 Mzgrs Paris ...... 16 Brüssel.... 340.5

ö 339,6 339.86 6 339,2 359.8 329,9 341

n, Nebel. beinahe heiter. heiter.

Maxim. 14.4. Minim. 5. 3. bewölkt. bedeckt. heiter. beinahe heiter. bedeekt.

.

[ . .

10,5 S0., schwach.

11,9 NO., fast stille. 13,1 080., sehwach. 8, JI Windstille.

10,9 S0. , schwach.

J 20. September. 8, 3

Skudesnäs . Gröningen. / Helder

Hernösand. Christians. .

6 Mrgs. Memel ... Königsberg Y Danzig x Puthus Cöslin .. Stettin Berlin

RC. , s. schwach. bed , stark. Nebel. N., sehr sehwach. trübe.

N., mässig. bedeckt.

W., schwach. bedeckt.

N., s. schwach sehr trühe. NW., schwach. bedeckt, Nebel. WNW. , schwach. trübe, Nebel. XNNV., schwach. bedeekt, nebelig, NO., sehr schw. Nebel. SW. , schwach. strübe.

NW., sehwach. strübe.

/ SO. , schwach. sehr heiter.

9,5 NW., lebhaft. wolkig

6, 6 No, sehwach. Heiter.

338, 5 Münster .. 339, ? . 6 Breslau .... 334.9 1 I

6 335,4

SFtönigliche Schauspiele.

Donnerstag, 21. September. Im Opernhause. (173 ste Vor. stellung Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in 3 Akten nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele ge— dichtet von S. H. Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Frau Fluth: Frl. Lucca.

Mittel · Preise. Im Schauspielhause. (138ste Abonnements-Vorstellung) Die Prinzessin Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel.

Gewöhnliche Preise.

Freitag, 22. September. Im Opernhause. (174ste Vorstellung) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Kom— ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel · Preise. ;

Im Schauspielhause. (139ste Abonnements-⸗Vorstellung) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab— theilungen von Scribe.

Gewöhnliche Preise.

; staitete in der ersten vollständigen Versamm̃lun Bericht ab von einer Besprechung mit dem Vertreter des Ministeriums e

die mehrfach als Vermit,

Jeder /

machen.

gestern Abend

NNW. , schw,

CEwarzen Strohhaube

and ein Kochen.

öandels-Register d

3039

Oeffentliche

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

lt nr k.

Gegen den unten näher bezeichneten Privatschreiber Arbeiter) Hein rich zabicht, genannt Lobermann, ist in den Akten HI. 533. die gericht. lte Haft wegen Wechselfälschung und Unterschlagung aus S. 247. 225 Seq. des gltrafgesetzb uchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden innen, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen yorden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein . welcher von dem Aufenthaltsorte desselben Kenntniß hat, wird auf— der nächsten Gerichts oder Polizei; Behörde Anzeige zu

scordert davon

Civil und Militair - Behörden des In und zuslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Hetretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich, vorfindenden hegenstanden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt ugztei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesãumte Erstattung r dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden 6 Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 18. September 1865. . . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sign alem ent. . Der Privatschreiber Heinrich H abicht, gen. L obermann, ist Jahre alt, am 5. November 1837 in Kassel geboren und in Berlin pohnhaft, evangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß hat dunkelblonde paare, braune Augen, blonde Augenbrauen, rasirten Bart, ovales Kinn, ngliche Rase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Besichts. fre, unvollständige Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

Gleichzeitig werden alle

ü m 2 Uhr hat sich die unver— von Girlachsdorf nach

ö, .

17 Pfd. Zucker, 1 Pfd. iif 2 hanfene Peitschen, eine an 2 Mtz. Birnen, 3 Mtz. Kirschen, w 2 Butterlappen

J

einem roth“, braun⸗ em punktirten grauen Nesselkattun Unterrock, Schürze, einem leinenen Hemde und einer ohne Band. J . Die ꝛc. Vogel ist aus Deutsch-⸗Neudorf gebürtig, 23 Jahr alt, mittel · nos, von untersetzter Statur, hat dunkelblonde Haare, eine kleine platt. xdräcte Nase und es fehlt in dem oberen Gliede des Zeigesingers rechter f Da das Verschwinden der Vogel durch ein Verbrechen abelgeführt sein kann, so ersuche ich um Mittheilung jeder Wissenschaft set das Erstere resp. ihren jetzigen Aufenthaltsort. Frankenstein, den 17. September 1865. Der Königliche Staats ⸗Anwalt.

Handels⸗Register.

* . 2 k 2 ö Mer z es Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 726 unseres Gesellschasts-Registers, woselbst die hiesige Hand lung / Firma J . . Wilh. Teschendorfff W md als deren Inbaber die Kaufleute Carl Ludwig Teschendorff und .

mand Heinrich Wilhelm Teschendorff vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver—

sigung eingetragen. .

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf ö.

Bartel hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter

hart u. Bartel vorm. Wilh. Teschendorff fortführen.

Gesellschafts. Registers. H

ö 9 2 X 8 C M 95 . 5 5 8 9 T 8 9

Unter Rr. ITI des Gesellschafts - Registers sind heute die Kaufleute Carl Richard Thraenhart

Albert Ludwig Ferdinand Bartel 57?

lz Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Thraenbart C Bartel vorm. Wilh. Teschendorff jetziges Geschäfts lokal: Landsbergerstraße Nr. 46. m,, m 1. September 1863 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen

Der Königlich Preußische Kommerzienrath, Jacob Friedrich Louis Ravens 1 Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Jacob Ravené Söhne, 36 Kutzwaaren · Detail · Geschäft, . kefehende, unter Rr. 3100 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Jacob Wilhelm Ravené zu Berlin

auf die Kaufleute Thraenhart und der Firma Thraen— efr. Rr. 1742 des

zu Berlin.

gr ͤ

hroluta ertheilt.

ö Dies ist zufolge Register eingetragen

inter Nr. 88t in das Prokuren . Register eingetragen. ilte Prok 7 886 in dae Proku . 9 dachte Handlung ertheilte Prokura

Die dem Max Berg für die vorgedachte Ha ; llöscht

saloschen und unter Rr. 571 im Prokuren - Register heut geloͤscht.

Verfügung vom 18. September 1865 am selben Tage

r Mnzeiger.

Der Königlich Preußische Kommerzien Rath Jacob Friedrich Louis Ra— vens zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Joh. Chr. Schultze u. Sohn Nachfolger bestehende, unter Nr. 3988 des Firmen - Registers eingetragene Handlung Dem Heinrich Ottomar Schulze zu Berlin Prokura ertheilt Dies ist zufolge Verfügung vom 18. September 1865 am selben Tage unter Nr. 887 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Die dem Jacob Wilhelm Ravens für die vorgedachte Handlung er— theilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 679 im Prokuren ⸗Register heut gelöscht. .

Berlin, den 18. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. mi

Zufolge Verfügung vom 18. September 1865 ist an demselben Tage in unser Firmen - Register eingetragen: 1) Nr. 117, 2) Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Friedrich Wilhelm Kluge zu Brüssow, Ort der Niederlassung: Brüssow, Bezeichnung der Firma: F. W. Kluge.« Prenzlau, den 18. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 154 als Firma Inhaber: Tarl Eduard Wendt zu Freienwalde a. O., Ort der Niederlassung: Brahlitz, Bezeichnung der Firma:

Carl Eduard Wendt, ! . eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1865 am 16. ejusdem mensis et anni. =

Wriezen, den 16. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gemäß Verfügung vom 18. September 1865 ist an demselben Tage

die unter der gemeinschaftlichen Firma: . H. A. F. Karnuth u. Co. aus den Kaufleuten:

1) Heinrich August Ferdinand Karnuth ! zu Danzig .

2) Otto Ludwig Helwig (Vorstadt Langefuhr) sseit dem 1. September 1865) bestehende Handelsgesellschaft in unser Han⸗ dels. (Gesellschafts. Register lunter Nr. 129) mit dem Bemerken eingetra ·

gen, daß dieselbe in Danzig Vorstadt Langefuhr) ihren Sitz hat. Danzig, den 18. September 1865. , Königliches Kommerz und IAldmiralitãts · Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 18. September 1865 ist an demselben Tage in unser Handels. Prokuren ) Register (unter Nr. 150) eingetragen, daß die Handelsfrau Friederike Malwine Louise Schulz, geb. Grunow, zu Danzig als Inhaberin der daselbst unter der Firma:

9 J. E. Schulz ö. ö bestebenden Handelsniederlassung (Firmen - Register Nr. bd) den Geschãfts⸗˖ führer Ferdinand) Aug lust) Sommerfeld zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proeura zu zeichnen.

Danzig, den 18. September 1865. .

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Gebr. Beermann am 1. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: er Kaufmann Samuel Beermann, er Kaufmann Zaduch Beermann, beide zu Stettin. ö

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 234 zufolge Verfügung vom 18. September 1865 am 19. desselben Monats eingetragen. .

Stettin, den 19. September 1865. .

Königliches See und Handelsgericht.

1) d 2) d

J J

In das Prokuren - Register des unterzeichneten Gerichts ist einge— tragen unter . ö. . t enz Der Kaufmann Michael Rosenheim zu Seger bei Coeslin hat für sein in Raseband unter der Firma M. Rosenheim« bestebendes und unter Nr. 212 des Firmen Registers eingetragenes Zweig= handels. Geschäft seinem Sohne, dem Handlungsgehülfen Julius Rosenheim zu Naseband, Prokura ertheilt. Neustettin, den 6. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.