1865 / 226 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3096

Unter Nr. 2146 des Firmen Registers wurde heute eingetragen, daß Therese Mocken, Wittwe Ignatz Sieben, Inhaberin einer Fruchthandlung, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »Wwe. Ign. Sieben« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 23. September 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

In die Handels ⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde heute eingetragen: a) bei Nr. 317 des Gesellschafts-⸗Registers, daß die Han‘ dels ⸗Gesellschaft unter der Firma: P. Bovenschen Söhne u. Berchem in Crefeld am 15. September e. aufgelöst worden und mit dem 16. d. M. in Liquidation getreten ist, so zwar, daß diese durch die beiden his dahin zur Vertretung der Gesellschaft berufenen Gesellschafter Edmund Heinrich Bovenschen und Jacob Alfred Berchem gemeinschaftlich erfolgen, denselben jedoch die Befugniß zustehen soll, einzeln alle Liquidations-Handlungen vor— zu nehmen; b) sub Nr. 151 und 262 des Prokuren - Registers, daß der Kaufmann Peter Bovenschen hierselbst, bisheriger Prokurist der aufgelösten vorgedachten Gesellschaft, ermächtigt ist, auch die Liquidationsfirma per pro- cura zu zeichnen.

Erefeld, den 20. September 1865.

Der Handelsgerichts⸗Seeretair Scheidges.

Zwischen dem zu Crefeld wohnenden Kaufmann Jacob Alfred Berchem, als alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter, und einem Kommanditisten ist am 16. lauf. Mts. hier in Crefeld eine Handels ⸗Kommandit ⸗Gesellschaft unter der Firma: Berchem u. Co. errichtet worden, welche auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung heute in das Handels- (Gesell— schafts.) Register des hiesigen Königl Handelsgerichts sub Nr. 466 einge— tragen wurde.

Crefeld, den 23. September 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der Kaufmann Johann Wilhelm Hüwen und der marchand - tailleur Peter Lucas, beide in Crefeld wohnhaft, haben eine Handels = Gesellschaft unter der Firma: Hüwen u. Lucas, mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche am 9g. lauf. Mts. begonnen hat und auf erfolgte Anmeldung heute in das Handels. (Gesellschafts.) Register des Königl. Handelsgerichts hier— selbst sub Nr. 467 eingetragen worden ist.

Crefeld, den 23. September 1865.

Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.

Die Anmeldung des Gerbers und Lederhändlers Moritz Albert zu Ott— weiler, daß er daselbst seine Handelsgeschäfte unter der Firma Moritz Albert betreibe, ist in das Handels ⸗Register eingetragen worden.

Saarbrücken, am 3. August 1865.

Der Landgerichts ⸗Secretair Binger.

In das Gesellschafts⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute die Handelsgesellschaft »Fellenberg C Cie a, welche in Merzig ihren Sitz und am 15. September d. J. ihren Anfang genommen hat, einge— tragen worden.

Die Gesellschafter sind:

Rosalie Buschmann, Wittwe von Johann Franz Boch, Gutsbesitzerin zu Septfontaines, bei Luzemburg,

Wilhelm von Fellenberg, Gutsbesitzer und Fabrikant zu Merzig,

Adolph von Galhau, Gutsbesitzer zu Wallerfangen,

Georgette Renauld, Wittwe von Carl Villeroy, Gutsbesitzerin zu

Fremers dorf,

Eugen Anton Boch, Fabrikbesitzer zu Mettlach,

Baron Johann Baptist Nothomb, Gesandter Sr. Majestät des Königs der Belgier, wohnhaft zu Berlin,

Victor Boch, Fabrikant zu Keramis in Belgien,

Alfred Villeroy, Fabrikant zu Wallerfangen.

Die Gesellschaft wird von dem Mitgesellschafter Wilhelm von Fellen . berg allein vertreten, der auch für sich allein das Recht hat, die Firma zu zeichnen.

Trier, den 22. September 1865.

Der Handelsgerichts .. Secretair Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2826

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Marcuse hier, alleinigen Inhabers der Handlung W. Marcuse u. Co., ist der Wagen— fabrikant J. Schimmelpfennig hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Gumbinnen, den 15. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2822

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Carl und Herrmann Mueller hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 9. Oktober e., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. V. anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Gumbinnen, den 20. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Muenchmeyer.

2824 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Gr in Lyck ist zur Behandlung und Beschlußfassung über einen Akkord 81 auf den 16. Okto ber e., Vormittags 10 Uhr, ö

Gerichtslokale, im Zimmer Nr. 5, anberaumt worden. Die Betheilig werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle 3 stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger . weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, 1, Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Lyck, den 18. September 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

2828

Akkord Termin auf den 14. Oktober er., Vormittags 10 Uhr,

Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy. pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge

berechtigen. Rastenburg, den 6. September 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Maroska.

(2836 :

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Daniel

Ferdinand Freundstück zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung

uber einen Akkord Termin , ö auf den 10. Oktober er., Vormittags 103 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt

worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon. kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken. recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 15. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

28231

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. Gohrband hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon. kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vet— langten Vorrecht bis zum 26. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem. nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen, auf

den 16. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roestel, im Verhandlungs— zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung die— ses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Doering und Rechtsanwalt Stinner zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Schlochau, den 23. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2825 Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, Erste Abtheilung,

den 22. September 1865, Nachmittags 5. Uhr. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gohrband ist der kauf, männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 22. September c. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schulze bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 2. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. November d. J. einschließlich

vor dem Konkurs -⸗Kommissarius Herrn Kreisgerichtsrath Wilimzig im hiesigen

[ so.·

zut

In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Donalies zu Rastenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Verhörszimmer, anberaumt wor. den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge setzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen de

nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

3097

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, nut Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte 1 ge zu mach es,

uns Anzeige zu machen.

2820 . . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Most zu Colberg hat der Gelbgießermeister Silbermann von hier nachträglich eine

Forderung von 40 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen seit 30. April d. J. ohne

Vorzugsrecht angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 9. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 11, vor dem unte rzeich neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ö ;

Colberg, den 21. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lerche.

2827 Aufforderung der Konkursgläubiger In dem über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Grünthal zu Woischnik eröffneten kaufmännischen Konkurse werden alle diejenigen, welche

an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf. en ; ehemalige Militair Wachtgebäude am Hamburger Thor an Ort und Stelle

öffentlich meistbietend auf den Abbruch verkauft werden.

gefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. Oktober 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, definitiven Verwaltungsper⸗

sowie nach Befinden zur Bestellung des

sonals auf

den 31. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisgerichts Rath Engelbrecht, im Termins Zimmer Nr. J. zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 21. Dezember 1865 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf

den 10. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz Rath Zaremba und

die Rechtsanwalte Goeppert und Steuer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lublinitz, den 12. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 18. September 1865. . Das zur Kommerzienrath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige zu Elbing unter der Hypotheken -Rummer J. 6402. belegene Grundstück, ge— nannt »die Fabrik am Stadthofe«, abgeschätzt auf 14542 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 21. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden. ö. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Rt nw ö Königliches Kreisgericht zu Pleschen. J. Abtheilung. Pleschen, den 15. September 1865. . Das dem Wailaw von Kotzutski gehörige, im Pleschener Kreise be— legene Rittergut Magnuszewice, landschaftlich abgeschätzt auf 58,000 Thlr.,

les35

kꝛ8en

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein. iens n Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs ⸗Bedingungen und der Licitationsregeln gegen

zusehenden Taxe, soll am 28. März 1866, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche

nicht ersichtlichen Realforderung aus ldern Befri

haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsgerichte zu melden.

Bekannt im a n . 1) der Ausfertigung der gerichtlichen Niedewitz

el 74 Es ist das Aufgebot beantragt: i Obligation des Gärtners Johann Gottlob Müller zu

1

Schwiebus, den . Oktober 1815, aus welcher für den Tagearbeiter Wil⸗

f dem e Nr. 28 des Hypotheken. Ostbahnstation Bialosliwe entfernte Königliche Domaine Rgielsko nebst dem , ,,, ,, . ee n zu derselben gehörigen Neben Vorwerk Carolinenhof und den Rgielskoer und Bracholiner Seen, wird zu Johannis 1866 pachtlos, und soll von da ab

auf weitere 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

elm Krause zu Niedewitz zuchs von dꝛicben tz Kubrien III. Nr. 5 ein angeblich bereits bezahltes Dar—

thn von 5h Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen haftet; 3) der Ausfertigung des Lrrichtlichen Kaufvertrages zwischen Christian Drescher und seinem Sohne Johann, d. d. Schwiebus, Rr. 74 des Hypothekenbuchs von Stentsch, aus

X.

rant. Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen

auf Höhe von 17.000 Thlr. nachzuweisen.

wegen einer aus dem Hypothekenbuche den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

2812 Die im Wongrowitzer Kreise belegene, etwa . Meilen von der Kreis- stadt Wongrowitz, A Meile von der von Posen über Wongrowitz nach

d. d. Rakel

Rakel, 4 Meilen von dem unweit der Netze belegenen Städtchen Samoczyn

den 23. Mai 1843, über die Bauernahrung welchem auf dieser Nah

und rung Rubriea III. Nr. J und 8 für Christian Drescher und seine Ebefrau i Deh alt t zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

Anne Rosine geb. Wolff 400 Thlr. Restkaufgeld und ein Ausgedinge ein getragen sind. Alle Diejenigen, welche an diese verloren gegangenen Do- kumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber

oder irgend welchem anderen Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, wer- den aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf 27. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 3 vor dem Kreisgerichtsrath Gutsche anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Urkunden resp. die darin verschriebenen Posten

werden ausgeschlossen werden, die Amortisation der Dokumente erfolgen wird. Züllichau, den 10. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛ*. Am Sonnabend, den 30. d. M., Nach mittags 5 Uhr, soll

das ehemalige Steuergebäude am Tempelhofer Berge an Ort und Stelle

öffentlich meistbietend auf den Abbruch verkauft werden. Die Bedingungen

werden im Termin bekannt gemacht, können jedoch auch vorher in meinem Büreau, Ritterstraße Nr. 57, eingesehen werden.

Der Bau ⸗Inspektor Blankenstein.

Am Dienstag, den 3. Oktober, Morgens 9 Uhr, soll das

ntlich : Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht, können jedoch auch vorher in meinem

Büreau, Ritterstraße Nr. 57, eingesehen werden.

Der Bau ⸗Inspektor Blankenstein.

128197 ö Das Domainen ⸗Vorwerk Dranske im Kreise Rügen, 4 Meilen von der

Kreisstadt Bergen und ca. 6 Meilen zu Wasser von Stralsund entfernt,

mit einem Areal von S871 Morgen I4 MRuthen, worunter 812 Morgen (Ruthen Acker, und 12 Morgen IRuthen Wiesen,

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1866 bis dahin 1884, im Wege des öffent

lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum

Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1900 Thlr. Preuß. Eou⸗

rant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen

Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen

auf Höhe von 17000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf

den 19. Oktober er.,ů, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs-

Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister,

mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations-

Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 20. September 1865. Königliche Regierung.

2818 Bekanntmachung

Das Domainen Vorwerk Endingen im Kreise Franzburg, 1 Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 1 Meile von Richtenberg und 23 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von

1039 Morgen 177 N Ruthen, worunter 670 Morgen 141 U Ruthen Acker und 316 Morgen 158 ] Ruthen Wiesen,

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1866 bis dahin 1884, im Wege des öffent⸗ lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2500 Thlr. Preuß. Cou- Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen

Zu dem auf den 6. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden

wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs ⸗Bedingun⸗

gen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister, mit Aus—= schluß der Sonn und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer

Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 20. September 1865. Königliche Regierung.

Bekanntmachung.

führenden Chaussee, 7 Meilen von Posen, 6 Meilen von

und 5 Meilen von der durch eine Chaussee mit Wongrowitz verbundenen

Der Verpachtungs Termin steht auf . Montag, den 23. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,