3078
und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts · orte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt= voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dedarch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 21. September 1865.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Leopold von Bohlen ist gelischer Religion, 5 Fuß 63 Zoll groß, blonde Augenbrauen, schwachen blonden liche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, dige Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der unterm 28. Oktober 1863 hinter die Wiftwe Hahn, Ida Au gu ste, geborne Strahlendorff, aus Neustadt a. D. gebürtig, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 15. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Steckbriefs ˖ Erledigung. Der hinter den Maurerpolierer Ernst Franz Paul Schirop in den Akten 8. 489. 65. unterm 26. Mai er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 21. September 18665. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Edietal⸗ Citation, Durch Beschluß der Rathskammer des unterzeichneten Gerichts vom 4. September er. ist gegen den Schiffer Heinrich Schulz, 47 Jahre alt, welcher früher in Camp bei Zehdenick seinen Wohnsitz hatte, sich gegenwärtig aber auf Schifffahrt befindet, die Untersuchung wegen Amtsehrverletzung eingeleitet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache vor der Deputation auf . den g. Februar 1865, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale Lindenstraße Nr. 54 anberaumt. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte wird zu diesem Termin mit der Aufforderung vorgeladen, in demselben zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis- mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Erscheint der Angeklagte in dem Termin nicht, so wird mit der Ver— handlung und Entscheidung der Sache in eontumaciam verfahren werden. Zu dem Termin ist gleichzeitig als Zeuge
der Brückenwärter Krätschmer zu Golm vorgeladen.
Potsdam, den 16. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Edictal⸗ Citation.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats -⸗Anwaltschaft hier vom
12. d. Mts. ist gegen den Bäckergesellen Carl Schonieß aus Uschurnen,
da derselbe hinreichend belastet erscheint, am 18. Oktober 1864 dem Hutmachergesellen Wilhelm Fenner aus Kottbus hier in der Herberge einen demselben gehörigen Rock in der Absicht der rechtswidrigen Zueignung weg: genommen zu haben, wegen Diebstahls in Gemäßheit der §§. 215 und 215 des Strafgesetz Buchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heuti—⸗ gen Tage die Untersuchung eingeleitet worden.
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein er
min auf
den 9. Januar 1866, Vormittags 19 Uhr, in unserem im hiessgen Rathhause befindlichen Sitzungssaal Nr. 114 anbe— raumt, zu welchem der obengenannte Angeklagte, dessen Aufenthaltsort nicht bekannt ist, mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis— mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte
so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Kolberg, den 16. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Rr. 103 unseres Firmen ˖⸗Registers, woselbst die hiesige Hand
lung, Firma: Joseph Moser u. Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Moser vermerkt steht, ist zu
folge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Moser zu Berlin ist in das Handels. 6 schäft des Kaufmanns Joseph Moser als Handels- Gesellschafter eingett. ten und die nunmehr unter der Firma Joseph Moser u. Co. besthen Handels Gesellschaft unter Nr. 1744 des Gesellschafts ⸗Registers eingetrage
Unter Nr. 1744 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute ö 1) Joseph Moser Berli 2) Heinrich Moser , , als Gefellfchafter der hierselbst unter der Firma Joseph Moser u. Co. sjetziges Geschäftslokal Spandauerstr. Nr. 58) am 21. September 1865 errichteten offenen Handels. Gesellschaft eingetragen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Frangois u. Charles René
(Pianoforte ⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal Charlottenstr. Nr. Zha)
n . am IJI9. August 1865 errichteten offenen Handels . Gesellschaft ind: Anfangs der zwanziger Jahre, evan⸗ gun ch ffenen Handels. Gesellschaft sind
bat blonde Haare, blaue Augen, Schnurbart, ovales Kinn, gewohn. gesunde Gesichtsfarbe, vollstän
die Kaufleute: 1) Franz Joseph Rens zu Berlin, 2) Carl Eduard Rens zu Stettin.
Dies ist in das Gesellschafts -Register des unterzeichneten Gerichts unt
dr. II45 zufolge Verfügung vom 21. September 1865 am selben Tage eingetragen. Berlin, den 21. September 1865. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Rr. 273 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma W. Wiehage zu Frankfurt a. O., Inhaberin die Handelsfrau Wilhelmine Wiehage, gib. Schulz, hierselbst, ist gelöscht zufolge Verfügung vom —⸗ am 26. September 1865, zugleich ist zufolge Tage unter Nr. 400 des Firmen ⸗Registers als Firmen ⸗ Inhaber: der Kaufmann Paul Brandes zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Paul Brandes vorm. W. Wiehage
eingetragen worden.
am 14. September 1865 errichteten offenen
Gütergemeinschaft ist heute sub Nr. 37 eingetragen:
pinski und Hirschfeld in Graudenz, mit einer Zweigniederlassung in lubien, hiesigen Gerichtsbezirks, errichteten Handelsgeschäfts sind:
unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom Monats. . 66
Die Gesellschafter der zu Forst unter der Firma Nicolai u. Comp.
Handels ⸗Gesellschaft sind:
1) der Tuchfabrikant Heinrich Robert Nicolai,
2 der Tuchmachermeister Moritz Louis Medefsindt,
3) der Tuchmachermeister Johann Anton Rauxz zu Forst,
4) der Tuchmachermeister Wilhelm Albert Hennig, .
5) der Tuchmachermeister Friedrich Wilhelm Menzel zu Altfotß. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur
dem Tuchfabrikanten Heinrich Robert Nicolai zu. .
Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unt:
Nr. 17 zufolge Verfügung vom 16. September 1865 heute eingetragen.
Forst, den 18. September 1865. Königl. Kreisgerichts . Deputation.
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tagt
unter Nr. 146 eingetragen:
Inhaber: Kaufmann Itzig Maaß zu Friedeberg.
Srt der Niederlassung: Friedeberg N. M.
Firma: J. Maaß, Wittwe Jacobsthals Nachfolger. Friedeberg, den 21. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen. .
Zu Nr. 67 bei der Firma Kaufmann »A, Warschauer« zu Kyriz. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolß Verfügung vom 21. September 1865 am 22. September 1865.
Wittstock, den 21 22. September 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen daß der Kaufmann August Ozegowski in Elbing für seine Chi mit Dorothea Auguste, gebornen Linker, durch Vertrag vom 12ten September 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen hat.
Elbing, den 15. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter des seit dem 13. Juli 1865 unter der Firma .
1) der Kaufmann Carl Krupinski,
2) der Kaufmann Louis Krupinski,
3) der Kaufmann Isaage Hirschfeld. t Eingetragen in das Gesellschafts:-Register des unterzeichneten Get hh 16. September 1865 am 18. desselb
Schwetz, den 16. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
selschafts
20. September öh; Verfügung von demselben
3079
Die Firma » D. Salinger« zu Steszewo ist erloschen und in unser men ˖ Register unter Nr. 591 heute gelöscht. ö Posen, den 18. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firma
S. Bieberfeld und Weil
mn hiesigen Orte bestehende und im gerichtlichen Firmen Register unter g) eingetragene Handlung ist der Sohn des Inhabers
At. . Julins M. Weil hierorts
Für die unter der
ir alle Geschäfts und Rechtshandlungen zum Prokuristen bestellt und als pcher in unser Prokuren ˖Register unter Nr. J am heutigen Tage eingetra—
worden. . gen Lissa, den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
2
Zufolge Verfügung vom 8. . September 1865 leonfr, Akten über das Hesell chafts. Register Band J. Seite 79) ist am selbigen Tage in unser Ge⸗ Register unter Nr 10. mne Handels gesellschaft Lipmann, Mäller et Schmidt mit dem Site in Roßlau im Herzogthume Anhalt und einer Zweigniederlassung in Schneidemühl eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Lipmann, Wilhelm Mueller
.
d 1 . 2 . hr e Vertreter der Gesellschaft ist.
Bieser hat dem Kaufmann Moritz Lipmann in Schneidemuhl Prokura ertheilt, was in unser Prokuren · Register unter Nr. 3 zufelge Verfügung vom 8. September 1865 am selbigen Tage eingetragen worden ist.
Schneidemühl, den 8. September 1865.
Königliches Kreisgericht.
In unser 5 . Haller (Inhaber: r ß t Hauptniederlassung in Posen au lafung der Firma am hiesigen Orte besteht.
Breslau, den 16. September 18655. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
a) bei Nr. T3 der Uebergang der Firma Hausmann hier von dem bisherigen Inhaber, Gold. ꝛ Johann Adam Hausmann, auf den Gold- und Silberarbeiter mann bier und b) Nr. 1705 die Firma deren Inhaber der Gold und Silberarbeiter eingetragen worden. . Breslau, den 16. September 1865. Königliches Stadtgericht.
In unser Firmen ˖ Register ist Nr. 1706 die Firma ö. ; Emil Stade
Kaufmann Carl Friedrich Haller) vermerkt worden,
i i 9 2 In unser Firmen ist . Philipp Haus⸗ J. A. Hausmann hier und als Philipp Hausmann hier heute
Abtheilung IJ.
hier und ängetragen worden. ö Breslau, den 16. September 1865. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 440 die . J Georg Beer und Herrmann Gnerlich, beide hier, am 15. September 186 hier unter der Firma K — Beer K Gnerlich . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1865. . Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
ist sub laufende Nr. 134 die Firma 5. B. Stiller
In unser Firmen ˖ Register
ju Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Berthold Stiller daselbst am 14. September K worden. Brieg, den 14. September 1860. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l In unser Firmen Register 6, bei Nr. 32 das Erlöschen der ö A. Rohde zu Heidersdorf, ser Gesellschafts ⸗Register; K ö . , ö n . ö Ritterguts ⸗ und Fabꝛikbestzern Edmund Reisner und Albrecht Reisner seit dem 25. August 1865 unte der Firma: » Gebr. Reisner« zu Heidersdorf bestehende offene Handelsgesellschaft ö. . k zufolge . . 16. September 13865 heut eingetragen worden.
Ni ich, den 18. September 1865. Nimptsch, den ban l Kreisgerichts · Deputation.
——
get
1 das Erlöschen der Firma Paul
en der von dem Kauf⸗
gedachten Firma dem
ranz Pietz IIl. in das Ges Paul Pietzuch un am 13. Septemb 3 Paul Pietzuch e .S. errichtete offene Handel = Rybnik, den 19. September 1865. Königliches Kreisgericht.
den Kaufleuten O. S./
J. Abtheilung.
Nr. 10 als offene Handelsgesellschaft die Firma
Friedrich August Schmidt in Roßlau, von denen der zuerst Genannte
Register ist bei der Nr. 1395 eingetragenen Firma
aufgehoben und nur noch eine Nieder ⸗
und Silberarbeiter
zauf Tr;esrich Emil Stade hie als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Stade hier heute
den Kaufleuten
L. Abtheilung. folgende Eintragung statt ·
Königliches Kreisgericht Minden. In unser Handels ˖ Firinen ⸗ Register hat gefunden: .
Band J. Seite 47 Nr. 184. Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers: Frantz.
Ort der Niederlassung: Minden.
Hermann Ferdinand Lebrecht
Bezeichnung der Firma: H. Frantz. Eingetragen zufolge Verfügung am 20. ejusdem Sander,
vom 19. September 1865
Rechnungs ˖ Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. JI. Abtheilung. In unfser Handels Firmen. Register hat folgende Eintragung stattgefunden: Band J. Seite 48 Nr. ö , Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Franz Friedri . ; ö Wilhelm Moͤllinghoff.
Ort der Niederlassung: Minden,. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Eingetragen zufolge Verfügung vom
selbigen Tage. Sander, Rechnungs ˖ Rath.
Möllinghoff. . 2f. September 1865 am
In das Prokuren ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: ;
ügung Die . hd Rider int, Anna Maria, gebornen Aschendorf ertheilte Prokura ist, da das in Münster unter der Firma J. Wil derink bestandene Bankgeschäft aufgehört hat, erloschen.
den 14. September 1865.
Königliches Kreisgericht.
Münster,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl. EE*809! Bekanntmachung
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fischer hier Masse beendigt.
J. Abtheilung.
J. G. Fischer) ist durch Vertheilung der 26 B r., Bromberg, den 21. September 1865. Königliches Kreisgericht. TL5ͤs331
Bekanntmachung. gonkurs - Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Creuzburg O. S.. Abtheilung l. Den 24. August 1865. ; Ueber das Vermögen des . Gustav Korn zu Wütten⸗ f ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. ö ö y von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas aufgegeben, 6 an . zu verabfolgen oder zu zah⸗ jelmehr von dem Besitz der Gegenstände . nn,. . zum 15. ie,, 1865 ein schließ lich ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und 2 mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
J.
verschulden, wird
liefern. . . . . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger de gen . haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Inzeige zu machen. . 5 . n ö wah alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, . selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten V t 28 * * 4 1 lan bis zum 22. September 1865 einschließ lich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prů⸗ f sämmtli ᷣ dachten Frist angemeldeten For- fung der sämmtlichen innelhalb der gedachten Frist ang : sonrwie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. auf den 23. Oktober 1865 Vormittags 10 Uhr, vor 243 Herrn Kreisrichter . im Audienz ⸗ Zimmer Nr. 4 des Gerichts gebäudes . zu erscheinen. dach Abhaltung dieses . 23 geeigneten Falls mit Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 9 2 , un eldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . ö , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, ͤ muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer ˖ den die Rechtsanwalte Lange und Libawski hierselbst zu Sachwaltern vor · geschlagen. Konkurs- Eröffnung.. — Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung.
Den 22. September 1855, Vormittag? 1.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Gürke zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs ˖ Einstellung auf den 260. September 1865 festgesetzt worden.
3 i iligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Golz hier 6 1 des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1 auf den 3. Oktober 1865,
in unserem Gerichtslokal in der Johannisstraße,
E280
Die Gläubiger
Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn