1865 / 224 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3062

Y) über 88 Fl. 53 Kr, vom 13. Juli, zahlbar am 15. Oktober d. I) auf Albr. Wittlinger in Um, acceptirt,

3) über 400 Fl., vom 14. Juli, zahlbar am 31. Oktober, auf W. Kaipf in Ulm, acceptirt, ;

4 über 400 Fl., vom 14. Juli, zahlbar am 15. November, accep-

tirt von W. Kaipf in Ulm, ;

5) Prima -Wechsel über 25 Thlr. 20 Sgr., vom 19. August, zahlbar den 6. Dezember, von Louis Greißer in Gotha acceptirt,

6) Prima ⸗Wechsel über 332 Thlr, vom T. September, zahlbar den . November d5. J. auf Gebrüder Franz in St. Johann⸗ Saarbrück. ö

Die Wechsel waren gerirt in blanco vom Aussteller.

7) Verschiedene Postfreimarken. ö. .

C. 4 er von 3 ven sieper über 23 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf / zahlbar den 27. September d. J. auf J. W. Dreeß in Reckling⸗ hausen,

D. 5 Banknoten à 500 Thlr.

5 neue Banknoten vom 19. Dezember 1864 2 100 Thlr. 28 Postfreimarken 2 1 Sgr. 65 x 4 P.. . Eine Banknote à 500 Thlr. war gezeichnet:

5 dh 500 mit Blaustift geschrieben.

6 mit Rothstift geschrieben.

E. Eine Banknote Litt. D. Nr. 024,707 über 50 Thlr.

Litt. D. Nr. 293,892 über 25 Thlr. eine Stempelmarke à 5 Sgr. ein Wechsel von R. Reifenberg in Frankfurt a. M. über 122 Fl. Z6 Kr. auf Louis Mettenheimer in Frankfurt a. M. zahlbar am 4. Oktober, ö ein desgl. über 30 Thlr. auf Fr. Jon sohn in Kreuznach, zahl— bar am 10. Oktober. Das Packet enthielt: . . . 1) 13 massive glatte Trauringe von 14 karatigem Golde, im Ge— wichte von 35 Loth; . . einen messingenen Maßstab für Ringe. ein Etui mik 1 Brosche u. Ohrringen mit Diamanten, 71 Thlr. Werth, ein Ring, ein Rose⸗Diamant, zwei Ringe, drei desgi., sechs. Ringe, ein desgl. ; . eine ausländische Kassen⸗Anweisung à 20 Thlr., ö vier desgl. 10 Thlr, 1 Coupon zu 11 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. sieben Stück Napoleonsd or, ein Frankfurter 10. Fl.-Schein, zwei desgl. à 5. Fl. Scheine. eine gebrauchte Brosche von Gold mit durchbrochenem Rande, auf schwarzem Stein befindet sich ein Veilchen Bouquet mit drei erlen. . Dutzend goldene Perlen zu Ohrringen, im Werthe ca. 25 bis 27 Sgr. pro Dtzds. 12 Paar goldene Ohrringe, das Stück hat 1 Thlr. Werth. . Es wird dieses zur Kenntniß des Publikums gebracht, vor Ankauf der Wechsel gewarnt und ergebenst ersucht, dem Post-Amte oder der nächsten Polizeibehörde schleunige Mittheilung zu machen, wenn einer der bezeichneten Gegenstände wahrgenommen wird. Elberfeld, den 20. September 1865. Königliches Post-⸗Amt. Ritter.

R.

Handels⸗Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 1540 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige Kommandit ⸗Gesellschaft, Firma: . Wilhelm, Rhaesa, Wieland u. Co, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1) Paul Emil Wilhelm, 2) Ernst Adolph Rhaesa, 3) Hermann Emil Theodor Wieland vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Ernst Adolph Rhaesa zu Berlin ist aus der Kom— mandit ˖ Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Wilhelm, Wieland u. Co. geändert.

Unter Nr. 1073 unseres Gesellschafts -Registers ist zufolge heutiger Ver fügung eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Eduard Bendheim zu Berlin als Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft Benas u. Henschel ist erloschen.

Berlin, den 20. September 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In das hiesige Firmen. Register ist unter Nr. 302 der Kaufmann August

Otto Hommel zu Brandenburg a. H.,

Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H., Firma: Otto Hommel,

eingetragen zufolge Verfügung vom J. September 1865 am 11. Septem. ber 1865.

Brandenburg, den 13. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma W. L. Schwabe, Nr. tz! des hiesigen Firmen . Registers, ist

zufolge Verfügung vom 13. September 1865 gelöscht.

Brandenburg, den 13. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts Register ist eine Handelsgesellschaft unter lau—

fender Nr. 8 und unter der Firma: Warminski u. Sorge,

am Orte Leitersdorf zufolge Verfügung vom 9. am 12. September 1865 eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Glaswaarenfabrikant Carl August Warminski zu Leitersdorf,

2) der Kaufmann Georg Reinhard Feodor Sorge zu Crossen a. Oder.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1865.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu führen und die Gesell— schaft zu vertreten.

Crossen a. O., am 12. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 15 eingetragene Firma: Louis G. Baudoin zu Gleißen

ist gelöscht.

Dagegen ist in unser Gesellschafts-⸗Register sub Nr. 11 eingetragen: Die Handelsgesellschaft Wm. Schroeder u. Co. zu Crefeld und als deren Theilhaber die Kaufleute:

1) Wilhelm Schroeder zu Crefeld, 2) Eduard Schade zu Braunschweig und 3) Friedrich Gustav de Greiff zu Crefeld, mit den Zweigniederlassungen zu Zürich und Gleißen;

so— wie in unser Prokuren ⸗Register sub Nr. 4:

als Prokuristen der Handelsgesellschaft Wm. Schroeder u. Co. zu Crefeld die Kaufleute Lambert Haenges und Franz van Endert zu Crefeld heute gelöscht und resp. eingetragen auf Verfügung vom heutigen Zielenzig, den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. *

Vage.

In unser Firmen ⸗Register ist unter R 336 der Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Siebert zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: F. W Siebert, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1865 am heutigen Tage. Memel, den 18. September 1865. Königliches Kreisgericht.

zandels⸗ und Schifffahrts Deputation.

Zufolge Verfügung vom 20. September 1865 ist an demselben Tage

in unser Handels- (Prokuren ) Register (unter Nr. 151) eingetragen, daß

der Kaufmann und Konsul Peter Collas zu Danzig als Inhaber der da— selbst unter der Firma:

Peter Collas et Co. bestehenden Handelsniederlassung (Firmen ˖Register Nr. 148) den Kaufmann John Sprot Stoddart zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. . Danzig, den 20. September 1865. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts Kollegium. von Grodd eck.

In das Firmen ⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen 1 Nr, n Bezeichnung des Firmen Inhabers: der Kaufmann und Möbelfabrikant Franz Leopold Bohn zu Colberg. Ort der Niederlassung: Colberg. Bezeichnung der Firma: Leopold Bohn. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1865 am 12. September 1865. Colberg, den 11. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: 1. Rr, 3. II. Bezeichnung des Firmen ˖⸗ Inhabers: der Kaufmann Johann Andreas Christoph Pahnke zu Colberg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: Joh. Pahnke. . Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1865 am 14ten September 1865. Colberg, den 14. September 18635.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist

unter Nr. 89 die Firma

; . e. D. Bieberfeld und Weil

und 9. alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Samuel Weil hierorts, laut Verfügung pom heutigen Tage, dato eingetragen worden

Lissa, den 14. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö ö .

n unser Firmen . 9 4 ie Fi 3 . d ö. . . ; tegister ist Nr. 1704 die Firma Wilhelm Horwitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Horwitz hier heute ein' getragen worden. J .

Breslau, den 15. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschafts - Register ist heut bei tragenen . Schl cen Bergwerks und Hütten . Actien. Gesellschaft Vulkan« zufolge Berfügung vom 16. September 1865 Folgendes eingetragen worden: Kolonne 4. An Stelle des entlassenen Direktors Constanz von Ku⸗ ö der Hüttenverwalter Rudolph Paletta Direktor der Gesellschaft geworden. Eingetragen auf Grund der Verhandlung voin 24. August 18655. Beuthen O.-S., den 18. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der sub Nr. 15 einge—

. Der Kaufmann Bernhard Berju zu Görlitz hat für seine hierselbst unter der Firma J . B. Berju« bestehende, unter Nr. 101 des Firmen Registers eingetragene Handlung seiner Ehefrau, der verehelichten Kaufmann Berju, Roͤsalie geb. Cohnheim, JJ Piokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. September 1865 an demselben Tage unter Nr. 24 in das Prokura ⸗-Register eingetragen. ö Görlitz, den 16. September 1865. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts -Register ist unter Nr. 5 die von dem Schneider meistr Jacob Brzesowsky und von dem Bürger Wittke, in LeobschüK wohn. haft, unter der Firma: . J

' * Brzesowsky u. Wittke in Leobschütz⸗ arichtete offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage eingetragen worden.

Leobschütz, den 16. September 18635. ; .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register sind heut nachstehende Firmen: /

a) sub Nr. 139: ;

. Brzesowsky u. Wittke «, und als deren Inhaber der Schneidermeister Brzesowsky und der Bürger Wittke zu Leobschütz; .

b) sub Rr. 140:

. »H. Friedlaender«, und als deren Inhaber der Kaufmann H. Friedlaender zu Leobschütz,

uusolze Verfügung vom 16. September 1865 eingetragen worden. Leobschütz, den 16. September 1865. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Hartje zu Magdeburg ist in das unter der Firma »Otto Pilet« hier bestehende Handelsgeschäft am 1. Januar 1865 eingetreten und wird dasselbe nunmehr von diesem und dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Otto Ernst Ferdinand Pilet, fortgeführt. Die Firma, welche beibehalten wird, ist im Firmen Register unter Nr. 1314 gelöscht und unter Nr. 386 des Gesellschafts— Registers wieder eingetragen.

Die hier bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma »Bernhardy und Kalisky« ist am 18. September 1865 aufgelöst. Der Mitinhaber Kaufmann Wilhelm Bernhardy führt das Geschäft mit allen Activis und Passivis für alleinige Rechnung unter der Firma » Wilhelm Bern— hardy fort.

„Die alte Firma ist daher unter Nr. 210 des Gesellschafts -Registers n und die neue unter Nr. 922 des Firmen . Registers einge—

tragen.

Der Ziegeleibesitzer Johann Umbusch zu Olvenstedt ist als Inhaber der Firma »Johann Umbusch« zu Olvenstedt ins Firmen ⸗Register unter Nr. 92 eingetragen: ;

ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg den 19. September 1865. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung

, P

. . Kreisgericht zu Halle a. S.

Mn unser Firmen m Regsister ist unter Nr. 349 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Wilhelm Bode in Halle a. S.

Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Wm. Bode.

ab nsettagen laut Verfügung vom 19. September 1865 am sel— ge.

Kreisgericht zu Hall ? j : 9 ea. S. In unser Firmen Register ist unter Rr 350 Fol . egilte Nr. endes ver . *r , ,. des Firmen. Inh äber g ð ö . er Konditor August Ludwig Ferdi Röhl in 8 Aug Ferdinand Röhl i . Ort der Niederlafsung: ; . Halle a. S. Bezeichnung der Firma: F. A. Röhl.

gen Tage.

dem 18. September l. J. begonnen hat.

ö Die Gesellschafter sind Christian Haselbach, Kaufmann, und Eduard Weitz, Gerber, beide in Gummersbach wohnend, und ist jeder derselben be—

rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

gegangen ist. Cöln, den 20. September 1865. Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzlei Rath Lindlau.

r mer 136 folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firma Inhabers: Eisenhändler Wilhelm Kottsieper zu Oberhausen. Ort der Niederlassung: Oberhausen. Bezeichnung der Firma: . Wilhelm Kottsieper. Eingetragen zuf Verfü 7 5 2 ,, zufolge Verfügung vom 17. September 1865 am 18. Sep Broich, den 17. September 1865. Königliche Kreisgerichts . Deputation.

In das Handels . Register bei dem Königlichen Handelsgerichte biers ist . auf Anmeldung eingetragen . . ö Rr. 1159 des Firmen ⸗Registers. Das Erlöschen der Fi Friedri Vr. 1159 g ö Firma Friedri Thiel in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann n or h . 1 hat sein hiesiges Geschäft aufgegeben und wird nach Cöln ver- ziehen. Elberfeld, den 19. September 1865. Der Handelsgerichts⸗ Secretair Mink. * d In dem Handels (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Han- delsgerichts ist heute bei Nr. 32 vermerkt worden, daß die e , Eduard Braß und Robert Seringhaus in Rheydt für die zwischen ihnen daselbst 5 ,,,, statt der Firma Gebrüder Braß mit dem 1. d. M. die Firma Ed. Braß u. Sering haus angenommen e Gladbach, am 19. September 1865. . ; . Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzleirath Kreitz.

Die Firma »Carl Eis., unter welcher der Kaufmann Carl Eis, wohn baft zu Gerolstein, daselbst ein Handelsgeschäft gegründet hat, ist heute in das Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden.

Trier, den 13. September 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

In das Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der zu Schweich wohnende Kaufmann Carl August Schaefer daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma »C. A Schaefer« etablirt hat. .

Trier, den 14. September 1865.

Der Handelsgerichts Secretair Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Aufforderung der Konkursgläubiger mach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ben⸗ jamin Deutschmann zu Peitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon. kursgläubiger noch eine zweite Frist

ö bis zum 14. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei unt schriftlich oder zu . anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Se bis zum Ablauf der zweiten Frist , . . 3

den 25. Oktober d. J, Vormittags 9 hr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, im Termins. Zimmer Nr. 3 des

Eingetragen laut Verfügung vom 19. September 1865 am selbi⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesi els sellschafts.

. g ist h das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Re— Lister unter Nr. 704 eingetragen worden die Handels. Gesellschaft . der Firma; »Christian Haselbach«, welche ihren Sitz zu Gummersbach und mit

. Sodann ist bei Nr. 8908 des Firmen - Registers vermerkt worden, daß ie Firma: »Christian Haselbach« auf die vorerwähnte Gesellschaft über-

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Num—

1

K

m. 2