1865 / 226 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3094

Die Gesellschafter der hierselbst unter

Ludwig Oscar Herrmann Brausewetter von hier, Dies ist zufolge Verfügung vom 15.

das Gesellschafts ⸗Register eingetragen. Königsberg, den 20. September 1865. Königliches Kommerz und Admiralitãts · Kollegium.

; ; . ; e. Die Gesellschafter der in Lauth bei Königsberg i. Pr. unter der Firma

Mühle Lauth, G. Eckerlein u. Heyne, am 11 September 1865 begonnenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Gottlieb Eckerlein, 2) der Kaufmann Johann Julius Florian Heyne, I) der Kaufmann Johann Alexander Heyne, sämmtlich zu Königsberg. Dies ist zusolge Verfügung von heute in unter Nr. 2 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 21. September 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

das Gesellschafts ⸗Register

Der Kaufmann Carl Friedrich Rix zu Stettin hat für seine in Stettin

unter der Firma: ; Carl Frdr. Rix

bestehende und unter Nr. 565 des Firmen ˖Registers eingetragene Handlung den Adalbert Eduard Lange zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. September 1865 an demselben Tage unter Nr. 157 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Stettin, den 22. September 1865.

Königliches See und Handelsgericht.

Auflösung resp. Errichtung einer Handelsgesellschaft.

1) Die hiesige Handelsgesellschaft Itzig Zander ist durch den am 20sten Juli d. J. erfolgten Tod des Gesellschafters Casper Zander aufgelöst / gemeinschaftlicher Liquidator ist der Kaufmann Joseph Zander hier.

2) In Folge dessen haben unter Fortführung der Firma Itzig Zander:

a) der Kaufmann Joseph Zander,

b) die verwittwete Kaufmann Casper Zander,

Jacoby,

von hier, mit dem 1. August d. J. hierselbst eine Handelsgesellschaft errichtet, deren Vertretung nur dem Gesellschafter zu a. zusteht, wäh⸗— rend die Gesellschafterin zu b. davon ausgeschlossen ist.

Die erforderlichen Eintragungen sind gemäß Verfügungen vom 12. d. M. zu Rr. I resp. ünter Nr. 11 des Gesellschafts Registers heute erfolgt. . Belgard, den 14. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sara, geborne

In unser Gesellschafts-Register ist heute, zufolge Verfügung vom 18. d. Mis, nachdem bei der unter der Nr. 5 eingetragenen Gesellschaftsfirma vermerkt worden: jetzt Nr. 144 eingetragen; Rr. 14. Firma: P. M. Manasse u. Sohn. Sitz der Gesellschaft: Stargard, mit einer Zweigniederlassung in Berlin (Neue Friedrichsstraße Nr. 25). j Die Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Philipp Meyer Manasse, bz Leopold Engel zu Stargard. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1862 begonnen. Stargard i. Pom., den 19. September 18665. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 612 die Firma Joseph Liersche Maschinenfabrik zu Kattowitz und zufolge Verfügung vom 22. September 1865 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 25. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register haben wir suh Nr. 11 bei der Firma . Seff zufolge Verfügung von heute am 21. September 1865 einge— ragen: daß die Gefellschafter Moritz Seff und der Joseph Meseritz eine Zweig— Niederlassung in Görlitz errichtet haben. ; . Bunzlau, den 20. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Moritz Hahn hierselbst ist in das Nr. 1 des Firmen Registers unter der Firma »S. Lustig u. Comp,“ eingetragene Handels gfscha des Kaufmanns Simon Lustig als Gesellschafter eingetreten, und ie nunmehr unter der angegebenen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 des Gesellschafks« Registers zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ tember d. J. am 11. desselben Monats eingetragen und dies zufolge der— 51 Verfügung am 11. dieses Monats im Firmen ˖ Register nachgetragen worden. Neisse, den 20. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 219 die Firma Rudolf Juranek zu Neugarten, Vorstadt Ratibor / und als deren Inhaber der Fa— brikant Rudolf Juranek daselbst zufolge Verfügung vom 16. September 1865 eingetragen worden. Ratibor, den 16. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der Firma Schienmann u, Brause vetter seit dem 13. September d. J. begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Otto Eduard Schienmann und der Kaufmann Friedrich

am 16. September Nr. 248 in

als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Joseph Lier daselbst

In unser Handelsgesellschafts ⸗Register ist heute eingetragen worden: sub Rr. 43 die am . Firma:

Möbel Magazin der vereinigten Tischlermeister zu Langenbielal, ;

Klemens Krasel« begonnene offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind: 1) der Tischlermeister Elemens Rasel, 25 * y Gustav Berger, 3) * Heinrich Helffer, 4 Wilhelm Stiller, 5 Heinrich Geisler, 6) Carl Hedwig, Robert Grimm, Gottlieb Weiß, 9) r Anton Beher, 10 y August Pfeiffer, 11) Sattlermeister Franz Gellrich, sämmtlich zu Langenbielau, und

12) der Tischlermeister Theobald Goebel, zu Habendorf wohnhast. Die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten, sind die Tischlermeiser:

a) Klemens Rasel, b) Gustav Berger, ej August Pfeiffer allein befugt, und zwar nur insgesammt, während alle übrigen Gn sellschafter von dieser Befugniß ausgeschlossen sind. k Reichenbach i. Schl., den 20. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 188 die Firma August Schönbrunn zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Schönbrunn in Schweidnitz am 22. September 1865 eingetragen worden. . Schweidnitz, den 22. September 1865. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 172 bei der Firm Plahnsche Buchhandlung zu Schweidnitz folgender Vermerk: ; „Eine Zweigniederlassung in Jauer ist errichtet, am 22. September 1865 eingetragen worden. Schweidnitz, den 22. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kreisgericht zu Halle a. S. In unserem Gesellschafts Register ist bei der sub Nr. Firma:

23 unter det

Hallesche Zuckersiederei Compagnie eingetragenen Handelsgesellschaft Folgendes Kol. 4 vermerkt: »Zu Rr. J wird vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Heimttth Polit verstorben, und daß nach der laut notariellen Verhandlunz vom 18. Dezember 1863 an dessen Stelle der Stadtrath Wilhelm Fubel gewählt gewesen, und laut notarieller Verhandlung vom 279. Dezember 1864 der bisherige Vorstand wieder gewählt g. wesen, durch notariellen Wahlakt vom 4. August 1865 an Still des Stadtraths Fubel der Kaufmann Carl Gustav Bernhardt in Halle als Mitglied des Direktoriums, und ferner der Kaufmann Franz Carl Heinrich Finger in Halle zum Stellvertreter des Ver sitzenden

des Verwaltungsrats gewählt ist.« Eingettagen laut Verfügung vom 19. September gen Tage.

1865 am selli

Die in unser Firmen-Register unter Maaß ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl Bienert zu Weddersleben übergegangen;

vergleiche Nr. 191 des Firmen ⸗Registers. Eingetragen zufolge der heutigen Verfügung. . Rach der letztern ist zugleich unter Nr. 194 des Firmen ˖ Registers: der Fabrikant Carl Christian Wilhelm Ort der Niederlassung: Weddersleben, Bezeichnung der Firma: H. Maaß, eingetragen. Quedlinburg, den 19. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsern Handels- ⸗Registern ist zufolge Verfügung vom. unterm heutigen Tage folgendes eingetragen worden und zwar: KA. im Gesellschafts · Register: Nr. 40: Firma der Gesellschaft: T. J. Seydel u. Comp. Sitz der Gesellschaft: Zeitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) Wagen -⸗Fabrikant Karl Julius Theodor Seydel in Zeißn, 2) der Wagen Fabrikant Karl Ludwig Herrmann Seydel j Zeitz. Die BGefellschaft hat am 5. September 1865 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur Julius Theodor Seydel zu. ; Nr. 41: Firma der Gesellschaft: Naether u. Etzold. Sitz der Gesellschaft: Zeitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Stellmachermeister Ernst Albert Naether zu Zei 2) der Lackirer Karl Guido Etzold zu Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. September J1865 begonnen.

dem Kal

1. Mai 1865 zu Langenbielau unter .

Nr. 88 eingetragene Firma; 5. Christian Wilht n

Bienert zu Wedderdlebe

Septembtt i

3095

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Ge⸗ sellschaftern gemeinschaftlich zu. Rr. 42: Firma der Gesellschaft: Goethel u. Staude. Sitz der Gesellschaft: Zeitz. Rechts verhãltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Friedrich Goethel zu Zeitz, 2) der Kaufmann Karl Eduard Staude zu Zeitz. Ole Gesellschaft hat am 1. September 1865 begonnen. B. im Firmen ˖ Register: Die Firma J. F. Herrmann ist durch den Tod des In die Wittwe Herrmann, Emilie Auguste, geborne Krie⸗ übergegangen und von dieser dem Kaufmann Gott⸗ Heckenberg in Zeitz abgetreten worden,

hei Nr. 453: Di habers auf bel, in Zeitz hilf Paul Friedrich

t der neuen

Nr. 167: Firmen ⸗Inhaber;

der Kaufmann Gotthilf Paul Friedrich Heckenberg zu Zeitz. Ort der Niederlassung: Zeitz. Firma: J. F. Herrmann.

Bel Nr. 146: Die Firma F. Wittwe Oehler, Sophie Emilie, geborne und von dieser dem Kaufmann Heinrich Robert Gustav in Zeitz abgetreten worden;

unter der neuen

Nr. 166: Firmen · Inhaber: der Kaufmann Heinrich Ort der Niederlassung: Zeihz. Firma: F. A Qehler. . Bel Rr. 30: Die Firma Adolph Baumann zu Zeitz ist erloschen. Bei Rr. 52: Die Firma G. Schneider zu Zeitz ist erloschen. Bei Rr. 104: Die Firma

Eduard Ehmig zu Zeitz ist erloschen. Fei Nr. 108: Die Firma Franz Beyer zu Zeitz ist erloschen.

unte

A. Oehler ist durch Erbgang auf die Schladitz, übergegangen, Donalies

Robert Gustap Donalies zu Zeitz.

Der Handschuh Fabrikant Friedrich Wil⸗

ö .

einrich Heinemann zu Zeitz. Wilhelm Böhse zu Zeitz.

J. Abtheilung.

die Firma F. J. Bancken

er Nr. 3 unseres Firmen ⸗Registers, wo r ö Arnold Bancken daselbst

mm Ottenstein und als de ier der Kaufmann

en steht, ist der Vermerk:

a nagen se medi durch Erbgang auf die linderbeerbt⸗ Wittwe des Arnold Bancken, Sophia, geb. Hassenkamp, in Ottenstein über⸗ gegangen / vgl. Nr. 64 des Firmen ˖ Registerẽ,

und unter Kr. 64 unsers Firmen ˖ Registers. Die kinderbeerbte Wittwe Arnold Hassenkamp, zu Ottenstein, als Inhaberin d, zu Ottenstein zufolge Verfügung vom 13

eingetragen worden. 4

Ahaus, den 15. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ist zufolge Verfügung vom

Bancken, Sophia, geb. der Firma F. . Bancken Rts. am 15. d. Mts.

des

r is 22. September In unser Handels ⸗Register 22. Septe i865 eingetragen:

) im Firmen Register . ö . Der Kaufmann Rudolph Lühl und der Kaufmann Hugo Lühl,

; jr . iüble * beide zu Gemen, sind in das unter der Firma . . 19. stehende Geschäft des Kaufmanns Ludwig Bernard Lühl zu . als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr . 9 9 Firma „L. B. Lühl u. Söhne« bestehende Handelsgesell⸗ haft if unter Nr. 18 des Gesellschafts . Registers eingetragen / Gefellschafts ˖ Register we 18, . ö B. Lühl u. Söhne. Sitz: Gemen. Rechtsverhältnisse Die Gesellschafter sind: . . ; 1) Kaufmann Ludwig Bernard Lühl zu Gemen, 2) Kaufmann Rudolph Lühl 9 Gemen, 3 * 9 zi Hemen. 3) Kaufmann Hugo Lühl zu Gemen, Die Gesellschaft hat am 31. August 1865 begonnen. Borken, den 22. September 1865. Königliches Kreisgericht. Königliches Frei egertcht Dormann? . 3 8 en) Register ist unter Nr. 246 der Name »G. Zum Handels- (Firmen) 9 nter r, Vochtsts * Kauf Roßé als die Firma des zu Dortmund befindlichen eschäfte . ö e i. manns Gustav Roß zu Dortmund am 21. September 1865 eingetrag worden.

bei Nr. 1:

cht. J. Abtheilung.

Dortmund.

Kreisgericht Dortmund. ö en ist unter Nr. 245 der Name ? H. Annen befindlichen Geschäfts des Fabrikan⸗ 21. September 1865 eingetragen worden. Isenburg zu Alteng ist als ö. unter Rr. 251 des

Königliches . Zum Handels. (Firmen) Undner« als die Firma des zu ten Heinrich Lindner zu Annen am ö Fabrikant Peter

Der 6 issonair und Der Commissionair un a lvst heute

Inhaber der Firma » Peter Isenburg⸗ Firmen- Registerns eiugetragen worden. Lüdenscheid, den 14. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Siegen. x Der Kaufmann Heinrich Daniel Ferdinand Schneider zu Neunkirchen hat seinem Sohne Hermann Theodor Friedrich Schneider daselbst zur Zeich nung der Firma H. D. FJ. Schneider Prokura ertheilt. Eingeftagen zufolge Verfügung vom 19. September 1865 am 22sten ejusd. sub Nr. 2 des Prokuren⸗Registers. Kals, Kanzlei⸗Ratb.

Die unter Nr. 1 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Schwollmann hat sich am 1. September 1865 aufgelsst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Schwollmann das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein übernommen, weshalb solche für ihn sub Rr. 165 des Firmen - Registers von Neuem eingetragen worden ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom

tember 18635.

Nr. 165 des Firmen ˖Registers ist als Firmen -⸗Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schwollmann zu Soest mit dem Ort der Riederlassung: Soest, und der Firma: Gebr. Schwollmann unter Verweisung auf das Gesell⸗ schafts ⸗Register Nr. 1 eingetragen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. tember 1865

Soest, den 8. September 1865.

Königliches Kreisgericht.

ie Firma H. Hilsmann zu Soest, Nr. 115 des Registers, ist er lyschen.

Soest, den

7. September 1865 am J. Sep-

September 1865 am J. Sep-

14. September 1865. Königliches Kreisgericht.

Die Firma Wm. Bresser zu Soest, Nr. 94 des Firmen ˖ Registers, ist erloschen. Soest, den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht.

Die im Firmen ⸗Register des Kreisgerichts unter Nr. 61 eingetragene Firma: »Sassendorfer cheinische Fabrik« ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, des Geheimen Justizraths Friedrich von Viebahn, geb. Sophie Sasse, zu Soest, übergegangen und sub Nr. 166 von Neuem in das Firmen ⸗Register eingetragen.

Socst, den 15. September 1865.

Königliches Kreisgericht.

eingetragen, daß

Unter Nr. 2142 des Firmen - Registers wurde heute daselbst ein

Arnold Collip, Holzhändler zu Birgel, Kreis Düren wohnend, Handelsgeschäft unter der Firma: »Arn. Collip e führt. Aachen, den 18. September 1865. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.

e, Zu Nr. 27 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der außerordentlichen General. Versammlung der Actionaire der zu Aachen unter der Firma: „Keller, Küppers, Raabe & Cie.« bestehenden IlctienKommanditgesellschaft vom 26. August 1865 diese Gesellschaft aufge⸗ löst und zu Liquidatoren derselben: 1) Albert Keller, Kaufmann, zu Aachen domizilirt und zu Nievelstein, Bürgermeisterei Merkstein, wohnend, 2) Hermann Joseph Küppers, Kaufmann zu Aachen, und 35 Richard Erckens, Kaufmann, zu Burtscheid wohnend, ernannt worden sind, und zwar in der Weise, daß zur Betreibung der lau⸗ fenden Geschäfte der Gesellschaft zwei Unterschriften der Liquidatoren genügt. Aachen, den 19. September 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat. 5

1187 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Uhrenhändler Anton Mercken statt seiner bisherigen von heute ab die Firma: A. Mercken · Ber⸗

Zu Nr. zu Aachen wohnende Firma: »A. Mercken jr.« taut« führt.

Die erstere s 2143 des Firmen ⸗Registers eingetragen, daß der vorgenannte Anton Mercken zu Aachen unter der Firma: 3A. Mercken · Bertaut⸗ ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 19. September 1865.

Königliches Handelsgerichts · Sekretariat. w m

Zu Nr. 453 des Gesellschafts ⸗Registers wurde heute vermerkt, daß für die daͤselbst eingetragene Kommanditgesellschaft unter der Firma: yGeschw. Herbrand«, welche ihren Sitz zu Nideggen hat, eine Zweigniederlassung zu Mechernich errichtet worden ist. ö.

Aachen, den 20. September .

. Königliches Handelsgerichts / Sekretariat.

Unter Nr. 2144 des Firmen ˖ Registers

wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Roderich

Firma wurde daher geloͤscht und sodann heute unter Nr.

Weyers daselbst unter der Firma: Weyers. Kaatzer« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 21. September 1865. . Königliches Handelsgerichts Sekretariat. 2 . Unter Rr. 2145 des Firmen Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Düren wohnende Inhaber einer Manufaktur und hehe w ken Gn. lung Peter Coenen daselbst unter der Firma: „Peter Coeneng ein Handels-

eschäft führt. . ? Aachen, den 22. September 1865.

Königliches Handels gerichts · Sekretariat.

Unter Nr. 282 des Prokuren Registers wurde heute eingetragen daß der zu Verviers wohnende Kaufmann Oskar Offermann für ie. zu Aachen unter der Firma: Charles Weber & Cie bestehendes Handeldgeschaft den Edmund van Sulper, Kaufmann, zu Aachen wohnend, zum Prokuristen

bestellt hat. . . Aachen, den 22. September 1865.

Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.