; 2
w
3052
schätzt auf 1241 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. resp. 6088 Thlr. 17 Sgr / zufolge der nebst Hypothekenscheinen in der Registratur einzusehenden Taxen, sollen
am 9. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver- meidung der Präklusion spätestens im Termine zu melden.
Elbing, den 30. August 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 7
127189 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 11. September 1865.
Das zur Kommerzienrath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige, zu Elbing unter der Hypotheken Nummer XIII. 163 B. belegene Grundstüͤck, genannt »die Untermühle⸗, abgeschätzt auf I402 Thlr. 15 Sgr., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein im Buͤreau III. einzusehenden Taxe, soll am 21 März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
1896 d rauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 7. Juni 1865. Das den Magdalena und Franz Dymskischen Eheleuten gehörige Grundstück, Bischöflich Papau Nr 6, von 110 Morgen 34 MIRuthen, ab⸗ geschätzt auf 5940 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun—
gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Januar 1866,
Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver—
meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) die unbekanten Erben resp. Rechtsnachfolger: a) . Stopikowska, verehelichten August Grenczicka aus Firlus, b) des Probstes Andreas Wieland aus Bischöflich Papau, 2) die Geschwister Marianna, Carl und Catharina Stopikowski, oder deren Ehemann, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
12220 Subhastations Patent. J rauf. Königl. Kreisgericht zu Paderborn.
Die in der Katastral⸗Gemeinde Neuenbeken belegenen, im Hypotheken buche von Nenenbeken Band 85, fol. 142, Band 163, fol. 105 und 21 eingetragenen s den Eheleuten Anton Goeke und Elisabeth, geb. Stork, ge— hörigen Realitäten:
Tax Tax Tax Tax
Flur. Nr. werth. Flur. . werth. Flur. ] werth. Flur. Nr. werth.
Thlr. Thlr. Tyr. Thlr.
k 215 115 70 5 205 13 45 14 10 16 * 105 148 70 14 46 150 15 45 16 . 35 130
14 67 340 55 y 259 100
150 69 200 56 260 100
150 73 220 h ; 85 750 79 205 16 86
129 105 78 2 9SaJ0
. 82 169 13 1709 13 154 , 25
bei deren Abschätzung jedoch die Lasten und Abgaben nicht berücksichtigt sind
und das früher auf Flur 12, Nr. 12 errichtet gewesene Gebäude, da solches
inzwischen abgebrannt, außer Ansatz geblieben ist, zufolge der nebst Hypo- thekenschein und Bedingungen im Büregu einzusehenden Tage sollen am 23. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die eingetragenen Real-⸗-Interessenten: 1) Eheleute Johann Nolte, 2) Kanzlei Direktor Meyer, 3) Anna Maria Nolte, 4) Johann Heinrich Kremeier, tesp. deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
12217! Auf dem Rittergute Obergebra, Grafschaft Hohenstein, belegen im Kreise Nordhausen, Regierungsbezirk Erfurt, haftet aus dem Instrument vom
10. Mai - . 1824, eingetragen im Hypothekenbuche sub Rubr. III. Nr. 8, ein
Lehnsstammkapital von dreitausend Thalern (3000 Thlr.) für den Major, jetzigen Oberst außer Dienst August Alexander von Zenge zu Warmbrunn, Kreis Hirschberg, und dessen Sohn, den Lieutenant Bernhard Karl Hans August von Zenge zu Lauban.
Diese beiden Lehnsberechtigten haben die Aufnahme eines Familien schlusses, betreffend die Allodification des für sie eingetragenen Lehnsstamm— kapitals der 3000 Thlr., beantragt.
Es ist deshalb in Gemäßheit der Paragraphen 9 und 19 des Ge— setzes vom 15. Februar 1840 auf dem hiesigen Appellations . Gerichte ein Termin auf
den 6. Ro vember 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Appellations Gerichts Rath Lohmeyer anberaumt, zu welchem alle unbekannten Anwarter mit der Aufforderung vorgeladen werden, vor oder in demselben ihre Erklärungen über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins der Aus. gebliebene mit seinem Widerspruchsrecht präkludirt werden wird.
Halberstadt, den 13. Juli 1865.
Königliches Appellationsgericht.
Verkäufe, Vervachtungen, Snbmisstvnen re.
2657 Bekanntmachung 3 über die Verpachtung der Domaine Fienerode. ö. im Kreise Jerichow II. belegene Domaine Fienerode, enthal— tend an Hof ⸗ und Baustellen 5 Morgen 78 IRuthen, Gärten ö. 1 y Acker 3⸗ 159 y ; 148 ? Hütung J 32 146 ö Unland 86 x zusammen 747 Morgen 78 AMRuthen, soll von Johannis 18656 auf 18 Jahre bis Johannis 1884 öffentlich meift—
bietend verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 12 ten
Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. A, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 3000 Thlr. festgesetzt ist.
Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungs ⸗Rath Meyer, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 15,000 Thlr., so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen. Die Verpachtungs - und Licitations - Bedingungen, das Ver— mefsfungs ⸗Register und die Karte können in unserer Domainen ⸗Negistratur täglich während der Dienststunden, so wie auf der Domaine Fienerode ein · gesehen werden. Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Ent— wurfs zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingun gen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten zu ertheilen.
Magdeburg, den 2. September 1865.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Verkauf von Artillerie Pferden. Am Montag, den 25. September er., Vormittags von 9g Uhr an, sollen auf dem Hofe der Artillerie Kaserne am Kupfergraben
ca. 75 Stück Artillerie⸗Zug⸗ und Reitpferde oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Verlin, den 21. September 1865. Königliches Garde - Feld - Artillerie ⸗ Regiment.
n et n Sonnabend, den 30. September er., von Morgens 8 Uhr ab, werden am 2. Wagenhause hierselbst circa 160 ausrangirte Königliche Dienstpferde meistbietend gegen gleich bagre Bezahlung verkauft werden.
Königsberg, den 20. September 1865. Kommando des Trains Bataillons 1. Armee ⸗Corps.
Königliche NiederschlesischMärkische Eisen bahn. Es sollen cirea 125 Centner Makulatur, wovon ungefähr 25 Centner zum Einstampfen bestimmt sind, am 28. d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserm Hauptverwaltungs ⸗ Gebäude hierselbst öffentlich an den Meist⸗· bietenden verkauft werden. Die Besichtigung vor dem Termine ist gestattet. Die Käufer haben im Termine mindestens 20 Thlr. Caution zu erlegen. Berlin, den 19. September 1865. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
27761 Bekanntmachung. .
Der Bedarf an Erleuchtungs. und Feuerungs . Materialien für die Marine Intendantur und das Seekadetten - Institut pro 1865 / 66 soll im . der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Zu diesem Zweck ist auf
Donnerstag, den 5. Oktober er, Vormittags 19 Uhr, Termin im Büreau, Matthäi - Kirchstr. Nr. 13, anberaumt, bis wohin Un⸗
B eilage
und mit der Aufschrift
won
3053 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 223.
—
ternehmungdlustige ihre Offerten versiegelt und gehörig bezeichnet einreichen pollen. BDortselbst sind auch die Lieferungsbedingungen einzusehen, welche jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend anzuerkennen hat. . Berlin, den 19. September 1865. Verwaltung des Königlichen Seekadetten - Instituts.
M88 JI Die Lieferung von eirea 230 Wispel Kartoffeln, zur Speisung der in der hiesigen Strafanstalt während des Jahres 1866 detinirten Gefangenen, soll im Gubmissionswege ausgethan werden, und es können die Lieferungsbedin ungen täglich während der Dienststunden in der Kanzlei der gedachten An⸗ salt eingesehen werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt
»Submission auf Kartoffellieferung⸗«
persehen, bis zu dem auf den 5. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Eroͤffnungstermine frankirt an die Anstalts Direction ein senden. Alle später eingehenden Offerten bleiben unberücksichtigt. Spandau, im September 1865. Die Direction der Königlichen Strafanstalt.
Das hiesige Institut bedarf pro 1866 circa 15 1250 Ellen „Ss br. ungebleichten Futter ˖ Callicot, 2 800 * 7643 » Callicot zu Unterhosen, ; 33 2500 * a reothgestreiften Callicot zu Hemden, resp. Hausleinwand zu Hemden, 3 2150 * 906 7 graue Leinwand zu Sommeranzüͤgen, 55 370 * 5 0 Hausleinwand zu Bettlaken, 65 400 Stück M br. 2 Ellen lange Handtücher von weißem Zwillich, 7 2ö0 Ellen „a br. grauen Zwillich zu Matratzen, 85 600 Stück (31 Ellen im Guadrat) blaukarr, Taschentücher. Submissions⸗Offerten — unter Vorbebalt der Auswahl — werden bis
zum 15. Oktober e., Vormittags 9 Uhr, in versiegelten mit »Lein⸗
wandslieferung« bezeichneten Briefen hier angenommen, später eingehende Anerbietungen aber unberücksichtigt gelassen.
Schloß Annaburg (1 Meile von der Eisenbahn ⸗Station Holzdorf, den
19. September 1865. . . Die Direction des Militair ˖ Knaben ·˖ Erziehung Instituts.
2690 Jar die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt soll die Lieferung des Leders .
pro 1866 durch Submission verdungen werden und ist hierzu am 26st en September er, Vormittags 9 Uhr, ein Termin in unserem Büreau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen täglich eingesehen werden können.
Die Angebote sind schriftlich und versiegelt bis zum Beginn des Ter ˖ mins unter der Aufschrift: »Submission auf Leder« portofrei an uns ein— zusenden. ö.
Neisse, den 31. August 1865.
Direction der Artillerie ⸗Werkstatt.
274 ö auf Lieferung von eichenen Telegraphen ⸗ Stangen.
Die zur Unterhaltung der Telegraphen⸗Anlagen der Posener Ober In ·
spection erforderlichen eichenen Telegraphen ⸗ Stangen, und zwar:
330 Stück fuͤr Poln. Lissa,
ö Czempin,
Posen, Wronke, Kostrzyn, Miloslaw, Neustadt a. W., Pleschen, Schönsee, Marienwerder, Inowraclaw, Thorn, „Bromberg,
V sollen im Wege der Submission beschafft werden. Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Telegraphen
x XR XR n , , , r, s, .
&
Direction zu Berlin, so wie in der Königlichen Telegraphen ⸗ Station
ju Posen und Breslau zur Einsicht ausgelegt und werden auch von letzt · genannten beiden Stationen auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre versiegelten Offerten unter der Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Telegraphen · Stangen für die Ober- Telegraphen ⸗ Inspection zu Posen? . bis zu m ö Oktober 1865, 9 Uhr Vormittags, an die Koͤnigliche Telegraphen-Station zu Posen portofrei einzusenden, wo⸗ selbst am gedachten Tage, 10 Uhr Vormittags, die Eröffnung der eingegan— genen Lieferungs- Erbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ . unter denen die Auswahl jedoch vorbehalten bleibt, erfolgen soll. lachgebote werden nicht angenommen. . . Die Submittenten bleiben bis zum 16. Oktober 1865 an ihre
Offerten gebunden. . Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Posen, 16. September 1865. * Königliche Ober · Telegraphen · Inspektor. Schroetter.
1865.
2658 Bekanntmachung. Die Anlieferung von: einer Wasserhaltungs Dampfmaschine mit Dampfkabel, vier Dampf⸗ kesseln mit Dampfsammler, einer Bruckpumpe von 56 Lachter Hohe, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Termin ist hierzu auf den dritten Oktober 2. e., Morgens 10 Uhr, anberaumt, bis wohin die Angebote mit der Aufschrift: Submission auf die Wasserhaltungs⸗Dampfmaschine, Kessel und Pumpen für die Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm portoftei hier eingehen müssen. Die Lieferungs-Bedingungen sind in hiesiger Registratur einzuseben, können auch abschriftlich mitgetheilt werden. Saarbrücken, den 30. August 1865. Konigliche Bergwerks ⸗ Direction, Berg ˖⸗ Inspection I. gez) Bauer.
Verloosung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Magdeburg. Cothen. Salle er nir Eisenbahn.
Die Zeichner unserer Stamm ⸗ Actien Litt. B. resp. die Inhaber der
Interims · Quittungen derselben fordern wir unter Hinweis auf die Bestim⸗
mungen unseres Statuts und des vierten Nachtrages dazu hiermit auf, die fünfte Einzahlung von zehn Thalern pro Stück bis zum 30. September d. J., die folgenden von gleicher Höhe bis resp. zum 31. Oktober, 30. November, 30. Dezember er., 31. Januar und 28. Februar nächsten Jahres in preußischem Gelde bei unserer hiesigen Haupt-Kasse zu leisten und jedesmal die betreffenden Interims Quittungen, auf denen über den bezüglichen Betrag quätirt wird, nebst dopp el ter, nach der Rum wmernfolge geordneter Desig nation derselben einzureichen.
Bei der nächsten Einzahlung werden die bis dahin aufge— laufenen Zinsen mit 1 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf., bei der letzten die übrigen Zinsen in Abzug gebracht und zugleich Zins - Coupons verabreicht werden.
Außerdem steht es einem Jeden frei, bei der fünften Einzahlung Sechszig Thaler als Vollzahlung einzuzahlen. —
In letzterem Falle werden gleichzeitig die Zins-Coupons, deren erster am 7. Januar 1866 fällig ist, ausgereicht, auf welchen der dreimonatlichö Betrag mit 1 Thlr. pro Stück in Abrechnung kommt, wogegen der Zinsbetrag für die ersten 4 Einzahlungen mit 1 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. unsrerseits zu vergüten ist, so daß den betreffenden Zahlern noch 25 Sgr. 11 Pf. per Stück gewährt werden.
Mehrere Ratenzahlungen auf einmal können wir unter keinen Ümständen annehmen.
Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß bei nicht prompter Zah⸗ lung für jeden Verfalltermin nach §. 6 unseres Statuts eine Conventional strafe von 5 Thlr. pro Actie zu entrichten ist.
Magdeburg, den 28. Juli 1865. Direktorium
der Magdeburg ˖ Cöthen Halle ˖ Leipziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Königlich Niederschlesich ˖ Märkische Eisenbahn. Es wird hoerdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebracht,
daß vom fé'Ottober C. as von und nach den Stationen der Schtesschen
Gebirgsbahn: Gersdorf, Lauban, Langenoels, Greiffenberg, Rabishau, Alt Kemnitz, Reibnitz, Niklasdorf und Lichtenau nach dem Reglement für die
Preußischen Eisenbahn . Telegraphen vom 1. Januar 1862 Privat ⸗Depeschen
angenommen und befördert werden können. Berlin, den 15. September 18555. . . Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Der an den Sonntagen zwischen Berlin und Erkner coursirende Extra- Personen Zug wird am A2asten d. M. zum letzten Male in diesem Jahre
eingelegt werden. - Ken den 16. September 1865.
5 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
—— 4 — P * . = ö ö. —— ö ö / / 83 — — — 6 — — . i 3 s ö . w w K r / . . ** ö? * 3. G 8 ö s Kö WJ 3 . —— / / / w , e 81 * 86 amm mimmmnemm ö a 1 2 e, , , , . , , r . i ? ö 8 1 . 1 . 3 — . . — /, r — . n Ddr r 68 ö . ; 2 . d ä äää