1865 / 224 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3064

unterzeichneten Gerichts, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn= haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Behm und Hagen und Rechtsanwalte Kobligk und Struck hierselbst zu Sachwaltern vorge—⸗ schlagen. . Cottbus, den 15. September 1865. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

2796 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Heinrich Deutschmann zu Peitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden. ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prokokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 25. Oktober d. J. Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Mann im Terminszimmer Rr. 3 des unter⸗ zeichneten Gerichts anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner · halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. U

Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns bei der Anmeldung seiner Forderung einen oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Berollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt ˖ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Behm und Hagen, sowie die Rechtsanwalte Kobligk und Struck hierselbst zu Sachwaltern vorge— schlagen. ; Cottbus, den 15. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

———

erem Amtsbezirk seinen Wohnsitz, muß

am hiesigen Orte wohnhaften

296

Der Konkurs über das Vermögen des Hakenbü dners Jacob Wiens aus Blumenort ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Tiegenhof, den 16. September 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

2794 Bekanntmachung. Das über den Nachlaß des Professors Dr. Heinrich Jacobi zu Posen eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet. Posen, den 12. September 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

2793 Vorladung zur Verhandlung über das definitive Verwaltung spersonal. In dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Valentin Wyderkowski zu Nakel ist zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ein Termin auf den 13. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, zu welchem Sie hierdurch vorgeladen werden. Lobsens, den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Wehmer, Kreisrichter.

2792 In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Schramm

zu Querfurt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist bis zum 18. Oktober d. 3 einschließlich

festgesetzt worden.

Dle Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer= den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich

oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. September d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Oktober d. J. / Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kresörichter Rukser im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amlsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Heydrich, Krüge und Pr. Cuno hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Querfurt, den 12. September 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2347 Bekanntmachung

Dem Kaufmann Blumenthal sind am 5. Juli d. J. Abends in Frank furt a. O. auf dem Bahnhofe folgende 9 Stück Berlin Potsdam · Magde. burger Eisenbahn · tamm · Actien Nr. 2033. 21.513. 233456. 26.386. 268) 27.770. 424665. 4234657. 45.360, jede zu 106 Thlr. Nennwerth, mit den Dividendenscheinen des laufenden Jahres 1865 entwendet worden. Oe 14. Blumenthal hat uns diesen Verlüst angezeigt und auf Amortisation d Actien angetragen.

Es werden daher alle diejenigen, welche auf die oben bezeichneten Actien nebst Dividendenscheinen Ansprüche haben, in Gemäßheit des §. 385 der Anhanges zur Allgemeinen Gerichts Ordnung aufgefordert, ihre etwaigen Rechte bei uns binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf ;

den 15. November d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Rr. 1, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath von Piper anstehenden Teimine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie solcher für verlustig erklärt

und die genannten Actien nebst Dividendenscheinen amortisirt werden solln.

Potsdam, den 12 Juli 1865. Königlsches Kreisgericht. Abtheilung I.

2587) 0 1a ma

Folgende jetzt schwebende Auseinandersetzungen werden hiermit öffent. lich bekannt gemacht: K Regierungsbezirk Stralsund:

im Kreise Rügen: a) die Abloͤsung resp— Umwandlung der von dem zum Fürstlich zu

Putbusschen Familien Fideicommiß gehörigen Bauerhof Heidehof nn

die Pfarre und Küsterei in Zirkow zu entrichtenden Reallasten, b) die Ablösung resp. Umwandlung der von den Ortschaften Darsband mit Grebshagen, Dolgemost, Freetz, Lauterbach, Lonvitz, Nadelitz mi

*

Posewald und Vierkenhof, Alt. und Neu Pastitz, Putbus, Gtoß⸗

Streesow, Vilmnitz, Wrechen, Neuendorf und Wobbanz an die Pfatte und Küsterei in Vilmnitz, ferner von den Ortschaften Garftitz, Vlie schow, Klein ⸗Stresow, Gobbin, Süllitz, Granitz, Altensien, Nlellenssen Sellin, Lanken, Preetz und Burtevitz an die Pfarre und Küsterei in Lanken zu entrichtenden Natural Abgaben, die Ablösung resp. Umwandlung der der Küsterei in Trent von den Gütern Zubzow, Ganschvitz, Breetz, Tribkevitz und mehreren Baut höͤfen zu Trent und Zaase, so wie dem Mühlenwesen zu Zesin z ständigen Naturalien in Roggenrente,

die Ablösung resp. Umwandlung des dem adeligen Jungfrauen ˖ Ilst zu Bergen a. R. vom Rittergute Klein-Kubbelkow zustehenden Ganse⸗ zehnts,

die Ablösung der Holzfuhren des Gutes Platvitz an das Kloster nadel

ger Jungfrauen zu Bergen, k) die Ablösung der Holzberechtigung, welche den Grundbesihern z Schmantevitz im Königlichen Forstrevier Stubbnitz zustehen. B. im Regierungs- Bezirk Stettin: 1) im Randower Kreise: die Gemeinheitstheilung der Stadtfeldmark Poelitz, 2) im Regenwalder Kreise:

a) die Ablösung der Holzberechtigung der Pfarre zu Claushagen auf dem Funde des Rittergutes Gerdshagen,

b) die Ablösung des dem Rittergute Stramehl resp. der Pfarte j Stramehl zustehenden Häütungsrechts auf fremden Wiesen h Stramehl, beziehungsweise auf gutsberrlichem Funde daselbst.

e) die Ablösung des dem Rittergute Wurow zustehenden Hütung rechts auf fremden Wiesen in der Feldmark Wurow,

3) im Saatziger Kreise: die Ablösung der Weideberechtigung des Häusl Hell'schen Bauerhofe zu Zehrten; 4 im Usedomer Kreise: die Ablösung der Bau- und Brennholz und Torfberechtigung bäuerlichen Wirthe und Büdner zu Neuhof, Neukrug Goh Ahlbeck und Heringsdorf in der Forst und auf dem Fundo n Gutes Gothen. C. im Regierungs ˖ Bezirk Cöslin: Bütower Kreise: die Ablösung der Sommerfischereiberechtigung Bernsdorf auf dem Bernsdorfer See; Stolper Kreise: . die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Wobes Pfarre und Küsterei zu Rowe zu entrichtenden Geldrenten die Ablösung der von den Gütern und den bäuerlichen Hon Kleschinz; Damerkow und Jerskewitz an die Pfarre und? zu Groß -Nossin zu entrichtenden Geldrenten, zu die Ablösung der den Besitzern der Hosstellen Hypotheken h 5, 6, 7 und 9 zu Alt⸗Damerow und der Hofstellen Hypo Nr. bis inkl. 16 und dem Bent er des Kruggrundstüch . Damerow zustehenden Weider und Torsberechtigung in ö Sberförsterei Borntuchen gehörigen Damerower Forstrepie in Alle unbekannten Lehns . Agnaten, Wiederkaufsberechtigte . zur Mitnutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bemerkten Fluseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen, a dere der nächste von den in die Lehns⸗ und Sucessions · Register eingetraß und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten:

ers Bretzke auf d

dl

der Kolonisten

de an

1) des v. Borckeschen Geschlechts zu den Lehngütern Gerdshagen, en und Muhlendorffb, Regenwalder Kreises, e

Beilage k age zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger. Sonnabend 23. September 6

2) des von Puttkamersche . . schen, von Zitzewitzsch Geschlechts resp. zu de Zitzewitzschen und von Zeromskischen d h SP. dem v 26. 2 i18tischen a) aus 8 66 s J. zu dem aus . , e, , n Lehngute Kleschinz und . ,, . 9 ,. z . Antheilen bestehende ann, . ifter Kiefern Schei 9 . zum Theil von P K dn , 117 ( n a n, chen Leh Gers kewitz, S 11 ind von Zeromski⸗ , * Stockholz ; . kewitz, Stolper Kreises, n Zeromski b) aus dem Schutzbezirk Triebel: o / ese fen * *. . 2. dem Lehnsgange, theils wiederkäuflich = Klafter Kiefern Scheitholz, persehener Agnaten sind, . ö , Desen den J ĩ CGlechol⸗ ‚. . au ge ordert sich j 91 !. * ) Mejsi f am 21. Oktober er, Vormitta K im Wege der Licitation öͤffentli e, , . vor dem Herrn Oelonomie: Kommissarius Alte . , Bezahlung verkauf ation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baa „msclbst anstehenden Termine zu melde Alter in unserem Geschäftslokale Stolle . e kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten w n n. aare zugeben, ob sie bei Vorlegun dis A elden und ihre Erklärung darüber ab⸗ . 10 Uhr hiermit eingeladen . . eln, widrigenfalls sie 3 ,,, . zugezogen sein Sorau, den 19. September 1865. . verden. . R ; . e iseinandersetz e , ,. 83 3 zerletzu ⸗— 4. tzung, selb alle Der Ob . ciner ö tzung, gegen sich gelten lassen müssen und nil re ) 4 Falle W . dungen dagegen weiter gehört werden können einen Einwen⸗ W. Fischer. Zugleich werd le diejeni . ; Zugleich . alle diejenigen, welche 1) in der Sache, betreffend die 9 29 ; ö h ie Ablösung der d . Wi ; mblösung der dem Ritteraute Bohlend N e a. Wittow E. p. in dem Königlichen Forstrevier ergute Vohlendorf Ber kauf von Artillerie- Pf Halbinsel Jasmund, Kreis Rügen, . . Stubbnitz auf der g Am Montag, den 25. Septemb 34 . um Rüf ustehenden Holzberechtie 9 Uhr gen, ; , er er., Vormittags das für den Freiherr h Holzberechtigung auf Ir an, sollen auf de a,,. ags von ĩ herrn von Bohlen ls Beß gung auf . . in auf dem Hofe der Artillerie K s . Bohlendorf mid d B „als Besitzer des Ritterguts (ca. 75 Stück Artillerie e aserne am Kupfergraben en dazu gehör in steqe ö! Nitterguts „He Artillerie ⸗Zug⸗ und Reitpferde ö t 966 k 26. , , ,, . in Voblen. verkauft werden. pferde öffentlich an den Meistbietenden Absi *, . Wittow, vergleichsweise festgestellte Berli en . gas . zum Betrage von 1419 hn , . ö. ö . 8 1 S e, s ; 5 ; Sgr. 8 P K zer d Fer; ; k . ö. . die Ablösung der den Grundbesitzern . königliches Garde- Feld- Artillerie Regiment. irn er. dittow in dem Königl. Forstreviere Stub bnitz Let. . . das fin , . zustehenden Holiberechligun * ; Besitzer der Sac ere Altermann Karl Voege in Altenkfichen ils Sonnab 8 ? Auetio n. . Nr. 48 daselbst festgestellte Abfindungs kap I den 39. September er ö im Betrage von 27 Thlr. 20 Sgr ü Abfindungskapital ab, werden am 2. Wagenhause hierselbst ei „von Morgens 8 Uhr J n, Ahlhsung . Dien ly sethe melsteleten . 63 . , Königliche den G dbesitzer . , ing der Holzberechtigung welche zniasber , . gleich baar ezahlung verkar m n, , ne zu ,, im Königlichen . . den 20. September 1865. ; . tz, Kreis Rügen, zustehen, auf das . 59VW . Kommando des Trains⸗Bataillons 8 ö z , n,. a , für die Wittwe Nieja 8 Trains ⸗Bataillons 4. Armee geb. Kipp, als Besitzerin einer Häuslerstelle zu Cammin bei ,. ö 18 0hle *

2 6

kevitz a' Wittow festg ö 4. Wittow festgestellte Abfindungs Kapital im Betrage von 12801

34 Thlr., in der Sache, 9. ö. . . JJ . der Sache, betreffend die Ablösung der Weide und Torfberechtigung Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn

f Es soll die Lieferun ( !. Lieferung der zur H erstellung der Fahrbillets er-

. für das Jahr 1866 und die nächstf . Jahre etwa 20,0090 Stück jährlich, im ec ac ah.

der Häusler zu Grie z 5 8 rieben auf Grundstücken des G . * . 9 ö ) en 8 383 G . 8 = . ö ö Hiddensee, Kreis Rügen auf die für. des Gutes Kloster Insel forderlichen Kartons a) Karsten Gau, Haus Nr. 3, . Mm; ö 28 f 8 8 9 2. ö . ö. b) ö ittwe Bantow, Karoline, geb. Hübner, und deren * ö . mission vergeben werden. eri Bantow, Haus Rr. 4, ? und de Tochter, Frie⸗ . ermin hierzu ist auf: Wi . . . Wittwe Gau, Marie Friederike, geb. Gau, Haus Nr. 5 . Mittwoch, den 1. November d. J. V 1 Johan SGoacht ; 2 9 au, Haus Mr. O, in unserem Geschäfts. . ö zormittags 11 Uh r e n, d, Niemann, Haus Nr. 6, zelchem di ö. häfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt 9 War n Bernhard Gau, Haus Nr. 7. wellen die Sssetn fantitt Ln ver ceir mh der Uufcär J Wittwe Hoeppner Sophi . ) Subhmissi K ei ö ö : e Sophie eb. Tode, verwittwet gewes. Hans . ö ssion auf Liefe Billet ˖ K . phie, geb. Tode, verwittwet gewes. Hansen, eingereicht sein müssen. ö . . 3. . S833 . ) Friedrich Thürke, Haus Nr. Die Submissions⸗Bedi e ; 36 8 Thürke, Haus Nen h, w edingungen nebst Mustern liegen i ) Johann Striesow, Haus Nr. 10, . Vormittags im vorbezeichneten Lokale 6. Ein fen anz . ö * . e ö ae uc chrif z 3 . ) 6 e Jacob, Gottschalt, Haus . dafelbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Koste und können Joachim Striesow, Haus Nr. 12, . ö werden. . Kosten in Empfang Ferdinand Nehls, Haus Nr. 13, Berlin, den 18. September 1865 8 G . gn alsch Wwireen ,, e enn Jacht! Kollwig, Haus Rr. 14. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 8 w . ; 8 . ; ĩ . ( ; Wittwe Striesow, Wilhelmine geb. Fröhlich, Haus Nr. 16, o) Johann Hübner, Haus Nr. 17], JJ 3 für die Ablös— i are reg 69 ö. , g iher Torfberechtigung festgestellten Abfindungs ⸗Kapi⸗ alien von je 58 Thlr. 10 Sgr. ferner auf das ö f ö. . Hübner, Haus Nr. 15a, ür Aufgabe seiner Torfberechtie . . . 28 . 2X : Un estellte 916 8 . von 29 Thlr. 5 Sgr. gung festgestellt Abfindungskapital . Anspruch erheben, ferner ö , in der Sach etreffe je z s ö. . 3 d ; ; 3 . J die Ablöͤsung der Brennholzberechtigung der . Ritters hausen-Lennep-Remscheider Eisenb forst dafelbss, n a. 6. , Lauenburger Kreises, aus ö ne, Ausführung der Maurer, und , ,. abn. den Ritte . , n, . Verfahren für Materiallieferung, zur Erbauung der auf der v 6. 4 einschließ lich der der . 6besitzer Herrmann v. Somnitz als Besitzer kommenden Wege Ueber⸗ und dUunterführi nge ; J n,, 3 Vo 2686 S 99 . 2 ö . ö 1 er fi 1 Surchsàsse . zauerhofes Hypotheken Nr. 6öin Ghalhtohw 7 Thlr. n. soll in zwei Loose gesondert l h J und. Jutter. Sgr. 6 Pf. t hann, . n Wege der Submission ver— ö ,, 6. Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne des Salbb ö . serm hiesigen Central Baubüreau einzusehe ö ; w . auerhofes Hypotheken Nr. 9 daselbst 48 Thlr. der beiden ersteren Stücke nebst dem S 5 jn . auch sind Abdrücke ö k nebst dem Submissionsformular von dort zu be Ablösungs italien ermi „lc . . ö auf 1. . . 3. 6 deponirt sind, folgende Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Ausschrift a, . Höfen eingetragenen Realberechtigte d 86 »Offerte zu Ausf ü ö ö kengläubigae i. ö. 9 9 chtigten und Hypothe⸗ Offerte zur Ausführung von Brü 9 . resp. deren Erben und Rechtsnachfolger, und zwar bei uns einzureichen sind, werden bis 26 m 39 13 ar nt ö 33 29 em Hofe Nr. 1 sub rubr. III. Nr. 1 mit einer Post von gegengenommen an welchem Tage, Vormnittags 1 Ih- . 28. Is. ent⸗ 9 . t 89 eingetragene Albert Leopold Bock, Offerten stattfinden wird. . ö. hr, die Eröffnung der n n n. Hofe Nr. ö . . Il. Nr. 3 mit einem Alten. Elberfeld, den 20. September 1865 gene Jacob Gongo und dessen E ouise zönialiec n ö 6 Kormann, 9 J dessen Ehefrau Louise, geb. Königliche Eisenbahn Direction. m 2 2 * 8 * im ,, , sic binnen 6 Wochen und spätestens in obigem Termine g. 43) ne . Ansprüchen bei uns zu melden, widrigenfalls sie gemäß tsicirten diz 1 20 Thl. 1. A. L. R. ihres Pfandrechts an den oben spe⸗ ** r 495759 5 2 42 3 9 4 J free,. 19. August 1865. 2799 . önigliche General Kommission für Pommern. Die diesjährige ordentliche General-⸗Versammlung des Bergwerks Verein Fri 3. ; 2 ö. g Verein Friedrich ⸗Wilhelms⸗Hü VB J 5 . . I. 22 ; . ütte erkänufe, Vervachtungen, Submissiunen z0 witz nm; ,, . an der Ruhr ‚. B . 8. 34 des Statuts am Disenstag de n net aeg chu n g bin eng Kr, an Hschastslotal̃e h ag n 31. Oktober, Mor⸗ —̃ e hier stattfinden und laden wir, gemäß

.

Es soll d n 6 en 4. Oktober d. J. in dem Schneiderschen Gasthofe zu 8. Z5, unsere Actionaire zur Theilnahme an derselben hiermit ein

2830

1. S i n rchen nachstehendes Holz aus dem Königlichen Sorauer Reviere und Mülheim a. d. Ruhr, den 20. September 1865

war:

Der Verwaleungsrath.